Menü schließen




Wolframoxid

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 22.11.2023 | 06:00

Siemens Energy, Almonty Industries, BASF – Rebound läuft, wo lohnt sich der Einstieg?

  • Siemens Energy
  • Almonty Industries
  • BASF
  • Windkraft
  • Windenergie
  • Netzausbau
  • Wolfram
  • Sangdong
  • Wolframmine
  • Wolframoxid
  • Chemie
  • Strompreis

Ende Oktober war die Stimmung unter den Anlegern mies. Viele Indizes waren unter Druck und hatten mehr als 10 % an Wert verloren. Seit dem 28. Oktober hat sich die Stimmung gewandelt und die Märkte haben deutlich angezogen. Einer der Gründe ist sicherlich die Zinspause der FED. Nach drei Wochen Aufwind nähern sich die Indizes neuen Höchstwerten. Trotzdem gibt es nach wie vor Aktien, die noch nicht von der Aufwärtsbewegung profitieren konnten. Wir haben uns drei interessante Werte herausgesucht, die langfristig viel Potenzial bieten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.10.2023 | 06:00

ThyssenKrupp, Almonty Industries, Rheinmetall – gute Kaufchancen

  • ThyssenKrupp
  • Almonty Industries
  • Rheinmetall
  • Stahl
  • Stahllegierung
  • Wolfram
  • Wolframoxid
  • Wolframmine
  • Rüstung
  • Panzer

Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die gute Kaufchancen bieten. Für ThyssenKrupp gab es zuletzt die positive Meldung, dass die Gewerkschaften vorerst keine 4-Tage-Woche fordern. Almonty Industries profitiert davon, dass Wolfram in immer mehr neuen Technologien Verwendung findet. Unter anderem steigt die Nachfrage durch die Verwendung von Wolfram in den Akkus für Elektrofahrzeuge. Rheinmetall könnte nach dem Rücksetzer ein interessanter Kaufkandidat sein. Wo die Stärken der drei Kanditen liegen erfahren Sie im Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.05.2023 | 06:00

Plug Power, Almonty Industries, Rock Tech Lithium – Mangelsituationen ausnutzen

  • Plug Power
  • Almonty Industries
  • Rock Tech Lithium
  • Wasserstoff
  • Erneuerbare Energien
  • Wolfram
  • Wolframoxid
  • Molybdän
  • Lithium
  • Lithiumhydroxid
  • Konverter
  • Elektromobilität

Der Ukraine Konflikt hat gezeigt, wie abhängig Europa von russischen Energie Exporten ist. In Zukunft soll grüner Wasserstoff diese Lücke schließen. Die Abhängigkeit der westlichen Staaten beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Energiemarkt. Es gibt etliche kritische Rohstoffe, bei denen der Großteil des Angebots aus China stammt. Hier sind vor allem Seltene Erden und Wolfram zu nennen. Die Spannungen zwischen den USA und China nehmen aufgrund des Taiwan Streits und den Aktivitäten der BRICS-Staaten zu. Auch bei der Elektromobilität gibt es Engpässe bei veredeltem Lithium, sprich Lithiumkarbonat und Lithiumhydroxid. Will man als Anleger von diesen Mangelerscheinungen profitieren sollte man auf Unternehmen setzen, die nicht zwischen den Fronten stehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2022 | 05:55

Almonty Industries, ThyssenKrupp, Varta – Verdienen mit der wachsenden Wolfram Nachfrage

  • Almonty Industries
  • ThyssenKrupp
  • Varta
  • Wolfram
  • Wolframoxid
  • Stahl
  • Kathodenmaterial
  • Akku
  • Batterie
  • Elektrofahrzeuge
  • Molybdän

Im Jahr 2021 wurden weltweit 79.000t Wolfram aus den bestehenden Minen abgebaut. 2015 lag die Produktion noch bei 89.400t. Man könnte meinen, dass die Nachfrage zurückgegangen ist und daher die Produktion zurückgefahren wurde, doch das Gegenteil ist der Fall. Laut dem Bericht des British Geological Survey wird die Nachfrage pro Jahr zwischen 3 und 7% steigen und schon bald das verfügbare Angebot übersteigen. Aber nun könnte die Nachfrage kurzfristig deutlich ansteigen, denn Forscher des US Energieministeriums DOE haben einen Weg gefunden, Elektroautos in 15 Minuten aufzuladen. Dazu wird als Kathodenmaterial eine Molybdän Wolfram Niobat Legierung anstelle Graphit verwendet. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um das Thema Wolfram an.

Zum Kommentar