Menü schließen




12.11.2021 | 06:26

Barrick Gold, Barsele Minerals, Newmont – Inflationsschutz für das eigene Vermögen

  • Barrick Gold
  • Barsele Minerals
  • Newmont
  • Gold
  • Goldmine
  • Kupfer
Bildquelle: pixabay.com

Die Inflation in den USA zieht weiter an. Waren es im September schon 5,4%, sind es im Oktober schon 6,2%. Damit wurden sogar die pessimistischen Experten überrascht, die nur von 5,8% ausgegangen sind. Als Gründe werden die Energiepreise und Lieferengpässe angegeben. In Deutschland sieht es nicht viel besser aus. Die Inflationsrate lag zuletzt bei 4,5%. Es heißt, dass diese Inflation nur vorübergehend so hoch sei. Doch schon seit Herrn Draghi sollte klar sein, dass die Zentralbanken eine Inflation begrüßen, denn so kann man die Druckerpresse länger laufen lassen. Als Anleger sollte man sein Geld schützen. Die Nachfrage nach physischem Gold ist im dritten Quartal um 18% angestiegen. Alternativ kann man in Goldunternehmen investieren, von denen wir drei analysieren.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , BARSELE MINERALS | CA0688921083 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Ryan Jackson, CEO, Newlox Gold Ventures Corp.
    "[...] Wir waren schockiert, als die Ergebnisse aus dem Labor zurückkamen, die zeigten, dass die Abraumhalden einen höheren Gehalt hatten als der Minenplan, den wir zu diesem Zeitpunkt entwickelten. [...]" Ryan Jackson, CEO, Newlox Gold Ventures Corp.

    Zum Interview

     

    Barrick Gold – ordentliche Quartalszahlen

    Am 10. November konnte mit Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex, der im Endeffekt die Inflation widerspiegelt, der Goldpreis aus der langen Distributionsphase ausbrechen. Barrick Gold konnte sich daraufhin ebenfalls aus seinem Dornröschenschlaf lösen. Das Unternehmen, das neben Gold nun auch vermehrt auf Kupfer setzt, hat versucht, sich mehr zu diversifizieren. Zudem investiert man in die Erschließung neuer Goldvorkommen, um seine Reserven für die Zukunft auszubauen.

    Zuletzt gab es mehrere große Übernahmen im Goldsektor in Nordamerika. Das Unternehmen kam dabei bislang noch nicht zum Zug obwohl der CEO mehr Produktionsstandorte in Nordamerika akquirieren wollte. Es gibt Gerüchte, dass Barrick Gold Interesse an Great Bear haben soll. Bestätigt ist das bis jetzt nicht und im Gegensatz zu den oben erwähnten Übernahmen produziert Great Bear derzeit noch nicht. Es bleibt abzuwarten, was das Unternehmen plant. Die Investoren werden aber langsam ungeduldig.

    Am 4. November präsentierte das Unternehmen seine Zahlen für das dritte Quartal. Es wurden 1,09 Mio. Unzen Gold und 100 Mio. Pfund Kupfer produziert. Der Gewinn lag bei 0,20 USD je Aktie. Die Bilanz sieht also gut aus und das Unternehmen sucht nach Übernahmezielen. Seit den Quartalszahlen zieht die Aktie an und mit Ausbruch des Goldpreises gab es sogar ein Gap-Up. Marktberichte sprechen von Nachholbedarf bei dem Wert und es sieht aktuell so aus, als ob die Aktie auch weiter zulegen könnte.

    Barsele Minerals – richtet sich neu aus

    Der kanadische Goldexplorer Barsele Minerals hält 45% der Anteile an dem Barsele Projekt, was sich in der Bergbauregion Västerbottens Län, Nordschweden, befindet. Schon 2019 wurden Goldvorkommen in Höhe von rund 2,4 Mio. Unzen nach NI 43-101 Standards nachgewiesen. Das Gebiet ist 33.500 Hektar groß und wurde in den letzten Jahren durch den Partner Agnico Eagle genauer untersucht. Im Mai wollte das Unternehmen seinem Partner Agnico Eagle 55% der Anteile abkaufen und es wurde eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

    Am 1. November meldete das Unternehmen, dass die Übernahme der Agnico Eagle-Anteile aufgrund der aktuellen Marktbedingungen gescheitert ist. CEO Gary Cope freue sich "auf die Fortsetzung des Joint Ventures mit Agnico Eagle in Bezug auf das Projekt Barsele“, so ein Kommentar des Unternehmens. Es geht also in der bisherigen Konstellation weiter. Am 10. November konnte eine gute Nachricht vermeldet werden. Der Schwedische Geologische Dienst hat eine Fläche von 685 Hektar, die Teile des Barsele Projekts einschließt, zu einem Gebiet von nationalem Interesse eingestuft. Dadurch werden zukünftige Genehmigungsverfahren vereinfacht.

    Die Aktie, die nach Bekanntgabe der gescheiterten Übernahme von 0,61 Kandischen Dollar (CAD) auf 0,50 CAD gefallen war, konnte einen Großteil der Verluste mit der Meldung vom 10. November zurückgewinnen und notiert aktuell bei 0,57 CAD. Daran kann man erkennen, dass das Unternehmen über eine starke Aktionärsstruktur verfügt. 60% werden von Institutionellen gehalten, 25% vom Management. Die Marktkapitalisierung beläuft sich aktuell auf rund 74 Mio. CAD. Vergleicht man das mit den Goldvorkommen, die beim aktuellen Goldpreis rund 600 Mio. USD wert sind, kann man das Potential besser abschätzen.

    Newmont – enttäuscht Analysten

    Newmont, der größte Goldproduzent weltweit, legte am 28. Oktober seine dritten Quartalszahlen vor, die die Analysten enttäuschten. Anstatt wie erwartet 0,73 USD pro Aktie Gewinn zu erzielen, wurden nur 0,60 USD erreicht. Der Grund liegt in den deutlich gestiegenen Produktionskosten, die von 830 USD auf 1.120 USD pro Unze stiegen. Produziert wurden 1,45 Mio. Unzen Gold, sowie 315.000 Unzen Goldäquivalent. Probleme bereitete das Joint Venture Nevada Gold Mines, das mit Produktionsstörungen zu kämpfen hatte. In Australien belastet die Corona Pandemie die Produktion.

    Im Zuge der Zahlen revidierte das Unternehmen seine Jahresprognose. Anstelle von 6,5 Mio. Unzen Gold im Jahr 2021, sollen es nun nur noch 6 Mio. Unzen sein, bei Kosten in Höhe von 1.050 USD. Am 10. November gab das Unternehmen eine strategische Zusammenarbeit mit Caterpillar bekannt. Das Unternehmen möchte mit seinem Partner ein vernetztes, automatisiertes und kohlenstofffreies Bergbausystem entwickeln und so seine CO2-Bilanz aufpolieren. Bis 2027 sollen 26 autonome Elektrofahrzeuge gefertigt werden.

    Die Aktie von Newmont gab nach Bekanntgabe der Zahlen nach, trotz einer Dividende in Höhe von 0,55 USD für das Quartal. Erst nach den guten Barrick Gold Zahlen fing auch die Aktie von Newmont wieder an zu steigen und konnte die Kurslücke, die die eigenen Quartalszahlen aufgerissen hatten, schließen. Die Aktie schickt sich an, ihren Abwärtstrend zu brechen, was aber auch dem Ausbruch des Goldpreises am Mittwoch geschuldet ist.


    Mit dem Ausbruch nach oben aus der Distributionszone von Gold springen die Aktien aller Goldproduzenten sofort an. Barrick Gold überzeugte mit seinen Quartalszahlen und sucht Übernahmeziele. Barsele Minerals hat Gold auf seinem Projektgebiet, ist aber erst auf dem Weg zum Goldproduzenten. Newmont hat die Investoren mit seinen Quartalszahlen enttäuscht, aber ein steigender Goldpreis bewegt automatisch die Aktie des größten Goldproduzenten nach oben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 22.10.2025 | 04:15

    Gold und Silber – Neue Rekordmarken und Korrektur! Jetzt auf Barrick, Agnico Eagle, Desert Gold und First Majestic achten!

    • Gold
    • Westafrika
    • Rohstoffe
    • Silber
    • Kritische Metalle

    Die Silbernotierung eroberte Anfang der Woche erstmals die Marke von 53 USD und Gold versucht sich an der 4.300 USD-Marke. Edelmetall-Fans haben diese Moves lang erwartet, Händler an den Terminbörsen offensichtlich nicht. Die explodierenden Preise werden neben der extremen physischen Knappheit daher auch auf heftige Eindeckungskäufe (Short Squeeze) zurückgeführt. Der physische Silbermarkt steht unter großem Druck, da die Verfügbarkeit von realem Metall zur Absicherung der zahlreichen Termingeschäfte stark eingeschränkt ist. Dieses Ungleichgewicht sorgt für eratische Marktreaktionen und treibt den Spotpreis in eine fast exponentielle Ausverkaufsbewegung. Die aktuelle Rally in den Edelmetallen hängt mit geopolitischer Unsicherheit, industriellen Nachfragefaktoren und der Suche nach sicheren Wertanlagen zusammen. In Zeiten überbordender Staatsverschuldungen belastet nun auch noch die Schwäche des US-Dollars. Wo sollten Investoren jetzt hellhörig werden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 03:45

    DAX Volatilität und Traumgewinne mit Gold bei 4.300 USD! Barrick Mining, Kobo Resources, Rheinmetall und DroneShield

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Korrektur

    Gold bleibt trotz des stabilen Aufwärtstrends ein volatil gehandeltes Asset. Das zeigte sich in der letzten Woche. Kurzfristige Schwankungen von 3 bis 5 % waren keine Seltenheit, bieten aber spekulativen Anlegern attraktive Einstiegs- und Gewinnchancen. Trendfolgend haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen für das gelbe Metall angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2026 etwa 4.900 USD je Unze, die Bank of America nennt zum ersten Mal die 5.000 USD-Marke. Spannend ist, wie kleine und große Goldtitel wie Kobo Resources oder Barrick Mining abschneiden. Keine gute Woche hatten zuletzt Rheinmetall und DroneShield. Denn während sie nach wie vor vom globalen Aufrüstungstrend profitieren, kamen die Kurse erst mal heftig unter Druck. Was jetzt tun?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar