Menü schließen




Industrie

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 30.08.2019 | 08:28

MS Industrie AG - Markteintrübung wird sichtbar

  • Industrieholding

Die in 1991 gegründet MS Industrie AG mit Sitz in München ist die börsennotierte Muttergesellschaft einer fokussierten Industriegruppe der Antriebstechnik und des Spezialmaschinenbaus im deutschen Mittelstand. Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie konzentriert sich die MS Industrie AG auf Mehrheitsbeteiligungen an profitablen Unternehmen mit hohem Wertsteigerungspotenzial im deutschsprachigen Mittelstand in den Bereichen Motoren und Antriebstechnik, Ultraschall-/Schweißtechnik sowie Elektromotoren.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 18.07.2019 | 11:08

euromicron AG - welchen Einfluss wird Funkwerk haben?

  • IoT
  • Industrie 4.0
  • Sensorik

Die deutsche euromicron AG vereint mittelständische Hightech-Unternehmen aus den Bereichen Digitalisierte Gebäude, Industrie 4.0 und Kritische Infrastrukturen. Hierzulande ist euromicron an 40 Standorten verwurzelt und weltweit aktiv. Mit ihrer Expertise in Sensorik, Endgeräten, Infrastrukturen, Plattformen, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, ihren Kunden ganzheitliche Lösungen aus einer Hand anzubieten. Damit unterstützt euromicron Mittelständler, Großunternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand, Flexibilität und Effizient zu steigern, Sicherheitsrisiken vorzubeugen sowie neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 27.06.2019 | 08:38

GESCO AG - Rekordergebnis in 2018/19 und Details zu NEXT LEVEL

  • Industrieholding
  • Automotive

Die GESCO AG ist eine deutsche Industrieholding mit markt- und technologieführenden Unternehmen der Investitionsgüterindustrie mit Schwerpunkten in der Produktionsprozess-, Ressourcen-, Gesundheits- und Infrastruktur- sowie der Mobilitäts-Technologie. Als börsennotiertes Unternehmen ermöglicht die GESCO AG privaten und institutionellen Anlegern den Zugang zu einem Portfolio mit Hidden Champions des industriellen deutschen Mittelstands.

Zum Kommentar