Wasserstoff Tankstelle
Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2023 | 06:00
BYD, First Hydrogen, Nikola – Mobilität im Wandel, welche Aktien haben langfristig Potenzial?
In den letzten Jahren hat sich die Mobilitätslandschaft drastisch verändert. Traditionelle Verbrennungsmotoren werden zunehmend von umweltfreundlicheren Alternativen wie Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellen abgelöst. Diese Veränderungen werden auch im Transportwesen weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Welche Technologie kann sich durchsetzen? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und schauen, welche Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sind.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.08.2022 | 06:00
BYD, First Hydrogen, Lufthansa – Mobilitätsaktien im Check
Mobilität ist ein Grundbedürfnis in der modernen Zivilisation. Wenn die Menschen nicht mobil sind, kommt das gesellschaftliche Leben zu kurz. Kommt es zu Problemen, wie aktuell an den Flughäfen, steht in manchen Fällen der lange geplante Jahresurlaub auf der Kippe. Auch in Sachen motorisierte Fortbewegungsmittel gibt es Probleme aufgrund des Chipmangels. Zudem soll der Verbrenner abgelöst werden. Welcher Antrieb sich in den kommenden Jahren endgültig durchsetzen wird, ist immer noch nicht klar. Elektro oder Wasserstoff? Gerade letzterer erfährt einen neuen Hype und holt auf. Wir sehen uns drei Aktien rund um die Mobilität an.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 09.02.2022 | 05:08
Nel Asa, First Hydrogen, Nordex – Wasserstoff mit Rückenwind, Sturm bei Nordex!
Der Weg Deutschlands zur Klimaneutralität ist im Klimaschutzgesetz vorgezeichnet. Mit einer Verschärfung wird aktuell das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 angepeilt. Umgesetzt werden soll diese mit Hilfe von erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Photovoltaik. Eine besondere Herausforderung stellt sich im Verkehrssektor. Hier ist der CO2-Ausstoß trotz der Entwicklung effizienterer Fahrzeuge in den vergangenen zwei Jahrzehnten sogar gestiegen. Während sich beim PKW die Batterie durchsetzen dürfte, gilt die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie aufgrund höherer Reichweiten und kürzeren Tankzeiten als Favorit im Transportverkehr.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.12.2021 | 06:30
Nel ASA, Clean Logistics, Plug Power – Ist Wasserstoff wieder ein Treibstoff fürs Depot?
Seit dem 24. November steht der Koalitionsvertrag der neuen Ampel Regierung. Die Erreichung der Klimaziele steht dabei ganz oben auf der Agenda. Ein Eckpfeiler sieht dabei die Nutzung von grünem Wasserstoff vor. Dabei ist es wichtig, die Elektrolyseleistung in den kommenden Jahren zu erhöhen. Die Investitionen in den Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoff sollen ebenfalls finanziell gefördert werden. Es soll auch eine Quote geben bei der öffentlichen Beschaffung. Wie die künftige Wasserstoffstrategie aussehen wird, soll 2022 in einem Update genauer bekannt gegeben werden. Auch innerhalb der EU ist eine stärkere Zusammenarbeit der Länder in diesem Bereich angedacht. Wir sehen uns daher drei Unternehmen aus der Wasserstoff-Branche an.
Zum Kommentar