Menü schließen




21.04.2022 | 05:08

Valneva, Power Nickel, K+S: Die perfekte Mischung für Trader und Langfristanleger!

  • Nickel
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Investments
  • Covid-19
Bildquelle: pixabay.com

Der Gewinn liegt bekanntlich im Einkauf. Auf die Frage wie schnell und in welcher Höhe dieser realisiert werden soll, haben Trader und langfristig orientierte Investoren sicherlich ganz unterschiedliche Antworten. Die jetzige Marktphase ist für beide Anlegertypen interessant. Für viele Branchen, wie Rohstoffe oder Life Science, sind die Rahmenbedingungen gut, die Erfolgswelle kann also weiter geritten werden. Erhöhte Schwankungen bieten zudem kurzfristige Opportunitäten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: Power Nickel Inc. | CA7393011092 , K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Terry Lynch, CEO, Power Nickel
    "[...] Power Nickel bringt die Zusammenarbeit in erster Linie zwei Vorteile: Wir können in Zukunft einen größeren Bereich der Wertschöpfungskette abdecken und wir sind trotz der weitreichenden Kooperation mit allen positiven Folgen weitreichend unabhängig geblieben. Eine derartige Konstellation gibt es selten. [...]" Terry Lynch, CEO, Power Nickel

    Zum Interview

     

    Valneva – Entscheidende Tage

    Noch bis diesen Freitag tagt der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hinsichtlich der Zulassung von Valneva´s COVID-19 Totimpfstoff VLA2001. Der wissenschaftliche Ausschuss CHMP besitzt eine wichtige Rolle und nimmt eine Risikobewertung von Arzneimitteln, die am Menschen angewendet werden und die EU-weit zugelassen werden sollen, vor.

    Das österreichisch-französische Biotechunternehmen hatte die Zulassung des Vakzins in der EU immerhin für April in Aussicht gestellt. Hauptforschungsgebiet der Gesellschaft sind Spezialimpfstoffe. Neben Corona, fallen Borreliose oder Cholera in die Aktivitäten. Als erstes Land wurde der Valneva-Corona-Impfstoff kürzlich in Großbritannien für die Anwendung bei Menschen im Alter zwischen 18 und 50 Jahren zugelassen.

    Für Mutige ist die Hängepartie eine gute Einstiegschance. Analysten trauen der mit 1,8 Mrd. EUR bewerteten Gesellschaft in den nächsten 12 Monaten ein Aufwärtspotenzial von 27% zu. Die Unternehmensbewertung ist moderat. Das 2022er KGV liegt bei 9 und sinkt im Folgejahr auf niedrige 5!

    Power Nickel – Unentdeckter Profiteur des Megatrends Elektromobilität

    Kupfer, Lithium und Kobalt sind typischer Weise jene Batteriemetalle, die Anleger mit dem Megatrend Elektromobilität in Zusammenhang bringen. Häufig vernachlässigt wird dagegen Nickel. Das Metall ist leicht formbar und spielt als Legierungsmetall eine große Rolle. Russland ist eines der wichtigsten Förderländer. Anfang März, kurz nach Anfang des Ukraine-Kriegs, schoss der Nickelpreis binnen weniger Tage durch die Decke. Auch wenn sich die Kursentwicklung wieder beruhigt hat, wird die steigende Nachfrage den Nickelpreis langfristig erhöhen, zudem wird das Angebot knapper. Das ist eine gute Konstellation für (angehende) Produzenten.

    Power Nickel fokussiert sich auf ein chancenreiches Batteriemetall-Projekt in Kanada. Auf dem Nisk-Projekt wird im zweiten Quartal ein bereits vollständig finanziertes 5.000m umfassendes Bohrprogramm durchgeführt. Ziel ist zudem in den nächsten Monaten eine neue NI 43-101-konforme Ressourcenschätzung für das Nickel-Projekt zu veröffentlichen.

    Positiv sollte sich auch der geplante Spin-off der Gold-Kupfer-Assets auswirken, da dies die Equity Story der Aktie schärft. An der neuen Gesellschaft Consolidation Gold and Copper wird Power Nickel 80% halten, die restlichen 20% sollen an bestehende Aktionäre von Power Nickel „ausgeschüttet" werden. Somit verfügt die derzeit mit lediglich rund 17 Mio. CAD bewertete Aktie über mehrere Wertsteigerungshebel. Eine ausführliche Analyse des Unternehmens findet sich bei researchanalyst.com.

    K+S – Wird die Luft dünner?

    Zuletzt erreichte die Aktie des Kasseler Düngemittelherstellers mit gut 36 EUR ein neues Mehrjahreshoch. Oberhalb der Marke von 30 EUR haben jedoch die meisten Analysten den Daumen für die Anteilsscheine, die sich in den letzten beiden Jahren vervielfacht haben, mittlerweile gesenkt. Die Experten der Baader Bank und von JP Morgan heben sich mit Kurszielen von 33 EUR bzw. 44,50 EUR positiv ab.

    Durch höhere Preise und eine steigende Nachfrage, passte der Konzern zuletzt nochmals die Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach oben an. Das operative Ergebnis (EBITDA) soll 2022 zwischen 2,3 bis 2,6 Mrd. EUR liegen, bislang wies die Guidance eine Zielspanne zwischen 1,6 und 1,9 Mrd. EUR aus. Einen detaillierten Jahresausblick will K+S im Rahmen der Vorlage der Zahlen für das erste Quartal am 11. Mai geben.

    Eine ausführliche Analyse zu den Perspektiven von K+S und der Situation der Branche gibt es hier.


    Alle drei genannten Gesellschaften profitieren von guten Rahmenbedingungen der jeweiligen Branche. Vorübergehende Kursrückgänge bieten Chancen. Schon in wenigen Tagen könnten mutige Valneva-Investoren belohnt werden. Auch die Anteilsscheine von K+S dürften noch nicht die Höchstkurse in diesem Jahr gesehen haben. Power Nickel verfügt innerhalb des Trios über die besten Chancen. Zahlreiche Werttreiber sind vorhanden, die den Aktienkurs bald beleben sollten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 27.11.2025 | 06:20

    Alles stimmt! Niedrigere Kurse zum Einstieg nutzen bei Antimony Resources, Renk und Hensoldt!

    • Kritische Metalle
    • kritische Rohstoffe
    • Rüstungsindustrie
    • Verteidigung

    Kommt nun der Frieden? Die Bemühungen, um den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden haben sich in den letzten Tagen stark intensiviert. Aber die Unbekannte bleibt Russland. Somit ist in nächster Zeit von einer der Nachrichten- oder Gerüchtelage geschuldeten Volatilität der Börsen auszugehen, das gilt insbesondere für Rüstungswerte. Rücksetzer laden zum Aufbau von Positionen ein. Darüber hinaus bleiben Spezialthemen wie kritische Metalle oder Rohstoffe, die für die Verteidigungsindustrie und andere gewichtige Branchen unverzichtbar sind, interessant. Hier sticht die unterbewertete Antimony Resources hervor.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 26.11.2025 | 05:00

    Zwei neue Minen in 12 Monaten – Analysten heben den Daumen: Almonty, MP Materials, Rheinmetall

    • Kritische Metalle
    • Wolfram
    • Technologie

    Der Run auf Aktien rund um Rüstung und strategische Metalle hat 2025 die Kurse bewegt. Doch der Markt hat dabei auch Vorschusslorbeeren verteilt. Gerade bei Unternehmen wie MP Materials oder Rheinmetall hat der Markt viele künftige Umsätze bereits vorweggenommen. Auch der Wolfram-Produzent Almonty Industries gehört zu den Börsen-Gewinnern des Jahres. Der Unterschied zu anderen stark gestiegenen Aktien aus dem Bereich der kritischen Metalle liegt jedoch darin, dass Almonty noch 2025 auch operativ das ganz große Rad drehen wird. Die Sangdong-Mine in Südkorea gilt als wegweisendes Projekt für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen. Zuletzt ging eine derart große Mine in den 1970ern in Produktion. Welche Chancen das Giga-Projekt Investoren bietet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 07:25

    Entsteht hier die nächste Supermine? Power Metallic Mines, Vale, Rio Tinto

    • Supermine
    • Elektrifizierung
    • Rohstoffe

    Was passiert, wenn aus Rohstoff-Liegenschaften Superminen werden, hat die Vergangenheit gezeigt. Manch ein Projekt, das etwa Vale oder Rio Tinto entwickelt oder zugekauft haben, ist seit vielen Jahren in Produktion und generiert riesige Erträge. Auch das im kanadischen Distrikt Québec tätige Unternehmen Power Metallic Mines konnte sein NISK-Projekt in der Vergangenheit immer mehr erweitern. Inzwischen sieht das Team rund um CEO Terry Lynch dort sogar noch mehr Potenzial. Was gigantische Rohstoff-Entdeckungen bedeuten und warum die polymetallische Lagerstätte von Power Metallic Mines als besonders interessant gilt.

    Zum Kommentar