Alibaba
Kommentar von Armin Schulz vom 28.02.2022 | 05:55
Alibaba, Hong Lai Huat, BYD – Asien als sicherer Hafen für Investments?
Der Krieg in der Ukraine sorgt für fallende Aktienindizes auf beiden Seiten. Die Sanktionen gegen Russland werden umfangreich sein, selbst Nord Stream 2 wurde vorerst gestoppt, obwohl Olaf Scholz den Namen der Pipeline lange nicht benennen wollte, als es um mögliche Sanktionen ging. Viele Länder fordern dazu auf, Russland vom SWIFT System auszuschließen. Damit würden sich aber viele Staaten ins eigene Fleisch schneiden, da dann die Energieimporte aus Russland nicht mehr bezahlbar wären. Der Krieg wird Verlierer auf beiden Seiten haben. Anleger, die ihr Geld trotzdem für sich arbeiten lassen wollen, können Unternehmen aus dem asiatischen Raum unter die Lupe nehmen. China verhält sich in dem Kräftemessen neutral. Welche Aktien bieten Chancen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.12.2021 | 06:00
Alibaba, Ayurcann, Rock Tech Lithium – Booster fürs Depot 2022
Das Börsenjahr 2021 neigt sich langsam dem Ende zu und viele Anleger haben ihre Depots bereinigt. Jetzt stellt sich die Frage, welche Trends und Aktien im kommenden Jahr zünden werden. Die Corona Pandemie ist mit der Omikron Variante wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Dieses leidige Thema wird uns also auch im kommenden Jahr weiter beschäftigen. Profiteure davon sind E-Commerce Unternehmen wie Alibaba. Von der neuen Ampel-Regierung wird die Legalisierung von Cannabis in Angriff genommen. Weltweit nehmen die Bestrebungen zu, den Konsum von Hanf nicht mehr unter Strafe zu stellen. Gut aufgestellt in diesem Bereich ist Ayurcann. Ein dritter spannender Markt ist Lithium, das für die Herstellung von Elektrofahrzeugen essentiell ist. Auf diesem Gebiet ist Rock Tech Lithium hervorragend aufgestellt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.08.2021 | 05:40
Alibaba, AdTiger, Baidu – Werbemarkt im digitalen Wandel
Mit dem Erfolg des Internets kam es zu zahlreichen Verschiebungen bei der analogen Werbung. Printverkäufe nehmen stetig ab, weil sich die Menschen mehr und mehr im Internet informieren. Heutzutage schauen gerade Jüngere mehr auf ihr Smartphone bzw. Tablet als auf den Fernseher. Es gibt Bestrebungen, das Fernsehprogramm besser mit den Inhalten aus dem Internet zu verzahnen, denn dort wo die Leute die meiste Zeit verbringen, lohnt sich Werbung auch am meisten. In Asien sind die Unternehmen im Bereich der digitalen Werbung besonders fortschrittlich. Wir schauen uns daher drei Unternehmen aus Fernost an, die den Werbemarkt ins Internet gebracht haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.08.2021 | 05:50
Alibaba, Kainantu Resources, JinkoSolar – Weltwirtschaftsmotor Asien
Der Einfluss Asiens auf die Weltwirtschaft wird seit Jahren immer stärker. Einerseits als Absatzmarkt - Deutschland transportiert mittlerweile 16% seiner Exporte nach Asien - andererseits steigt der Anteil am Welt-Bruttoinlandsprodukt. Im Jahr 2019 stammte 71% des weltweiten Wirtschaftswachstums aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Dazu haben auch die Exporte beigetragen. Nach Deutschland wurde 2019 fast doppelt so viel exportiert, wie zehn Jahre zuvor. Auch in diesem Jahr wird das Wirtschaftswachstum in Asien wieder höher liegen als im Rest der Welt. Das ist vor allem auf China zurückzuführen. Wir beleuchten heute daher drei Unternehmen aus der Asien-Pazifik Region.
Zum Kommentar