DESERT GOLD VENTURES
Kommentar von André Will-Laudien vom 18.06.2021 | 04:27
Carnival plc, TUI, Desert Gold – Aufschwung total oder alles schon wieder vorbei?
Das ist wohl einer der seltsamsten Reisewellen seit wir denken können. Monatelang war es uns Deutschen quasi unmöglich, die eigenen Landesgrenzen ohne großen Aufwand zu verlassen. Die Skisaison in 2020/21 fiel der COVID-Pandemie quasi komplett zum Opfer. Nun erleben wir erstaunlich niedrige Inzidenzen, die vielleicht auch rein saisonal so gekommen wären…aber lassen wir das mal als gesetzt gelten. Nun ist Reisen wieder möglich, sehr gut für Geimpfte, etwas umständlicher für Genesene, Gesunde und Nichtgeimpfte. Spannend zu beobachten: Wie läuft es denn jetzt bei den Reise-Unternehmen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.06.2021 | 05:15
Desert Gold, Endeavour Mining, Newmont – Gold zieht wie erwartet an
In einem früheren Beitrag wurde auf 'Double-Bottom' bei Gold hingewiesen. Seitdem ist der Preis um über 200 USD gestiegen. Die Käuferseite besteht interessanterweise vor allem aus jungen Anlegern bis 25 Jahren. Jene besitzen laut einer Studie von mehreren Onlinebrokern zu 39% Gold – vor 3 Jahren waren es nur 26%. Der Anteil ist dreimal höher, als in der Gesamtbevölkerung. Zuflüsse in physisch hinterlegte Gold ETFs beliefen sich auf knapp 34 Tonnen. Getrieben von Inflationsangst und politischen Spannungen, feiert Gold ein erneutes Revival. Wir schauen uns heute drei entsprechende Aktien an.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 03.05.2021 | 04:50
Barrick Gold, Desert Gold Ventures, BP – Die Rohstoff-Bullen setzen zum Sprung an!
Wer die Zyklik an den Rohstoffmärkten richtig nutzt, kann viel Geld verdienen. Zudem existiert eine Fülle von Rohstoffarten wie Edelmetalle, Öl & Gas, Industriemetalle oder das weite Feld der strategischen Metalle und Seltenerdmetalle. Edelmetallaktien bieten momentan viele Chancen. Goldman Sachs prognostiziert für die zweite Jahreshälfte einen Goldpreis von 2.000 USD. Die Nachfrage nach Silber übersteigt das Angebot deutlich, was ebenfalls zu einer Preissteigerung in den nächsten Monaten führen sollte. Bereits vor einem Jahr, zeichnete die US-Bank JP Morgan ein sehr bullishes Szenario für Öl und behielt damit recht. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei Renditeturbos für ihr Depot vor.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.04.2021 | 05:20
Plug Power, Desert Gold, Bayer - Chancenreiche Aktien trotz Höchststände?
Nahezu alle Indizes bewegen sich in der Nähe ihrer Allzeithochs. Kein Wunder bei der expansiven Geldpolitik und der damit einhergehenden Inflationserwartung. Vor allem bei den Rohstoffpreisen sieht man einen deutlichen Anstieg. Donnerstag konnte Gold den Widerstandsbereich bei 1.750 USD brechen. Trotz dieser positiven Umgebung gibt es aber Aktien, die weit entfernt vom Allzeithoch sind. Diese möchten wir heute näher beleuchten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.03.2021 | 04:50
Desert Gold, Barrick Gold, Aurelius Equity, Teamviewer – Die April Gewinner!
Der März-Verfall ist vorüber, welche Aktien werden die Gewinner im April sein? Gold hat bei 1.680 USD eingedreht und landete am Freitag bei 1.745 USD. Hier half sicherlich der starke Renditeanstieg im ersten Quartal, der die US-30Y-Rendite von 1,7% an die 2,5%-Marke heranführte. An dieser Stelle beginnen die Inflationsdiskussionen laut zu werden, welche unmittelbar auf die Wachstumstitel an der NASDAQ durchschlagen. Geliehenes Geld wird teurer, die Re-Finanzierung von Wachstumsunternehmen umso schwieriger. Oft in der Historie waren Zinswendepunkte auch kritische Aktienphasen, aber es gab immer einen lachenden Gewinner: Gold!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 24.02.2021 | 04:50
K+S, Desert Gold Ventures, Encavis – Kaufen, bevor es andere tun!
„Der Gewinn liegt im Einkauf“. So lautet eine alte Kaufmannsregel. In Bezug auf Aktieninvestments kommen noch ein paar Facetten hinzu – der Zeithorizont und die Performance. Ein langfristig orientierter, vielleicht auch antizyklisch denkender Investor bekommt keine grauen Haare, wenn es länger dauert, bis seine Investmentidee aufgeht. Dagegen spielt für Trader oder kurzfristig ausgerichtete Investoren Timing eine extrem wichtige Rolle. Für institutionelle Investoren ist oft auch die Frage entscheidend, wo die eigene Performance im Vergleich zur Benchmark liegt. Wir stellen Ihnen drei spannende Gesellschaften vor, bei denen sich derzeit einiges bewegt. Wo lauert das größte Potenzial?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.02.2021 | 04:50
Desert Gold, First Majestic, Pan American, Endeavour Silver – Auf den Gold & Silber-Squeeze setzen!
Reddit und Robin Hood – die neuen Aktienplattformen! Investoren, DayTrader und Banken schauen gebannt auf die nächsten Verlautbarungen einer neuen Anlegergemeinde – die Social Media Trader. Ein Aufruf um 15 Uhr genügt und schon liegen 25.000 Kauforders zur Eröffnung vor, gestandene Börsenmakler wissen nicht mehr wie sie diese Virtuelle Nachfrage befriedigen sollen. Die Avino Gold & Silber-Aktie stach gestern besonders heraus, sie verdoppelte sich bereits zur Börseneröffnung. Anfang der Woche wurde das Silber zum neuen Instrument erklärt. Sogleich gingen einige Silberwerte durch die Decke, Goldwerte folgten aus Sympathie und die Spotpreise in den Rohstoffen schlugen Kapriolen. So stieg das Silber bis auf 30,08 USD und fiel dann gegen Abend wieder auf 27,25 USD zurück, wohl dem der diese Welle in der richtigen Richtung absurfen konnte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 05.01.2021 | 05:50
NEL ASA, Desert Gold, Barrick Gold: Trendwerte im Risiko-Check
Die Corona-Pandemie hat zu einem wahren Boom bei Online-Brokern geführt. Immer mehr Menschen kümmern sich selbst um ihr Geld und investieren am Smartphone in Aktien. Was grundsätzlich zu begrüßen ist, führt bei vielen Himmelsstürmern schnell zu Ernüchterung: Dann nämlich, wenn Trend-Werte überteuert gekauft und anschließend bei Kurskorrekturen panisch wieder abgestoßen werden. Dabei liegt der Gewinn an der Börse in der Regel im Einkauf. Wer günstig einsteigt und einer Aktie Zeit gibt, kann seine Strategie ganz sachlich verfolgen. Weder Kaufpanik noch die drohende Rückschlag-Gefahr belasten dann die Anleger-Psyche. Trotzdem sind Aktien wie die des Wasserstoff-Pioniers NEL noch immer stark gefragt.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 17.12.2020 | 05:50
Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Yamana Gold – die Gewinner des nächsten Goldpreisanstiegs
Notenbanken drucken in einem Ausmaß neues Geld, dass einem schwindelig werden kann. Wo das hinführen soll, kann keiner so richtig beantworten. Weitere Sorgenfalten verursacht die Corona-Pandemie mit ihren tiefgreifenden Auswirkungen auf unser tägliches Leben aber auch in Bezug Arbeitsmarkt und Wirtschaft. Angesichts dieser Rahmenbedingungen verwundert es nicht, dass Gold als Krisenwährung im Jahresverlauf neue Höchststände markiert hat. Auch wenn momentan eine Konsolidierung zu verzeichnen ist, bleibt der Ausblick positiv. Auf welche Aktie sollten Sie setzen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.12.2020 | 05:20
Desert Gold, BioNTech, Vodafone – Gesünder, sauberer, goldiger!
Asiatische Aktien sind zuletzt in der Nähe ihrer Rekordhochs ins Stocken geraten, dennoch hat gerade der Nikkei in den letzten 4 Wochen eine sagenhafte Rallye von 15% hinter sich gebracht. Der gestrige 30.11. ist ein beliebter Abrechnungstag für Fondsmanager rund um den Globus, denn ab diesem Datum hat man nur noch 1 Monat Zeit, das Portfolio von unliebsamen Bestandteilen zu säubern. Heißt im Klartext, Aktien, die das ganze Jahr schon schlecht liefen, werden eher verkauft und Werte die aller Munde stehen sowie eine bislang gute Performance aufweisen, werden tendenziell nochmal aufgestockt. Unter Fachleuten des Asset Managements nennt man diese Maßnahmen „Window Dressing“, also das perfekte Gestalten der Ansichtsräume in Form einer Depotaufstellung.
Am Gesamtmarkt scheinen die Anleger die Ansicht zu entwickeln, dass die wirtschaftliche Erholung im nächsten Jahr an Fahrt gewinnen wird, und das treibt manchen dazu, seine Goldbestände - gedacht als Sicherheitsinvestment - eher aufzulösen. An der technischen Front bleibt die Unterstützung für Gold bei etwa 1.750 bis 1.770 USD pro Unze intakt, während Silber weiterhin ein massives Interesse nahe dem psychologischen Niveau von 22-23 USD verzeichnet, sagt uns die Technische Analyse. Ob wir dies im Jahresausgang durchweg als gegeben ansehen können, bleibt abzuwarten, der Druck auf die Edelmetallpreise ist derzeit hoch.
Zum Kommentar