Patent
Der rechtliche Schutz einer technischen Erfindung ist ein Patent.
Eine technische Erfindung, die durch absoluten Rechten geschützt ist, wird nach behördlicher Einräumung als Patent bezeichnet.
Der rechtliche Schutz einer technischen Erfindung ist ein Patent.
Eine technische Erfindung, die durch absoluten Rechten geschützt ist, wird nach behördlicher Einräumung als Patent bezeichnet.
Kommentar von André Will-Laudien vom 23.05.2023 | 04:44
Die EU möchte in den nächsten 10 Jahren ca. 25 Mrd. EUR in das Thema Wasserstoff investieren. Dazu hat die Kommission das Konzept eines „Wasserstoff-Accelerators“ entworfen, welcher den Einsatz von erneuerbarem Wasserstoff voranbringen soll. Der dazu auf den Weg gebrachte „REPowerEU-Plan“ zielt insbesondere darauf ab, bis 2030 innerhalb der EU 10 Mio. t erneuerbaren Wasserstoffs zu erzeugen und weitere 10 Mio. t zu importieren. Man erhofft sich damit einen wichtigen Baustein für die Klimarettung zu liefern. Auch die private Wirtschaft ist mit von der Partie. Wir blicken auf einige der Protagonisten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.05.2023 | 05:10
Kein geringerer als Bill Gates sieht künstliche Intelligenz als eine der wegweisendsten Veränderungen seit Jahrzehnten. Auch andere Branchengrößen sehen den Beginn einer neuen technischen Revolution auf die Gesellschaft zurollen. Nach einem ersten Hype durch den Start des Chatbots ChatGPT 3.5 am 30. November 2022 befinden sich die Unternehmen aus der revolutionären Branche in der Konsolidierungsphase. Dass sich die Technologie langfristig durchsetzen wird, steht derzeit außer Frage.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.05.2023 | 06:10
Kaum ist die Corona Pandemie offiziell beendet, steht das West-Nil-Virus in Deutschland vor der Tür. Laut Christian Drosten könnte es sich in Deutschland über die Mücken, die das Virus übertragen, ausbreiten. Experten prophezeien ohnehin schon die nächste Pandemie, nur wann die kommen wird, steht in den Sternen. Doch auch andere Krankheiten wie Krebs, Malaria oder Antibiotikaresistenzen sind auf dem Vormarsch. Begünstigt werden die Krankheiten durch die Herstellung von Nahrungsmitteln und der Überalterung, vor allem in den westlichen Industrienationen. Hier sind Biotech- und Pharmafirmen gefragt, um das Leid der Menschen zu lindern. Drei dieser Unternehmen sehen wir uns heute an.
Zum Kommentar29.03.2021
Nicht erst seit Elon Musks Unternehmen SpaceX ist klar: im Weltall werden gute Geschäfte gemacht. Kleos Space mit Niederlassungen in den USA, Großbritannien und Luxemburg, nutzt Satelliten dazu, um Funkaktivität auf der Erde zu überwachen. Dank einer ausgefeilten Technik und der smarten Kombination der gesammelten Daten, können Behörden, Staaten oder Unternehmen als Kunden profitieren. Wie das Geschäftsmodell funktioniert, wieso Kunden den Austausch mit Kleos Space schätzen und warum der Sommer 2021 ein Meilenstein für das Unternehmen werden soll, erklärt Kleos-Space-CEO Andy Bowyer im Interview.
Evan Levine
CEO |
PsyBio Therapeutics
4400 West Sample Rd,
FL-33073 Coconut Creek (USA)
info@PsyBioLife.com
+1-513-449-9585
15.03.2021
Das US-Biotech-Unternehmen PsyBio fokussiert sich auf Wirkstoffe gegen Depressionen und andere psychische Erkrankungen und forscht dazu rund um Psilocybin, einem Wirkstoff aus sogenannten Zauberpilzen, den das Unternehmen dank eigens entwickelter und patentierter Verfahren mit Hilfe von Bakterien kostengünstig selbst herstellen kann. Mitbegründer und CEO Evan Levine ist sich sicher, dass diese Wirkstoffe das Zeug dazu haben, den Markt für Psychopharmaka zu revolutionieren und Patienten große Vorteile bringen werden.
Dirk Harbecke
Executive Chairman |
Rock Tech Lithium Inc.
600 – 777 Hornby Street,
V6Z 1S4 Vancouver (CAN)
info@rocktechlithium.com
08.03.2021
Rock Tech Lithium will ab 2023 die deutsche Autoindustrie mit Lithium versorgen. Das Unternehmen fördert das Batteriemetall nachhaltig in Kanada nach westlichen Standards und kommt dabei ohne die Verschwendung kostbaren Wassers oder andere negative Umweltfolgen aus. In weiteren Schritten wird das Lithium für die Verarbeitung in Batteriefabriken raffiniert, dabei setzt das Unternehmen des deutschen Chairmans Dirk Harbecke auch auf eigene Patente. Warum es ein großer Vorteil ist, die gesamte Wertschöpfung abzubilden, wieso der Markt das Potenzial des Unternehmens noch nicht erkannt hat und welche Rolle prominente Fürsprecher für Rock Tech Lithium spielen, erklärt Harbecke im Interview.