Menü schließen




20.07.2020 | 07:44

Barrick Gold, Desert Gold, Yamana Gold - der Gold Rush hat begonnen

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Gold ist Geld. Geologen von Explorern, Ingenieure von Entwicklern und die Minenarbeiter von Produzenten - alle sind daran beteiligt, dass die älteste Währung der Welt zu uns gelangt. Auch in der modernen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist das Edelmetall gefragt und das aus einem bedeutenden Grund: Gold kann nicht gedruckt werden und unterscheidet sich dadurch im Wesentlichen vom sogenannten Fiat-Geld der Notenbanken. Die Notenbanken rund um den Globus drucken momentan im großen Stil Geld, um die Bevölkerung mit Kapital zu versorgen, damit Unruhen und der Kollaps der Rest-Wirtschaft vermieden werden kann.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA0679011084 , CA98462Y1007 , CA25039N4084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited
    "[...] Sowohl die Geologie als auch die Infrastruktur rund um das Projekt sorgen für eine äußerst attraktive Kostenstruktur. Wir gehen davon aus, dass wir zu 50% des aktuellen Goldpreises produzieren können. [...]" Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited

    Zum Interview

     

    Restriktionen bringen Wirtschaft zum Stillstand

    Während der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die Notenbanken erstmalig konzertiert mit Sonderprogrammen den Markt mit größeren Mengen Geld versorgt. Damals war das Ziel den Stillstand der Wirtschaft zu verhindert. Im Jahr 2020 ist alles anders. Die Politik hat den Stillstand der Wirtschaft durch Restriktionen zur Eindämmung der Corona Pandemie sogar angeordnet. Zur Linderung der Nebenwirkungen laufen nun die Gelddruckmaschinen der Notenbanken und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

    Maßnahmen ohne Vergleich

    Durch die Zunahme der fortlaufenden Hilfspakete der Regierungen und Zentralbanken wird die Höhe der Maßnahmen wahrscheinlich schon bald die zehnfache Menge der Jahre 2008 und 2009 erreichen. In Anbetracht der Alternativen ist dieser politische Vorgang der bessere Weg. Wer Vermögen hat, der muss sich nun gegen die drohende Entwertung schützen und da kommt Gold wieder ins Spiel. Gold ist selten, schwierig zu finden und aufwendig zu veredeln.

    Gold auf Allzeithoch

    In vielen Währungen ist der Goldpreis bereits auf Allzeithoch. In der Leitwährung US-Dollar fehlen nicht einmal mehr 10%, bis ein neuer Höchstkurs erreicht wird. Der Preis für Gold Futures mit physischer Lieferverpflichtung gibt bereits Aufschluss darüber, wie die Preisgestaltung in den kommenden 18 Monaten sein kann. Der August 2020 Future notiert momentan bei 1.809,40 USD, während der Dezember Future schon bei 1.833,20 USD, Juni 2021 bei 1.851,70 USD und Dezember 2021 bei 1.859,40 USD notiert. Eines ist gewiss, solange die Notenbanken die Geldmenge erhöhen, wird auch die Nachfrage nach Gold steigen.

    Goldangebot wird sinken

    Niedrige Zinsen helfen den Staaten sich weiter, quasi kostenlos, zu verschulden. Zinsen waren in der Vergangenheit Gift für den Goldpreis. Ein weiterer Grund dafür, weshalb die Nachfrage nach Gold nicht sinken wird. Darüber hinaus wird es noch zu Lieferengpässen bei der Goldversorgung kommen, denn die größten Produzenten der Welt verzeichnen seit 2012 einen Rückgang der Reserven von 34%. Im laufenden Jahr wird das Produktionspeak von Gold erwartet und Barrick Gold geht davon aus, dass die Produktionsmenge in 2020 von ca. 118 Mio. Unzen auf weniger als 65 Mio. Unzen in 2029 sinken wird.

    Übernahmeziel mit Potenzial

    Produzenten wie Barrick Gold und Yamana Gold sind also auf Explorationsunternehmen wie Desert Gold Ventures angewiesen, die in ihrer Umgebung nach weiteren Goldvorkommen suchen. Desert Gold besitzt in Westafrika Liegenschaften von mehr als 400 km2 in der Nachbarschaft von B2Gold, Barrick Gold und Iamgold. Das aktuelle Bohrprogramm des Explorationsunternehmen soll weiteren Entdeckungen zu Tage bringen. Das Team war in der Vergangenheit bereits mehrfach erfolgreich und strebt die Entdeckung einer Menge von bis zu 6 Mio. Unzen an.

    In Afrika wurde im Jahr 2018 bei Übernahmen bereits mehr als 200,00 USD pro Unze im Boden bezahlt. Damals war der Goldpreis jedoch deutlich niedriger. Die Aktie von Desert Gold steigt bereits seit einigen Wochen - langsam, aber kontinuierlich. Investoren positionieren sich bei den großen Landhalter, ein Übernahmeziel par excellence.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 23.04.2025 | 06:00

    Das Ende des Dollars? Deutsche Bank, Newmont, Desert Gold

    • Gold
    • Notenbank

    Die Unabhängigkeit der Zentralbank ist ein hohes Gut, das von Investoren geschätzt wird. Zum wiederholten Mal hat US-Präsident Donald Trump die Unabhängigkeit der Fed erschüttert und eine Entlassung von US-Notenbankchef Jerome Powell ins Spiel gebracht. Der Grund: Während die EZB zuletzt am Gründonnerstag die Zinsen senkte, will Powell für den Dollarraum zunächst die Folgen der Zölle abwarten, bis er an der Zinsschraube dreht. Für die Kapitalmärkte könnte eine Entlassung Powells fatale Folgen haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45

    Gold im Fokus, Rüstung beschleunigt nochmals – Agnico-Eagle, Golden Cariboo, Hensoldt und Renk im Fokus

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Rüstung
    • Defense
    • HighTech

    Die tägliche Theatralik ist kaum zu überbieten. US-Präsident Donald Trump übt sich im Slapstick und brüskiert dabei langjährige Handelspartner. In seinem eigenen Land lässt er keinen Stein auf dem anderen liegen, er möchte mit Einsparungen und Zusatzeinnahmen ein Gegengewicht zu den knapp 36 Billionen USD Staatsverschuldung bilden. Das schafft große Unsicherheiten an den Börsen und veranlasst Wirtschaftsinstitute genauer nachzurechnen, ob am Ende statt Wachstum vielleicht eine Rezession droht. Vielleicht ist aber auch alles nur ein Test, um die politischen Partner an den Tisch zu zwingen. Weil aber dennoch Inflation drohen könnte, bleiben die Edelmetalle im Fokus. Ungelöste geopolitische Konflikte treiben zudem die Defense-Maschinerie immer weiter an. Hier rechnet man mit dreistelligen Milliarden Volumina, die sich in den nächsten Jahren in Umsatz entfalten. Der Zug steht unter Volldampf!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 14.04.2025 | 06:00

    Gold glänzt als sicherer Hafen – Tocvan Ventures setzt mit Mexiko-Projekt neue Maßstäbe

    • Tocvan Ventures
    • Tocvan
    • Gold
    • Silber
    • Mexiko
    • Goldmine
    • Goldpreis
    • Pilotanlage

    Mit einem Goldpreis von über 3.100 USD je Unze zeigt sich das Edelmetall weiterhin als stabiler Wertanker in unsicheren Zeiten. Für Investoren, die von dieser Dynamik überproportional profitieren möchten, rücken Explorationsunternehmen mit vielversprechenden Projekten in den Fokus. Einer der spannendsten Akteure ist Tocvan Ventures, das mit seinem Gran-Pillar-Projekt im mexikanischen Sonora jüngst spektakuläre Bohrergebnisse vorlegte. Das Unternehmen ist strategisch gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach Gold und Silber zu profitieren – und bietet Anlegern gerade jetzt ein attraktives Einstiegsszenario.

    Zum Kommentar