Patent
Der rechtliche Schutz einer technischen Erfindung ist ein Patent.
Eine technische Erfindung, die durch absoluten Rechten geschützt ist, wird nach behördlicher Einräumung als Patent bezeichnet.
Der rechtliche Schutz einer technischen Erfindung ist ein Patent.
Eine technische Erfindung, die durch absoluten Rechten geschützt ist, wird nach behördlicher Einräumung als Patent bezeichnet.
Kommentar von Armin Schulz vom 02.12.2024 | 06:00
Investitionen in Aktiengesellschaften, die im Bereich der Onkologieforschung tätig sind, bieten vielversprechende Renditechancen und langfristige Stabilität. Der Onkologiemarkt gehört zu den wachstumsstärksten Sektoren im Gesundheitswesen und profitiert von einer stetig steigenden Nachfrage nach innovativen und personalisierten Krebstherapien. Fortschritte wie CAR-T-Zelltherapien und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate revolutionieren die Behandlungsmöglichkeiten und schaffen neue Potenziale für Unternehmen und Anleger. Zugleich zeichnet sich der Sektor durch eine geringe Abhängigkeit von wirtschaftlichen Schwankungen und eine hohe Dynamik bei Fusionen und Übernahmen aus. Mit langfristigen Trends wie einer alternden Bevölkerung bietet dieser Markt solide Perspektiven für Investoren. Wir sehen uns drei vielversprechende Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 03.10.2024 | 06:00
Medizinische Innovationen und schnelle Therapieentwicklung nehmen dank Einsatz von KI rasant an Fahrt auf. Dabei setzen Unternehmen der Pharma- und Biotechbranche auf bahnbrechende Technologien und Strategien, um die Wertschöpfungskette von der Forschung bis zum Patienten zu optimieren. Vidac Pharma erforscht einen innovativen Ansatz zur Krebsbekämpfung, bei der die körpereigene Immunabwehr unterstützt wird. Nun erhält das Unternehmen ein Patent in den USA und damit Exklusivität. BioNTech nutzt KI-gestützte Forschung, um innovative Therapien schneller zum Patienten zu bringen. Gerresheimer produziert fortschrittliche Verpackungslösungen für Pharma, die das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung grundlegend zu verbessern. Ein Blick auf aktuelle Geschäftsberichte und Wertschöpfungsketten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.07.2024 | 05:00
Innovative Durchbrüche in Medizin und KI können ganze Märkte verändern. Für Investoren bieten sich vielversprechende Wachstumschancen. So hat das Biotechunternehmen Medigene eine weitere Patentzulassung gewonnen, diesmal für den chinesischen Markt. Seine innovative T-Zell-Rezeptor-Therapie kann die körpereigene Immunabwehr bei Krebspatienten steigern, sodass nur entartete Zellen bekämpft werden. Bayer verzeichnet einen Durchbruch bei seinem Prostatakrebs-Medikament Nubeqa®. Die positiven Ergebnisse der Phase-III-Studie versprechen eine mögliche Zulassungserweiterung und können Milliarden an Umsatz einfahren. Das Silicon Valley Unternehmen Super Micro Computer reagiert auf den KI-Boom mit einer massiven Expansion seiner Produktionskapazitäten für flüssigkeitsgekühlte Rechenzentren. Damit können Kunden 40 % Betriebskosten einsparen. Details erfahren sie hier.
Zum Kommentar29.03.2021
Nicht erst seit Elon Musks Unternehmen SpaceX ist klar: im Weltall werden gute Geschäfte gemacht. Kleos Space mit Niederlassungen in den USA, Großbritannien und Luxemburg, nutzt Satelliten dazu, um Funkaktivität auf der Erde zu überwachen. Dank einer ausgefeilten Technik und der smarten Kombination der gesammelten Daten, können Behörden, Staaten oder Unternehmen als Kunden profitieren. Wie das Geschäftsmodell funktioniert, wieso Kunden den Austausch mit Kleos Space schätzen und warum der Sommer 2021 ein Meilenstein für das Unternehmen werden soll, erklärt Kleos-Space-CEO Andy Bowyer im Interview.
Evan Levine
CEO |
PsyBio Therapeutics
4400 West Sample Rd,
FL-33073 Coconut Creek (USA)
info@PsyBioLife.com
+1-513-449-9585
15.03.2021
Das US-Biotech-Unternehmen PsyBio fokussiert sich auf Wirkstoffe gegen Depressionen und andere psychische Erkrankungen und forscht dazu rund um Psilocybin, einem Wirkstoff aus sogenannten Zauberpilzen, den das Unternehmen dank eigens entwickelter und patentierter Verfahren mit Hilfe von Bakterien kostengünstig selbst herstellen kann. Mitbegründer und CEO Evan Levine ist sich sicher, dass diese Wirkstoffe das Zeug dazu haben, den Markt für Psychopharmaka zu revolutionieren und Patienten große Vorteile bringen werden.
Dirk Harbecke
Executive Chairman |
Rock Tech Lithium Inc.
600 – 777 Hornby Street,
V6Z 1S4 Vancouver (CAN)
info@rocktechlithium.com
08.03.2021
Rock Tech Lithium will ab 2023 die deutsche Autoindustrie mit Lithium versorgen. Das Unternehmen fördert das Batteriemetall nachhaltig in Kanada nach westlichen Standards und kommt dabei ohne die Verschwendung kostbaren Wassers oder andere negative Umweltfolgen aus. In weiteren Schritten wird das Lithium für die Verarbeitung in Batteriefabriken raffiniert, dabei setzt das Unternehmen des deutschen Chairmans Dirk Harbecke auch auf eigene Patente. Warum es ein großer Vorteil ist, die gesamte Wertschöpfung abzubilden, wieso der Markt das Potenzial des Unternehmens noch nicht erkannt hat und welche Rolle prominente Fürsprecher für Rock Tech Lithium spielen, erklärt Harbecke im Interview.