Seltene Erden
Kommentar von Stefan Feulner vom 20.10.2025 | 05:10
MP Materials, Globex Mining, Almonty Industries – Einstiegschance nach dem „Waffenstillstand“
Nach den parabolischen Anstiegen der kritischen Rohstoffaktien in der jüngsten Vergangenheit kam es Ende der abgelaufenen Börsenwoche zu drastischen Korrekturen. Der Grund lag darin, dass US-Finanzminister Bessent einen handelspolitischen Waffenstillstand mit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, China, ins Spiel brachte. Dass produzierende Unternehmen von seltenen Erdmetallen oder Wolfram aufgrund der Knappheit langfristig weiter haussieren dürften, scheint jedoch mehr als wahrscheinlich. Aufgrund dessen bieten sich vor allem bei westlichen Anbietern nach der Konsolidierung attraktive Einstiegschancen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.10.2025 | 05:30
Volkswagen in der Zange: Warum European Lithium und Standard Lithium jetzt die wertvolleren Player sind
Die globale Elektroauto-Revolution steht vor ihrer größten Bewährungsprobe. Chinas drohende Exportbeschränkungen für kritische Batterierohstoffe könnten die Lieferketten westlicher Hersteller ab 2025 destabilisieren und die Produktion verteuern. Doch genau diese geopolitischen Spannungen katapultieren unabhängige Lithiumproduzenten ins Rampenlicht. Während etablierte Giganten um ihre Versorgungssicherheit kämpfen, profitieren wendige Player von diesem Machtvakuum. Die strategischen Manöver von Volkswagen, European Lithium und Standard Lithium verraten dabei, wer die wahren Gewinner dieses Umbruchs sein werden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.07.2025 | 06:00
Kritische Rohstoffe wie Seltene Erden im Rampenlicht – wie European Lithium RENK, BYD und Ihre Rendite rettet
Der globale Kampf um Lithium und Seltene Erden entscheidet über die industrielle Zukunftsfähigkeit. Während Staaten mit Milliardeninvestitionen die Kontrolle über kritische Wertschöpfungsketten erzwingen, werden Unternehmen ohne Rohstoffsicherung zum Spielball geopolitischer Spannungen. Bestes Beispiel ist der Einstieg des Pentagons bei MP Materials. Renk, als Rüstungsspezialist für Hochleistungsgetriebe, und BYD, der Gigant für Elektromobilität, sind existenziell auf stabile Lieferketten angewiesen. Genau hier setzt European Lithium an: Das Unternehmen könnte Europas strategische Abhängigkeit durch heimische Förderung brechen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.06.2025 | 04:45
Gaza, Iran, Ukraine – Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, European Lithium, Hensoldt und Renk
Das Problem wird immer größer! Strategische Metalle beeinflussen die geopolitische Machtbalance aktuell massiv, indem sie sowohl die wirtschaftliche als auch die militärische Handlungsfähigkeit von Staaten maßgeblich bestimmen. Konflikte wie Gaza, Ukraine und neuerlich auch Iran heizen die Knappheit an, weil alte Handelsbeziehungen von heute auf morgen aufgekündigt werden können. Die Konzentration der Metall-Produktion auf wenige Länder, macht die Lieferketten erneut anfällig für die politische Einflussnahme. Exportbeschränkungen, Embargos oder gezielte Verknappungen durch China oder Russland können so zu Engpässen in den Abnehmerländern führen und die Wirtschaft empfindlich treffen. Wir beschreiben das aktuelle Bild und bieten Lösungen für dynamische Anleger.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.01.2025 | 06:00
Volkswagen unterbewertet! Wie sieht es bei European Lithium und BYD aus?
Schaut man in Deutschland auf den Markt für Elektroautos, so scheinen die Aussichten düster zu sein. Blickt man aber auf das große Bild, sieht die Welt ganz anders aus. Die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen steigen Quartal für Quartal an. Auch die Batterieproduktion steigt konstant an. Das bringt auch einen wachsenden Bedarf an Lithium mit sich. Aktuell reicht die Lithium Versorgung noch aus, aber Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2030 die Nachfrage das Angebot überschreiten wird. Grund dafür ist nicht nur die Automobilindustrie, sondern auch der Bedarf an Energiespeichern für die Erneuerbaren Energien. Wir sehen uns drei Unternehmen an und schauen auf die aktuelle Situation.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.03.2024 | 06:00
Volkswagen, Defense Metals, Rheinmetall – Chinas Waffe im Tech-Rennen
Im Schatten globaler Machtrivalitäten spielen Seltene Erden eine entscheidende Rolle, nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für den boomenden Markt der Elektrofahrzeuge und die Produktion von Katalysatoren in der Automobilindustrie. Diese Metalle sind das unsichtbare Rückgrat, das Hightech-Geräte antreibt, und sind somit von strategischer Bedeutung für Wirtschaft und Sicherheit weltweit. Die Dominanz Chinas in der Gewinnung und Verarbeitung solcher Ressourcen - illustriert durch Deng Xiaoping‘s Aussage „Der Nahe Osten hat Öl. China hat Seltene Erden.“ - wirft ein Licht auf potenzielle geopolitische Spannungen und unterstreicht die Bedeutung von Diversifizierung und Widerstandsfähigkeit der Lieferketten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 29.02.2024 | 05:10
Fokus Nordamerika und China - Defense Metals, Coinbase, Volkswagen: kritische Metalle für zukunftsweisende Technologien
Die Nachfrage nach kritischen Metallen steigt weltweit rapide an. Von der zunehmenden Digitalisierung bis zum verstärkten Einsatz von Kryptowährungen und KI, von Fortschritten in der Medizintechnologie bis zur Elektromobilität und Verteidigungstechnik – all diese Bereiche sind auf diese wichtigen Rohstoffe angewiesen. Die Defense Metals Corporation ist ein erfahrener Explorer in British Columbia, dessen Wicheeda-Projekt dazu dient, diese wichtigen Metalle bereitzustellen. Zukunftsweisende Unternehmen wie die Kryptobörse Coinbase bedienen haufenweise Nutzer, die seltene Erd-Metalle für den Einsatz ihrer Festplatten zum Kryptofarmen einsetzen. Und auch Volkswagen benötigt diesen Rohstoff, denn in China haben Autokonsumenten ganz andere Bedürfnisse an die Fahrzeugsoftware als im europäischen Markt. Ein neuer CEO für die Tochterfirma und Softwareschmiede CARIAD weiß genau, was zu tun ist.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.02.2024 | 05:10
BYD, Defense Metals, Rheinmetall – Strategische Durchbrüche eröffnen neue Möglichkeiten
Seltene Erdmetalle spielen in vielen modernen Technologien eine entscheidende Rolle, insbesondere in der Elektromobilität und der Rüstungsindustrie. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie für spezifische Anwendungen unersetzlich. Durch die ehrgeizigen Klimaziele sowie der seit dem Beginn des Ukrainekrieges stattfindenden Aufrüstung steigt der Bedarf drastisch. Dabei besitzt China ein Quasimonopol auf die komplette Wertschöpfungskette. In westlichen Gefilden mangelt es an Alternativen, um der Abhängigkeit vom Reich der Mitte zu entkommen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 18.01.2024 | 06:20
Chancen in Krisenzeiten: Defense Metals, Rheinmetall und thyssenkrupp Aktie als vielversprechende Investments in Energie und Rüstung
Geopolitische Unruhen erschüttern die Weltwirtschaft - wer rechtzeitig auf Unternehmen wie Defense Metals, Rheinmetall oder thyssenkrupp setzt, hat die Chance auf satte Gewinne! Defense Metals als Lieferant für Seltenerdmetalle, unter der Führung von Präsidentin Dr. Luisa Morena und CEO Craig Taylor, bringt nicht nur das vielversprechende Wicheeda-Seltenerd-Projekt voran, sondern revolutioniert mit Ucore Rare Metals Inc. die gesamte Lieferkette für Seltenerdmetalle in Nordamerika. Rheinmetall stärkt die deutsche Bundeswehr und baut zudem seine Expertise in erneuerbaren Energien aus. thyssenkrupp bekommt die weltweiten Unruhen anderweitig zu spüren, sondiert vor und kann sich über grünes Licht für ein spezielles Projekt freuen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.12.2023 | 06:00
Siemens Energy, Defense Metals, Rheinmetall – Seltene Erden als Risikofaktor
Die Knappheit und der Zugang zu Seltenen Erden sind global zu einem wichtigen Thema geworden. China spielt eine entscheidende Rolle in der Produktion von Seltenen Erden, da das Land 60 % aller Seltenen Erden weltweit abbaut und 85 % aufbereitet. Nachdem die USA den Export von KI-Chips untersagt hatten, überlegte China, den Export von Seltenerdmetallen zu verbieten. Diese Handelsblockaden von beiden Seiten sorgen für Spannungen in den internationalen Handelsbeziehungen und Sorgen vor Lieferengpässen. Dabei spielen die Seltenen Erden eine wichtige Rolle im Bereich Windkraft, Rüstung, Medizin, Elektromobilität und der Elektronikindustrie. Als Investor sollte man sich dieser Risiken bewusst sein.
Zum Kommentar