Seltene Erden
Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.10.2021 | 06:09
Nordex, Standard Lithium, Central African Gold: Rohstoffe für die Energiewende
Die Energiewende soll das Klima retten und den Verbrauch fossiler Energieträger deutlich reduzieren. Doch was häufig übersehen wird: In der Praxis bedeutet dies, dass die Nachfrage nach anderen Rohstoffen massiv steigt. Allein in der EU soll sich die Nachfrage nach Kobald bis 2030 mehr als verzehnfachen. Auch Kupfer und Lithium sind heiß begehrt. Nordex benötigt beispielsweise Seltene Erden für die Produktion von Windrädern. Standard Lithium profitiert von der explodierenden Nachfrage nach Batterien. Die Rohstoffe von Central African Gold sind praktisch in jeder Zukunftstechnologie enthalten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 18.10.2021 | 05:08
Defense Metals, Nordex, Varta – Das sind die Gründe für steigende Kurse!
Für die Herstellung von Laptops, Handys, Elektromotoren oder Windturbinen sind Seltene Erden unverzichtbar. Ihre Gewinnung ist jedoch kompliziert, deshalb ist das Angebot auch relativ gering. Die EU hat viele dieser Metalle als kritisch in Bezug auf deren Verfügbarkeit angesichts einer hohen Bedeutung für viele Industrien eingestuft, auch wegen der Dominanz Chinas als größtem Anbieter. Bemühungen außerhalb Chinas Seltenerd-Minen aufzubauen laufen mit Hochdruck.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 04.08.2021 | 05:08
Defense Metals, BYD, Nordex – Kaufe den Trend!
Ob Laptop, Handy, Elektromotor oder Windturbine - zur Herstellung all dieser Güter sind Seltene Erden ein unverzichtbarer Rohstoff. Gerade die Megatrends Elektromobilität und Erneuerbare Energien befeuern die Nachfrage. Motoren für Elektrofahrzeuge und Generatoren für Windkraftwerke benötigen leistungsfähige Permanentmagnete, hier kommen Seltene Erden wie Neodym und Dysprosium zum Einsatz. Wir zeigen, wie man von diesem Trend profitieren kann.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.07.2021 | 04:32
Defense Metals, Varta, Nordex – Knappe Metalle sind das neue Gold!
Ob Gallium, Chrom oder Seltene Erden – viele Metalle sind für die moderne Technik unverzichtbar. Wo Nachschub-Engpässe oder Knappheit drohen, haben nun Forscher in der bisher umfassendsten Analyse die Kritikalität von 62 Elementen ermittelt. Wie sich darin zeigt, ist das Versorgungsrisiko vor allem bei den Metallen hoch, die für die hochspezialisierten Aufgaben in Hightech-Geräten benötigt werden. Eisen, Kupfer, Nickel und Zinn, aber auch nahezu alle anderen Metalle des Periodensystems, machen unsere moderne Zivilisation erst möglich. Denn ohne sie gäbe es die meisten technischen Anwendungen nicht – vom Auto über Computer bis zu Fernsehern oder Handys. Wie gehen Unternehmen mit den fragilen Lieferketten und Knappheiten um?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 02.06.2021 | 05:08
Infineon, Defense Metals, Aixtron – Das wird knapp!
Lieferengpässe in verschiedenen Industriezweigen, z.B. bei Holz, Metallen, Halbleitern oder Chips (dazu in diesem Beitrag Infineon und Aixtron), lassen die Preise in die Höhe schnellen. Ob es nur ein kurzfristiges Phänomen ist, wird sich zeigen. Ein Bereich, der definitiv auf eine immer stärker steigende Nachfrage bei überschaubarem Angebot zusteuert, sind „Seltene Erden“. Gerade für Produzenten oder angehende Produzenten bzw. Explorationsgesellschaften, wie z.B. Defense Metals, sollte sich dies mittelfristig auszahlen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 29.04.2021 | 05:08
ThyssenKrupp, Defense Metals, Rheinmetall – Rüstzeug für das Depot
Tagtäglich fragen wir im privaten und beruflichen Leben Produkte und Dienstleistungen nach. Dabei erwarten wir, dass „es“ funktioniert. Wenn etwas länger nicht wie gewohnt und geplant abläuft – und da muss nicht zwingend gleich eine weltweite Pandemie dazwischenkommen, die Lieferketten lahmlegt – spüren wir die Auswirkungen. Wir werfen im Folgenden den Blick auf zwei Bereiche, die essenziell für uns sind: Energie und kritische Rohstoffe. Und drei Renditeperlen für Ihr Depot haben wir auch noch im Gepäck.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.02.2021 | 04:50
Xiaomi, Almonty Industries, Deutsche Rohstoff – Die Gewinner des Handelskrieges!
Der vom abgewählten Präsidenten Donald Trump begonnene Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China wird auch in der Ära Joe Biden fortgeführt. Nun plant China laut einem Bericht der „Financial Times“ Exportbeschränkungen für „seltene Erden“. Damit will das Reich der Mitte angeblich die US-Rüstungsindustrie treffen, in deren Elektronik-Komponenten für Kampfjets oder Panzer seltene Erden verbaut sind. China produziert etwa 80% der seltenen Erdmetalle und hat damit quasi ein Monopol inne. Die Nachfrage nach Produzenten außerhalb Chinas ist enorm. Wir haben die Gewinner gefunden.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.11.2020 | 05:20
Defense Metals, TUI, Everfuel - das sind die neuen Stars!
Elektromobilität gehört die Zukunft. Die Umsatzzahlen der Teslas und HANs steigen Monat für Monat exorbitant. Im Moment können die Bestellungen der neuesten Modelle nur langsam befriedigt werden. Noch gravierender ist allerdings die Nachfrage bei den Materialien, die man für den Bau der neuartigen Akkus benötigt. Es drohen gravierende Nachfrageüberhänge und stark steigende Preise - an denen man an der Börse profitieren kann.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 11.11.2020 | 15:13
Tesla, Defense Metals, HelloFresh: Wer macht 468% Rendite?
Als Tesla vor rund zehn Jahren mit einem Sportwagen mit Elektroantrieb Werbung für sich machte und Journalisten auch in Deutschland den schicken Flitzer fahren ließ, war das Unternehmen eine äußerst spekulative Angelegenheit. Inzwischen haben die Elektro-Pioniere verschiedene Fahrzeuge im Angebot und sind in ihrem Bereich Marktführer. Das hält die Aktie aber trotzdem nicht davon ab, rasante Gewinne zu erzielen: Um fast 470% kletterte die Tesla-Aktie innerhalb der vergangenen zwölf Monate.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 01.10.2020 | 12:56
Airbus, Boeing, Defense Metals: US-Regierung stellt Weichen
Der amtierende US-Präsident Donald Trump polarisiert seit Beginn seiner politischen Karriere. Während er dem einen Teil der Bevölkerung versucht aus der Seele zu sprechen, treibt er seine Gegner mit rhetorischen Spielchen in den Wahnsinn. Obwohl Trump begonnene Kriege seiner Vorgänger beendet und neuen militärischen Konflikten aus dem Weg geht, ist das weltweite Ansehen für die US-Regierung momentan auf dem Tiefpunkt. Neue Fans gewinnt Trump derweil in den sozialen Medien und auf kanadischer Seite. Der amtierende kanadische Premierminister Justin Trudeau muss sich sogar den Vorwurf gefallen lassen, dass Trump mehr für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes auf den Weg bringt. Anlass für diese Aussage ist der Bau einer Bahnlinie im Wert von 22 Mrd. USD von der kanadischen Provinz Alberta in den US-Bundesstaat Alaska. Aber es gibt auch einen weiteren Sektor, der von Trump profitiert.
Zum Kommentar