Menü schließen




25.09.2024 | 04:45

Die Biotech-Rally des Jahrhunderts steht an! 150 % Rendite mit BioNTech, Pfizer, NYXOAH, Bayer oder Evotec?

  • Biotechnologie
  • Medizintechnik
  • LifeScience
  • Turnaround
Bildquelle: pixabay.com

Die Börse läuft und läuft. Jetzt noch schneller mit einer Doppel-Wumms-Zinssenkung der FED! Völlig überraschend greift die amerikanische Notenbank in ihren Zauberhut und schenkt den Märkten -0,5 %. Nun ist sicher, das Leben geht auch im BioTech-Sektor weiter. Doch die Auswahl ist herausfordernd. Mit einem mittelfristigen Fokus ist es wichtig, auf die Management-Qualitäten zu achten, denn die jüngsten Kursabschläge fielen teilweise zu hoch aus. Aber einige Forschungsansätze versprechen eine bessere Zukunft. BioNTech, Pfizer und Bayer haben die Bodenbildung bereits hinter sich. Nyxoah und Evotec zeigen nach einer Konsolidierung nun erste Ausbruchsversuche. Wie geht es kurzfristig weiter?

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , PFIZER INC. DL-_05 | US7170811035 , NYXOAH SA | BE0974358906 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Sébastien Plouffe, CEO, Gründer und Director, Defence Therapeutics Inc.
    "[...] Darüber hinaus wird Defence die Entwicklung seiner Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) und seiner Radiopharmazeutika-Programme fortsetzen, die derzeit zu den gefragtesten Produkten in der Pharmaindustrie gehören, in der es zu erheblichen Konsolidierungen und Übernahmen gekommen ist. [...]" Sébastien Plouffe, CEO, Gründer und Director, Defence Therapeutics Inc.

    Zum Interview

     

    BioNTech und Pfizer – Die Welt nach Corona

    Eine lange Durststrecke mussten BioNTech und Pfizer seit den Traumgewinnen in 2021 und 2022 durchstehen. Für BioNTech, mit dem Blockbuster Comirnaty, ging es in der Folge ganze 75 % nach unten, Pfizer konnte sich mit seinem großen Portfolio an Pharmazeutika mit -40 % relativ besser behaupten. Natürlich hatten sich die Mainzer zuvor verfünffacht, die Amerikaner schafften in der Pandemie „nur“ eine Verdoppelung. Unter Covid-19 hat die Börse zum Glück mittlerweile einen Schlussstrich gezogen. Wie geht es mit den Protagonisten nun weiter?

    In Sachen BioNTech war es bis Ende August sehr ruhig bestellt. Dann gab es einen überraschenden Sprung um ganze 40 % in nur 2 Handelswochen. Katalysator war eine Meldung, wonach die Mainzer im Rahmen des ESMO Kongress vielversprechende Studienergebnisse zu Krebstherapien vorstellen werden. „Auf dem diesjährigen ESMO werden wir Daten aus drei klinischen Studien mit BNT327/PM8002 vorstellen, einem der wichtigsten Bausteine für unsere Strategie der Kombinationsbehandlung“, sagte Prof. Özlem Türeci, Mitbegründerin und Chief Medical Officer. J.P. Morgan reagierte schnell und revidierte seine Einschätzung von „Underweight“ auf „Neutral“ und setzte das Kursziel auf 12 Monate von 91 auf 125 USD nach oben. Dort landeten die BNTX-Aktien auch letzte Woche, konsolidierten aber schnell wieder auf 112 USD. Unsere in der Gegend um 85 EUR eingesammelten Aktien versehen wir nun mit einem Stop bei 98 EUR. Der Titel dürfte nun wieder Aufmerksamkeit auf sich ziehen und hat mit 17 Mrd. EUR Cash eine ordentliche Reichweite in die Zukunft.

    Pfizer konnte nach einer langen Konsolidierung nun die Zone 24 bis 26 EUR erfolgreich verteidigen. Das Unternehmen konnte Erfolge in der klinischen Phase-2-Studie in der Entwicklung eines Medikamentenkandidaten gegen die lebensbedrohliche Kachexie erzielen, eine Form der krankhaften starken Abmagerung, die oft im Zusammenhang mit Tumoren auftritt. Mit einem KGV 2025e von 10,4 und einer Dividenden-Rendite von 5,8 % ist die Aktie ein Top-Pick unter den LifeScience Standardwerten. Experten auf der Plattform Refinitiv Eikon erwarten ein durchschnittliches Kursziel von knapp 30 EUR.

    NYXOAH SA – Gewinne im Schlaf mit Genio

    Mit Kapitaleinwerbungen von 86 Mio. EUR gut durchfinanzieren konnte sich der Medizintechnik-Hersteller Nyxoah SA aus Belgien. Das 2009 gegründete Unternehmen wird seit 2020 an der Euronext und seit 2021 auch an der US-Technologiebörse Nasdaq gelistet. Im Fokus steht die patientenzentrierte Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe, kurz OSA genannt, die zu wiederholten Unterbrechungen der Atmung während des Schlafs führt.

    Die ständigen Atmungsaussetzer verringern den Sauerstoffgehalt im Blut, und gehen mit teilweise schwerwiegenden Begleiterkrankungen, wie Herzinfarkten, Schlaganfällen und Depressionen einher. Da OSA die Schlafqualität erheblich beeinträchtigt, leiden Betroffene zudem häufig unter starker Tagesmüdigkeit und verminderter Leistungsfähigkeit.

    Die erste Wahl bei der Behandlung der Schlafapnoe ist die CPAP-Therapie, bei der der Patient mit einer großen Maske schlafen muss, um Luft zuzuführen. Allerdings wird die CPAP-Behandlung in der Anwendung häufig als unkomfortabel empfunden und viele Patienten suchen daher nach einer anderen Lösung. Aus diesem Grund hat Nyxoah Genio entwickelt. Genio behandelt OSA mit Neurostimulation. Die Wirksamkeit konnte bei Patienten, die mittelschwer bis schwer erkrankt waren, bereits wissenschaftlich nachgewiesen werden. Im größten Markt Deutschland, wird das Produkt bereits erfolgreich in vielen Hals-Nasen-Ohren-Kliniken eingesetzt. In den USA erwartet Nyxoah nun für Ende des laufenden Jahres die Zulassung, eine Vertriebsorganisation wird derzeit aufgebaut.

    Wie die weitere Zukunft aussieht, hat der CEO Olivier Taelman in einem Interview jüngst so formuliert: „Unser erklärtes Ziel ist es, ein weltweit führendes Unternehmen für die Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe und verwandter Indikationen zu werden. Für 2030 ist unsere Vision unter anderem, das Produkt noch benutzerfreundlicher und einfacher in der Handhabung zu machen und damit klarer Innovationsführer in der Neurostimulationstechnologie für OSA zu bleiben.“ Die Aktie von Nyxoah konnte im September bereits 10 % an Boden gutmachen und nimmt wieder Anlauf in Richtung alter Höchststände von über 16 EUR. Der Medizintechnik-Titel hat derzeit eine Marktkapitalisierung von rund 260 Mio. EUR, etwa 44 % liegen in der Hand von Kerninvestoren, mit gut 20 % sind internationale Fondsgesellschaften investiert. Nyxoah ist ein interessanter Nischen-Player mit Potenzial!

    Evotec und Bayer – Fundamental noch in der Beweispflicht

    Trotz starker Abverkäufe und einer historisch hohen Short-Quote will der Kurs des Hamburger LifeScience-Unternehmens Evotec nicht so recht auf die Beine kommen. Aktuell scheiden sich zudem die Geister bei den fundamentalen Erwartungen. Für 2024 schätzen Analysten eine Größenordnung von 829 Mio. EUR im Umsatz, das liegt klar unter dem Korridor, der jüngst vom Management veröffentlicht wurde. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,15 Mrd. EUR und Preisen von 6,12 EUR ist das Unternehmen derzeit günstig, denn immerhin befanden sich Ende Juni noch rund 222 Mio. EUR Cash in der Bilanz. Wichtig erscheinen die anstehenden Termine: Am heutigen Montag veranstaltet die Royal Bank of Canada die RBCCM Pharmaceutical CDMO and Bioprocessing Conference. Mit viel Spannung blicken die Investoren aber auf die am morgigen Dienstag stattfindende Berenberg and Goldman Sachs Konferenz in München. Vielleicht kann der neue CEO Dr. Christian Wojczewski zum Oktoberfest mit einer Überraschung aufwarten. Unseren Stopkurs haben wir auf 5,85 EUR angehoben.

    Beim deutschen Pharma-Aushängeschild Bayer hat sich der Rebound auf über 29 EUR in der letzten Woche schon mal sehr gut angefühlt. Derzeit mehren sich die Hoffnungsschimmer, dass der Abbau von bis zu 5.000 Arbeitsplätzen die Kosten entsprechend senkt. Problem der Leverkusener sind neben den Glyphosat-Dauerklagen aus den USA vor allem die auslaufenden Patente auf Blockbuster-Medikamente, was mittelfristig zu einem Margenverfall führen wird. Hohe Schulden von 33 Mrd. EUR, kaum Umsatz-Zuwachs und sinkende Margen belasten den Konzern. CEO Bill Anderson hat im ersten Jahr seiner Amtszeit zwar viel angekündigt, der Kurs verweilt aber mit 28,80 EUR nur 15 % über seinem 5-Jahrestief. Wer langfristig denkt, nimmt Bayer mit KGV 2025e von 5,4 und einer historisch niedrigen Marktkapitalisierung von 27,5 Mrd. EUR ins Depot und schließt für 2 Jahre die Augen.

    Unter unseren Auswahltiteln sticht in den letzten 6 Monaten die Sonderperformance der BioNTech-Aktie hervor. Mit guten 10 % Plus konnten auch Bayer und Pfizer den Turnaround einleiten. Evotec und Nyxoah senden nach einer ausgiebigen Korrektur wieder Signale für eine Wende nach oben. Quelle: Refinitiv Eikon vom 20.09.2024

    Nun ist sie da die Zinswende! Für Titel aus dem LifeScience-Sektor sollte dies ein Aufatmen mit sich bringen, denn immerhin können Refinanzierungen nun zu besseren Konditionen erfolgen. BioNTech und Pfizer haben Milliarden auf der Bank, ebenso ist Nyxoah finanziell bestens aufgestellt. Evotec verfügt zwar über genug Mittel, hier belasten aber wie bei Bayer eher die kurzfristigen operativen Aussichten. Der gesunde Mix im Portfolio senkt das Risiko.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 31.07.2025 | 04:50

    KI und BioTech – Ein Traumpaar für Rendite! Evotec und Novo Nordisk im Rampenlicht, NetraMark gibt Gas!

    • Künstliche Intelligenz
    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Wirkstoffentwicklung
    • Adipositas

    Der Biotech-Sektor durchläuft derzeit einen tiefgreifenden Wandel: Big Data und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Art und Weise, wie Medikamente erforscht und entwickelt werden. KI-gestützte Systeme helfen dabei, molekulare Zielstrukturen schneller zu identifizieren und Wirkstoffe gezielter auszuwählen. Sowohl Start-Ups als auch etablierte Unternehmen nutzen zunehmend datenbasierte Plattformen, um Entwicklungszeiten zu verkürzen und klinische Studien erfolgreicher zu gestalten. Investoren lenken ihr Kapital verstärkt in Firmen, welche Biotechnologie mit moderner Datenanalyse verbinden. An der Börse regiert der tägliche Wahnsinn mit Zahlen, die nicht im Erwartungsrahmen liegen. Jedoch werden innovative Wachstumsmärkte volatil und attraktiv zugleich bleiben, setzen sie daher auf die Gewinner!

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 28.07.2025 | 04:45

    Besser als Nvidia und ganz ohne KI – 185 % mit Veganz, Bayer, Novo Nordisk und Nestle im Fokus

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Food-Technology
    • LifeSciences
    • Turnaround

    Es muss nicht immer Nvidia sein. Auch deutsche Aktien bereiten Freude. Wer zum Beispiel die trumpsche Zoll-Panik im April zum Einstieg genutzt hat, verdiente seither 75 % mit Nvidia, aber ganze 185 % mit dem deutschen Experten für pflanzliche Ernährung Veganz Group. Selbst der lang im Abseits befindliche Pharmariese Bayer ist mit 50 % Zuwachs erstaunlich zurückgekommen, während Nestle als vermeintlicher Depot-Anker 15 % abgeben musste. Die einen nennen es Selektions-Glück, die anderen Branchen-Rotation. In der Tat ist derzeit festzustellen, dass die lange, große Rally an den internationalen Börsen nur noch bei wenigen Titeln ankommt. Faszinierend bleibt, dass die Börse immer dann feiert, wenn Donald Trumps Zoll-Drohungen letztlich doch nicht so schlimm ausgehen als zunächst erwartet. Was aber für die Wirtschaft bleibt, ist weniger Wachstum und hohe Preise an den Kassen. Die neue US-Politik steht für Vieles, aber in erster Linie für weniger Handel und ökonomischen Abschwung. Wie können Anleger trotzdem profitieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.06.2025 | 04:45

    Neuer Biotech-Boom entfacht: Evotec, BioNxt, Bayer, Novo Nordisk und Formycon vor dem nächsten Kursschub?

    • BioTech
    • Wirkstoffentwicklung
    • Pharma
    • Turnaround
    • Biosimilar

    Die Biotechnologie-Branche erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Innovationen in der personalisierten Medizin, Fortschritte bei mRNA-Technologien sowie neue Therapieansätze gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen befeuern das Anlegerinteresse weltweit. In diesem dynamischen Umfeld rücken etablierte Größen wie Evotec, Bayer sowie spezialisierte Hoffnungsträger wie BioNxt und Formycon ins Zentrum strategischer Investitionen. Während Evotec mit seinem starken Partnernetzwerk punktet, arbeitet Bayer an einer Neuaufstellung mit Fokus auf zukunftsträchtige Forschung. BioNxt überzeugt mit einem schlanken Geschäftsmodell und vielversprechenden Pipeline-Produkten im Bereich Wirkstofffreisetzung. Formycon wiederum profitiert vom Biosimilar-Boom und legt gerade einen Turnaround aufs Parkett. Die Branche ist hochgradig innovationsgetrieben und wer auf die richtigen Player setzt, könnte überdurchschnittlich profitieren.

    Zum Kommentar