Menü schließen




Elektro-LKW

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 22.04.2025 | 06:00

Mobilität und Logistik unter Strom: BYD, dynaCERT und Daimler Truck im Innovations-Check

  • BYD
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Elektromobilität
  • Stromspeicher
  • Schnellladetechnik
  • Dieselmotor
  • CO2 Zertifikate
  • CO2-Gutschriften
  • Kraftstoffeinsparungen
  • Wasserstoffantrieb
  • Elektro-LKW
  • Wasserstoff-LKW

Die Transportbranche steht am Scheideweg: Während CO2-Grenzen verschärft werden und Lieferketten intelligenter denn je sein müssen, kämpfen Unternehmen um die Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Laut dem „NEW MOBILITY REPORT 2025“ entscheidet sich hier, wer die Logistik von morgen dominieren wird – mit E-LKW, KI-gesteuerten Flotten und Wasserstoff-Prototypen. Doch im Rennen um die Vorreiterrolle setzen drei Player unterschiedliche Hebel an. BYD konzentriert sich auf innovative vollelektrischen PKWs, dynaCERT bietet disruptive Nachrüstlösungen für Dieselmotoren an und Daimler Truck will autonome Systeme mit grünen Antrieben kombiniert. Wer treibt die Revolution an – und wo profitieren Investoren am meisten?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.01.2025 | 06:00

Plug Power, dynaCERT, Daimler Truck – jetzt schlägt die Stunde von blauem Wasserstoff

  • Plug Power
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • blauer Wasserstoff
  • Erdgas
  • Emissionszertifikate
  • CO2-Zertifikate
  • Kraftstoffeinsparungen
  • Verra
  • Elektro-LKW
  • Wasserstoff-LKW

„Drill Baby Drill“ hat Donald Trump in seiner Antrittsrede gesagt. Die USA wollen also mehr Öl und Erdgas selbst produzieren, doch während Öl gebraucht wird, haben die USA schon heute genug Erdgas, das sie exportieren. Wohin mit dem Gas, wenn die Speicher voll sind? Eine Variante ist das überschüssige Gas zur Produktion von blauem Wasserstoff zu nutzen. Durch die nationale Energie-Notstandserklärung werden die regulatorischen Hürden kleiner, was den Weg ebnet für Projekte, wie beispielsweise die Produktion von blauem Wasserstoff. Damit werden die Preise für blauen Wasserstoff sinken. Grund genug sich drei Unternehmen anzusehen, die auf Wasserstoff innerhalb ihres Geschäftsmodels setzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.11.2024 | 06:00

Nel ASA, dynaCERT, Daimler Truck – Dekarbonisierung im Fokus

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Emissionen
  • CO2 Zertifikate
  • Verra
  • CO2 Reduktion
  • Dekarbonisierung
  • LKW
  • Nutzfahrzeuge
  • Elektro-LKW
  • Wasserstoff-LKW

Nel ASA, dynaCERT und Daimler Truck sind drei Unternehmen, die sich in verschiedenen Bereichen der Wasserstofftechnologie engagieren und damit zur Dekarbonisierung beitragen. Nel ASA ist ein Pionier in der Produktion von Elektrolyseuren, die Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugen. dynaCERT entwickelt innovative Systeme, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren integrieren, um Emissionen zu reduzieren. Daimler Truck setzt auf Wasserstoff-Brennstoffzellen für den Langstreckentransport und hat mit dem GenH2 Truck beeindruckende Reichweiten erzielt. Gemeinsam treiben sie die Nutzung von Wasserstoff als sauberen Energieträger voran und gestalten die Zukunft der Mobilität und Energieversorgung.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.08.2024 | 06:00

Daimler Truck, dynaCERT, Plug Power – Elektro auf dem absteigenden Ast! Schlägt jetzt die Stunde von Wasserstoff?

  • Daimler Truck
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Elektro-LKW
  • Wasserstoff-LKW
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Emissionszertifikate
  • Kraftstoffeinsparungen
  • CO2-Zertifikate
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzelle

In den letzten Jahren galt die Elektromobilität als das unangefochtenes Zugpferd der globalen Verkehrswende, doch jüngste Entwicklungen zeichnen ein anderes Bild: stagnierende Verkaufszahlen und wachsende Herausforderungen in der Rohstoffversorgung werfen die Frage auf, ob die Ära der Elektrofahrzeuge ihren Zenit überschritten hat. Dadurch rückt ein anderer alternativer Antrieb in den Fokus: Wasserstoff. Mit verstärkten Investitionen und technologischen Fortschritten im Wasserstoffsektor stellt sich die Frage, ob nun der Zeitpunkt gekommen ist, an dem der Energieträger Wasserstoff seinen großen Durchbruch erleben und das Rennen um die nachhaltige Mobilität für sich entscheiden kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 16.07.2024 | 06:00

Daimler Truck, First Hydrogen, Nikola – grüne Logistikunternehmen im Fokus

  • Daimler Truck
  • First Hydrogren
  • Nikola
  • Elektro-LKW
  • Wasserstoffantrieb
  • Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoff Tankstelle
  • grüner Wasserstoff
  • Van
  • Brennstoffzelle

Mit dem Ziel, umweltfreundlichere Technologien zu fördern und gesetzliche Auflagen zu erfüllen, stehen Logistikunternehmen vor der Entscheidung zwischen Elektro- und Wasserstoffantrieben für die Zukunft. Viele Länder haben strenge Emissionsvorschriften eingeführt, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Nutzung fossiler Brennstoffe zu minimieren. Während Elektroantriebe durch hohe Energieeffizienz und geringe Betriebskosten überzeugen, punkten Wasserstoffantriebe mit schneller Betankung und großer Reichweite. Wir haben uns drei Unternehmen herausgesucht, die zum Teil unterschiedliche Ansätze verfolgen und blicken auf deren aktuelle Situation.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.01.2024 | 06:00

Daimler Truck, dynaCERT, Plug Power - Wasserstoff: Der künftige König der Energieträger?

  • Daimler Truck
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektro-LKW
  • Wasserstoffantrieb
  • CO2-Zertifikate
  • HydraGEN
  • Kraftstoff sparen
  • Emissionszertifikate
  • Elektrolyseur
  • Brennstoffzelle

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der schwindenden Ressourcen fossiler Brennstoffe steht die Welt an einem Wendepunkt, der eine Neugestaltung der Energieversorgung unerlässlich macht. Wasserstoff rückt dabei ins Zentrum einer künftigen kohlenstoffarmen Wirtschaft - darunter insbesondere der Transportbereich. Der Sektor Transport, der momentan stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist, verursacht einen erheblichen Anteil der globalen Treibhausgasemissionen. In einer Welt, die nachhaltige, langfristige Energielösungen sucht, könnte Wasserstoff die Antwort auf einige der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit bieten. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die an der Reduktion von Emissionen mit Hilfe von Wasserstoff arbeiten.

Zum Kommentar