20.07.2020 | 07:44
Barrick Gold, Desert Gold, Yamana Gold - der Gold Rush hat begonnen
Gold ist Geld. Geologen von Explorern, Ingenieure von Entwicklern und die Minenarbeiter von Produzenten - alle sind daran beteiligt, dass die älteste Währung der Welt zu uns gelangt. Auch in der modernen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist das Edelmetall gefragt und das aus einem bedeutenden Grund: Gold kann nicht gedruckt werden und unterscheidet sich dadurch im Wesentlichen vom sogenannten Fiat-Geld der Notenbanken. Die Notenbanken rund um den Globus drucken momentan im großen Stil Geld, um die Bevölkerung mit Kapital zu versorgen, damit Unruhen und der Kollaps der Rest-Wirtschaft vermieden werden kann.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Wir waren schockiert, als die Ergebnisse aus dem Labor zurückkamen, die zeigten, dass die Abraumhalden einen höheren Gehalt hatten als der Minenplan, den wir zu diesem Zeitpunkt entwickelten. [...]" Ryan Jackson, CEO, Newlox Gold Ventures Corp.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Restriktionen bringen Wirtschaft zum Stillstand
Während der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die Notenbanken erstmalig konzertiert mit Sonderprogrammen den Markt mit größeren Mengen Geld versorgt. Damals war das Ziel den Stillstand der Wirtschaft zu verhindert. Im Jahr 2020 ist alles anders. Die Politik hat den Stillstand der Wirtschaft durch Restriktionen zur Eindämmung der Corona Pandemie sogar angeordnet. Zur Linderung der Nebenwirkungen laufen nun die Gelddruckmaschinen der Notenbanken und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Maßnahmen ohne Vergleich
Durch die Zunahme der fortlaufenden Hilfspakete der Regierungen und Zentralbanken wird die Höhe der Maßnahmen wahrscheinlich schon bald die zehnfache Menge der Jahre 2008 und 2009 erreichen. In Anbetracht der Alternativen ist dieser politische Vorgang der bessere Weg. Wer Vermögen hat, der muss sich nun gegen die drohende Entwertung schützen und da kommt Gold wieder ins Spiel. Gold ist selten, schwierig zu finden und aufwendig zu veredeln.
Gold auf Allzeithoch
In vielen Währungen ist der Goldpreis bereits auf Allzeithoch. In der Leitwährung US-Dollar fehlen nicht einmal mehr 10%, bis ein neuer Höchstkurs erreicht wird. Der Preis für Gold Futures mit physischer Lieferverpflichtung gibt bereits Aufschluss darüber, wie die Preisgestaltung in den kommenden 18 Monaten sein kann. Der August 2020 Future notiert momentan bei 1.809,40 USD, während der Dezember Future schon bei 1.833,20 USD, Juni 2021 bei 1.851,70 USD und Dezember 2021 bei 1.859,40 USD notiert. Eines ist gewiss, solange die Notenbanken die Geldmenge erhöhen, wird auch die Nachfrage nach Gold steigen.
Goldangebot wird sinken
Niedrige Zinsen helfen den Staaten sich weiter, quasi kostenlos, zu verschulden. Zinsen waren in der Vergangenheit Gift für den Goldpreis. Ein weiterer Grund dafür, weshalb die Nachfrage nach Gold nicht sinken wird. Darüber hinaus wird es noch zu Lieferengpässen bei der Goldversorgung kommen, denn die größten Produzenten der Welt verzeichnen seit 2012 einen Rückgang der Reserven von 34%. Im laufenden Jahr wird das Produktionspeak von Gold erwartet und Barrick Gold geht davon aus, dass die Produktionsmenge in 2020 von ca. 118 Mio. Unzen auf weniger als 65 Mio. Unzen in 2029 sinken wird.
Übernahmeziel mit Potenzial
Produzenten wie Barrick Gold und Yamana Gold sind also auf Explorationsunternehmen wie Desert Gold Ventures angewiesen, die in ihrer Umgebung nach weiteren Goldvorkommen suchen. Desert Gold besitzt in Westafrika Liegenschaften von mehr als 400 km2 in der Nachbarschaft von B2Gold, Barrick Gold und Iamgold. Das aktuelle Bohrprogramm des Explorationsunternehmen soll weiteren Entdeckungen zu Tage bringen. Das Team war in der Vergangenheit bereits mehrfach erfolgreich und strebt die Entdeckung einer Menge von bis zu 6 Mio. Unzen an.
In Afrika wurde im Jahr 2018 bei Übernahmen bereits mehr als 200,00 USD pro Unze im Boden bezahlt. Damals war der Goldpreis jedoch deutlich niedriger. Die Aktie von Desert Gold steigt bereits seit einigen Wochen - langsam, aber kontinuierlich. Investoren positionieren sich bei den großen Landhalter, ein Übernahmeziel par excellence.