Menü schließen




PAYPAL HDGS INC.DL-_0001

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 31.07.2025 | 05:00

Auf den Spuren von PayPal und Co.? Deutz und Veganz wagen die Revolution

  • Innovation
  • neue Geschäftsfelder

Von 30 auf über 260 USD kletterte die Aktie von PayPal in nur vier Jahren – doch was war der Grund für den Hype zwischen 2016 und 2021? PayPal wurde als Innovationstreiber wahrgenommen. Schon damals preiste der Markt die bedeutende Marktstellung und die potenziellen Chancen ein – beispielsweise bei Kryptowährungen. Erst vor wenigen Tagen hat PayPal schließlich Krypto-Zahlungen bei sich ausgerollt. Der Markt nahm diese Entscheidung aber bereits vor Jahren vorweg. Das zeigt: Unternehmen, denen der Markt immer neue Innovationen zutraut, bekommen Vorschusslorbeeren in Form stark steigender Kurse. Wir stellen neben PayPal zwei Innovationstreiber von heute vor, die zu neuen Lieblingen der Märkte werden könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.07.2025 | 06:00

Omnichannel-Profite: Wie Alibabas KI, naoos Communitys und PayPals Embedded Finance Ihre Kasse füllen

  • Alibaba
  • naoo
  • PayPal
  • E-Commerce
  • KI
  • Cloud
  • Community
  • Gamification
  • lokaler Handel
  • Bezahlsysteme

Die digitale Transformation revolutioniert Handel und Marketing! E-Commerce knackt Rekorde, Influencer-Kampagnen generieren nie dagewesene Reichweiten, und innovative Bezahllösungen katapultieren die Kundenzufriedenheit in die Höhe. Diese drei Säulen erschließen globale Märkte, steigern Effizienz und schaffen explosive Wachstumschancen. Doch das wahre Gold liegt in ihrer intelligenten Verknüpfung. Wer Online- und Offline-Welten nahtlos fusioniert, dominiert den Markt. Genau hier setzen die Pioniere Alibaba, naoo und PayPal an. Diese Strategien öffnen den Weg zu profitablen Synergien.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.10.2024 | 05:55

PayPal, Prismo Metals, Rheinmetall - Strategische Weichenstellungen für die Zukunft

  • Paypal
  • Kupfer
  • Waffen

Drei Unternehmen stellen ihre Weichen für weiteres Wachstum: PayPal öffnet in den USA ein neues Geschäftsfeld und startet das Werbenetzwerk „PayPal Ads“, um Transaktionsdaten für Retail Media zu nutzen. Dies könnte die Schlagkraft des Unternehmens erhöhen. Zudem nimmt die Nachfrage nach Kupfer rasant an Fahrt auf. Daher intensiviert Prismo Metals seine Explorationsaktivitäten, insbesondere auf dem Palos Verdes Projekt in Mexiko, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren. Rheinmetall erhält einen Auftrag der US-Armee zur Entwicklung unbemannter Bodenfahrzeuge für das S-MET-Programm, was die Position des Unternehmens im Bereich autonomer Militärfahrzeuge stärkt.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.09.2024 | 06:00

PayPal, BlockchainK2, Rheinmetall: Technologiepioniere in Fintech, SaaS und Luftabwehr

  • SaaS
  • Rüstungsindustrie
  • Fintech
  • Venture Capital

Im Tech-Sektor entwickeln sich derzeit spannende Kooperationen mit Wachstumspotenzial. PayPal, unter der Führung des neuen CEOs Alex Chriss, geht eine Liaison mit Amazons "Buy with Prime" ein und erzielt dadurch einen Reichweite-Booster. BlockchainK2 revolutioniert als Holdinggesellschaft den Venture-Capital-Bereich: Durch die Beteiligung an einer fortschrittlichen SaaS-Plattform für Investments könnte BlockchainK2 den Weg für eine rasante Wertschöpfung im VC-Bereich ebnen. Die Technologie hat das Potenzial, Investitionsprozesse zu optimieren, was an die rasante Wertsteigerung von eBay erinnert, bei der VC Benchmark Capital in nur zwei Jahren eine Rendite von 100.000 % erzielte. Rheinmetall setzt neue Maßstäbe in der Verteidigungstechnologie. Die Kooperation mit MBDA Deutschland zur Entwicklung maritimer Laser-Abwehrsysteme zeigt, wie das Unternehmen hochmoderne Technologien für die Sicherheit einsetzt. Die Details im Überblick.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.09.2024 | 05:10

Die Aktie der Stunde - BlockchainK2, Super Micro Computer, PayPal

  • Blockchain
  • KI
  • Chips

Mit der Leitzinssenkung um 0,5 % läutete die US-Notenbank Fed zu einer Rally, die den DAX auf ein erstmaliges Hoch über 19.000 Punkte bugsierte. In den Haussemodus gingen vor allem auch kapitalintensive Technologiewerte über, die Nasdaq konnte im Wochenverlauf mehr als 3 % zulegen. Durch die Korrektur nach dem Nvidia-Hype in den vergangenen Monaten bestehen hier hervorragende Rahmenbedingungen für eine überproportionale Aufwärtsbewegung.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 05.02.2024 | 06:00

Nvidia, Saturn Oil + Gas, Paypal – Gelddruckmaschinen fürs Depot

  • Nvidia
  • Saturn Oil + Gas
  • Paypal
  • Künstliche Intelligenz
  • Chips
  • Halbleiter
  • Öl
  • Gas
  • WTI
  • Bezahlsysteme
  • Zahlungsabwicklung
  • White Label

In einer Wirtschaftslandschaft, die immer volatiler und unvorhersehbarer wird, spielt die Bewegung der Zinsen eine entscheidende Rolle für Unternehmen und Investoren gleichermaßen. Insbesondere das jüngste Phänomen steigender Zinssätze hat die Spielregeln für Geldsuchende drastisch verändert. Der Anreiz, Kapital in Unternehmen ohne bewährtes Geschäftsmodell oder gesicherte Cashflows zu investieren, sinkt spürbar. Stattdessen rücken Unternehmen, die solide Gewinne erwirtschaften, verstärkt in den Fokus der Investoren. Jetzt schaut ein Investor mehr auf die Profitabilität als auf mögliche Zukunftsaussichten. Wir haben uns drei Unternehmen herausgesucht, die Geld verdienen und das auch in Zukunft tun werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.08.2023 | 05:15

PayPal, Smartbroker Holding AG, Block – Fintechs zwischen Hoffen und Bangen

  • Fintech
  • Online Brokerage
  • Märkte

Nach den Rekordjahren in Zeiten der Corona-Pandemie und Handelsumsätzen in Rekordhöhe mussten Unternehmen aus dem Fintech-Sektor seither eine harte Korrektur durchlaufen und bauten die teilweise aufgeblasenen Bewertungen Schritt für Schritt ab. Auch von Analystenseite wurden die weit vom Aktienkurs entfernten Kursziele nach unten revidiert. Aufgrund dessen ergeben sich bei vielen Unternehmen aus der Fintech-Branche wieder langfristig attraktive Einstiegsmöglichkeiten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.08.2023 | 04:44

Wilde Zeiten – Quartalszahlen bewegen! Tupperware, Defence Therapeutics, PayPal und Amazon unter der Lupe!

  • Online Business
  • Meme-Aktien
  • Biotechnologie
  • Trading

Nach einer ausgeprägten Sommer-Rally an den Börsen, kommt es Anfang August zu einzelnen Rücksetzern. Es darf daher nicht verwundern, dass die Reaktion auf Quartalszahlen auch mal heftiger ausfällt. Oftmals sind Werte einfach zu weit gelaufen und erfahren eine gesunde Konsolidierung. Bei Tupperware ist wohl das Gegenteil der Fall. Hier haben sich zu viele Spekulanten auf der Shortseite positioniert und es gab hoffnungsvolle Meldungen. Wir analysieren ein paar Highlights der letzten Woche.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.06.2023 | 05:22

Explosive Datenrevolution: Desert Gold Ventures, Palantir und PayPal im Milliarden-Geschäft

  • Desert Gold
  • Big Data
  • Fintech

Die intelligente Datenanalyse ermöglicht es Unternehmen wie Desert Gold Ventures, ihre Bohrziele präziser zu berechnen. Mit dem erfahrenen Vorstandsmitglied Doug Engdahl gewinnt das Team einen Experten, der dem Unternehmen zeitliche Vorteile verschafft. Die Beauftragung des US-Unternehmens Palantir durch die NHS zur Erstellung eines Datenspeichers für COVID-19-relevante Daten und Analysen wirft Fragen auf. Initiativen wie FoxGlove setzen sich für eine korrekte Auftragsvergabe ein, um das Risiko von Überwachung und Einschränkung von Bürgerrechten zu minimieren. Intelligente Finanzdienstleister wie PayPal schaffen aus ungesundem Nutzerverhalten neue Geschäftsmöglichkeiten. Das attraktive Angebot "Kauf jetzt, zahl später" von PayPal führte zu einer weltweiten Kreditverschuldung von 18,1 Mrd. EUR. Es ist an der Zeit für PayPal, sich dieses Geld mit dem starken Partner KKR zurückzuholen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.06.2023 | 06:20

PayPal, Star Navigation Systems, Palantir – Voll auf Kurs

  • KI
  • Big Data
  • Datenanalyse

Spätestens seit dem Start der generativen KI um Chat GPT, Google Bard & Co. ist die künstliche Intelligenz im Mainstream angekommen. Profiteure des Hypes gibt es dabei viele, allen voran der Grafikkartenspezialist Nvidia. Das Unternehmen übertraf mit seiner aktuellen Umsatzprognose die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten um zirka 50 %. Grund für die weit über dem Konsens liegenden Zahlen waren die laut des Konzerns „unglaublichen Aufträge“ für die Hochrüstung von Rechenzentren. Neben Nvidia profitieren noch weitaus unbekanntere Unternehmen von der Revolution, die auf Informations- und Kommunikationstechnologie basiert.

Zum Kommentar