Menü schließen




17.12.2020 | 05:50

Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Yamana Gold – die Gewinner des nächsten Goldpreisanstiegs

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Notenbanken drucken in einem Ausmaß neues Geld, dass einem schwindelig werden kann. Wo das hinführen soll, kann keiner so richtig beantworten. Weitere Sorgenfalten verursacht die Corona-Pandemie mit ihren tiefgreifenden Auswirkungen auf unser tägliches Leben aber auch in Bezug Arbeitsmarkt und Wirtschaft. Angesichts dieser Rahmenbedingungen verwundert es nicht, dass Gold als Krisenwährung im Jahresverlauf neue Höchststände markiert hat. Auch wenn momentan eine Konsolidierung zu verzeichnen ist, bleibt der Ausblick positiv. Auf welche Aktie sollten Sie setzen?

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA25039N4084 , CA0679011084 , CA98462Y1007

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources
    "[...] Da wir von Anfang an vier oder mehr Zonen genauer untersuchen, können Anleger einen kontinuierlichen Newsflow erwarten, der unsere Vorstellung vom Holy-Grail-Projekt als gigantische Chance unterstreichen wird. [...]" Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources

    Zum Interview

     

    BARRICK GOLD CORPORATION – diversifizierter Big Player

    Mit der Aktie von Barrick Gold investieren Anleger in einen etablierten und profitablen Goldproduzenten. Lediglich Newmont liegt in Bezug auf Jahresproduktion und Marktkapitalisierung knapp vor Barrick Gold. Barrick bringt es momentan auf einen Börsenwert von rund 52 Mrd. CAD und plant im laufenden Jahr eine Goldproduktion von bis zu 5 Mio. Unzen.

    Neben Gold, besitzt und betreibt der Konzern auch mehrere Kupferbergbaubetriebe und -projekte. Kupfer wird im Zuge der Elektromobilität stark nachgefragt. Insgesamt sind die Kanadier weltweit in 13 Ländern tätig, insbesondere in Nord- und Südamerika sowie in Afrika. Das Portfolio beinhaltet viele der produktivsten Goldgebiete der Welt, wobei sich der Konzern auf margenstarke und langlebige Minen konzentriert.

    Laut den aktuellsten Quartalsdaten, erzielte Barrick in Folge hoher Rohstoffpreise einen Rekord Free Cashflow in Höhe von 1,3 Mrd. USD, ein Zuwachs von 151% gegenüber dem Vorjahreswert. Momentan notiert die Aktie mit 29 CAD deutlich unter dem Jahreshoch von 41 CAD. Sieben von neun Analysten stufen den Titel mit „BUY“ ein mit einem durchschnittlichen Kursziel von 41,50 CAD.

    DESERT GOLD VENTURES INC – die Spannung steigt

    Desert Gold Ventures Inc. ist ein Goldexplorations- und Entwicklungsunternehmen und legt seinen Fokus auf Afrika. Kern des Portfolios sind zwei Goldexplorationsgenehmigungen mit großen Landflächen, für das SMSZ-Projekt und Djimbala, in West-Mali. Mali ist der viertgrößte Goldproduzent des schwarzen Kontinents.

    Vorgestern meldete Desert Gold, dass der Joint Venture Partner, Indigo Exploration, die Explorationsarbeiten im Djimbala Gold Project begonnen habe. Nach Vorarbeiten werden Bohrziele innerhalb der beiden Zonen Djilefing and Forela definiert. Diese Zonen zeigten bei Untersuchungen hohe Goldgehalte. Indigo Exploration erwarb die Option bis zu 100% der Rechte am Djimbala Gold Project unter Berücksichtigung bestimmter Meilensteine zu kaufen. Desert Gold würde dadurch seinen aktuellen Anteil an Indigo Exploration deutlich erhöhen.

    Das Djimbala Gold Project hat eine Größe von 100qkm und befindet sich in der Nähe von produzierenden Minen. Sollten hier positive News aus dem Explorationsprogramm folgen, dürfte die Gesellschaft mit einem aktuellen Börsenwert von 21 Mio. CAD bald deutlich höhere Bewertungsniveaus sehen. Aber auch das eigene Bohrprogramm, das aktuell läuft, bietet aufgrund des Umfangs von 20.000 Meter enormes Potenzial.

    YAMANA GOLD INC – strategisch zum Erfolg

    Der kanadische Gold- und Silberproduzent ist in Nord- und Südamerika aktiv. Die Produktion von Yamana im laufenden Jahr wird knapp 900.000 Unzen Goldäquivalent entsprechen.

    Ebenso wie Barrick, meldete die Gesellschaft im dritten Quartal positive Zahlen im Zuge hoher Edelmetallpreise. Anfang Dezember gab Yamana die Prioritäten für sein strategisches Explorationsprogramm bekannt. Ziel ist die Entdeckung eines eigenständigen Projekts mit Ressourcen (inferred) von mindestens 1,5 Mio. Unzen Goldäquivalent innerhalb von drei Jahren. Längerfristig soll aus der Entdeckung eine neue Cashflow generierende Mine mit einer Produktion von 150.000 Unzen pro Jahr für mindestens acht Jahre entstehen.

    Die Kanadier sind aktuell mit 6,7 Mrd. CAD bewertet. Die Analysten sind mehrheitlich optimistisch für die Aktie und formulieren durchschnittlich ein Kursziel von rund 9,70 CAD. Daraus errechnet sich ein Potenzial von fast 40%.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 24.11.2025 | 05:00

    Kommt die Bankenkrise zurück? Laurion Mineral Exploration, Deutsche Bank, Barrick Mining

    • Bankenkrise
    • Rohstoffe
    • Gold
    • Basismetalle

    Am US-Kreditmarkt steigt die Nervosität wegen Asset-backed Securities, die Bundesbank sieht die Gefahr einer neuen Bankenkrise und geopolitisch geht es nach dem von den USA und Russland entwickelten Friedensplan für die Ukraine ohnehin drunter und drüber. Blickt man auf die Vielzahl der Ereignisse, müsste man sich glatt wundern, warum die Kurse noch so hoch notieren. Doch der wachsende Zuspruch zu Gold zeigt bereits an, dass an den Kapitalmärkten Ungemach drohen könnte. Wir zeigen, welche Potenziale Gold-Titel jetzt haben. Zunächst aber eine kleine Bestandsaufnahme zum Bankensektor.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.11.2025 | 03:15

    Friedensplan Ukraine! Verluste bei Rheinmetall, Renk und Hensoldt, Oklo und Kobo Resources schon kaufenswert?

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Defense-Aktien
    • SMRs
    • Kernenergie
    • Kritische Metalle

    Die Kapitalmärkte befinden sich in der politischen Zange. So haben die Milliarden-Ankündigungen zur Aufrüstung der NATO-Staaten zu Traum-Kurszuwächsen bei Rheinmetall & Co. geführt, teilweise mit Renditen von über 600 % per annum. Diese Zeiten scheinen mit fortschreitenden Veröffentlichungen zu möglichen Friedensoptionen wohl vorbei. Anleger reflektieren ad hoc die seit Monaten vorliegende Überbewertung und reagieren mit Gewinnmitnahmen. Gerade Rheinmetall hatte sein Hoch bei 2.005 EUR seit langem nicht mehr anlaufen können. Hier bahnen sich weitere Turbulenzen an. Bei Oklo und Kobo Resources hingegen scheinen die Korrekturbewegungen zu einem Ende zu kommen. Wir gehen im Folgenden noch etwas tiefer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2025 | 06:00

    Spannende Gerüchte um Barrick Mining! Wie AJN Resources und B2Gold Afrikas Gold-Potenzial entschlüsseln

    • Barrick Mining
    • AJN Resources
    • B2Gold
    • Gold
    • Kupfer
    • Gerüchte
    • Aufspaltung
    • Äthiopien
    • Kongo
    • Goldmine
    • Goldpreis

    Die globale Goldnachfrage sucht neue Quellen. Afrika, mit seinem hochreinen Gold und wettbewerbsfähigen Produktionskosten, wird dabei immer mehr zum strategischen Epizentrum. Der Kontinent liefert bereits ein Drittel des weltweiten Angebots und generiert Milliarden-Exporteinnahmen für seine rohstoffreichen Nationen. Diese dynamische Mischung aus reichen Vorkommen und politischen Reformen schafft ein einzigartiges Investorenklima, das weit über den reinen Rohstoffwert hinausgeht. Drei Unternehmen positionieren sich besonders strategisch in diesem Wachstumsfeld: Der etablierte Gigant Barrick Mining, der aggressive Explorer AJN Resources und der profitable Produzent B2Gold.

    Zum Kommentar