Menü schließen




19.11.2024 | 06:00

Nel ASA, dynaCERT, Daimler Truck – Dekarbonisierung im Fokus

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Emissionen
  • CO2 Zertifikate
  • Verra
  • CO2 Reduktion
  • Dekarbonisierung
  • LKW
  • Nutzfahrzeuge
  • Elektro-LKW
  • Wasserstoff-LKW
Bildquelle: pixabay.com

Nel ASA, dynaCERT und Daimler Truck sind drei Unternehmen, die sich in verschiedenen Bereichen der Wasserstofftechnologie engagieren und damit zur Dekarbonisierung beitragen. Nel ASA ist ein Pionier in der Produktion von Elektrolyseuren, die Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugen. dynaCERT entwickelt innovative Systeme, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren integrieren, um Emissionen zu reduzieren. Daimler Truck setzt auf Wasserstoff-Brennstoffzellen für den Langstreckentransport und hat mit dem GenH2 Truck beeindruckende Reichweiten erzielt. Gemeinsam treiben sie die Nutzung von Wasserstoff als sauberen Energieträger voran und gestalten die Zukunft der Mobilität und Energieversorgung.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , DYNACERT INC. | CA26780A1084 , Daimler Truck Holding AG | DE000DTR0013

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Nel ASA - Wahlerfolg und Auswirkungen auf den Wasserstoffmarkt

    Der jüngste Wahlsieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen hat die Finanzmärkte erschüttert und insbesondere Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien unter Druck gesetzt. Trump, ein bekannter Verfechter fossiler Brennstoffe, strebt eine Ausweitung der Ölförderung und eine Lockerung von Umweltschutzvorschriften an. Diese Politik könnte zu einer Abkehr von staatlichen Förderungen für grüne Energien führen und bestehende Initiativen wie den Inflation Reduction Act betreffen. Der Wasserstoffmarkt, der auf politische Unterstützung angewiesen ist, steht angesichts dieser Unsicherheit vor bedeutenden Herausforderungen, da Kürzungen im Förderungsbereich erwartet werden könnten.

    Im 3. Quartal meldete Nel ASA einen Umsatzanstieg von 21 % auf 366 Mio. NOK, während das EBITDA weiterhin negativ blieb. Dies war insbesondere auf höhere Umsätze im Segment der alkalischen Elektrolyseure zurückzuführen, während der Bereich der PEM-Elektrolyseure mit einem Umsatzrückgang von 40 % konfrontiert war. Der Auftragseingang sank um 52 %, was das Unternehmen auf verzögerte Investitionsentscheidungen wichtiger Kundenprojekte zurückführt. Diese Ergebnisse unterstreichen die Volatilität im Projektgeschäft der Wasserstoffbranche, wobei Nel auf eine Stabilisierung im nächsten Quartal hofft und betont, dass keine Notwendigkeit besteht, kurzfristig zusätzliches Kapital zu beschaffen.

    Nel ASA blickt optimistisch in die Zukunft, da Projekte zur Dekarbonisierung in Industrien wie Stahl und Chemie die Entwicklung vorantreiben sollen. Die EU gewährte Nel eine Förderung in Höhe von 135 Mio. EUR zur Industrialisierung ihrer neuen druckbetriebenen alkalischen Elektrolyseurtechnologie. Diese Unterstützung bietet eine bedeutende Chance zur Skalierung und Kostensenkung bei Wasserstoffprodukten. Trotz der vorherrschenden Marktunsicherheiten setzt Nel auf seine starke Finanzlage und innovative Technologien, um die Nachfrage nach nachhaltig produzierten Wasserstofflösungen langfristig zu decken. Die Aktie steht seit Ende Mai unter Druck und notiert bei 3,531 NOK.

    dynaCERT – Dekarbonisierung der Dieselflotten

    In der aktuellen Diskussion um Dekarbonisierung stehen Elektro- und Wasserstofffahrzeuge häufig im Mittelpunkt. Doch trotz technologischem Fortschritt erweist sich die Umstellung der weltweiten Fahrzeugflotten als komplex und zeitaufwändig. Hier setzt dynaCERT mit der HydraGEN™-Technologie an, die herkömmliche Verbrennungsmotoren transformiert. Diese Lösung ermöglicht eine sofortige Reduzierung von CO2-Emissionen und bietet Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit, nachhaltiger zu agieren, ohne in neue Fahrzeugflotten investieren zu müssen. Mit über einer Milliarde PKWs weltweit im Einsatz, bietet die Nachrüstung durch dynaCERT eine pragmatische und schnelle Lösung für umweltbewusste Flottenbetreiber.

    Eine bedeutende Wendung für dynaCERT stellt die Zertifizierung durch die international anerkannte Organisation Verra dar. Durch diese offizielle Bestätigung wird die Technologie des Unternehmens nicht nur als effektiv anerkannt, sondern öffnet auch die Tür zum Markt für Emissionsgutschriften. Diese Gutschriften stellen für Unternehmen einen wirtschaftlichen Anreiz dar, da sie handelbar sind und eine zusätzliche Einnahmequelle beinhalten. Mit der Verra-Zertifizierung wird dynaCERT zu einem attraktiven Partner für Unternehmen, die ihre ESG-Ziele (Environment, Social, Governance) effizient erreichen möchten. Dieser Schritt könnte das Interesse vieler Flottenunternehmen wecken, die dadurch ihre Umweltbilanz verbessern können. Zudem sind sie gezwungen etwas zu tun, denn einige Regierungen haben die Unternehmen verpflichtet Ihre CO2-Emissionen zu reduzieren.

    Der Markt für Emissionsreduktionstechnologien ist bereit für eine Expansion, besonders angesichts strengerer Umweltauflagen und wachsendem Interesse an ESG-Konformität. dynaCERT positioniert sich ideal, um von diesem Wachstum zu profitieren, besonders da die Anzahl der Fahrzeuge die Neuanschaffungen bei weitem übertrifft. Die Herausforderung, bestehende Flotten emissionsärmer zu gestalten, bietet dem Unternehmen erhebliche Wachstumschancen. Für Investoren ergibt sich eine spannende Gelegenheit, in ein Unternehmen zu investieren, das am Beginn eines potenziellen Marktbooms steht. Mit der zunehmenden Akzeptanz von Technologien zur CO2-Einsparung wird dynaCERT in den kommenden Jahren sicherlich im Fokus stehen. Die Aktie ist momentan für 0,195 CAD zu haben.

    Daimler Truck - auf dem Weg zur Dekarbonisierung

    Daimler Truck, ein führender Hersteller von LKW und Bussen, setzt verstärkt auf umweltfreundliche Technologien und Dekarbonisierung. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Fahrzeugtypen, die sowohl traditionelle als auch neue Antriebstechnologien abdecken. Neben dem Fokus auf emissionsarme Dieselmotoren für schwere Nutzfahrzeuge ist das Unternehmen Vorreiter bei Zero-Emission-Vehicles (ZEV) und investiert stark in batteriebetriebene, Brennstoffzellen- und Wasserstoffverbrennungsmotoren. Ziel ist es, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und gleichzeitig den CO2-Ausstoß signifikant zu reduzieren.

    Die jüngsten Ergebnisse von Daimler Truck zeichnen ein Bild der Stabilität trotz regionaler Herausforderungen. Im 3. Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 13,1 Mrd. EUR, gegenüber 13,9 Mrd. EUR im Vorjahr. Während sich Nordamerika als starker Markt präsentierte, kämpfte Europa mit schwierigen Bedingungen. Das bereinigte EBIT fiel auf 1,19 Mrd. EUR, leicht hinter dem Vorjahreswert, jedoch besser als von Analysten erwartet. In Asien zeigte sich eine gemischte Performance, wobei Brasilien positiv hervortrat. Die Prognosen für das Gesamtjahr bleiben unverändert, mit einem Absatzziel von bis zu 480.000 Einheiten und einem Umsatz von bis zu 55 Mrd. EUR.

    Mit Achim Pucherts Ernennung zum Leiter der Mercedes-Benz Trucks ab Dezember setzt Daimler Truck auf erfahrene Führung, um die europäischen Herausforderungen zu meistern. Puchert, bislang für das erfolgreiche Geschäft in Lateinamerika verantwortlich, bringt umfassende Expertise mit und soll den europäischen Markt stabilisieren. Nach der Restrukturierung in Brasilien wird erwartet, dass er ähnliche Maßnahmen auch in Europa umsetzt. Diese Entscheidung unterstreicht das Bestreben von Daimler Truck, auf bewährte Erfolgsstrategien zurückzugreifen und sich für die Zukunft zu rüsten. Die Aktie ist aktuell für 36,40 EUR zu haben.


    Nel ASA, dynaCERT und Daimler Truck treiben die Dekarbonisierung voran, auch wenn sie unterschiedliche Ansätze verfolgen. Nel ASA verzeichnete im 3. Quartal einen Umsatzanstieg um 21 %, kämpft jedoch mit Rückgängen bei PEM-Elektrolyseuren. dynaCERT bietet mit seiner HydraGEN™-Technologie eine sofort umsetzbare Lösung zur CO2-Reduktion bei Dieselfahrzeugen. Die Verra-Zertifizierung öffnet zudem den Markt für Emissionsgutschriften. Daimler Truck setzt auf Zero-Emission Fahrzeuge und plant, den europäischen Markt durch erfahrene Führung zu stabilisieren. Die Wasserstofftechnologie kann zur Verringerung der Emissionen beitragen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.04.2025 | 04:45

    Der Zoll Crash alla Trump läuft! dynaCERT macht Furore auf der größten Baumaschinen-Messe der Welt

    • Wasserstoff
    • HighTech
    • Klimawende
    • Alternative Energien
    • Innovationen

    Der Verkehr in München ist derzeit für eine Woche lahmgelegt. Denn mit Beginn der größten Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte richtet die „bauma“ in München einen zukunftsgerichteten Blick auf Innovationen in vielen Sektoren der Wirtschaft. Mit über 600.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mehr als 3.500 Anbietern bietet sie eine Plattform für grenzüberschreitenden Austausch. Mehr als 500.000 Besucher werden erwartet. Auch wenn die Aktienmärkte derzeit korrigieren, die Themen der Klimawende bleiben auf dem Plan. Unternehmen, welche hier produktive Ansätze liefern können, bleiben im Fokus nachhaltig denkender Investoren. Der kanadische Innovator dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | TSE: DYA) kann mit seiner Verbrennungsoptimierung via Wasserstoff signifikante Einsparungen im Energieverbrauch liefern und verschafft seinen Kunden Zugang zu den begehrten CO2-Zertifikaten. Der internationale Rollout läuft bereits auf Hochtouren. Trumps Zoll-Wahnsinn und die aktuelle Börsenkorrektur bieten eine nachhaltige Chance für Investoren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 02.04.2025 | 04:45

    Tesla ist out, SMRs sind in! Grüner Wasserstoff im Fokus bei nucera, Nel ASA, Plug Power, First Hydrogen und Oklo

    • Wasserstoff
    • Nukleartechnologie
    • HighTech
    • Energiewende

    Auch wenn Donald Trump den Klimawandel negiert, die internationale Staatengemeinschaft hat nach wie vor Wasserstoff und alternative Energien auf dem Plan. Innerhalb der neuen US-Administration sind seit einigen Monaten neben einer Forcierung der fossilen Energieträger immerhin auch nukleare Projekte in der Diskussion. Im Gespräch sind dabei kleine Reaktoren, sogenannte Small Modular Reactors (SMRs). Sie lassen sich in wesentlich kürzerer Zeit planen, in Betrieb nehmen und können äußerst flexibel eingesetzt werden. In den USA schiebt sich Oklo in diesem Bereich nach vorne, auch die kanadische First Hydrogen steht in den Startlöchern, seine innovativen Lösungen auszurollen. Damit bleibt auch der grüne Wasserstoff im Fokus. Welche Aktien rücken in den Vordergrund?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.03.2025 | 04:45

    250 % Kursraketen: Achtung, jetzt geht´s ab bei Nel ASA, naoo AG, Steyr, Mutares und Hensoldt

    • Rüstung
    • Defense
    • HighTech
    • IT-Technologie
    • Wasserstoff
    • Turnaround

    Das deutsche Konjunkturpaket ist auf den Weg gebracht. Nun fehlt nur noch die Zustimmung des Bundesrats, die heute erwartet wird. Die öffentliche Meinung ist gespalten, denn die insgesamt bis zu 1 Bio. EUR „Sondervermögen“ sind die größte Schuldenaufnahme, die die nun 75-jährige Bundesrepublik auf den Weg bringt. Die Zweifler sehen die enorme Bürde für kommende Generationen, Befürworter unterstreichen, dass die BRD seit vielen Jahren kaum in seine Zukunft investiert hat und der Erneuerungsstau nun endlich behoben wird. Klar ist, dass man mit dieser Maßnahme den Verschuldungsgrad zum Bruttoinlandsprodukt um etwa 25 % anhebt, gleichzeitig das Wachstum über die gezielten Maßnahmen in Rüstung, Infrastruktur und Klimaschutz mit einer erhöhten Staatsquote um etwa 0,2 bis 0,3 % jährlich anhebt. Die Börse feiert, der in Lohn und Brot stehende Bürger hat rund 500 EUR Zinsen jährlich als zusätzliche Steuerlast einzubringen. Eigentlich waren von den Wahlsiegern wichtige Steuerentlastungen versprochen worden. Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar