04.05.2020 | 05:50
Desert Gold Ventures, Glencore, Kinross - darum ist jetzt der richtige Zeitpunkt!
In der vergangenen Woche haben die Börsen in Europa und Nordamerika ihre Erholung seit den Tiefstständen im März 2020 deutlich fortgesetzt. Zum Wochenausklang wurden jedoch wieder Rückgänge verzeichnet, was auf die Verschärfung des Tones des Westens gegenüber der chinesischen Staatsführung im Zusammenhang mit den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Corona Krise zurückzuführen ist. Die fünf Geheimdienste von Australien, Kanada, Neuseeland, den USA und des Vereinigten Königreichs haben laut Medienberichte herausgefunden, dass die politische Führung in Peking die tödliche Gefahr des Corona Virus zu Beginn der Verbreitung vertuschte. Dieser Vorwurf birgt viel Potenzial für weitere Marktunsicherheiten und Gold dürfte als sicheren Hafen weiter an Bedeutung gewinnen. Die Bank of America rief kürzlich ein Potenzial von bis zu 3.000,00 USD pro Feinunze in 2021 aus. Seitdem wir gelernt haben, dass der Preis für WTI Future negativ sein, sind auch Kursziele in dieser Größenordnung für Gold keine Utopie mehr - vielleicht ist das Potenzial sogar noch größer.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Wir haben uns für Afrika und insbesondere für den Westen Malis entschieden, weil die Region über eine unglaubliche Goldreserven verfügt. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Vorteile von Goldunternehmen
Es gibt verschiedene Arten, wie Investoren sich in der Anlageklasse Gold positionieren können. Neben Münzen und Barren mit Lagerkosten, stehen Zertifikate mit Ausfallrisiko des Emittenten zur Verfügung. Alternativ dazu bieten sich die Aktien von börsennotierten Unternehmen an, die in der Goldindustrie tätig sind.
Die Wertschöpfung von Gold kann äußerst lukrativ sein, denn bei der Entdeckung von neuen Vorkommen steigt in der Regel der Wert von Explorationsunternehmen. Werttreiber für Produzenten ist ein steigender Preis je Feinunze, solange die Kosten nicht korrelieren. Niedrige Energiekosten erhöhen zudem die Margen für die Branche.
Bohrprogramm liefert Potenzial
Das kanadische Unternehmen Desert Gold Ventures fokussiert sich auf die Erkundung von Gebieten in Mali an der Grenze zum Senegal im Westen von Afrika. Zur Entwicklung stehen dem Management mehr als 300 qkm Explorationslizenzen zur Verfügung.
Das Unternehmen war bereits mehrfach erfolgreich und es geht in den nächsten Schritten bei den Bohrprogrammen darum, dass weitere Information über die Goldgehalte und potenzielle Menge im Boden ermittelt werden. In der jüngsten Mitteilung hat das Management bekanntgegeben, dass das bevorstehende Bohrprogramm 10.000 Meter umfasst.
Fortsetzung der Erfolge
Alle Bohrlöcher zielen auf Ausläufer der bekannten Mineralisierung ab und so wird etwa bei dem Gebiet Gourbassi West eine 33 Meter breite Durchschneidung mit einem Goldgehalt von 3,52 g/t an der Oberfläche genauer untersucht und bei Barani East ein 13 Meter breiter Abschnitt mit einem Goldgehalt von 6,28 g/t in der Tiefe erkundet.
Mit steigenden Goldvorkommen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass namhafte Produzenten mit Fokus auf die Region sich Desert Gold Ventures genauer anschauen. Eine Übernahme ist das übliche Exit-Szenario von Explorationsunternehmen. Der Börsenwert von Desert Gold Ventures lag am Freitag beim Schlusskurs von 0,10 CAD weniger als 10 Mio. CAD.
Alternative zu den Schwergewichten
Der Goldproduzent Kinross ging am Freitag zum Schlusskurs von 6,84 CAD aus dem Handel und die Marktkapitalisierung lag bei 8,6 Mrd. CAD. In den vergangenen drei Monaten wechselten die Aktien zwischen 2,72 und 7,25 CAD die Besitzer. Die Aktien des Rohstoffunternehmens Glencore wurden in den vergangenen drei Monaten zwischen 1,24 und 2,84 EUR gehandelt. Am Freitag schloss die Aktie bei 1,70 EUR, was einem Börsenwert von 23,2 Mrd. EUR entspricht.
Während die beiden Schwergewichte mit dem Markt schwingen, steckt das große Kurspotenzial von Desert Gold Ventures im Erfolg der Bohrprogramme.
Dieses Angebot schon gesehen? Bei Smartbroker sind Aktien für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar. Weitere Informationen zum Smartbroker.