Menü schließen




18.09.2020 | 04:59

BHP Group, Newcrest Mining, SolGold: Sich verzetteln oder alles auf eine Karte setzen

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Wenn es um Investments in Rohstoff-Gesellschaften geht, ist die BHP Group den meisten Anlegern ein fester Begriff. Das Unternehmen aus Großbritannien ist weltweit aktiv, fördert Kohle, Eisenerz, Kupfer und andere Rohstoffe und galt lange Zeit als solider Dividendenbringer. Doch zuletzt enttäuschte das Unternehmen: Sondereffekte drückten auf den Gewinn, Unruhen in Chile machten BHP das Leben schwer und auch die Corona-Pandemie hinterließ ihre Spuren: Unterm Strich blieb am Ende des Geschäftsjahrs Ende Juni ein Gewinn von immerhin noch 6,75 Milliarden Euro. Trotzdem kürzte BHP die Dividende um rund zehn Prozent und vermieste Aktionären auf diese Weise die Laune. Um die Stimmung bei Investoren war es ohnehin schon nicht sonderlich gut bestellt: Auf Sicht von einem Jahr büßte die Aktie rund 1,4% ein. Angesichts der guten Entwicklung bei Kupfer nach Ausbruch der Pandemie ist das für viele Investoren zu wenig.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: GB00B0WD0R35 , AU000000NCM7 , GB00BH0P3Z91

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Kauft sich BHP Group Kursfantasie zu?

    Trotzdem gibt es rund um BHP auch Positives zu melden. Bereits während des abgelaufenen Geschäftsjahres setzte das Unternehmen Kostensenkungsmaßnahmen erfolgreich um und wurde so noch profitabler. Auch ist davon auszugehen, dass die zuletzt positive Entwicklung vieler Rohstoffpreise erst im laufenden Geschäftsjahr zum Tragen kommt. Obwohl selbst BHP verhalten positiv in die Zukunft blickt und einen regional stark unterschiedlichen Verlauf der wirtschaftlichen Aktivität erwartet, sehen Investoren in der Aktie kein Überraschungspotenzial schlummern. Möglicherweise helfen BHP wie bereits in der Vergangenheit Zukäufe auf die Sprünge.

    Newcrest profitiert nur bedingt von der Gold-Hausse

    Wenn es um Fusionen und Übernahmen geht, fällt in der Rohstoffbranche immer auch der Name Newcrest Mining. Das Unternehmen ist der größte Goldproduzent Australiens und steigerte seinen Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 647 Mio. USD. In den vergangenen Monaten war immer wieder kolportiert worden, das Unternehmen stehe auf den Zetteln nordamerikanischer Rohstoffgesellschaften als potenzielles Übernahmeziel. Newcrest Mining fördert zu rund 85% Gold, weiterer wichtiger Rohstoff ist Kupfer. Obwohl die Dividende bei Newcrest traditionell geringer ausfällt als bei BHP, steigerte der australische Konzern seine Ausschüttung zuletzt um 14%.

    Trotz dieses positiven Signals an den Markt verharrt die Aktie auf einem niedrigen Niveau – auf Sicht von zwölf Monaten verlor die Aktie gar 4,6% an Wert. Tragisches Detail: Newcrest hat Teile der Produktion seiner Telfer-Mine in Australien bis zum Jahr 2022/23 vorwärtsverkauft und profitiert dort nicht von steigenden Goldpreisen.

    SolGold: Nettokapitalwert des Flaggschiff-Projekts übersteigt Börsenwert deutlich

    Profiteur der Entwicklung seit März ist dagegen die Aktie von SolGold. Das Papier verzeichnet auf Sicht von einem Jahr eine Kursrendite von mehr als 20%. Pikant ist in diesem Zusammenhang, dass an SolGold sowohl BHP Group als auch Newcrest Mining beteiligt sind. Ersteres Unternehmen hält 13,5% und letzteres 9,9%. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Suche nach Gold und Kupfer im ecuadorianischen Andengürtel. SolGold ist dort bereits seit 2012 engagiert und hat sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Minenkonzessionen gesichert. Der Gedanke hinter SolGolds Strategie ist, dass die geologischen Besonderheiten denen in Chile ähneln, wo viele internationale Rohstoffgesellschaften bereits tätig sind.

    SolGold fährt in Ecuador eine sehr konzentrierte Strategie: Während andere Unternehmen auf verschiedene Standorte setzen, zieht es SolGold vor, die bekannten Gegebenheiten einer Region zu seinem Vorteil zu nutzen und Projekte zügig weiterzuentwickeln. Neben dem Flaggschiff-Projekt Alpala, zu dem bis Mitte 2021 eine Machbarkeitsstudie vorliegen soll, verfügt das Unternehmen über 13 weitere Projekte, die mit hoher Priorität exploriert werden. Wie Nick Mather, CEO von SolGold kürzlich in einem Interview verlauten ließ, beläuft sich der Nettokapitalwert von Alpala bereits auf 4,4 Mrd. USD und übersteigt die Marktkapitalisierung von SolGold deutlich – aktuell wird das Unternehmen an der Börse mit rund 600 Mio. EUR bewertet. Erste Studien zum Flaggschiff-Projekt, die noch vor der Gold-Hausse erstellt wurden, sehen eine mögliche Minenlaufzeit von mehr als fünfzig Jahren sowie eine Amortisationszeit von vier Jahren vor.

    Anleger haben die Wahl: Stabilität oder Wachstum

    Obwohl SolGold ein Explorationsunternehmen ist und damit als spekulativ gelten muss, bietet das umfangreiche Portfolio in Ecuador für Investoren vielversprechende Chancen. Regelmäßig vermeldet das Unternehmen Bohrergebnisse und hält Anleger über neue Entwicklungen auf dem Laufenden. Die bereits bestehenden Beteiligungen großer Unternehmen der Branche, wie Newcrest oder auch BHP Group, sprechen außerdem für sich. Zwar bieten die Aktien der etablierten Unternehmen Stabilität und indirekt auch eine Beteiligung am Erfolg von SolGold, doch können sich spekulativ ausgerichtete Anleger durchaus mit dem aufstrebenden Unternehmen auseinandersetzen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Dividende – Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50

    Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen

    • Gold
    • Silber
    • Banken

    Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar