Menü schließen




11.02.2022 | 04:44

1000% möglich: Varta, Standard Lithium, Power Nickel: Die Super-Batterie kommt!

  • E-Mobilität
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Angesichts fortgeschrittener Börsenbewertungen, anziehender Inflation und gestörter Lieferketten fragen sich viele Marktteilnehmer ob der 1.000-Prozenter auch in 2022 möglich ist. Ist er! Denn derzeit gibt es viele junge Unternehmen mit revolutionären Ansätzen zur Lösung der Klimakrise. Hier braucht es Innovation und Fortune, um zum richtigen Zeitpunkt die ultimative Lösung unserer Zukunftsprobleme auf den Weg zu bringen. Ein guter Ansatzpunkt bleibt die Batterie-Technologie, denn die Themen Reichweite, Lebensdauer und Recycling sind noch nicht zufriedenstellend gelöst. Vielleicht ist der Tenbagger unter den folgenden drei Unternehmen?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , Power Nickel Inc. | CA7393011092

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Terry Lynch, CEO, Power Nickel
    "[...] Power Nickel bringt die Zusammenarbeit in erster Linie zwei Vorteile: Wir können in Zukunft einen größeren Bereich der Wertschöpfungskette abdecken und wir sind trotz der weitreichenden Kooperation mit allen positiven Folgen weitreichend unabhängig geblieben. Eine derartige Konstellation gibt es selten. [...]" Terry Lynch, CEO, Power Nickel

    Zum Interview

     

    Standard Lithium – Hier sind immer noch Shortseller unterwegs

    Das ist nun schon der zweite Shortseller-Angriff auf den Lithium-Produzenten Standard Lithium aus Arkansas. Diesmal kommt das Störfeuer vom alten Bekannten Hindenburg Research. Die auf Verkaufsstudien spezialisierten Berichterstatter haben sich mit einem ausgiebigen Bericht auf den angehenden Lithiumproduzenten eingeschossen. Abgesehen davon, dass die Vorwürfe recht schlecht recherchiert sind, wurden sie wiederum schnell von Standard Lithium entkräftet.

    Auch die Analysten haben bereits reagiert, sie sehen derzeit keinen Grund, von ihrer positiven Einschätzung zu Standard Lithium (SLI) abzurücken. Dr. Andy Robinson, der operative Vorstand von SLI zeigt sich von den Vorwürfen sehr überrascht, sieht aber keinerlei Auswirkungen auf die Entwicklung seines Unternehmens und bezeichnete die Aktion der Leerverkäufer sogar als „bizarr“. Die Kooperationspartner Koch Industries und Lanxess haben ihr Commitment zu Standard Lithium umgehend erneuert. Die Planungen werden fortgesetzt oder sogar forciert, die ersten Ergebnisse sollten bald folgen.

    Standard Lithium sieht sich selbst weiterhin auf einem guten Weg, der erste große Lithiumproduzent in den USA zu werden. Die Lieferung des begehrten Batterie-Metalls soll bereits Ende 2022 in Angriff genommen werden, der Testbetrieb läuft bislang mit guten Ergebnissen. Wir hatten die Aktie schon oft im Visier, in 2021 war sie dauerhaft zu teuer, nun hat sich der Kurs in nur drei Monaten halbiert. Wenn die Unterstützungszone bei 4,5 bis 5,0 EUR hält, könnte es wieder deutlich nach oben gehen. SLI ist bestimmt kein Tenbagger mehr, aber ein 50%-Anstieg ist immer drin. Spekulativ!

    Power Nickel – Die Entwicklung von hochgradigen Nickelvorkommen

    Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien verbraucht derzeit 8% der weltweiten Nickelproduktion von jährlich 2,7 Millionen Tonnen. Schätzungen zufolge eignen sich wegen des Reinheitsgrades nur 42%, also rund 1 Million Tonnen dieses Nickels für die Produktion von Batterien. Der kanadische Explorer Power Nickel besitzt ein Vorzeigeprojekt namens NISK in Quebec. Mit Mineralisierungen für Nickel, Kupfer, Kobalt, Palladium und Platin erschlägt NISK fast alle wichtigen Zukunfts-Metalle in einer Liegenschaft. Man ist somit erstklassig positioniert, um den wachsenden nordamerikanischen Markt für Lithium-Ionen-Batterien mit hochgradigem Nickel zu versorgen.

    Power Nickel ist aus der Vorgängergesellschaft Chilean Metals entstanden. Heute verfügt die neue Gesellschaft über ein Bergbau-Investitionsportfolio, das auch eine 80%-ige Beteiligung an Consolidation Gold & Copper enthält. Consolidation Gold & Copper besitzt wiederum eine 100%-ige Beteiligung am Projekt Golden Ivan im Goldenen Dreieck von British Columbia. Darüber hinaus ist die Gesellschaft auch noch gut mit Konzessionsrechten in Chile vertreten. Sie umfassen Zulema, ein Grundstück mit einer Fläche von etwa 4.300 Hektar im Atacama-Mineraliengürtel, sowie Negro und Hornitos, zwei Grundstücke mit einer Fläche von etwa 9.000 Hektar in der Provinz Atacama in der Region 3 in Chile und Tierra de Oro, ein Grundstück mit einer Fläche von ca. 5.667 Hektar, das sich in Chiles produktivem Eisenoxid-Kupfer-Gold-Gürtel befindet.

    Die Gesellschaft möchte sich in Zukunft auf Batterie-Rohstoffe konzentrieren. Laut einer Studie des Nickel Institutes aus dem Jahr 2021 wird sich der Nickel-Anteil an modernen Batterien von ca. 39 auf 58% im Jahr 2025 entwickeln. Auch wenn Nickel nicht immer im Namen vorkommt, so trägt es doch in vielen Batterietechnologien dazu bei, die Treibhausgasemissionen zu verringern, so dass das zentrale Ziel, saubere Energielösungen zu produzieren mit dem Einsatz von Nickel deutlich näher rückt.

    Aktuell übersteigt die Nachfrage bereits das vorhandene das Angebot, der Nickelpreis explodierte in den letzten 12 Monaten um 27% auf 23.500 USD je Tonne. Mit seinem NISK-Projekt ist Power Nickel gut positioniert, hochwertiges Nickel für die Batterieproduzenten zu liefern und die Entwicklung der nächsten Generation von Elektrotechnologien zu unterstützen. Die Power Nickel-Aktie ist bislang noch gar nicht entdeckt und kann zu rund 0,19 CAD in Kanada oder auch mit Limit in Berlin erworben werden. Man sollte sich das Thema genauer anschauen!

    Varta – Das Engagement im Bereich E-Mobilität wächst

    Es ist still geworden um die Varta-Aktie. Wir hatten in unseren letzten Berichten immer wieder die Zone 110 bis 140 EUR als Trading-Range identifiziert. Mit dem Ausverkauf zu Jahresanfang ging es dann mit dem Kurs bis 86,70 EUR in den Keller. Von diesem Rückgang konnte sich der Wert bislang nur um magere 7% erholen, der technische Druck bleibt.

    Derweil geht Varta operativ den richtigen Weg und verstärkt sein Engagement im Bereich E-Mobilität. Dazu wurde jüngst eine neue Tochterfirma gegründet, die sich als Geschäftszweck die Beteiligung an Unternehmen der E-Mobilität auf die Fahnen geschrieben hat. Im erweiterten Stammwerk in Ellwangen doktert das Unternehmen sehr intensiv an der „Super-Batterie“, die sowohl schnell geladen werden kann, als auch über eine entsprechende Reichweite verfügt. Mit der sogenannten V4Drive-Batterie produziert Varta eine ultrahochleistungsfähige Autobatterie, die innerhalb weniger Minuten geladen werden kann. Viel hat sich Varta hier aber noch nicht in die Karten schauen lassen.

    Charttechnisch muss der Wert erst wieder die 110 EUR-Marke erklimmen, dann dürfte es schneller voran gehen. Da die Aktie analytisch mit einem KUV von 3,8 nicht günstig ist, erwarten wir an dieser Stelle aber auch keinen Tenbagger, sondern eher einen moderaten Anstieg. Dennoch sitzt Varta mitten im Sturm der Entwicklung einer Superbatterie, das kann jederzeit eine überraschende Mega-News produzieren! Am 31. März sollen die Investoren mehr zum Geschäftsjahr 2021 erfahren – euphorisch sind wir für diesen Termin nicht.


    Der Batteriemarkt ist unter Volldampf. Schnell muss es laut Gesetzgeber gehen, damit das Thema Klimaschutz endlich greifbare Fortschritte liefert. Viele Unternehmen sind am forschen und entwickeln, manche liefern aber auch nur schlichtweg die Rohstoffe! Varta und Standard Lithium sind sehr gut positioniert, der Neuling Power Nickel kann mit entsprechenden Fortschritten im laufenden Jahr seine Investoren überraschen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 17.10.2025 | 03:45

    E-Mobilität und Wasserstoff zünden – BYD, Nio, Graphano Energy und Plug Power in Fokus!

    • E-Mobilität
    • Batterietechnologie
    • Lieferketten
    • Kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • Wasserstoff

    Die Bundesregierung treibt die E-Mobilität bis 2035 entschlossen voran! Ein klares Signal in Zeiten, in denen über Klimaziele und Energieabhängigkeit intensiv diskutiert wird. Der Markt für Elektrofahrzeuge profitiert von Innovationen in Batterietechnologien und einer wachsenden Ladeinfrastruktur. Fortschritte bei Festkörperbatterien, Siliziumanoden und neuen Kathodenmaterialien erhöhen Reichweite, Leistung und Sicherheit deutlich. Schnellere Ladezeiten und längere Lebensdauer machen den Umstieg für Verbraucher immer attraktiver. Gleichzeitig gewinnen Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft an Bedeutung, um Ressourcen zu schonen und Nachhaltigkeit zu fördern. Mit staatlicher Unterstützung und wachsendem Wettbewerb entstehen enorme Chancen für Hersteller und Investoren. Doch während die Elektromobilität boomt, rückt zunehmend auch Wasserstoff als ergänzende Technologie in den Fokus der Energiewende. Investoren können für ihr Renditeglück frei entscheiden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 03:45

    Hausse total! Nicht 10 % Rendite im Jahr sondern am Tag! Die Depot-Raketen Almonty, Plug Power, Nel ASA und AMD

    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz
    • Defense-Aktien

    An den Finanzmärkten herrscht Hausselaune. Aber nicht alle Titel verhalten sich wie Almonty Industries, wo es um eine reine fundamentale Neubewertung geht. Bei den Wasserstofftiteln gab es nach dem Goldrausch in 2020/2021 eine langanhaltende 95 %-Korrektur. Für den US-Branchen-Primus Plug Power bedeutete dies einen Abverkauf von über 12 USD auf tiefe 0,75 USD EUR. Im Mai war dann Schluss und der Titel stieg raketenartig auf gestrige über 4,75 USD – eine Verfünffachung in nur 4 Monaten. Auch Nel ASA hat diesen Weg beschritten, auch hier gestern die 15 %-Wende von unten. Diese extremen Bewegungen zeugen von sehr hoher Liquidität in den Märkten. AMD überrascht mit einem Deal mit OpenAI – auch das ist gut für 25 % Anstieg. Der Helium-Ballon bekommt immer mehr Auftrieb. Hier ein Überblick zum Geschehen.

    Zum Kommentar