Batterie
Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2023 | 06:00
ThyssenKrupp Nucera, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – Grüne Rendite im Fokus
Green-Tech Aktien sind in der heutigen Zeit zu einem wichtigen Thema geworden. Angesichts der steigenden globalen Umweltprobleme und des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit suchen immer mehr Anleger nach Investitionsmöglichkeiten, die sowohl finanzielle Rendite als auch positive Auswirkungen auf die Umwelt bieten. Green-Tech Aktien repräsentieren Unternehmen, die innovative Technologien und Lösungen entwickeln, um Umweltprobleme anzugehen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Viele Länder haben politische Maßnahmen ergriffen, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Wir haben uns drei spannende Unternehmen herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.11.2023 | 04:45
Schnelle Energiewende, Metalle bleiben gesucht! JinkoSolar, Globex Mining, BYD und VW im Check!
„Wasserstoff adé“ – so werden die Investoren in H2-Titel ihren Anlageerfolg 2023 titulieren. Denn im Schnitt verloren die Aktien des Boom-Sektors 2021 nun bis zu 85 %. Aber das Jahr ist auch noch nicht zu Ende. Schlimm erwischt hat es in der letzten Woche die Aktien von Plug Power. Hier gab es nach den Q3-Zahlen einen nicht unerwarteten Abverkauf um über 35 %. Viele Monate wurde das fundamentale Umfeld außer Acht gelassen, doch nun kehrt die Schwerkraft zurück und schickt überbewertete Titel in den Keller. Ein Umfeld für Käufer, die auch mal bereit sind, ein bisschen Analyse zu betreiben. Wir helfen im Dickicht der Zahlen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.11.2023 | 04:45
Green Energy im Fokus – Varta, Siemens Energy, Power Nickel und Nordex – jetzt den nächsten 100%er finden!
Das war ein satter Turnaround. Hatte der DAX40-Index Ende Oktober noch bei 14.650 Punkten gestanden, so setzte er Anfang November bereits zur Jahresend-Rally an. Am Freitag landete der Index sogar wieder über der wichtigen 15.300er-Marke. Dort lauern nun technisch die ersten Widerstände nach oben. Im Sektor GreenTech gab gute Nachrichten von Unternehmensseite: Varta blickt hoffnungsvoll auf das nächste Quartal und Siemens Energy schafft 40 % Plus in 5 Handelstagen. Die Aktie von Power Nickel ist schon das ganze Jahr stark. Wie sieht es bei Nordex aus? Alle Werte haben das Zeug für einen 100%er – fragt sich nur, wer als erstes durch die Decke geht?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.10.2023 | 10:45
Lithium: Die Millionen Tonnen Frage! BASF, Standard Lithium, Edison Lithium, Varta – Die Bestenliste für 2024
Lithium-Ionen-Batterien sind der am häufigsten verwendete Batterietyp für Elektrofahrzeuge und für stationäre Energiespeicher. Die Schätzungen gehen weit auseinander, aber bis 2025 werden wir zwischen 500.000 und 850.000 t Lithium benötigen, in 2022 wurden aber nur 130.000 t produziert. Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen globalen Nachfrage nach E-Fahrzeugen werden viele leistungsfähige Batterien benötigt. In Europa werden gerade vier Gigafabriken gebaut, der Bedarf scheint riesig. Jeder Automobilhersteller hat seine eigene Beschaffungs-Strategie, doch es gibt aktuell ein Problem auf der Angebotsseite, denn nicht jeder Rohstoff ist einfach zu beschaffen. Lithium ist neben Nickel, Kobalt, Graphit und Kupfer einer der wichtigsten Rohstoff-Bestandteile einer Batterie. Die Kurse im gesamten Batteriesegment sind wegen der nahenden Konjunkturflaute unter Druck, worauf sollten Anleger jetzt achten?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.10.2023 | 04:45
Mega Batterie-Deal bei First Phosphate, BASF, VW und BYD mit Kaufsignalen
Die letzte IAA in München war ein einprägsamer Showdown für die hiesige Automobilindustrie. Über 750 Aussteller aus 109 Ländern präsentierten ihre Innovationen im Bereich E-Mobility. Neben dem autonomen Fahren mit KI-Unterstützung und diverser neuer technischer Features beschäftigte den Fachbesucher aber vor allem ein Thema: Wie bekommen die Hersteller mehr Leistung, Langlebigkeit und Sicherheit in die Antriebs-Batterien? Die Li-Ionen-Technologie ist nun schon seit über 20 Jahren im Einsatz. Doch wo befindet sich der zukünftige Stand der Technik? BASF und First Phosphate können hier mit neuen Entwicklungen aufwarten. Um diese Innovationen zum Fliegen zu bringen, hätten Hersteller wie BYD und Volkswagen die weltweiten Marktanteile. Wo sollten sie jetzt investieren?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 28.09.2023 | 05:50
BYD nicht zu bremsen - Varta Aktie verkaufen? 200 % mit Almonty Industries?
Elektromobilität und Energiewende bieten zahlreiche Investitionsmöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette. Da ist beispielsweise BYD. Die Chinesen werden mehr und mehr zum E-Auto-Marktführer. Stoßen sie bald sogar Tesla vom Thron? Das sollte die Aktie interessant machen. Und was ist mit Varta? Der Batteriehersteller hat Anleger im vergangenen Jahr kräftig enttäuscht. Ist die Aktie jetzt attraktiv? Analysten sehen das Unternehmen weiterhin kritisch. Anders bei Almonty Industries. Nach den jüngsten Halbjahreszahlen raten die Experten von Sphene Capital zum Kauf. Ab 2024 sollen Umsatz und Gewinn des Wolfram-Produzenten kräftig zulegen. Die Aktie könnte sich laut den Analysten verdreifachen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.08.2023 | 04:45
Die IAA vor der Tür und die E-Mobilität stockt – wo bleibt die Super-Batterie? BYD, Tesla, Varta und First Phosphate im Fokus
Professor Ferdinand Dudenhöffer sieht die E-Mobilität auf dem absteigenden Ast. Trotz des Verbrenner-Verbots in der EU ab 2035 wird sich der Umstieg auf den Stromantrieb noch länger hinziehen als gedacht. In einem aktuellen Interview sieht er in den sinkenden Subventionen zum 1. September dieses Jahres einen möglichen Showstopper. Der Grund: Die meisten Käufe von E-Fahrzeugen sind steuerlich motiviert und auch die gestiegenen Zinsen machen die teuren Stromer in Leasing-Modellen nicht mehr konkurrenzfähig. Hinzu kommen die technischen Einschränkungen in Sicherheit, Reichweite und Betriebsdauer gegenüber den ausgereiften, sparsamen Verbrennerfahrzeugen. Die Herausforderung liegt also in der Erfindung einer sauberen, effizienten und sicheren Batterie-Technologie. Wo liegen die Chancen in dieser hochdynamischen Branche?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.08.2023 | 06:00
Volkswagen, Altech Advanced Materials, Varta – die Zukunft ist elektrisch – wer wird davon profitieren?
Die Zukunft der Mobilität bewegt sich rasch in Richtung Elektrifizierung, wodurch immer mehr Fahrzeuge auf den Straßen von Elektromotoren angetrieben werden. Es wird erwartet, dass sich der Trend zur Elektrifizierung in den kommenden Jahren verstärken wird und zahlreiche Vorteile, wie eine verbesserte Energieeffizienz und eine geringere Umweltbelastung, mit sich bringt. Die Rede von einer "elektrischen Zukunft" gewinnt in diesem Zusammenhang an Dynamik. Die Kombination aus technologischer Fortschrittlichkeit und wachsendem Umweltbewusstsein macht deutlich, dass die "elektrische Zukunft" nicht nur eine Vision, sondern vielmehr eine unaufhaltsame Entwicklung ist, die unser Verständnis von Mobilität und Nachhaltigkeit grundlegend verändern wird. Welche Unternehmen profitieren von dem Wandel?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 17.08.2023 | 05:05
Plug Power, JinkoSolar, Altech Advanced Materials: Nur eine Aktie stark
Die Börse steht derzeit auf wackeligen Beinen. Da lohnt es sich auf Aktien mit relativer Stärke zu setzen. Welches Wertpapier aus dem Bereich der erneuerbaren Energien gehört dazu? Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power hat mit den letzten Quartalszahlen erneut enttäuscht. Und jetzt verlieren auch noch Analysten die Geduld. Dagegen hat JinkoSolar den Halbjahresgewinn um über 300 % gesteigert. Trotzdem notiert die Aktie des chinesischen Solar-Konzerns so niedrig wie lange nicht mehr. Die Aktie von Altech Advanced Materials – seit Juli auch auf XETRA gelistet – gehört mit einem Plus von 250 % zu den deutschen Börsenstars 2023. Aber ist noch mehr drin? Immerhin will das Unternehmen den Batterie-Markt revolutionieren und auch die neue Tesla-Batterie alt aussehen lassen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 16.08.2023 | 05:00
BYD, Nel ASA und First Phosphate: Diese Aktien versprechen Spannung!
Spannung bei BYD. Konkurrent Tesla dreht in China weiter an der Preisschraube und beim Zukunftsthema autonomes Fahren gibt es eine Überraschung. Glauben die Chinesen wirklich nicht an Technologie, in die andere Konzerne Milliarden investieren? Dagegen gibt BYD bei der weltweiten Expansion Vollgas und präsentiert ein neues Fahrzeug. Spannend liest sich auch die jüngste Meldung von First Phosphate. So hat die wirtschaftliche Bewertung des Projekts zur Gewinnung und Aufbereitung von Phosphat für die Produktion von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien einen Kapitalwert von 795 Mio. CAD ergeben. Dem steht eine Marktkapitalisierung von rund 18 Mio. CAD gegenüber. Nel ASA bringt immer noch 1,8 Mrd. EUR auf die Börsenwaage. Analysten sehen bei den Norwegern kein Kurspotenzial.
Zum Kommentar