Batterie
Kommentar von André Will-Laudien vom 15.05.2023 | 04:44
Korrektur bei den GreenTech-Aktien Varta und Nordex, Manuka Resources wird zum Gamechanger
Die Ziele der Klimaschützer verzögern sich. Nachdem das Gebäude-Energiegesetz wahrscheinlich erst im Jahr 2025 kommt, wird sich auch der Bau der Tesla-Gigafactory in Brandenburg weiter aufschieben. Tesla hat festgestellt, dass die 300 Hektar Betriebsfläche, die im Jahr 2022 behördlich genehmigt wurden, nicht ganz ausreichen. Die neueste Planung über ganze 400 Hektar stößt aber vor allem bei Umweltverbänden auf Widerstand. Es wird den Kommunen Planungschaos und die Nichtbeachtung umweltrechtlicher Regelungen vorgeworfen. Man merkt, die klimaneutrale Zukunft benötigt riesige Anstrengungen, denn die Zeit drängt. Auch die Börse scheint in vielen Themen zu weit gelaufen und braucht dringend eine Pause im permanenten Anstiegsmodus. Achten sie auf folgende Titel.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.05.2023 | 04:44
Die Zukunft ruft Batterie-Metalle auf den Plan! BYD, Grid Metals, VW – Internationale Hackordnung in der E-Mobilität sortiert sich neu!
Seit die westlichen Regierungen im Thema Klimaschutz endlich Ernst machen, fokussieren sich die Medien auf die Bereiche Energie, Mobilität und Gesundheit. Allen Teilnehmern ist klar, dass die Veränderungen des Weltklimas unerwünschte Entwicklungen nach sich ziehen wird. Die Gletscher schmelzen, die Erdtemperatur steigt und die Meere sind jetzt schon für viele Tierarten zu warm. Für die enormen Investitionen in die regenerative Stromerzeugung und in moderne Mobilitätslösungen wird sehr viel Geld bereitgestellt und es erfordert den Zugang zu Metallen. Einige Unternehmen machen von sich reden und Aktionäre können davon profitieren.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 26.04.2023 | 05:05
Vorsicht bei Nel ASA und Paukenschlag bei Volkswagen: Kann Canadian North Resources profitieren?
Für Aktionäre von Nel ASA wird es spannend. Der Wasserstoff-Pionier veröffentlicht morgen die Zahlen für das 1. Quartal. Eine aktuelle Kaufempfehlung hilft dem Kurs nicht. Wenigstens sind die Erwartungen an die Zahlen derzeit alles andere als hoch. Gibt es Positives beim Auftragsbestand zu berichten? Zuletzt bestellte Plug Power bei einem Wettbewerber. Im Batterie-Sektor hat Volkswagen für einen Paukenschlag gesorgt. So haben die Wolfsburger angekündigt, ihre bisher größte Batteriefabrik in Kanada bauen zu wollen. Die kanadische Regierung subventioniert das Projekt und rechnet mit Tausenden neuen Jobs bei VW und den Zulieferern. Zu Letzteren könnte Canadian North Resources gehören. Das Unternehmen entwickelt derzeit ein riesiges Areal und hat dort bereits Kupfer, Nickel, Kobalt sowie Platin und Palladium gefunden. Ein weiteres Bohrprogramm wurde gerade gestartet. Dabei hofft man auch auf Lithium zu stoßen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.04.2023 | 04:44
Klima-Rettung durch die E-Mobilität? VW, First Phosphate, BASF und Varta im Fokus
Die Batterie wird zum Dreh- und Angelpunkt der E-Mobilität. Denn mit zunehmendem Alter des Aggregats schwindet seine Leistungsfähigkeit. Das betrifft demnächst die ersten Käufer dieser Technologie. Zwar gibt es an einem Stromer weniger Verschleißteile als beim üblichen Verbrenner-Motor, dennoch ist die Batterie eines der teuersten Bauteile. Ihr Austausch dementsprechend alles andere als günstig. Derweil arbeiten die großen Hersteller wie Tesla, BYD und VW an der ultimativen Batterie mit vielfacher Leistung und Reichweite. Volkswagen investiert hierfür ganze 10 Mrd. EUR in eine neue Giga-Fabrik nahe Valencia. Die Branche setzt auf die neue Mobilität, die Industrie stellt sich entsprechend darauf ein. Welche Aktien haben die Nase im Wind?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 20.04.2023 | 06:05
BYD überholt Volkswagen! Manuka Resources und Varta profitieren von Batterienachfrage?
Wachablösung im größten Automarkt der Welt: Erstmals seit den 1980er-Jahren ist die Marke Volkswagen nicht mehr die Nummer 1 in China. BYD hat im ersten Quartal im Reich der Mitte mehr Fahrzeuge verkauft als VW. Und während es bei BYD ausschließlich elektrische Modelle sind, werden beim deutschen Hersteller auch Verbrenner mitgerechnet. Wenn der größte Automarkt der Welt eine Blaupause für Europa und die USA sein sollte, kommen auf Volkswagen, BMW und Co. schwere Zeiten zu. Die jüngsten Absatzzahlen zeigen aber auch, dass die Nachfrage nach Batterien so schnell nicht einbrechen wird, wie es der eine oder andere Experten für dieses Jahr vorausgesagt hat. Wer auf die Rohstoffe für Batterien setzen will, sollte sich Manuka Resources ansehen. Die Australier haben mit Gold-Projekten auch noch ein zweites heißes Eisen im Feuer. Und was macht eigentlich der deutsche Batterie-Pionier Varta? Kommende Woche dürfte es spannend werden.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 06.04.2023 | 05:05
Gewinner der Elektromobilität: BYD, First Phosphate, Leoni, Tesla
Elektromobilität ist nicht auszuhalten. Der US-Elektro-Pionier hat in den ersten drei Monaten des Jahres 422.875 Fahrzeuge ausgeliefert. Damit wurden die Analystenprognosen von 421.000 Stück leicht übertroffen. In der Gigafactory in Grünheide fahren inzwischen 5.000 Elektroautos pro Woche vom Band – macht etwa 250.000 pro Jahr. Geht es nach Tesla, könnten es in einigen Jahren sogar 1 Mio. E-Autos pro Jahr sein. Doch Tesla ist nicht der einzige Gewinner der Elektromobilität. Auch BYD überzeugt beim Absatz und Analysten erhöhen das Kursziel. Mehr E-Autos bedeutet auch mehr Batterien. Davon will First Phosphate profitieren. Ist die laufende Kapitalerhöhung durch, bietet sich eine Einstiegsgelegenheit. Eigentlich müsste ein Kabelhersteller auch gut dastehen, aber bei Leoni stehen Aktionäre leider einen Totalverlust.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 31.03.2023 | 05:01
Altech Advanced Materials, Mercedes Benz, FREY Battery - Aktien mit Langlebigkeit
Die Batteriebranche erlebt zurzeit einen deutlichen Aufschwung. Bestärkt durch das Verbrenner-Aus der EU in zwölf Jahren arbeiten Firmen wie Altech Advanced Materials mit Hochdruck daran, herkömmliche Batterien in puncto Ladekapazität zu verbessern. Autobauer Mercedes-Benz bekommt durch den Verlust seines drittgrößten Aktionärs zu spüren, dass deutsche Gründlichkeit im Widerspruch zur Innovationskraft steht. Der Kuwaitische Staatsfonds kehrt den Stuttgartern den Rücken. Weitaus besser läuft es momentan für FREYR Battery. Die skandinavischen Batterieproduzenten holen sich vier global Player ins Boot, um strategische Partnerschaften auszuloten...
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.03.2023 | 06:00
JinkoSolar, Manuka Resources, BYD – Vanadium Rohstoff als Geheimtipp
Die beiden Hauptproduzenten von Vanadium sind China und Russland, wobei im Reich der Mitte im Jahr 2022 mit 70.000 Tonnen mehr als 4-mal so viel Vanadium wie in Russland produziert wurde. Auf Platz 3 landete Südafrika mit 3.000 Tonnen. Daher hat es das Metall in den USA und Europa auf die Liste der kritischen Rohstoffe geschafft. Neben den gängigen Anwendungen bei der Stahlherstellung, Katalysatoren oder der Luft- und Raumfahrt rückt der Rohstoff nun aufgrund der neuen Vanadium-Redox-Batterien in den Fokus, die als Energiespeicher genutzt werden können und eine höhere Lebensdauer aufweisen. Die Batterien sind skalierbar, sicherer, umweltfreundlicher und können somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Die Kommerzialisierung beginnt bereits, doch Vanadium ist rar.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 15.03.2023 | 05:15
Varta, Plug Power, Altech Advanced Materials: Nur eine Aktie überzeugt derzeit
In schwierigen Börsenphasen zeigt sich echte Stärke. Daher sollten Anleger derzeit genau hinsehen. Denn das beispielsweise rund um die Energiewende spannende Geschäftsmodelle entstehen, ist unbestritten. Doch wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Wir schauen uns diesmal Varta, Plug Power und Altech Advanced Materials an. Wie sieht es bei der Lieferketten aus? Was tut sich operativ, wie sieht es charttechnisch aus und wie sind die Perspektiven? So viel sei verraten, in allen drei Punkten überzeugt derzeit nur eine Aktie.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.03.2023 | 04:44
Geht der Zündstoff aus? BYD, Porsche, VW, Globex Mining, Volkswagen. Metalle gesucht!
Wer die Elektromobilität ganz vorne sieht, kommt im Benchmarking an einer leistungsfähigen Batterie nicht vorbei. In den letzten 3 Jahren gab es keine wirklichen Entwicklungssprünge, aber immerhin erreichte man durch Leistungsverdichtung in der Lithium-Ionen-Technologie eine Verdoppelung der Reichweite und senkte parallel auch die zuvor langen Ladezeiten. Damit wurde ein Elektrofahrzeug zum ersten Mal langstreckentauglich, wenngleich im Winter durch motorfremde Leistungen wie z.B. die Heizung mit einer schnelleren Entladung gerechnet werden muss. Doch die technologische Entwicklung geht weiter, BYD als einer der Weltmarktführer setzt technologische Maßstäbe. Welche Aktien sind die Favoriten im Sektor?
Zum Kommentar