Menü schließen




12.05.2020 | 05:50

Barrick Gold, Desert Gold, Roscan Gold - der Schutz vor dem Schock nach Corona

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Die staatlichen Hilfsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Eindämmung der Corona Pandemie kosten viel Geld. Durch die Einschränkungen kamen das soziale Leben und die Wirtschaft weitestgehend zum Erliegen. Zur Vermeidung von Chaos und Unruhen leisten die Staaten Zahlungen, die derzeit aufgrund des rückläufigen Steueraufkommens nur bedingt gedeckt sind. In den kommenden Monaten, wenn sich das Chaos gelegt hat und Covid-19 hoffentlich verschwunden ist, wird ein Kassensturz die genaueren Kosten auf den Tisch bringen. Vor dem Hintergrund, dass der Staat sich durch Gebühren und Steuern refinanziert, wird auf die Bürger und Unternehmen eine Mehrbelastung zukommen. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass der Wert von Währungen durch die Erhöhung der Geldmenge inflationsbedingt sinken wird. Einen sicheren Hafen kann Gold als Absicherung bieten.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA25039N4084 , CA0679011084 , CA77683B1076

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Aktien als Alternative zu Barren und Münzen

    Investoren, die kein Interesse daran haben, sich Barren oder Münzen mit hohen Gebühren anzuschaffen und zu lagern, aber dennoch ihr Geld in Gold parken möchten, bieten Aktien von börsennotierten Unternehmen eine echte Alternative. Einer der größten Gold-Produzenten ist Barrick Gold und Aktionäre erhalten einmal pro Quartal eine Dividende ausbezahlt. Ein wesentlicher Mehrwert gegenüber physischem Gold im Tresor, denn das zahlt logischerweise keine Ausschüttung.

    Der Vorteil von Barrick Gold ist zudem, dass die Gesellschaft auch Kupfer fördert und im Zusammenhang mit der globalen Elektrifizierung wird die Nachfrage für weitere Einnahmequellen sorgen. Barrick Gold ist in Nord- uns Südamerika sowie Afrika tätig.

    Mali im Fokus

    Ebenfalls in Afrika sind Desert Gold Ventures und Roscan Gold tätig. Die beiden Unternehmen fokussieren sich auf ihre jeweiligen Gebiete in Mali. Der Werttreiber dieser Explorationsunternehmen besteht darin Vorkommen zu entdecken und weiteren Informationen über die Größe zu sammeln. Üblicherweise wird nach jeder Entdeckung in weiteren Bohrprogrammen versucht, die Strukturen zu erkunden, um Rückschlüsse über den Gehalt und die Menge der Reserven ziehen zu können.

    In der Regel werden erfolgreiche Explorationsunternehmen von großen Produzenten übernommen. Für die Aktionäre bedeutet eine Übernahme oftmals der Exit, es sei denn, die Transaktion wird mit Aktien des Übernehmers bezahlt.

    Kurspotenzial durch Bohrprogramm

    Der Börsenwert von Barrick Gold beträgt beim Stand von 36,60 CAD rund 67,8 Mrd. CAD und gehört damit bereits zu den wertvollsten Bergbauunternehmen. Roscan Gold wird beim Kurs von 0,375 CAD mit 72,5 Mio. CAD bewertet. Die Marktkapitalisierung von Desert Gold Ventures beträgt momentan beim Aktienkurs von 0,105 CAD circa 9,5 Mio. CAD.

    Vor dem Hintergrund, dass das Management von Desert Gold kürzlich die Fortsetzung eines Bohrprogramms auf den rund 400 qkm großen Gebieten im Rahmen des Abschlusses einer überzeichneten Finanzierung angekündigt hat, ist somit zu erwarten, dass im Zusammenhang mit diesen Arbeiten weitere Informationen gesammelt und veröffentlicht werden. Der Westen von Afrika gehört für den Bergbau mittlerweile zu den besten Regionen des Kontinents. Vor diesem Hintergrund wird das Interesse der Investoren für Desert Gold im Verlauf der Arbeiten weiter steigen. Die vergleichsweise niedrige Bewertung ist zugleich eine Chance.

    Dieses Angebot schon gesehen? Bei Smartbroker sind Aktien für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar. Weitere Informationen zum Smartbroker.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Dividende – Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.11.2023 | 06:00

    Desert Gold, Nordex, RWE Aktie: Gold und Windenergie als solide Investitionen: Portfolio-Diversifikation für nachhaltiges Wachstum

    • Gold
    • Desert Gold
    • Windenergie
    • Offshore

    Gold und Windenergie mögen auf den ersten Blick wie Komplementäre wirken, haben jedoch erstaunliche Verbindungen. Während Gold als "sicherer Hafen" und Wertanlage gilt, hat die zunehmende Bedeutung von erneuerbaren Energien wie Windkraft Einfluss auf den globalen Energiemarkt. Desert Gold ist ein erfahrener Explorer mit einem 440 km² großen Goldareal in West-Afrika, mit 20 Goldzonen, die vielversprechende Vorkommen des Edelmetalls beinhalten können. Windturbinenhersteller Nordex überzeugt durch solides Geschäft im 3. Quartal. RWE wiederum als Global Player scheint eine Stufe weiter mit seinen Offshore-Windprojekten. Warum sich beide Investments lohnen können, erfahren Sie hier.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 02.11.2023 | 04:40

    Überraschung nach den Q3-Zahlen: Deutsche Bank, Microsoft, Desert Gold, Siemens – Gute Charttechnik und Push durch KI?

    • Gold
    • Künstliche Intelligenz
    • Industrie
    • Banken
    • Turnaround

    Die EZB hat zum ersten Mal seit 12 Monaten mit ihren Zinsanpassungen pausiert. Kein Wunder, denn eine rückläufige Konjunktur lässt den Inflationsdruck derzeit etwas abebben. Wegen der zahlreichen geopolitischen Konflikte hat Gold nach langer Konsolidierung auch wieder die 2.000 USD-Marke überschreiten können. Und dann noch die vielen Quartalszahlen. Wohl dem, der hier den Überblick behält. Wir blicken auf neue Entwicklungen bei der Deutschen Bank, Microsofts Eintritt in den deutschen KI-Markt für Unternehmen und die exzellenten Chancen beim Explorer Desert Gold.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 23.10.2023 | 05:45

    Deutsche Bank, Blackrock Silver, SMA Solar – mit welcher Aktie holt man sich das meiste Potenzial ins Depot?

    • Deutsche Bank
    • Blackrock Silver
    • SMA Solar
    • Zinsen
    • Postbank
    • Probleme
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Solarmodul
    • Solarzellen
    • Wechselrichter

    Die Rede des Vorsitzenden der FED hatte zuletzt einen erheblichen Einfluss auf die Gold- und Silberpreise. Es wird spekuliert, dass die Federal Reserve möglicherweise eine weniger restriktive Haltung in ihrer Geldpolitik einnehmen wird. Wie reagiert die Deutsche Bank? Die geopolitischen Spannungen, insbesondere im Nahen Osten, werden zusätzlich als treibende Faktoren für den Anstieg der Edelmetallpreise genannt. Die Gold-zu-Silber-Ratio liegt bei etwa 86 zu 1, was darauf hinweist, dass Gold bislang besser performt hat als Silber. Hier gibt es Nachholpotenzial für Silber. Was bedeutet das für Blackrock Silver? Denn das Metall findet Verwendung in der Schmuckindustrie, der Elektronikproduktion und in der Solarindustrie, die derzeit stark wächst. Wir werfen daher einen Blick auf SMA Solar.

    Zum Kommentar