BAYER AG NA O.N.
Kommentar von Nico Popp vom 06.07.2021 | 05:00
Bayer, XPhyto Therapeutics, Pfizer: Hier kommt der Blockbuster der 4. Welle
Hygieneschleusen, Schnelltests, Desinfektionsmittel und Impfstoffe – was vor einigen Jahren eher Labormitarbeitern oder Medizinern geläufig war, ist seit Ausbruch der Pandemie unser aller täglich Brot. Eigentlich liegt nahe, dass die neue Normalität auch an der Börse ihre Spuren hinterlässt. Tatsächlich sind die Aktien großer Pharma-Konzerne bereits gestiegen. Es gibt aber trotzdem auch weiterhin Newcomer mit gehörigem Potenzial. Vor allem Wachstumsunternehmen könnten vom Hype rund um Hygiene und Gesundheit profitieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.06.2021 | 05:10
CureVac, Cardiol Therapeutics, Bayer – So geht es jetzt weiter
Biotechnologie hat außergewöhnlichen Einfluss auf unser Leben. Die Wahrnehmung und Wertschätzung der Zukunftsbranche des 21.Jahrhunderts ist durch den Wettlauf um die Impfstoffe gegen das Corona-Virus im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Dabei erfordert ein Investment in ein Biotechnologie-Startup Geduld und auch Risikobereitschaft. Das Risiko, dass ein Wirkstoff am Ende nicht funktioniert, wie das Beispiel CureVac zeigt, ist hoch. Demgegenüber steht jedoch die enorme Chance für Investoren, ihr eingesetztes Kapital bei erfolgreicher Zulassung zu vervielfachen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.06.2021 | 05:10
Steinhoff, Barsele Minerals, Bayer – Das ist Sprengstoff für die Börsen
Ändern die Zentralbanken ihre Ausrichtung oder bleibt „die Politik des billigen Geldes“ mit unlimitierten Anleihekäufen und Nullzinsen zum Wohle des Wachstums erhalten? Vergangene Woche wurden die Märkte bereits auf dem falschen Fuß erwischt, nachdem die FED für das Jahr 2023 zwei Zinserhöhungen prognostizierte. Noch mehr Salz in die Wunden der Anleger streute der Präsident der St. Louis Fed, James Bullard. Dieser sieht in einer beschleunigten Straffung der Geldpolitik eine normale Reaktion auf das Wirtschaftswachstum und die ausufernde Inflation in Folge der Rückkehr der Wirtschaft nach dem Corona-Schock.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2021 | 05:10
Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys – Paradigmenwechsel in der Biotechnologie
Durch die Suche nach einem Impfstoff gegen das Corona-Virus rückte die Biotechnologie im vergangenen Jahr wieder stärker in den Fokus der Anleger. Unternehmen wie BioNTech oder CureVac konnten sich hierbei vervielfachen. 2020 warb die Biotech-Branche in Deutschland die Rekordsumme von 3 Mrd. EUR ein, Tendenz stark steigend. Der Kampf gegen unheilbare Krankheiten und die Entwicklung wichtiger Innovationen für Impfstoffe, Krebstherapien oder nachhaltige Produkte hebt das Segment in höhere Gefilde und bietet nebenbei attraktive Anlagechancen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.05.2021 | 05:10
Bayer, Osino Resources, Xiaomi – So geht es jetzt weiter
Der Pharmariese Bayer scheitert mit einem Vergleichsverfahren erneut vor Gericht und ruft nun einen neuen Plan aus. Ein Richterspruch bedeutet für ein anderes Unternehmen einen Befreiungsschlag, der die Perspektiven für die Zukunft erheblich steigert. Die Zukunftsaussichten sind durch fundamentale Gegebenheiten wie Inflationsangst, lockere Geldpolitik und somit weiterhin niedrige Zinsen auch für das Edelmetall Gold rosig. Auf aktuellem Niveau bieten sich hier langfristig sehr gute Einstiegschancen mit satten Profiten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.04.2021 | 05:20
Plug Power, Desert Gold, Bayer - Chancenreiche Aktien trotz Höchststände?
Nahezu alle Indizes bewegen sich in der Nähe ihrer Allzeithochs. Kein Wunder bei der expansiven Geldpolitik und der damit einhergehenden Inflationserwartung. Vor allem bei den Rohstoffpreisen sieht man einen deutlichen Anstieg. Donnerstag konnte Gold den Widerstandsbereich bei 1.750 USD brechen. Trotz dieser positiven Umgebung gibt es aber Aktien, die weit entfernt vom Allzeithoch sind. Diese möchten wir heute näher beleuchten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.03.2021 | 04:50
Bayer, Cardiol Therapeutics, Xiaomi – Biotech: Hier steckt Blockbuster-Potenzial!
Mit zwei Unternehmen, BioNTech und CureVac, ist Deutschland führend im Rennen um einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Die Biotechbranche erlebt aktuell einen Wachstumsschub, der in den nächsten Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, anhalten wird. In Deutschland werden in Forschung und Entwicklung alleine 7 Mrd. EUR jährlich investiert. Die Entwicklung neuer Therapien, um Krankheiten vorzubeugen, zu lindern und zu heilen, ist das Ziel. Die Chance auf überproportionale Kursgewinne durch Investitionen in ein Unternehmen in frühem Forschungsstadium ist gigantisch.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 09.02.2021 | 04:50
CureVac, Cardiol Therapeutics, Bayer – rauschende Gewinne!
Der Wettlauf um den besten und effektivsten Impfstoff ist in vollem Gange. Nachdem BioNTech mit seinem Partner Pfizer, Moderna und AstraZeneca in Europa zugelassen wurden, gibt es immer wieder Hindernisse. Am Wochenende wurde zum Beispiel bekannt, dass Südafrika vorerst auf den Gebrauch des AstraZeneca-Vakzins verzichtet. Hintergrund ist dessen vermeintlich schlechtere Wirksamkeit bei der Virus-Mutation B.1.351. Eher unbemerkt schiebt sich ein weiterer Impfstoffhersteller durch geschickte Kooperationen in die Pole Position.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.01.2021 | 05:20
BYD, Royal Helium, Bayer – es wird immer knapper!
Wer setzt sich langfristig im Kampf um die Krone im Elektroautomobilgeschäft durch? Der Innovationsführer Tesla hat laut Experten einen technischen Vorsprung von zwei bis drei Jahren. Dagegen unterstützt die chinesische Regierung die heimischen Autobauer wie BYD, Nio und Xpeng mit Finanzspritzen, um klimapolitische Ziele im Land zu erreichen. Die ersten Gewinner stehen jetzt schon fest. Durch das Wettrüsten gibt es eine extreme Nachfrage nach den nötigen Rohstoffen. In den nächsten Jahren drohen eine extreme Knappheit und damit dramatisch steigende Preise.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.01.2021 | 04:50
Enapter, NEL ASA, Bayer – die Zukunft kann kommen!
Ohne Zweifel wird Wasserstoff einer der wichtigsten Energieträger der nächsten Jahrzehnte werden. Laut einer Studie der Hydrogen Council wird sich die Wasserstoffnachfrage bis 2050 verachtfachen. Wasserstoff könnte demnach ein Fünftel des globalen Endenergieverbrauchs ausmachen. Die Bewertungen einiger notierter Werte sind aufgrund der sehr positiven Zukunftsprognosen bereits in schwindelerregenden Höhen gestiegen. Zudem läuft im Moment ein harter Kampf um die besten Technologien und Patente. Einige der bekannten Unternehmen werden auf der Strecke bleiben, Neue werden aufrücken.
Zum Kommentar