Menü schließen




BHP GROUP PLC DL -_50

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 26.08.2025 | 05:00

Zwei-Klassen-Gesellschaft bei Rohstoffen: BHP Group, Power Metallic Mines, BYD

  • Batteriemetalle
  • Nickel
  • Platin

Der Begriff „Commodity“ bezeichnet eine standardisierte, austauschbare Ware ohne besondere Alleinstellungsmerkmale. Doch dieser Grundsatz gerät ins Wanken. Einerseits kommt es bei Rohstoffen zunehmend auf Förderbedingungen an, andererseits sind Rohstoffe in Zeiten sich entgegenstehender Machtblöcke, Zöllen und anderen Handelshemmnissen alles andere als austauschbar. Auch eröffnet die Weiterverarbeitung von Rohstoffen Unternehmen aus der Branche die Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben und Alleinstellungsmerkmale zu generieren. Commodity? War einmal! Wir erklären die aktuelle Entwicklung an den Beispielen von BHP Group, Power Metallic Mines und BYD und zeigen Investoren Chancen auf.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.06.2021 | 04:58

BHP, Glencore, NewPeak Metals – Knapp, knapper, ausverkauft!

  • Rohstoffe

Wer in diesen Tagen versucht, ein E-Fahrrad aus dem Internet zu bestellen, bekommt manchmal den Lieferhinweis: „Wegen fehlender Bauteile verzögert sich die Auslieferung auf unbestimmte Zeit!“ Grund: Das havarierende Containerschiff „Ever Given“ im Suez-Kanal steht immer noch voll beladen an den ägyptischen Kai-Mauern und wartet auf Weiterfahrt. Allerdings sind die versicherungstechnischen Fragen noch nicht geklärt, denn der Unfall verursachte erhebliche Schäden am Kanal-Bauwerk und die Anrainerstaaten wollen die Restaurierung freilich nicht übernehmen. Bis zur Zahlung der Versicherungssumme kann es also noch einige Zeit dauern. Auf dem Schiff befinden sich auch Fahrrad-Bauteile des Herstellers Shimano, somit können europäische Fahrradbauer derzeit nicht liefern!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.11.2020 | 05:50

Rio Tinto, BHP Billiton, Almonty Industries: Basismetalle für den Aufschwung

  • Metalle

Letzte Woche sagte der kanadische Star-Ökonom David Rosenberg: "Die Basismetalle sind im Allgemeinen am stärksten mit der chinesischen Wirtschaft korreliert, und daher würde ich sagen, dass die Basismetalle eine sehr gute Entwicklung genommen haben. Die Verbindung zwischen dem chinesischen BIP und den Rohstoffen ist unglaublich. Es fällt mir nicht schwer, eine konstruktive Haltung gegenüber dem Sektor der unedlen Metalle einzunehmen, wenn ich der Ansicht bin, dass sie weltweit die primäre Quelle der Nachfrage sind und dass China die Hälfte der Metalle der Welt verbraucht.“

Mit Blick auf die Zukunft sagte Rosenberg, dass sich die USA und der Rest der westlichen Welt mit Chinas wachsender Macht und zunehmendem Einfluss auseinandersetzen müssen. "Ich sage es nur ungern, aber wer auch immer der Präsident sein, er ist augenblicklich damit konfrontiert, zu verhindern, dass China einen immer größeren Anteil am globalen BIP erobern wird.“

Die Botschaft ist klar: In China scheint Covid-19 bereits überwunden, es gilt den Anschluss wegen des pandemiebedingten Abschwungs nicht zu verlieren. Insgesamt werden die Rohstoffe daher in diesem Umfeld eine riesige Rolle spielen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 18.09.2020 | 04:59

BHP Group, Newcrest Mining, SolGold: Sich verzetteln oder alles auf eine Karte setzen

  • Gold

Wenn es um Investments in Rohstoff-Gesellschaften geht, ist die BHP Group den meisten Anlegern ein fester Begriff. Das Unternehmen aus Großbritannien ist weltweit aktiv, fördert Kohle, Eisenerz, Kupfer und andere Rohstoffe und galt lange Zeit als solider Dividendenbringer. Doch zuletzt enttäuschte das Unternehmen: Sondereffekte drückten auf den Gewinn, Unruhen in Chile machten BHP das Leben schwer und auch die Corona-Pandemie hinterließ ihre Spuren: Unterm Strich blieb am Ende des Geschäftsjahrs Ende Juni ein Gewinn von immerhin noch 6,75 Milliarden Euro. Trotzdem kürzte BHP die Dividende um rund zehn Prozent und vermieste Aktionären auf diese Weise die Laune. Um die Stimmung bei Investoren war es ohnehin schon nicht sonderlich gut bestellt: Auf Sicht von einem Jahr büßte die Aktie rund 1,4% ein. Angesichts der guten Entwicklung bei Kupfer nach Ausbruch der Pandemie ist das für viele Investoren zu wenig.

Zum Kommentar