Menü schließen




DESERT GOLD VENTURES

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 16.07.2020 | 10:48

Desert Gold, Scottie Resources, Triumph Gold – Fondsmanager begründet Goldpreis bei 5.000 USD

  • Gold

Die Notenbanken rund um den Globus drucken momentan im Zusammenhang mit der Corona Pandemie mehr Geld als je zuvor, um den Rest der Wirtschaft aufrecht zu halten und den sozialen Frieden zu wahren. Das Kurzarbeitergeld kommt einem bedingungslosen Grundeinkommen gleich und in Anbetracht der Alternativen, ist das momentan auch gut so. Die Gefahr besteht jedoch darin, dass eine Abhängigkeit vom billigen Geld entsteht und die Blasenbildung in den Aktien von Facebook, Amazon, Apple, Netflix, Google (Alphabet) und Microsoft weiter eskaliert. Der Wert dieser sechs US-Unternehmen entspricht mittlerweile fast dem Börsenwert der folgenden Indices zusammen: DAX, France CAC, FTSE 100, Italy MIB, S&P TSX und Spain IBEX. Gewinner dieser Entwicklung ist aber auch die älteste Währung der Welt: Gold!

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 16.06.2020 | 10:53

Barrick, Desert Gold, Endeavour Mining - Wer profitiert von der Gold Verknappung?

  • Gold

Die Produktion von Gold wird in diesem Jahr voraussichtlich ihren historischen Höhepunkt erleben und ab dann geht es mehr oder weniger dramatisch abwärts. Während die Förderung der größten Produzenten im Jahr 2009 noch bei unter 80 Mio. Unzen lag, ist sie seitdem nahezu linear auf die für das Jahr 2020 in Aussicht gestellte Menge von über 117 Mio. Unzen gestiegen. Im Jahr 2029 wird voraussichtlich nicht einmal mehr 55% dieser Menge erreicht - mit Folgen für den Goldpreis.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 27.05.2020 | 13:53

B2Gold, Barrick, Desert Gold Ventures - Goldrausch in Westafrika

  • Gold

Die Zinsen in den G20-Staaten sind historisch tief. Wer Guthaben auf dem Konto hat, bekommt bestenfalls niedrige Zinserträge oder muss sogar Strafe zahlen. Auf absehbare Zeit wird sich an dieser Situation auch nichts ändern. Im Gegenteil, durch die Maßnahmen der Notenbanken zur Eindämmung der Corona Pandemie ist zu erwarten, dass die Inflation steigt und die Kaufkraft sinkt. Gold und Aktien von Unternehmen, die sich an der Wertschöpfung des Edelmetalls beteiligen, sind eine klassische Absicherung von Vermögen und bieten Schutz vor einer schleichenden Entwertung.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 12.05.2020 | 05:50

Barrick Gold, Desert Gold, Roscan Gold - der Schutz vor dem Schock nach Corona

  • Gold

Die staatlichen Hilfsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Eindämmung der Corona Pandemie kosten viel Geld. Durch die Einschränkungen kamen das soziale Leben und die Wirtschaft weitestgehend zum Erliegen. Zur Vermeidung von Chaos und Unruhen leisten die Staaten Zahlungen, die derzeit aufgrund des rückläufigen Steueraufkommens nur bedingt gedeckt sind. In den kommenden Monaten, wenn sich das Chaos gelegt hat und Covid-19 hoffentlich verschwunden ist, wird ein Kassensturz die genaueren Kosten auf den Tisch bringen. Vor dem Hintergrund, dass der Staat sich durch Gebühren und Steuern refinanziert, wird auf die Bürger und Unternehmen eine Mehrbelastung zukommen. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass der Wert von Währungen durch die Erhöhung der Geldmenge inflationsbedingt sinken wird. Einen sicheren Hafen kann Gold als Absicherung bieten.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 04.05.2020 | 05:50

Desert Gold Ventures, Glencore, Kinross - darum ist jetzt der richtige Zeitpunkt!

  • Gold

In der vergangenen Woche haben die Börsen in Europa und Nordamerika ihre Erholung seit den Tiefstständen im März 2020 deutlich fortgesetzt. Zum Wochenausklang wurden jedoch wieder Rückgänge verzeichnet, was auf die Verschärfung des Tones des Westens gegenüber der chinesischen Staatsführung im Zusammenhang mit den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Corona Krise zurückzuführen ist. Die fünf Geheimdienste von Australien, Kanada, Neuseeland, den USA und des Vereinigten Königreichs haben laut Medienberichte herausgefunden, dass die politische Führung in Peking die tödliche Gefahr des Corona Virus zu Beginn der Verbreitung vertuschte. Dieser Vorwurf birgt viel Potenzial für weitere Marktunsicherheiten und Gold dürfte als sicheren Hafen weiter an Bedeutung gewinnen. Die Bank of America rief kürzlich ein Potenzial von bis zu 3.000,00 USD pro Feinunze in 2021 aus. Seitdem wir gelernt haben, dass der Preis für WTI Future negativ sein, sind auch Kursziele in dieser Größenordnung für Gold keine Utopie mehr - vielleicht ist das Potenzial sogar noch größer.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 16.04.2020 | 12:10

Desert Gold Ventures, Osino Resources, Scottie Resources - Investieren wie Milliardäre

  • Gold

Der Preis für Gold ist seit Mai 2019 von unter 1.270,00 USD pro Feinunze auf mittlerweile über 1.700,00 USD gestiegen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, denn die Geldmenge wird durch die Notenbanken fortlaufend erhöht und zugleich tragen Hilfsprogramme zur Stabilisierung der Wirtschaft dazu bei, dass es zu einer Abwertung von Geld kommt. Gold gilt als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten und im Zusammenhang mit der Corona Krise ist das Interesse für das Edelmetall entsprechend hoch. Die hohe Nachfrage nach Barren und Münzen sowie die logistischen Herausforderungen aufgrund der aktuellen Pandemie, sorgen für ausverkaufte Handelshäuser. Prominente Investoren beteiligten sich bereits an Gold-Unternehmen mit Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 02.04.2020 | 05:50

Barrick Gold, Desert Gold, First Majestic - Aktien bieten Vorteil

  • Edelmetall

Die Welt befindet sich momentan in einer äußerst angespannten Situation. Eine unsichtbare Pandemie verbreitet Angst, Sorgen und nimmt Leben. Die Wirtschaft rund um den Globus ist zum erliegen gekommen und Lieferketten wurde gekappt. Betroffen sind so gut wie alle Branchen. Die Notenbanken und Regierungen versuchen mit verschiedenen Mitteln das Finanzsystem zu stützen und ein Grundvertrauen aufrecht zu halten. Die Notenpresse läuft auf Hochtouren und die Geldmenge wird drastisch erhöht. Investoren, die sich absichern möchten, flüchten in Gold bzw. sie versuchen es.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 25.03.2020 | 05:50

Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Yamana Gold - alle Augen auf Gold

  • Gold

Das Jahrzehnt ohne Rezessionen in Deutschland, Kanada und den USA war kaum vorbei, da brach ein Gemisch von verschiedenen Problemen und Schocks auf die Bürger, Politik und Wirtschaft ein. Der Preis für die Öl-Sorte WTI kollabierte auf ein historisches Tief bei rund 20,00 USD pro Barrel, der US-Dollar gewinnt dramatisch an Stärke und der Corona-Virus sorgt für Ausgangssperren, Unterbrechungen der Lieferketten sowie eine Nachfrageflaute. Die Notenbanken in Nordamerika und Europa erhöhen mit Maßnahmen die Liquidität und die Trump Administration ist fest entschlossen mit ‚Helikopter-Geld‘ den Bürgern zu helfen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 06.03.2020 | 05:50

Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Teranga Gold - wer schluckt die Goldperle?

  • Gold

Der Westen von Afrika ist reich an Rohstoffen. Namhafte Unternehmen sind im Senegal und in Mali anwesend und suchen dort nach Goldvorkommen. Im Jahr 2018 wurde in Mali mit mehr als 2 Mio. Unzen die viertgrößte Menge von Gold von ganz Afrika produziert. Neben Produzenten sind dort auch Explorationsunternehmen aktiv und erkunden die Geologie durch entsprechende Bohrungen. Üblicherweise wird von diesen oftmals kleineren Unternehmen das Ziel verfolgt, ein Portfolio von Gebieten nach Vorkommen zu erkunden, um diese anschließend im Erfolgsfall an Produzenten zu verkaufen. Ein perfektes Umfeld für Mergers & Akquisition.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 28.02.2020 | 05:45

B2Gold, Desert Gold, RosCan Gold - wer wird als nächstes Übernommen?

  • Gold

Der Preise für eine Feinunze Gold ist in den vergangenen 12 Monaten deutlich gestiegen. Das Edelmetall konnte auf Basis des USD von unter 1.270,00 auf über 1.650,00 je Feinunze zulegen. Im Vergleich dazu stieg der Wert umgerechnet in EUR von unter 1.150,00 auf über 1.500,00. Auf Sicht von zehn Jahren legte der Preis der Feinunze Gold in USD um 48,18% zu und in EUR sogar um 83,00%. Als Angst-Indikator spricht diese Preisentwicklung eine deutliche Sprache. Für Investoren ist es also empfehlenswert, sich mit der Wertschöpfungskette von Gold zu beschäftigen.

Zum Kommentar