DESERT GOLD VENTURES
Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50
Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen
Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.02.2023 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Endeavour Mining – bekommt der Goldpreis jetzt Flügel?
Am Valentinstag waren alle Augen auf die Inflationsrate für Januar in den USA gerichtet. Die Inflationsrate in den USA lag bei 6,4 %, also 0,1 % besser als im Dezember. Die Analysten hatten allerdings nur mit 6,2 % gerechnet. Denn Gold ist durchaus zinssensitiv. Das konnte man gut im vergangenen Jahr beobachten, als der Goldpreis mit den steigenden Zinsen nach unten gedrückt wurde. Jetzt, wo sich ein Rückgang der Inflation abzeichnet, konnte der Goldpreis bis Anfang Februar auf fast 1.960 USD zulegen. Es bleibt abzuwarten, wie die FED auf die neuen Zahlen reagiert. Wir sehen uns heute drei Goldunternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.01.2023 | 05:30
Barrick Gold, Desert Gold, Newmont – Gold Aktien im Aufwind
Gold und Goldminenaktien sind wieder gefragt und die Chancen stehen gut, dass sich der Trend fortsetzt. Der US-Dollar war im vergangenen Jahr extrem stark und hat damit die Nachfrage nach dem gelben Metall geschwächt, zuletzt verlor die Währung aber an Wert. Zusätzlich deutet sich eine Lockerung der Zinspolitik der FED an, denn die Inflation in den USA ist bereits deutlich auf 7,1% zurückgegangen. Die Zentralbanken kaufen in großen Mengen Gold, was den Goldpreis ebenfalls positiv beeinflusst. Unter dem Strich hellen sich die Aussichten für Gold deutlich auf. Grund genug sich drei Goldunternehmen genauer anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.12.2022 | 05:10
Barrick Gold, Desert Gold, Iamgold – Übernahmen nehmen zu
Das Rekordjahr 2020 mit Höchstkursen von über 2.070 USD je Feinunze beim Basispreis füllte die Kassen der großen Goldproduzenten. Durch die seit 2 Jahren andauernde Korrektur büßten kleinere und mittelgroße Minenunternehmen mehr als 80% ihres Wertes ein, so dass diese auf verbilligtem Niveau zu attraktiven Übernahmezielen werden. In der jüngsten Vergangenheit kam es vermehrt zu Akquisitionen, die in den nächsten Monaten weiter zunehmen dürften. Eine besonders hohe Aktivität kann man im Augenblick auf dem afrikanischen Kontinent beobachten, wie das jüngste Beispiel zeigt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.11.2022 | 05:10
Günstige Ausgangssituationen bei Commerzbank, Desert Gold und BioNTech
Der vermutete Abwärtsdruck aufgrund der Unsicherheiten in Wirtschaft und Geopolitik blieb bisher aus. Vielmehr konnten die wichtigsten Aktienindizes wie DAX oder Dow Jones ihre kurzfristigen Abwärtstrends verlassen und senden Signale für einen weiteren Aufwärtsschub. Neben dem Aktienmarkt konnte auch der Edelmetallsektor drehen. Besonders hier winken Einstiegschancen auf deutlich verbilligtem Niveau mit der Chance auf langfristige, überproportionale Kursgewinne.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.11.2022 | 05:45
Barrick Gold, Desert Gold, K+S – unterbewertete Aktien
Die Börse ist nicht immer rational. Je nach Marktphase agieren vor allem die privaten Anleger oft irrational. Steigen alle Aktien, kommt die Angst etwas zu verpassen und man kauft, obwohl man besser auf einen Rücksetzer warten sollte. Gehen die Indizes runter, verkaufen viele Anleger nahe der Tiefs, obwohl sie Qualitätsaktien im Depot haben. Als kluger Investor sollte man es wie Buffet handhaben und kaufen, wenn andere in Panik verfallen. Die letzten Monate waren schwierig an der Börse und es gab einige Übertreibungen nach unten. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die zuletzt abverkauft wurden, aber gute Assets besitzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.10.2022 | 05:10
Plug Power, Desert Gold, BYD – Entdecke die Möglichkeiten
„Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, hat sie auch nicht, wenn sie steigen“, so ein bekanntes Zitat der Börsenlegende André Kostolany. Diese weisen Worte sind natürlich nur ein schwacher Trost für Anleger, deren Depots in den vergangenen Monaten kräftig zusammengeschmolzen sind. Langfristig bieten sich jedoch auf derzeitigem Niveau viele attraktive Einstiegsmöglichkeiten bei stark korrigierten Notierungen. Neben dem Aktienmarkt bieten auch andere Assetklassen wie Kryptowährungen oder Edelmetalle trotz der derzeit unsicheren Rahmenbedingungen Chancen auf zukünftige überproportionale Kursgewinne.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.09.2022 | 05:40
Barrick Gold, Desert Gold, Newmont – die Blicke sind auf die FED gerichtet
Am Mittwoch, den 21. September, wird die FED voraussichtlich die Zinsen erneut anheben. Nach den schlechten Werten zur Inflationsrate in der vergangenen Woche geht die Angst vor einem großen Zinsschritt von 100 Basispunkten um. Die Indizes reagierten sofort und preisten die mögliche Zinsanhebung ein. Das hat auch der Goldpreis getan, der ohnehin seit Wochen unter den steigenden Zinsen und dem starken Dollar leidet. Da hilft es auch nicht, dass Gold lange als Inflationsschutz galt. Diese Funktion kann das Edelmetall aktuell nicht einnehmen, doch das könnte sich ändern, wenn die Erwartung von Stanley Druckenmiller, einem Milliardär und Ex-Hedgefondsmanager zutrifft, dass die Aktienmärkte in den kommenden zehn Jahren kaum noch Rendite abwerfen. Wir sehen uns daher heute drei Goldunternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.09.2022 | 05:10
Barrick Gold, Desert Gold, Microstrategy – Greife in ein fallendes Messer!
Die kürzlich veröffentlichten Inflationsdaten aus den USA schickten nicht nur die Aktienmärkte in den Keller. Selbst der zuletzt haussierende Ölpreis ging in die Knie. Am meisten litten Edelmetalle sowie Kryptowährungen unter dem Teuerungsschock. Mit der in der kommenden Woche stattfindenden US-Notenbanksitzung und der Erwartung eines großen Zinsschritts könnten gerade bei diesen beiden Assets neue Jahrestiefststände markiert werden und ein weiterer Ausverkauf stattfinden. Dass weitere größere Zinserhöhungen stattfinden scheint jedoch mittelfristig eher unwahrscheinlich, denn dies würde eine harte Landung der globalen Wirtschaft eher begünstigen. Somit steigen bei einem antizyklischen Einstieg die Chancen auf langfristige Kursgewinne.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.08.2022 | 05:10
Rekorde drängen zum Handeln – Desert Gold Ventures, ThyssenKrupp, BioNTech
Die Aussage kommt für viele wenig überraschend. So erklärte die Deutsche Bundesbank, dass die jährliche Inflation im Euroraum im letzten Quartal 2022 wahrscheinlich ein neues Rekordhoch erreichen wird, was die Folge von steigenden Rohstoffkosten und Versorgungsengpässen sein dürfte. Zudem hält es Bundesbank-Chef Nagel für möglich, dass die deutsche Wirtschaft im Winter in eine Rezession abrutscht. Somit dürfte es augenscheinlich sein, dass die Währungshüter vor allem im Euroraum das Rennen um die Teuerungsrate verloren haben. Weitere Zinserhöhungen dürften den Wachstumsmotor der Wirtschaft nur noch weiter abwürgen. Es ist Zeit, sich um langfristige Positionen im Edelmetallsektor zu kümmern.
Zum Kommentar