M&A
Kommentar von André Will-Laudien vom 17.06.2025 | 04:45
Übernahmen! Aufbruch bei den BioTechs - Evotec, BioNTech, PanGenomic Health und CureVac im Fokus
Viele große Pharmakonzerne stehen mit dem Auslaufen von Patenten auf Blockbuster-Medikamente an der „Patentklippe“, massive Umsatzverluste drohen in der Zukunft. Um diese Lücken zu schließen, übernehmen sie passende und innovative Biotech-Unternehmen mit vielversprechenden Wirkstoffpipelines. Manchmal sind es aber auch nur Technologien für die bereits Milliarden bezahlt werden. Die aktuelle Übernahmewelle im Biotechsektor wird durch eine Kombination aus wirtschaftlichem Druck, technologischem Wandel Richtung KI und Digitalisierung sowie einem schwachen Finanzierungsumfeld für kleinere BioTechs getrieben. Nach Jahren der Zurückhaltung und hoher Volatilität rücken fundamentale Bewertungsfaktoren wieder in den Fokus. Investoren kehren zurück, das schafft ein prosperierendes Umfeld für Anleger, die rechtzeitig auf den Zug springen. Wir zeigen ein paar Ideen auf.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.06.2025 | 05:10
Palantir, NetraMark, Qualcomm – Vorsicht, Kaufsignale!
Künstliche Intelligenz verändert die Wirtschaft grundlegend. Sie optimiert Prozesse, senkt Kosten und schafft neue Geschäftsmodelle. Besonders dynamisch entwickelt sich aktuell der Einsatz im Gesundheits- und Pharmasektor. Durch datenbasierte Entscheidungen und personalisierte Medizin wächst die Effizienz deutlich. Der globale Markt für KI im Gesundheitswesen könnte laut Experten in den nächsten Jahren überproportional wachsen. Dabei stecken viele KI-Unternehmen noch am Anfang ihrer Entwicklung.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 21.11.2024 | 05:55
Bayer, BioNxt Solutions, BioNTech - Patente und Übernahmen für den Marktdurchbruch
Drei Unternehmen aus der Pharmabranche setzen auf unterschiedliche Strategien, um ihre Marktposition zu stärken: Bayer investiert gezielt in den japanischen Herzmedikamenten-Markt und erwirbt für bis zu 560 Mio. EUR die Rechte an einem vielversprechenden Wirkstoff gegen Herzmuskelerkrankungen. BioNxt Solutions entwickelt eine innovative Darreichungsform für Medikamente gegen die unheilbare Erkrankung Multipler Sklerose - mit absolutem Patientenfokus. Das Biotech-Unternehmen sichert sich so den Patentschutz in wichtigen internationalen Märkten. BioNTech wiederum expandiert mit der 800 Mio. USD Übernahme des chinesischen Unternehmens Biotheus massiv in den asiatischen Onkologie-Markt. Alle drei Unternehmen bauen ihre Positionen in lukrativen Zukunftsmärkten aus. Welche Strategie wird erfolgreich werden?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.02.2024 | 04:45
Im Aufwärts-Modus: MorphoSys und Cardiol Therapeutics, auf Schleichfahrt hingegen Bayer und Pfizer
Der BioTech-Sektor ist sehr differenziert ins neue Jahr gestartet. Während die alten Favoriten sich kaum von der Stelle bewegen, machen die Nebenwerte MorphoSys und Cardiol Therapeutics regelrecht Furore. Bei Bayer wollen die schlechten Nachrichten einfach nicht verstummen und Pfizer findet trotz gelungener Groß-Übernahme noch nicht den Vorwärtsgang. Nach einer Rally von knapp 15 % im Dezember hat auch der Nasdaq-Biotechnology-Index (NBI) im laufenden Jahr eine Pause eingelegt. Jetzt wartet alles auf die erste Zinssenkung der Notenbanken. Die Inflation sinkt schon, nun mehren sich auch die schlechten Konjunkturdaten für die Eurozone. Die EZB wäre eigentlich gefragt. Was sollten Investoren dringend im Auge behalten?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.09.2023 | 05:10
KI-Aktien im Fokus: C3.ai, NorCom, Amazon – Aufrüstung um jeden Preis
Die Implementierung generativer künstlicher Intelligenz in großem Umfang hat das Potenzial, der deutschen Wirtschaft erhebliche Impulse zu verleihen, wie eine Studie von IW Consult, durchgeführt im Auftrag von Google, zeigt. Dabei könnte die umfassende Integration von Programmen wie ChatGPT durch mindestens die Hälfte der inländischen Unternehmen die Wirtschaftsleistung um rund 330 Mrd. EUR erhöhen. Dieser Wert entspricht nahezu 10 % des deutschen Bruttoinlandsproduktes des vorangegangenen Jahres. Für die Anbieter intelligenter Software dürfte dadurch ein Quantensprung bevorstehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.08.2023 | 05:05
Covestro, Desert Gold Ventures, Barrick Gold – Das Warten auf den nächsten Schub
Obwohl Crash-Propheten seit Monaten den Finger heben und einen Crash bei den größten Aktienindizes wie Dow Jones, Nasdaq und DAX herbeischwören, eilen diese weiter von Hoch zu Hoch. Auf der anderen Seite korrigieren die für Krisen und als Inflationsschutz geeigneten Edelmetalle wie Gold und Silber. Dabei verbessern sich die Rahmenbedingungen weiter, was langfristig zu nachhaltig steigenden Notierungen führen sollte.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.08.2023 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Deutsche Bank – Revolution durch neue goldbasierte Währung?
Wie erwartet wurden vergangene Woche die Zinsen von der FED und der EZB jeweils um 0,25 % angehoben. Damit soll die Inflation weiter bekämpft werden. Auch der USD zeigte Stärke. Das sind eigentlich schlechte Signale für den Goldpreis und doch legten die Gold-Futures zuletzt zu und schicken sich an, das Allzeithoch zu testen. Woran kann das liegen? Ein möglicher Grund könnte das Treffen der BRICS-Staaten in Johannisburg vom 22. bis 24. August sein. Es gibt Gerüchte, nach denen die Teilnehmer eine neue goldgedeckte Währung einführen wollen, um so dem USD Konkurrenz zu machen. Das würde den Goldpreis in ungeahnte Höhen treiben. Zuletzt hatten viele Zentralbanken ihre Goldkäufe ausgebaut.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 12.07.2019 | 06:29
EQS Group AG - freigewordenen Ressourcen für schnelleres Wachstum einsetzen
Die EQS Group AG hat ihre Beteiligung ARIVA.DE an die börsennotierte wallstreet:online AG veräußert. Um Details über die Hintergründe dieser Transaktion zu erfahren und wofür die Verkaufserlöse verwendet werden können, hat GBC Research ein Interview EQS CFO André Silvério Marques geführt.
Zum Kommentar