Menü schließen




11.02.2022 | 05:55

K+S, Tembo Gold, Barrick Gold – Riesenchance bei richtigem Timing

  • K+S
  • Tembo Gold
  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Gold
  • Kali
  • Kupfer
  • Tansania
  • Düngemittel
Bildquelle: pixabay.com

Die Marktteilnehmer haben am 10. Februar gebannt auf die Inflationszahlen aus den USA gewartet. Die Inflation fiel mit 6% höher aus als erwartet. Nachdem der US Aktienmarkt auch im vergangenen Jahr deutlich angestiegen ist, wohingegen Gold sich kaum nach oben bewegt hat, gab es wenig Anlass sein Geld in Gold zu investieren. Sollten die Zinsen anziehen und die Aktienpreise im Zuge dessen fallen, wird es eine Umschichtung bei den Vermögenswerten hin zu Gold geben. Zuletzt konnte man das zum Start der Corona Pandemie erleben, als Gold neue Höchststände erreichte. Bei richtigem Timing, winken hohe Gewinne.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888 , TEMBO GOLD CORP. | CA87974N4057 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    K+S – Prognose erneut angehoben

    Was bei gutem Timing möglich ist, hat K+S im vergangenen Jahr bewiesen. Der Kalipreis war Anfang des Jahres noch tief, der Konzern hoch verschuldet und es gab kaum Aussicht auf ein gutes Jahr 2021. Die Aktie notierte Anfang Februar bei 9 EUR, in einer Range zwischen 8,00 und 10,40 EUR. Diese Range wurde Anfang Mai nach oben gebrochen. Wer den Kalipreis im Blick hatte, konnte diese Entwicklung erahnen. Denn im Juli wurde das 10-Jahres-Hoch geknackt und in Brasilien kannte der Preis kein Halten mehr. Die K+S Aktie stand zu dem Zeitpunkt bei etwa 12 EUR.

    Heute bezahlt man 19,78 EUR für eine Aktie, denn die Aussichten für das Unternehmen haben sich schlagartig verbessert. Die Schulden wurden drastisch reduziert und die Einnahmen aus dem Kaligeschäft sprudeln weiter. Am 4. Februar wurden vorläufige Zahlen für das Jahr 2021 herausgegeben. Das EBITDA liegt bei etwa 960 Mio. EUR und damit 130 Mio. EUR über den eigenen Erwartungen. Die genauen Daten gibt es am 10. März. Am 9. Februar hob das Unternehmen die Prognose für das laufende Jahr an. Das EBITDA soll zwischen 1,6 und 1,9 Mrd. EUR liegen und könnte sich damit fast verdoppeln.

    Durch die hohen Preise, die im Landwirtschaftssegment erzielt werden, kann das Unternehmen die Kostensteigerungen bei Energie, Logistik und Material gut auffangen. Auch die Haldenerweiterung am Standort Hattorf kann nun beginnen. Der Rechtsstreit mit dem BUND-Landesverband Hessen konnte außergerichtlich beigelegt werden. Also nur positive Nachrichten für die Anleger. Interessierte Investoren sollten dennoch auf einen Rücksetzer warten, bevor sie einsteigen.

    Tembo Gold – Bohrprogramm steht in den Startlöchern

    Der kanadische Goldexplorer Tembo Gold war im März 2012 schon einmal in aller Munde. Die Aktie notierte in der Spitze bei 6,87 Kanadischen Dollar. Das Schürfgebiet in Tansania umfasst 174 qkm und konnte schon damals mit beeindruckenden Goldfunden mit bis zu 79,1 g/t Gold aufwarten. Der perfekte Ort, aber leider ein schlechtes Timing. Die Regierung wechselte und war dem Bergbau nicht wohlgesonnen. So ruhte das Projekt für mehrere Jahre, bis es eine neue Regierung gab, die dem Bergbau wieder neue Chancen eröffnete. Seitdem werden große Summen in das ostafrikanische Land investiert.

    Insgesamt besitzt das Unternehmen vier Projekte, deren Grenzen direkt an der großen Bulyanhulu Goldmine von Barrick Gold liegen. Im Dezember griff Barrick Gold dann bei Tembo zu und zahlte 6 Mio. USD, erhielt dafür sechs Schürfrechte sowie rund 5,5 Mio. Aktien zu 0,27 CAD und sicherte sich somit 5,5% der Anteile. Jüngst gab das Unternehmen bekannt, dass der Abschluss der Transaktion im ersten Quartal 2022 erfolgen soll. Am 8. Februar wurde das neue Bohrprogramm bekanntgegeben. Zunächst wurde ein passendes Bohrunternehmen ausgewählt, das das Explorationscamp von Tembo, das Mitte Februar fertig renoviert ist, mitnutzen kann. Insgesamt werden 7.000m Diamantbohrungen und 5.000m RC-Bohrungen niedergebracht auf dem Projekt Ngula 1. Die Bohrziele wurden mit Hilfe Künstlicher Intelligenz von Goldspot Technologies identifiziert.

    Es ist also alles vorbereitet. Sobald die endgültige Genehmigung der Behörden vorliegt, geht es wieder mit Volldampf los. Die ersten Bohrergebnisse dürfen mit Spannung erwartet werden. Seit Reaktivierung konnte die Aktie von 0,135 CAD bis auf 0,355 CAD zulegen. Im Anschluss setzte die Konsolidierung ein und drückte die Aktie bis auf 0,23 CAD. Momentan kann man einen Anteilsschein für 0,255 CAD erwerben und bekommt somit einen besseren Einstiegskurs als Barrick Gold. Verlaufen die Explorationsarbeiten weiter positiv, wird Barrick sicherlich mehr vom Kuchen haben wollen.

    Barrick Gold – Ressourcen gesteigert

    Barrick Gold ist einer der größten Goldproduzenten weltweit. Neben Gold wird hier auch Kupfer abgebaut, was für die Zukunft noch einiges Potential verspricht. Durch die geografische Diversifizierung ist das Unternehmen krisensicher aufgestellt. Die Geschäfte laufen seit längerem gut, doch die Aktie kommt nicht so recht in Fahrt. Die Investoren erhoffen sich seit langem eine größere Übernahme. Die Cash-Bestände des Unternehmens würden das zulassen, doch trotz einiger großer Übernahmen steht das Unternehmen mit leeren Händen da.

    Die vorläufigen Produktionszahlen für das vierte Quartal belegen, wie gut es bei Barrick läuft. Zum dritten Mal in Folge konnten die Jahresprognosen trotz Schwierigkeiten mit Corona erfüllt werden. Insgesamt wurden 2021 4,44 Mio. Unzen Gold und 415 Mio. Pfund Kupfer produziert. Auch die Produktionskosten konnten um 3-5% gesenkt werden. Die Minen aus Tansania produzieren mehr als 500.000 Unzen Gold und zeigen wie wertvoll der Produktionsstandort geworden ist. Sie steigen damit zu Tier1 Assets im Barrick Portfolio auf.

    Am 10. Februar konnte das Unternehmen vermelden, dass die Erschöpfung der Goldmineralreserven um 150% ersetzt wurde. Die wahrscheinlichen Mineralreserven betragen nun 69 Mio. Unzen nach 68 Mio. Unzen im Vorjahr. Es sieht also gut aus für die Zukunft. Die Aktie notiert aktuell bei 19,73 USD und verläuft weiter seitwärts. Wer auf einen steigenden Goldpreis setzen will, ist mit Barrick Gold langfristig gut bedient, zumal der Konzern fundamental gesehen deutlich günstiger ist als der Konkurrent Newmont.


    Beim Trading kommt es auf das richtige Timing an. Die Inflation steigt mehr als von den Experten erwartet und somit steigt der Druck, die Zinsen zu erhöhen. Somit fallen die Aktien und der Anleger hat mehr Druck, sein Geld vor der Inflation schützen zu müssen. Gold ist eine Alternative. Barrick Gold verdient auch beim jetzigen Goldpreis prächtig. Tembo Gold ist nach Jahren reaktiviert und hat mit Barrick bereits einen strategischen Partner an Bord. K+S hat gezeigt, was mit dem richtigen Timing möglich ist. 2022 könnte das Jahr des Goldes sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.01.2025 | 05:55

    XXIX Metal, Apple, D-Wave - Drei Profiteure der 500-Milliarden-Dollar KI-Revolution

    • KI
    • Technologie
    • Hightech
    • Healthcare
    • Kupfer
    • Rohstoff

    Mit Highspeed-Geschwindigkeit kündigt die US-Regierung das "Stargate"-Projekt an - eine historische 500-Milliarden-Dollar-Investition in die landeseigene KI-Infrastruktur. Die strategische Partnerschaft zwischen Tech-Giganten wie OpenAI, SoftBank und Oracle wird den Bau von 20 hochmodernen Rechenzentren umfassen. Die ersten Bauarbeiten in Texas haben bereits begonnen. Um die Infrastruktur und die Rechenzentren zu bauen, braucht es Tonnen an Kupfer. Für Kupfer-Explorationsunternehmen brechen goldene Zeiten an. Zum einen steigt durch die rasante Technologisierung die Nachfrage an Kupfer, zum anderen prognostizieren Analysten eine Verdopplung des Kupferpreises noch in diesem Jahr. Microsoft und Nvidia betonen beim KI-Deal die strategische Wichtigkeit von Healthcare. Genau hier bietet sich für Apple eine Zukunftschance. Sollte ihnen der Durchbruch mit einem innovativen Blutzuckermessgerät im Diabetes-Markt gelingen, bietet sich hier ein Milliarden-USD-Gewinnpotenzial. Ebenfalls auf der Überholspur scheint der Quantencomputerhersteller D-Wave zu sein. Das Unternehmen im Silicon Valley produziert u. a. energieschonende KI-Rechenlösungen. Musik in den Ohren der Investoren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2025 | 04:45

    Trump is back! NATO-Aufrüstung mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Nova Pacific Metals

    • Rüstung
    • HighTech
    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Gold

    Nach einer rauschenden Vereidigungs-Nacht geht es beim 47. US-Präsidenten Donald Trump sofort an die Regierungsgeschäfte. Die ersten Dekrete umfassen einen Ausstieg aus der WHO sowie aus dem Pariser Klimaabkommen. Gleichzeitig wiederholt er die Forderung an die NATO-Staaten ihre Investitions-Budgets drastisch zu erhöhen, wenn sie weiterhin den Schutz der USA erwarten. Schlimm, was sich da für den Planeten auftut. Für die Börse heißt das erstmal, raus aus den GreenTech-Titeln und rein in HighTech und Rüstung. Was auch wieder in den Fokus gerät sind strategische Metalle, denn ohne sie wird es nicht laufen. Wo können Investoren jetzt noch Rendite machen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.01.2025 | 04:45

    DIE VOLA-FALLE: Ausverkauf bei Bitcoin, Gold im Aufwind! Desert Gold, MicroStrategy, Lufthansa und Nel ASA

    • HighTech
    • Krypto
    • Gold
    • Edelmetalle
    • Turnaroundwerte

    Nach einem Rekord-Aktienjahr 2024 tritt das Neujahr in eine schwierige Phase ein. Denn mit Zinssenkungshoffnungen sieht es schlecht aus, zu hoch bleibt die Inflation. Dann wäre da noch die Mega-Hausse bei Bitcoin, auch hier müsste dringend Luft abgelassen werden. Das trifft den BTC-Sammler MicroStrategy ziemlich hart. Nel ASA ist hoffnungsvoll gestartet und muss nun einen Produktionsstopp verkünden! Die Lufthansa bemüht sich um die Übernahme der staatliche italienischen Airline ITA. Die Vola steigt bedenklich, damit ist jetzt erstmal eine Korrektur angesagt. Das sind gute News für den sicheren Hafen Gold. Wichtig ist jetzt konsequentes Handeln!

    Zum Kommentar