Menü schließen




13.08.2021 | 05:50

Alibaba, Kainantu Resources, JinkoSolar – Weltwirtschaftsmotor Asien

  • Online Business
  • E-Commerce
  • Gold
  • Goldmine
  • Kupfer
  • Solaranlagen
  • Photovoltaik
  • Alibaba
  • Kainantu Resources
  • Jinkosolar
Bildquelle: kainanturesources.com

Der Einfluss Asiens auf die Weltwirtschaft wird seit Jahren immer stärker. Einerseits als Absatzmarkt - Deutschland transportiert mittlerweile 16% seiner Exporte nach Asien - andererseits steigt der Anteil am Welt-Bruttoinlandsprodukt. Im Jahr 2019 stammte 71% des weltweiten Wirtschaftswachstums aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Dazu haben auch die Exporte beigetragen. Nach Deutschland wurde 2019 fast doppelt so viel exportiert, wie zehn Jahre zuvor. Auch in diesem Jahr wird das Wirtschaftswachstum in Asien wieder höher liegen als im Rest der Welt. Das ist vor allem auf China zurückzuführen. Wir beleuchten heute daher drei Unternehmen aus der Asien-Pazifik Region.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8 | US01609W1027 , Kainantu Resources Ltd. | CA48301H1073 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Brodie Sutherland, CEO, Tocvan Ventures
    "[...] Ein Fokus wird dabei auf Vorkommen in der Nähe der Oberfläche liegen. Das wären gute Argumente für eine schnelle Produktionsentscheidung mit dem kostengünstigen Verfahren der Haufenlaugung. [...]" Brodie Sutherland, CEO, Tocvan Ventures

    Zum Interview

     

    Alibaba – kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen

    Alibaba kommt aktuell nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. Zuerst wurde die Aktie durch die Nachrichten über staatliche Regulierungen nach unten gezogen. Nun steht das Unternehmen vor der Herausforderung, wie man mit den Vergewaltigungsvorwürfen umgeht, die im Raum stehen. Die chinesische Zeitung People’s Daily ruft bereits eine Wertekrise im Konzern aus. Es rollten bereits Köpfe innerhalb des Unternehmens und CEO Zhang versprach eine unternehmensweite Regelung für sexuelle Belästigung.

    Am 3. August stellte der Konzern die Zahlen für das zweite Quartal vor. Der Umsatz stieg um 34% im Vorjahresvergleich, der Nettogewinn um 8%. Der freie Cashflow erreichte eine Steigerung von 43%. Die Kriegskasse ist also gut gefüllt, doch aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten durch die Maßnahmen der Regierung, sind neue Geschäftsbereiche aktuell nicht in Sicht. Es gibt auch einige Analysten, die bei den guten Zahlen ein Haar in der Suppe gefunden haben. Sie sehen das Wachstum der Cloudsparte mit 29% als enttäuschend an.

    Das Management befürchtet, dass auch noch steuerliche Vergünstigungen entfallen könnten. Das würde den Gewinn um bis zu 1,7 Mrd. USD drücken. Die Aktie befindet sich aktuell noch in einem klaren Abwärtstrend. Trotzdem bleibt Alibaba das Vorzeigeunternehmen und es ist aktuell nicht so im Fadenkreuz, wie beispielsweise Tencent, deren Hauptgeschäftsmodell Gaming aktuell schwer unter Beschuss geraten ist. Langfristig wird der Konzern weiterwachsen und auch die Aktionäre werden daran ihre Freude haben.

    Kainantu Resources – Gold- und Kupfervorkommen

    Kainantu ist ein Explorer, der sich auf den asiatisch-pazifischen Raum fokussiert und zwei vielversprechende Goldprojekte im hochgradigen Goldgebiet Kainantu in Papua-Neuguinea besitzt. Das Projekt KRL South liegt 30km südöstlich einer der größten Goldminen der Welt von K92 und erstreckt sich über 597 qkm. Am 5. Mai wurden die Ergebnisse der Schneckenbohrungen bekannt gegeben. Insgesamt wurden drei Zielgebiete definiert und es wurde bis zu 40,13 g/t Gold gefunden. Geologisch gibt es starke Ähnlichkeiten mit den bereits produzierenden Minen im Kainantu Bergbaugebiet.

    Neben dem Hauptprojekt gibt es noch das Projekt KRL North, das direkt an die Grundstücksgrenze der K92-Mine angrenzt. Das Gebiet ist 129 qkm groß. Zusätzlich wurde Mitte Juni das Kupfer-Gold Projekt May River übernommen, das ebenfalls in Papua-Neuguinea beheimatet ist und zwar in direkter Nähe des bekannten Kupfer-Gold Projekts Frieda River. CEO Salthouse sagte kürzlich in einem Interview: „Frühere Bohrungen ergaben 54m mit 1,83 g/t Au, 109m mit 1,53 g/t Au und 96m mit 0,89 g/t sowie Kupfer-Boden-Anomalien von über 2.500 ppm in mehreren Gebieten.“

    Diese Akquisition zeigt, wie gut das Management in diesem Land vernetzt ist und es wäre nicht das erste Unternehmen, das die erfahrenen Manager großgemacht hätten. Ein weiterer Pluspunkt ist die Partnerschaft mit Asia Pacific Energy Ventures Pte, die bereits große Energieprojekte in Papa-Neuguinea durchgeführt hat. Man kann in den kommenden Monaten mit neuen Nachrichten zum KRL South Projekt rechnen, da dort insgesamt 2.500 Proben genommen wurden. Investoren sollten ihre Order aufgrund des recht großen Spreads limitieren.

    JinkoSolar – wichtige Zertifikate erhalten

    JinkoSolar gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Solarbranche. Das Unternehmen vertreibt Solarprodukte und verkauft seine Lösungen und Dienstleistungen in über 160 Ländern an einen breit gefächerten Kundenstamm. Der Konzern verfolgt einen stetigen Wachstumskurs, indem immer mehr Produktionsstätten in den letzten Jahren aufgebaut wurden, und das trotz großem Preiskampf und dem damit einhergehenden Margendruck.

    Eine Studie von BloombergNEF zeigt, dass immer mehr kleinere Wettbewerber verschwinden und die großen Player die Marktanteile unter sich aufteilen. Ein Vorteil von JinkoSolar ist der Technologievorsprung. Als Erster die Massenproduktion von Solarpanelen mit einem Wirkungsgrad von ca. 25% in Gang zu setzen, ist ein Beleg dafür. Jüngst erhielt das Unternehmen als erstes im Großraum China das LCA-Zertifikat und die EPD-Zertifizierung, die in Italien Vorschrift ist. Beide Zertifizierungen zeigen, dass sich das Unternehmen auch mit der Nachhaltigkeit auseinandersetzt.

    In Verbindung mit der Klimadebatte sollte die Nachfrage nach Sonnenenergie weiterhin hoch bleiben. Seit Mitte Mai ist der Abwärtstrend gestoppt und es geht wieder aufwärts mit der der Aktie. Ende Juni wurde der Abwärtstrend dann endgültig gebrochen und gleichzeitig ein neuer Aufwärtstrend etabliert. Solange die Aktie nicht mehr unter 44,26 USD auf Schlusskursbasis fällt, bleibt der Trend intakt. Es scheint aktuell aber auch Widerstand um 60 USD herum zu geben, denn an diesem Level tut sich die Aktie seit einem Monat schwer.


    Die Wirtschaft im asiatisch-pazifischen Raum wächst. Vor allem in China, auch wenn Alibaba derzeit noch mit den Regulierungen der Regierung zu kämpfen hat. Besser sieht es da in Papa-Neuguinea aus, wo Kainantu mittlerweile drei vielversprechende Projekte besitzt. Dort werden die Unternehmen von der Regierung unterstützt. JinkoSolar hat aktuell nichts von Regierungsseite aus zu befürchten, hier geht es eher darum, die Margen zu erhöhen. Wir erwarten weiteres Wachstum bei den Unternehmen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.03.2023 | 06:00

    JinkoSolar, Manuka Resources, BYD – Vanadium Rohstoff als Geheimtipp

    • JinkoSolar
    • Manuka Resources
    • BYD
    • Vanadium
    • Titan
    • Eisensand
    • Eisenerz
    • Solaranlagen
    • Stromspeicher
    • Elektrofahrzeuge
    • Akkus
    • Batterie

    Die beiden Hauptproduzenten von Vanadium sind China und Russland, wobei im Reich der Mitte im Jahr 2022 mit 70.000 Tonnen mehr als 4-mal so viel Vanadium wie in Russland produziert wurde. Auf Platz 3 landete Südafrika mit 3.000 Tonnen. Daher hat es das Metall in den USA und Europa auf die Liste der kritischen Rohstoffe geschafft. Neben den gängigen Anwendungen bei der Stahlherstellung, Katalysatoren oder der Luft- und Raumfahrt rückt der Rohstoff nun aufgrund der neuen Vanadium-Redox-Batterien in den Fokus, die als Energiespeicher genutzt werden können und eine höhere Lebensdauer aufweisen. Die Batterien sind skalierbar, sicherer, umweltfreundlicher und können somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Die Kommerzialisierung beginnt bereits, doch Vanadium ist rar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50

    Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen

    • Gold
    • Silber
    • Banken

    Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar