Barrick Gold
Kommentar von Armin Schulz vom 13.07.2022 | 05:45
Barrick Gold, Desert Gold, First Majestic Silver – lohnt sich jetzt der Kauf von Edelmetall-Aktien?
Zuletzt kamen die Kurse der Edelmetalle unter die Räder. Dabei werden Erinnerungen an den Finanzcrash 2008 wach. Auch damals waren die Aktienmärkte in einem Bärenmarkt und die Edelmetalle galten als sicherer Hafen. Doch sowohl Gold als auch Silber wurden damals abverkauft. Im Anschluss legten beide Edelmetalle allerdings eine Rallye von fast 200% im Gold und 500% im Silber hin. Die Frage ist, ob wir aktuell schon den Boden gefunden haben? Durch die Stärke des Dollars steigen die Preise für die Rohstoffe an, denn die Unze wird in USD gehandelt. Hinzu kommt eine schwache Nachfrage aus China aufgrund der Zero-Covid Politik und steigende Zinsen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an die Edelmetalle besitzen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.05.2022 | 06:00
Barrick Gold, Barsele Minerals, Newmont – warum Gold Aktien unter Druck sind
Mit Beginn der Ukraine Krise kam es zu einer Rallye beim Goldpreis, der nahe an die Allzeit-Hochs heranführte. Doch im Anschluss wurde Gold wieder abverkauft. Der Grund dafür könnte darin liegen, dass die russische Währung mit Gold gedeckt ist. Will man Russland sanktionieren, muss man für einen fallenden Goldpreis sorgen. Fehlt es Russland an Geld, müsste das Land sein Gold verkaufen, was ebenfalls für Druck auf den Goldpreis sorgen würde. Gegen die zweite These spricht die Tatsache, dass die russische Zentralbank Ende März weiter Gold gekauft hat, allerdings unter dem damaligen Marktpreis. Mit Ende des Ukraine Konflikts sollte sich die Lage auf dem Goldmarkt entspannen. Daher ist es schon jetzt an der Zeit, sich das passende Goldunternehmen zu suchen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.03.2022 | 06:07
K+S, Phoenix Copper, Barrick Gold – Rohstoffe als Depot-Booster
Schon im vergangenen Jahr gingen die Preise für Rohstoffe durch die Decke. Zum einen weil sich die Weltwirtschaft schneller erholte als gedacht, zum anderen weil die Nachfrage nach Kupfer beispielsweise durch das Umschwenken der Automobilindustrie deutlich anzog. Jetzt werden die Rohstoffe wieder knapp, da Russland als Exporteur von Rohstoffen zum Teil komplett ausfällt. Damit hängt das Angebot der Nachfrage hinterher und die Folge sind steigende Preise. Vor allem bei Öl, Gas und Weizen rechnet man mit einer deutlichen Verknappung des Angebots. Wir stellen heute drei spannende Rohstoffunternehmen vor, die von der Krise profitieren könnten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.02.2022 | 05:55
K+S, Tembo Gold, Barrick Gold – Riesenchance bei richtigem Timing
Die Marktteilnehmer haben am 10. Februar gebannt auf die Inflationszahlen aus den USA gewartet. Die Inflation fiel mit 6% höher aus als erwartet. Nachdem der US Aktienmarkt auch im vergangenen Jahr deutlich angestiegen ist, wohingegen Gold sich kaum nach oben bewegt hat, gab es wenig Anlass sein Geld in Gold zu investieren. Sollten die Zinsen anziehen und die Aktienpreise im Zuge dessen fallen, wird es eine Umschichtung bei den Vermögenswerten hin zu Gold geben. Zuletzt konnte man das zum Start der Corona Pandemie erleben, als Gold neue Höchststände erreichte. Bei richtigem Timing, winken hohe Gewinne.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.01.2022 | 06:00
Barrick Gold, Barsele Minerals, BP – Commodities sind ein schlafender Riese
Für Gold-Investoren war 2021 ein sehr langweiliges Jahr. Nach dem Ausbruch 2020 auf 2.075 USD korrigierte der Rohstoff und schwankte 2021 zwischen 1.600 USD und 1.900 USD. Medial wurde Gold vom Bitcoin verdrängt und so gibt es im Goldbereich viele zum Teil deutlich unterbewertete Aktien. Ein ähnliches Schicksal hat Öl. Durch den Klimaschutz bekommt Öl das Image eines Umweltverschmutzers, dabei ist eine moderne Industriegesellschaft ohne Öl nach wie vor nicht möglich. Die großen Ölkonzerne investieren nicht mehr in die Erschließung neuer Vorkommen, um ihre Klimabilanz zu verbessern. Die Nachfrage steigt aber weiter an und wird auch in den kommenden Jahren hoch bleiben. Wir sehen uns drei Rohstoffunternehmen aus den beiden Branchen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.11.2021 | 06:26
Barrick Gold, Barsele Minerals, Newmont – Inflationsschutz für das eigene Vermögen
Die Inflation in den USA zieht weiter an. Waren es im September schon 5,4%, sind es im Oktober schon 6,2%. Damit wurden sogar die pessimistischen Experten überrascht, die nur von 5,8% ausgegangen sind. Als Gründe werden die Energiepreise und Lieferengpässe angegeben. In Deutschland sieht es nicht viel besser aus. Die Inflationsrate lag zuletzt bei 4,5%. Es heißt, dass diese Inflation nur vorübergehend so hoch sei. Doch schon seit Herrn Draghi sollte klar sein, dass die Zentralbanken eine Inflation begrüßen, denn so kann man die Druckerpresse länger laufen lassen. Als Anleger sollte man sein Geld schützen. Die Nachfrage nach physischem Gold ist im dritten Quartal um 18% angestiegen. Alternativ kann man in Goldunternehmen investieren, von denen wir drei analysieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.07.2021 | 05:30
Barrick Gold, Theta Gold Mines, Rio Tinto – Gold zieht wieder an
Nach der FED-Sitzung konnte der Goldpreis deutlich zulegen. Sowohl die niedriger notierten Anleiherenditen, als auch der schwächelnde USD halfen dem Goldpreis auf die Sprünge. Die FED stellte eine Reduzierung der Anleihekäufe in Aussicht, gab aber keinen fixen Termin an. Die weltweite Goldnachfrage hat sich gegenüber den vergangenen Quartalen deutlich aufgehellt. Einzig die Schmucknachfrage liegt deutlich unter den Niveaus der Vor-Corona-Zeit. Die Zentralbanken haben dagegen dreimal mehr Gold gekauft als sonst im Quartal, nämlich 200 Tonnen. Gold könnte sich nun zu neuen Hochs aufschwingen.
Zum Kommentar