Batterie
Kommentar von Armin Schulz vom 22.09.2021 | 06:00
GSP Resource, Varta, Rio Tinto – das postfossile Zeitalter hat begonnen
Der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen läuft bereits. Wenn man etwas fürs Klima tun will, ist dieser Schritt unumgänglich. Aufgefangen werden soll der Ausstieg entweder mit Atomstrom oder Erneuerbaren Energien. In Deutschland verabschiedet man sich sowohl vom Atomstrom, als auch von den fossilen Brennstoffen. Der Einstieg in Erneuerbare Energien bedeutet gleichzeitig, dass nun vermehrt Metalle benötigt werden. Egal ob Silber, Seltene Erden, Nickel, Kobalt oder auch Kupfer – für technologischen Fortschritt benötigt man diese Metalle. Gerade Kupfer ist für die Elektrifizierung essentiell und so steigt die Nachfrage stetig an. Das liegt am wachsenden Absatz von Elektroautos, für die mehr Kupfer benötigt wird als für die Verbrenner. Wir blicken heute auf drei Unternehmen, die viel mit Kupfer zu tun haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.09.2021 | 05:45
JinkoSolar, Defense Metals, Daimler – Nachhaltigkeit nur mit Seltenen Erden
In nahezu allen neuen Technologien, wie Smartphones, E-Autos, etc. befinden sich Seltene Erden. Hauptlieferant dafür ist China. Seltene Erden kommen zwar öfter vor, als man denkt, doch wirtschaftlich rentabel ist der Abbau nur selten. Somit besitzt China eine Art Monopolstellung. Mit dem sich anbahnenden Handelsstreit zwischen den USA und China wird immer mehr Leuten klar, dass sich die westlichen Länder um alternative Zugänge zu Seltenen Erden bemühen sollten. Falls China die Exporte begrenzt, würde das schnell zu Engpässen führen. Akkus bzw. Batterien würden schnell rar werden. Aufgrund der Nachhaltigkeitsthemen kann man den erhöhten Bedarf bereits jetzt an den gestiegenen Preisen für die Seltenen Erden ablesen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 12.08.2021 | 05:34
Vor dem Showdown! Varta, Barrick Gold, Aztec Minerals
Von Sommerflaute fehlt derzeit an den Kapitalmärkten jede Spur. Nicht nur BioNTech explodiert. Auch Aktien von Lithium- und Batterie-Produzenten legen kräftig zu. Auf der anderen Seite spielt der Goldpreis verrückt: Nach besser als erwarteten Daten vom US-Arbeitsmarkt, knickte der Goldpreis zum Wochenstart deutlich ein und konnte sich bisher nur leicht erholen. Dennoch gibt es positive News aus der Branche: Schwergewicht Barrick Gold erhöht den Gewinn und bei Explorer Aztec Minerals fragen sich Anleger: wann platzt der Knoten? Spannend ist es derzeit auch beim Batteriespezialisten Varta und Freitag kommt es zum Showdown.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.06.2021 | 05:55
Kodiak Copper, Deutsche Telekom, Varta – Was ist los bei den Rohstoffen?
Der Hype um Holz hielt bis zum 25. Mai an, danach war die Rallye zu Ende und der Preis konsolidierte um satte 40%. Gold notierte vergangene Woche bei über 1.900 USD und zack liegt der Preis unter 1.800 USD. Ein Minus von etwa 5,5% binnen 5 Tagen und auch das Industriemetall für die Elektrifizierung, Kupfer, gab in diesem Zeitraum um 8% nach. Aktuell sprechen alle Faktoren für ein weiteres Steigen der Rohstoffpreise. Die Realzinsen sind nach wie vor negativ und auch die Inflation sollte hoch bleiben. Die Fed konnte nicht zur Beruhigung der Märkte beitragen, obwohl Zinserhöhungen erst ab 2023 angekündigt wurden. Die Anleihen-Käufe will die FED aber fortsetzen. Zu einer Konsolidierung kann es nach starken Anstiegen immer mal kommen, und so werden wir langfristig steigende Rohstoffpreise sehen, gerade bei den Edelmetallen und Kupfer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.06.2021 | 04:52
Varta, Apple, BYD, Eurosports Global – Die Börsenstars der Elektro-Mobilität
Die Anzahl von Unternehmen, die sich auf den Bereich Elektromobilität konzentrieren, ist seit zwei Jahren stark gestiegen. Geschäftsmodelle sind breit gefächert, die meisten Unternehmen verstehen sich als Zulieferer größerer Integratoren. Hinzu gibt es eine Menge Follower und auch StartUps, die noch ein Stück von dem zukünftigen Kuchen ernten wollen. Für viele Ideen tickt die Zeit – Time to Market ist das Stichwort –, denn der Wettlauf um fertige und nachgefragte Produkte hat schon vor rund fünf Jahren begonnen. Wer heute erst startet, könnte zu spät an den Markt kommen, wenn andere bereits langwierige und aufwendige Entwicklungs- und Testphasen durchlaufen haben. Apple und Google investieren Milliarden, um dabei zu sein. Wir beschäftigen uns heute mit einigen Protagonisten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 06.05.2021 | 04:50
BYD, Nevada Copper, Varta – Standleitung für Kursgewinne gefällig?
Elektromobilität ist ein wichtiger Bestandteil von Mobilitätskonzepten. Inwieweit andere Antriebsarten dem Elektroauto den Rang ablaufen werden oder wir in 10 Jahren feststellen müssen, dass das ganze Thema politisch fehlgelenkt war, steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist – die Nachfrage nach E-Autos und Batterien steigt enorm. Damit verbunden ist auch die Nachfrage der darin verbauten Rohstoffe wie Lithium oder Kupfer. Wir stellen Ihnen drei chancenreiche Investments vor, die unterschiedliche Facetten des Anlagetrends abbilden.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 07.04.2021 | 04:55
BYD, Kodiak Copper, Varta – Kaufkurse?
Elektromobilität, Energie und Digitalisierung setzen sich als Trend fort. Auch wenn zwischenzeitlich manche Kurse heiß gelaufen sind, bietet die aktuelle Kurskonsolidierung verlockende Einstiegsmöglichkeiten. Mit den drei vorgestellten Aktien können Anleger auf verschiedene Facetten des Trends setzen. Welche Aktie bietet das größte Potenzial?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 23.03.2021 | 04:50
Varta, Rock Tech Lithium, Millennial Lithium – alle Zeichen stehen auf Wachstum
Elektromobilität und Technologie sind untrennbar mit dem Thema Energiespeicherung verbunden. Führende Wissenschaftler sagen Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus in diesem Jahrzehnt eine anhaltende Dominanz voraus. Marktexperten prognostizieren eine Verfünffachung der Lithium-Nachfrage bis 2025. Dabei wird es immer wichtiger, dass Lithiumvorkommen außerhalb Chinas erschlossen werden, um eine größtmögliche Versorgungssicherheit zu schaffen. Wir stellen Ihnen zwei Unternehmen vor, die in Zukunft zu wichtigen Lithium-Produzenten aufsteigen könnten. Zudem nehmen wir die Pläne von Varta zum Einstieg in die E-Mobilität unter die Lupe. Wer ist der größte Renditebringer für ihr Depot?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 18.03.2021 | 04:50
SunMirror, Barrick Gold, NIO, Volkswagen: Mega-Trend nachhaltige Batteriemetalle
Dass die Mobilität der Zukunft elektrisch ist, daran besteht kein Zweifel – zumindest wenn man Volkswagen glaubt. Der Weltkonzern hat vor wenigen Tagen im Rahmen seines Battery Days eine Strategie für die eigene Batterieproduktion vorgestellt. Doch Batterien benötigen Rohstoffe. Diese Rohstoffe sind in den vergangenen Jahren immer knapper geworden. Nachdem es beispielsweise um Lithium im Jahr 2016 bereits einen Boom gab, beruhigten sich die Preise wieder – manch ein kleiner Anbieter ging vom Markt. Das rächt sich jetzt. In einer Phase, in der Volkswagen die Zahl seiner verkauften Elektroautos verdoppeln will, sind Rohstoffe knapp. Wie Anleger die Situation für sich nutzen können? Lesen Sie weiter!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.10.2020 | 05:30
VW, Rock Tech Lithium, Defense Metals, Tesla – Knappheit sorgt für Kursexplosion!
Der Wachstumsmarkt der Elektromobilität wird in den nächsten Jahren weiter an Fahrt aufnehmen. Liegt die prognostizierte Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden laut einer Studie bei 10,3 Mio. Wagen im Jahre 2020, so verdreifacht sich diese bis 2025 und steigt bis 2030 auf Sage und Schreibe knapp 55 Mio. Einheiten. Die Gewinner dieses Trends sind vorrangig die Automobilhersteller wie Tesla, VW oder BMW. Daneben gibt es in den Reihen der Zulieferer und Produzenten höchst spannende Unternehmen, die vom Boom Trends exponentiell profitieren – sowohl bei den Unternehmensgewinnen als auch bei der Aktienkursentwicklung.
Zum Kommentar