Menü schließen




12.07.2019 | 06:29

EQS Group AG - freigewordenen Ressourcen für schnelleres Wachstum einsetzen

  • Compliance
  • Investor Relations
  • M&A
Bildquelle: pixabay.com

Die EQS Group AG hat ihre Beteiligung ARIVA.DE an die börsennotierte wallstreet:online AG veräußert. Um Details über die Hintergründe dieser Transaktion zu erfahren und wofür die Verkaufserlöse verwendet werden können, hat GBC Research ein Interview EQS CFO André Silvério Marques geführt.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE0005494165

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Fokussierung auf Kerngeschäft

    Im Gespräch mit GBC teilt André Silvério Marques mit, dass im Sinne einer optimalen Kapitalallokation EQS zukünftig die Ressourcen auf die Bereitstellung standardisierter Cloudsoftware in den Kernmärkten Corporate Compliance und Investor Relations konzentrieren wird. Diese Märkte verfügen über hohes Wachstums- und Margenpotenzial nicht zuletzt durch die neuesten Softwarelösungen wie CRM, Integrity Line, Investors oder Policy Manager.

    Win-Win-Win-Situation

    Der Markt hat den Verkauf von ARIVA.DE für wallstreet:online sowie EQS positiv aufgefasst. Laut Ansicht von André Silvério Marques ist die Transaktion für die Marktteilnehmer gut nachvollziehbar. Die Wachstumspotenziale von EQS ist in den Kernmärkten Compliance und IR höher. Entsprechend können sie die freigewordenen Ressourcen für schnelleres Wachstum einsetzen. Für wallstreet:online und ARIVA.DE ergeben sich Skaleneffekte, die EQS nicht heben konnte. Somit ergibt sich für alle eine Win-Win-Win-Situation.

    Dynamische Wachstumsziele

    Die EQS Group hat dynamische Wachstumsziele in Aussicht gestellt. Auf die Frage, ob diese Ziele auch ohne die ARIVA.DE erreichbar sind oder die freigewordenen Ressourcen genutzt werden können, um im Kerngeschäft zukünftig noch stärker zu wachsen, gab es eine klare Antwort. „Bereinigt um die ARIVA.DE-Umsätze liegt das Wachstum von 2018 auf 2019 bei 18%-25%“, so André Silvério Marques und weiter: „und damit über dem bisher erwarteten Wachstum mit ARIVA.DE Bei der Anpassung der Langfristplanung bitten wir noch um etwas Geduld. Diese veröffentlichen wir mit den Halbjahreszahlen. Aber eines ist sicher: die CAGR (durchschnittliche annualisierte Wachstumsrate von 2018-2025) wird nicht unterhalb der bisherigen Spanne (15%-20%) liegen.“


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 27.10.2020 | 05:50

    Tesla, Steinhoff, B-A-L Germany – Wer kommuniziert am besten?

    • Investor Relations

    Unter den börsennotierten Unternehmen gibt es unterschiedliche Verhaltensweisen im Umgang mit der Öffentlichkeit. Manche scheuen sich, viel über ihr Geschäftsmodell preiszugeben, weil sie die Konkurrenz fürchten und Nachahmer heraufbeschwören. Andere haben eigentlich gar nicht viel zu erzählen, weil sie nur ein Produkt produzieren, keine eigene IR-Abteilung beschäftigen und sonst eher die Stille lieben. Dann gibt es aber auch Firmen die offensichtlich jeden Tag eine Meldung parat haben und die Anleger förmlich an ihren Lippen kleben lassen, welche bahnbrechende News nun schon wieder über den Äther geht. Sie sind meist hochbewertet und segeln mit ihrer Notiz auf der Euphoriewelle der Spekulanten. Der Kapitalmarkt kennt diese Rituale, sie sind Teil des Geschäfts, fremdes Geld für eigene Zwecke einzuwerben, zu investieren und im besten Fall später eine Gewinnbeteiligung auszuschütten. Oder auch nich, z.B. im Falle von Wirecard wurden die Anleger mit Aussagen über die Geschäftsentwicklung sogar systematisch betrogen. Hier sollten die Richter ein Zeichen setzen, sofern man an die Drahtzieher überhaupt rankommt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 10.07.2019 | 13:20

    tick Trading Software AG – GBC stuft Dividendentitel mit KAUFEN ein

    • SaaS
    • Trading
    • Compliance

    Die tick-TS AG aus Düsseldorf ist seit 2017 an der Börse und im Bereich der Softwareentwicklung tätig. Das Unternehmen bietet die Softwarelösungen als Software-as-a-Service (SaaS) bzw. als Application Service Provider (ASP) an. Der Fokus liegt hierbei auf SaaS-Front-Office-Lösungen für den Börsenhandel, Order Management Systeme (OMS), Execution Management Systeme (EMS), Risikoüberwachung des Handels, Börsenzugängen und Distribution von Börsenkursen inkl. Compliance und Reportlösungen. Aktuell zählt das Unternehmen mehr als 80 Banken und Finanzintermediäre zu den Referenzen, u.a. comdirect Bank, HSBC, sino AG und HVB UniCredit.

    Zum Kommentar