Menü schließen




05.01.2021 | 05:50

NEL ASA, Desert Gold, Barrick Gold: Trendwerte im Risiko-Check

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Die Corona-Pandemie hat zu einem wahren Boom bei Online-Brokern geführt. Immer mehr Menschen kümmern sich selbst um ihr Geld und investieren am Smartphone in Aktien. Was grundsätzlich zu begrüßen ist, führt bei vielen Himmelsstürmern schnell zu Ernüchterung: Dann nämlich, wenn Trend-Werte überteuert gekauft und anschließend bei Kurskorrekturen panisch wieder abgestoßen werden. Dabei liegt der Gewinn an der Börse in der Regel im Einkauf. Wer günstig einsteigt und einer Aktie Zeit gibt, kann seine Strategie ganz sachlich verfolgen. Weder Kaufpanik noch die drohende Rückschlag-Gefahr belasten dann die Anleger-Psyche. Trotzdem sind Aktien wie die des Wasserstoff-Pioniers NEL noch immer stark gefragt.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA25039N4084 , NO0010081235 , CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    NEL ASA: Warum Vorsicht angebracht ist

    Das norwegische Unternehmen ist ohne Frage äußerst interessant. Wer in diesen Tagen Lösungen rund um Wasserstoff parat hat, ist zu Recht ein Trendwert. Doch was die Aktie von NEL seit einigen Monaten vollführt, ist für Anleger, die in Ruhe Renditen einfahren wollen, atemberaubend. Zwar legte die Aktie auf Sicht von einem Jahr um mehr als 200% zu, doch war diese Entwicklung auch von vielen hektischen Kurssprüngen begleitet.

    Um den Jahreswechsel erreichte NEL zwei Mal die Marke von 2,90 EUR und geriet in dieser Kurszone unter Abgabedruck. Zu Wochenbeginn sorgten Gerüchte über einen möglichen neuen Großauftrag aus den Niederlanden für Kauflaune – dass es nach derartigen News auch einmal zu Gewinnmitnahmen kommen kann, scheinen viele vom Goldrausch um Wasserstoff-Aktien gepackte Anleger auszublenden. Angesichts der dynamischen Kursentwicklung und der erhöhten Volatilität sollten Anleger bei der Aktie von NEL kurzfristig Vorsicht walten lassen.

    Desert Gold: Der Sommerhit 2020 groovt sich wieder ein

    Dass es auch in diesen Tagen noch Trend-Werte gibt, die man in der Nähe der historischen Tiefs kaufen kann, zeigt die Aktie von Desert Gold. Das Unternehmen entwickelt in Mali, dem viertgrößten Goldproduzenten Afrikas, ein vielversprechendes Projekt, das in den vergangenen Monaten gute Bohrergebnisse zutage gefördert hat. Die Liegenschaft liegt inmitten einer Bergbau-Region, in der unter anderem B2Gold, Barrick Gold und Anglo Gold Ashanti Minen betreiben. Desert Gold verfügt nach eigenen Angaben in dieser Region über das größte zusammenhängende Landpaket. Die Chancen stehen nach Ansicht von Desert Gold gut, dass sich die Mineralisierungen bis hin zu den bereits produzierenden Minen fortsetzen. Das Unternehmen wäre spätestens dann ein potenzieller Übernahmekandidat.

    Im Dezember startete Desert ein neuerliches Bohrprogramm, das zunächst 20.000 Meter umfassen soll und bei Bedarf auf das doppelte Volumen ausgedehnt werden kann. Desert Gold verspricht sich von den Bohrungen näheren Aufschluss über das eigene Projekt und kündigte bereits einen kontinuierlichen Newsflow über das Jahr 2021 an. Nachdem die Aktie im August 2020 ihr bisheriges Verlaufshoch in Deutschland bei über 0,23 EUR erreicht hat und im Spätsommer frisches Kapital aufnahm, legte die Aktie den Rückwärtsgang ein und sackte zeitweise gar auf unter 0,10 EUR ab.

    Im Zuge der steigenden Goldpreise zum Jahresbeginn entdeckten erste Anleger den Wert allerdings wieder und bescherten der Aktie einen Achtungserfolg. Angesichts des bereits finanzierten Bohrprogramms und der Rahmenbedingungen rund um Gold könnte die Aktie ein vielversprechender Nachzügler sein – gerade im Spiegel von Hype-Aktien wie NEL und Co.

    Barrick Gold: Übernahmestau belastet etablierte Gold-Produzenten

    Anleger sollten allerdings nicht außer Acht lassen, dass Desert Gold mit einer Marktkapitalisierung von rund 16 Mio. EUR alles andere als ein alteingesessenes Unternehmen ist und als spekulativ gelten muss. Wer es daher konservativer mag, kann sich auch die Aktie des größten Goldproduzenten Barrick Gold näher ansehen. Während sich Investoren bei Desert Gold auf zwei sich in Entwicklung befindliche Liegenschaften fokussieren (ein Projekt hat das Unternehmen veroptioniert), bietet Barrick Gold einen bunten Strauß an Goldminen in aller Welt. Barrick profitiert daher unmittelbar von steigenden Goldpreisen. Auf Sicht von einem Jahr ging es für die Aktie trotzdem nur um rund 14% nach oben.

    Obwohl die Zahlen beim Gold-Giganten in den vergangenen Monaten besser geworden sind und der Goldpreis Barrick neue Aufmerksamkeit beschert hat, leidet das Unternehmen unter einem Investitionsstau. Während die Minen tagtäglich Gold aus der Erde holen, ist das Übernahmegeschäft im Zuge der Pandemie nahezu zum Erliegen gekommen. Große Produzenten sind allerdings darauf angewiesen, Reserven zu ersetzen und sich nach neuen potenziellen Projekten umzusehen. Dieses Dilemma lastet auch auf dem Kurs, da Barrick Gold seit einiger Zeit von seiner Substanz lebt. Der Kauf neuer Projekte nach dem Ende der Pandemie könnte zudem teuer werden – andere Unternehmen aus dem Sektor halten ebenfalls Ausschau nach vielversprechenden Projekten. Dass diese durchaus in Westafrika liegen könnten, ließ Produzent Kinross Gold bereits im Herbst verlauten. Möglicherweise spielt dann auch Desert Gold im Konzert der ganz Großen mit.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 03:45

    DAX Volatilität und Traumgewinne mit Gold bei 4.300 USD! Barrick Mining, Kobo Resources, Rheinmetall und DroneShield

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Korrektur

    Gold bleibt trotz des stabilen Aufwärtstrends ein volatil gehandeltes Asset. Das zeigte sich in der letzten Woche. Kurzfristige Schwankungen von 3 bis 5 % waren keine Seltenheit, bieten aber spekulativen Anlegern attraktive Einstiegs- und Gewinnchancen. Trendfolgend haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen für das gelbe Metall angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2026 etwa 4.900 USD je Unze, die Bank of America nennt zum ersten Mal die 5.000 USD-Marke. Spannend ist, wie kleine und große Goldtitel wie Kobo Resources oder Barrick Mining abschneiden. Keine gute Woche hatten zuletzt Rheinmetall und DroneShield. Denn während sie nach wie vor vom globalen Aufrüstungstrend profitieren, kamen die Kurse erst mal heftig unter Druck. Was jetzt tun?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar