SARTORIUS AG VZO O.N.
Kommentar von Carsten Mainitz vom 02.10.2025 | 06:00
NetraMark Holdings, Evotec, Sartorius – Milliardengeschäfte im Blick!
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind mittlerweile in fast allen Branchen wichtige Schrittmacher. Wenn Pharmaunternehmen ein Medikament bis zur Marktreife entwickelt haben, sprudeln die Gewinne. Aber nur wenige Wirkstoffe, die in klinische Studien eintreten, schaffen es bis zur Zulassung. Es ist somit ein langer, riskanter und ein teurer Prozess. Der Einsatz von KI kann helfen, Risiken deutlich zu minimieren. Wir werfen einen Blick auf die Potenziale KI-basierter Strategien bei den etablierten Playern Evotec und Sartorius. Besonders spannend ist der innovative Ansatz der kanadischen NetraMark Holdings.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.10.2021 | 05:10
Sartorius, Defence Therapeutics, Qiagen – Noch lange Potenzial
Biotech- und Pharma-Aktien entwickelten sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie zu den Top-Performern an der Börse. Neben den Impfproduzenten wie BioNTech und Pfizer konnte sich auch der Kurs des US-Pharmaunternehmens Moderna vervielfachen. Daneben zählten Diagnostik-Unternehmen und Laborausrüster, Prozesstechnik-Spezialisten sowie Hersteller von Biopharmazeutika zu den Gewinnern. Biopharmazeutika verspricht auch nach Corona enormes Wachstumspotenzial, besonders der Markt der Gen- und Zell-Therapien wächst im Moment dynamisch.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.12.2020 | 05:50
E.ON, Sartorius, Defense Metals: Je knapper das Gut, desto höher der Preis
Erst in der Not merkt man, worauf es wirklich ankommt. Das erleben angesichts des Lockdowns viele Gewerbetreibende und auch Privatleute. Auch die Industrie kann schnell in Not kommen. Bester Beleg waren die ersten Monate der Pandemie, als die globalen Lieferketten weggebrochen waren. Heute ist Asien wieder auf dem Wachstumspfad und die Frachtschiffe sind voll beladen. Doch in Not könnte die Industrie trotzdem kommen – beispielsweise wenn die Energieversorgung wegbricht.
Erst kürzlich wurde bekannt, dass die zunehmende Elektromobilität in den Stromnetzen für Belastungsspitzen sorgt – beispielsweise nach Feierabend. Versorger wie E.ON wollen gegensteuern und zu Not eine sogenannte „Spitzenglättung“ vornehmen. Dabei würden Ladesäulen bei hoher Netzauslastung nicht mehr mit Strom versorgt werden. Wer noch am Abend elektrisch fahren will, würde in die Röhre schauen.
Kommentar von Nico Popp vom 09.12.2020 | 13:52
Valeo Pharma, CureVac, Moderna, Sartorius: Überflieger oder Nachzügler?
Die Pandemie greift immer weiter um sich: Inzwischen steht auch Deutschland wieder vor einem Komplett-Lockdown. Währenddessen gibt es von Seiten der Impfstoff- und Medikamentenhersteller gute Nachrichten. Impfstoffe gibt es mehrere und ab 2021 sollen die Impfprogramme in allen Industrieländern zügig umgesetzt werden. Dennoch bleiben Fragezeichen: Wie lange eine Impfung schützt, muss sich erst zeigen. Aus diesem Grund bleiben auch Medikamente und andere Maßnahmen, um Patienten erfolgreich zu behandeln, wichtig. Eines dieser Medikamente des kanadischen Pharma-Herstellers Valeo Pharma hat gerade die Zulassung der kanadischen Aufsichtsbehörden erhalten.
Zum Kommentar