Menü schließen




18.10.2021 | 05:08

Defense Metals, Nordex, Varta – Das sind die Gründe für steigende Kurse!

  • Seltene Erden
  • Rohstoffe
  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Für die Herstellung von Laptops, Handys, Elektromotoren oder Windturbinen sind Seltene Erden unverzichtbar. Ihre Gewinnung ist jedoch kompliziert, deshalb ist das Angebot auch relativ gering. Die EU hat viele dieser Metalle als kritisch in Bezug auf deren Verfügbarkeit angesichts einer hohen Bedeutung für viele Industrien eingestuft, auch wegen der Dominanz Chinas als größtem Anbieter. Bemühungen außerhalb Chinas Seltenerd-Minen aufzubauen laufen mit Hochdruck.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    DEFENSE METALS CORP – Bohrprogramm forciert

    Die kanadische Explorationsgesellschaft Defense Metals entwickelt das Wicheeda Rare Earth Project mit einer Größe von rund 1.700 Hektar im Bundesstaat British Columbia. Vergangene Bohrprogramme aus dem Jahr 2019 lieferten gute Ergebnisse. So betragen die angedeuteten Mineralressourcen 4,89 Mio. Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 3,02% an leichten Seltenerdmetallen (LREO) und vermutete Mineralressourcen von 12,1 Mio. Tonnen mit durchschnittlich 2,90% LREO. Das 2021er Bohrprogramm mit einer geplanten Gesamtlänge von 2.000 bis 5.000m ist gut angelaufen.

    Seit Beginn der Bohrkampagne vor weniger als vier Wochen konnten bereits über 1.500m in acht Diamantbohrlöchern abgeschlossen werden. Nun gab die Gesellschaft bekannt, ein zweites Bohrgerät einzusetzen. Ziel ist es, damit Infill-Löcher im zentralen Bereich der Lagerstätte zu bohren.

    Somit werden die nächsten Wochen sehr spannend für die Aktionäre von Defense Metals, wenn die Ergebnisse des Bohrprogramms sukzessive veröffentlicht werden. Dies ermöglicht dann Schritt für Schritt eine bessere Potenzialeinschätzung der Liegenschaft. Momentan ist die Gesellschaft mit 21 Mio. CAD bewertet. Angesichts der strategischen Bedeutung von Seltenen Erden und einer steigenden Nachfrage, die mittelfristig zu steigenden Preisen führen sollte, ist die Aktie einen näheren Blick wert.

    NORDEX SE – Starker Auftragseingang

    Die Anteilsscheine des norddeutschen Windkraftanlagenherstellers konnten in den letzten Tagen nach guten Auftragseingängen zulegen. In den letzten Monaten hatten die Papiere deutlich verloren. Corona führte zu Lieferkettenproblem und zu Verzögerungen bei der Fertigstellung von Projekten. Teilweise mussten deshalb Entschädigungszahlungen geleistet werden. Zudem belasteten höhere Rohstoffkosten und steigende Anlaufkosten. Auch wenn perspektivisch sinnvoll, führten zwei Kapitalerhöhungen in den letzten rund 12 Monaten zu einem deutlichen Verwässerungseffekt.

    Im dritten Quartal erhielt die Nordex Group Aufträge für 389 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 1.829 Megawatt (MW). Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wo Aufträge mit 271 Windenergieanlagen und 1.229 MW vorlagen. Vorteilhaft ist, dass auf die neue und margenstärkere Generation der Turbinen der Delta4000-Baureihei 1.391 MW oder 76% entfielen. Der größte Einzelauftrag im dritten Quartal kam aus Australien mit 162 Turbinen der N163/5.X-Reihe und einer Nennleistung von 923 MW. Darüber hinaus erhielten die Norddeutschen aus elf weiteren europäischen Ländern Aufträge, insbesondere aus Deutschland und Polen.

    Unternehmenschef Luis Blanco zeigte sich angesichts der jüngsten Erfolge sehr erfreut: „Neben dem Großauftrag aus Australien haben wir erneut von unserer starken Marktposition in Europa profitiert. Dabei setzt sich die gute Nachfrage nach unserer Delta4000-Baureihe kontinuierlich auf hohem Niveau fort. Speziell für die europäischen Märkte erwarten wir, dass dies auch durch unsere kürzlich vorgestellte Turbine für die 6 MW+-Klasse, die N163/6.X, unterstützt wird.“

    Varta – Aktie erholt sich langsam

    Die unter Druck geratenen Papiere konnten sich in den letzten Wochen deutlich von der charttechnischen Unterstützungslinie bei 110 EUR entfernen und notieren aktuell wieder bei rund 130 EUR. Damit haben Anleger wohl die enttäuschenden Halbjahreszahlen mittlerweile verkraftet. Auf dem kürzlich veranstalteten Kapitalmarkttag bestätigte Varta zudem die Pläne zum Bau von V4Drive-Lithium-Ionen-Zellen für batterieelektrische Fahrzeuge. Viele Analysten stuften diese Veranstaltung jedoch als wenig erkenntnisreich ein. Anfang des Jahres hatte der Technologie- und Innovationsführer im Bereich Mikrobatterien den Einstieg in die Produktion von großen Lithium-Ionen-Rundzellen für batterieelektrische Fahrzeuge bekannt gegeben. Diese neuen Zellen der nächsten Generation ermöglichen hohe Reichweiten und zusätzliche Leistung für dynamisches Fahren.


    Megatrends bilden oft den Rahmen für lohnende Investments. Ausreichende Rohstoffe und elementare Bauteile, wie gerade anhand der Chip-Krise beobachtbar, bilden die Basis. Anleger können mit der Aktie von Defense Metals am Trend langfristig höherer Seltenerd-Preise profitieren. Mit Nordex und Varta setzen Anleger auf die Bereiche Erneuerbare Energien und Elektromobilität.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.08.2025 | 05:10

    Uranium Energy, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach der Korrektur

    • Rohstoffe
    • Energie
    • Pharma

    Der Friedensgipfel zwischen den USA und Russland ist bereits Geschichte und brachte in Bezug auf ein Ende des Ukrainekrieges wenig Ergebnisse. Blieben die Indizes in der vergangenen Woche noch stabil, könnten zum Wochenstart kurze, scharfe Rücksetzer bei ausgewählten Titeln interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten. Auch bei den Zöllen überwiegen noch die Unsicherheiten. Zwar wurden für Indien und China die Tarife weiter in die Zukunft geschoben, ein finales Abkommen liegt jedoch auch hier noch in weiter Ferne.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.08.2025 | 06:00

    Zinspoker und Rohstoff-Schach: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto in der Analyse

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • Rio Tinto
    • Banken
    • Notenbank
    • Zinsen
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Edelmetalle
    • Eisen
    • Lithium

    Geopolitische Spannungen sind der neue Marktstandard, kein Ausnahmefall. Handelskonflikte eskalieren global, Zölle werden zum Schachspiel um Rohstoffe und Einfluss. Militärische Verschiebungen destabilisieren Lieferketten. Gleichzeitig zögern Notenbanken trotz gesunkener Inflation mit Zinssenkungen, halten den Druck hoch. In diesem turbulenten Umfeld entscheidet das Verständnis makroökonomischer Kräfte über Gewinn und Verlust. Wer die Zeichen liest, findet Chancen. Welcher dieser drei Akteure: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto bietet Potenzial?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

    Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Rohstoffe

    Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

    Zum Kommentar