Menü schließen




BAYER AG NA O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.03.2025 | 06:00

Big Pharma Milliardenmärkte unter Druck – NetraMark als Schlüssel für Bayer und Novo Nordisk?

  • Pharma
  • AI
  • Künstliche Intelligenz
  • Onkologie
  • Forschung
  • Adipositas

Der Pharmamarkt steht 2025 vor erheblichen Herausforderungen, darunter steigende Kosten und regulatorische Hürden. In diesem Umfeld könnten Unternehmen wie NetraMark, Bayer und Novo Nordisk durch innovative Lösungen und strategische Partnerschaften einen entscheidenden Unterschied machen. NetraMark, ein kanadisches Healthtech-Unternehmen, revolutioniert die klinischen Studien mit KI-Technologie, was besonders im Bereich der Forschung zu Wirkstoffen für das Zentrale Nervensystem und in der Onkologie von Vorteil sein könnte. Hier sind bislang die größten Dropouts. Diese NetraMark-Technologie könnte die Effizienz der Medikamentenentwicklung erhöhen und Investoren neue Chancen eröffnen. Bayer setzt in der Präzisionsonkologie auf gezielte Therapien und hat ein vielversprechendes Medikament in der Entwicklung, das speziell auf eine übergeifende Mutation bei verschiedenen Krebsarten abzielt. Novo Nordisk festigt seinen Ruf als Innovator im Kampf gegen chronisches Übergewicht, insbesondere mit seinem Adipositas-Medikament-Nachfolger CagriSema. Die Phase-III-Studie REDEFINE 2 hat ihr Hauptziel erreicht, obwohl die Ergebnisse hinter den hohen Erwartungen zurückbleiben. Hier lohnt sich jetzt ein genauer Blick.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 11.03.2025 | 05:10

Bayer, BioNxt Solutions, Novo Nordisk – Der Druck nimmt zu

  • Biotech
  • novo
  • bionxt
  • Bayer

Der Biotechsektor startete mit Schwung ins neue Jahr und die Akquisitionswelle läuft immer heißer, wie die Übernahme von Intra-Cellular Therapies durch Johnson & Johnson für 15 Mrd. USD bestätigt. Der Trend dürfte weitergehen, stehen doch große Pharmaunternehmen massiv unter Druck, ihre Portfolios zu stärken. Schließlich laufen bis zum Ende des Jahrzehnts Patente für Medikamente mit einem Volumen von über 200 Mrd. USD aus. Dadurch sind die Giganten gezwungen, strategische Zukäufe zu tätigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.02.2025 | 06:05

Bayer, BioNxt Solutions, Evotec – Künstliche Intelligenz als Gamechanger in der Pharmaforschung

  • Bayer
  • BioNxt Solutions
  • Evotec
  • Crop Science
  • Pharma
  • Schuldenabbau
  • Anti-Aging
  • Dünnfilmformulierung
  • oral
  • Künstliche Intelligenz
  • Lungenkrankheiten
  • Arzneimittelforschung

Neue Technologien und innovative Lösungen werden die Medizin der Zukunft komplett verändern. Um sich bestmöglich darauf vorzubereiten, müssen Hürden wie Bürokratie, Geldprobleme oder veraltete Strukturen überwunden werden. Gleichzeitig muss das Management die Weichen stellen, denn die Entwicklung geht rasant weiter – ob durch Künstliche Intelligenz (KI) bei der Arzneimittelforschung, oder maßgeschneiderte Therapien für einzelne Patienten. Klar ist: Wer hier mithalten will, muss umdenken. Aber wie packen das die Unternehmen in der Praxis an? Drei Beispiele verraten, warum gerade jetzt Flexibilität und frische Ideen entscheiden, wer langfristig die Nase vorn hat.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.02.2025 | 06:00

Bayer, Vidac Pharma, Pfizer – Demenz, Krebs, Fettleibigkeit: Die Jagd nach den Milliardenmärkten

  • Bayer
  • Vidac Pharma
  • Pfizer
  • Monsanto
  • Pharma
  • Patente
  • Krebs
  • Onkologie
  • Immunonkologie
  • Warburg-Effekt
  • Dermatologie
  • Blockbuster
  • Quartalszahlen

Die Pharmabranche steckt mitten in einem Umbruch – hier geht es längst nicht mehr nur um Forschung, sondern um das große Geld. Wer jetzt die Nase vorn hat, sichert sich nicht nur Ruhm, sondern vor allem extrem lukrative Märkte. Schaut man sich an, wie Konzerne aktuell Fusionen vorantreiben oder Startups aufkaufen, wird klar: Der Kampf um die nächsten Blockbuster-Medikamente ist längst ein Milliardenpoker. Besonders bei Themen wie Krebs, Demenz oder Adipositas brodelt es. Jeder will der Erste sein, der den goldenen Wirkstoff patentiert. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die an den nächsten Blockbustern forschen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 05.02.2025 | 07:00

Bayer, Medigene, Evotec – vom Labor zum Gewinn: Investieren in personalisierte Medizin

  • Bayer
  • Medigene
  • Evotec
  • Pharma
  • Agrar
  • Düngemittel
  • T-Zell-Therapien
  • Krebs
  • Krebstherapie
  • Krebsforschung
  • Asthma
  • Lungenfibrose

Es gibt einige Faktoren, die zeigen, dass sich die deutsche Biotech- und Pharmabranche vor einem Aufschwung befinden könnte. Im Jahr 2024 konnten sich deutsche Unternehmen aus diesen Bereichen 1,9 Mrd. EUR an externen Finanzierungen durch Venture Capital oder Börsengänge sichern. Das entspricht einem Plus von 100 %. Der Grund dafür sind Entwicklungen in der personalisierten Medizin, die als Wachstumstreiber für die Zukunft gilt. Sieht man sich den deutschen Biotech Basket an, ist eine positive Performance im 2. Halbjahr erkennbar. Wann springen Bayer, Medigene oder Evotec an?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 31.01.2025 | 05:55

Vidac Pharma, Bayer AG, Novo Nordisk: So prägen drei Unternehmen 2025 die Pharma-Landschaft

  • Krebs
  • Onkologie
  • Pipeline
  • Healthcare
  • Ozempic
  • Adipositas

Die Pharmabranche beweist erneut ihre Marktmacht zwischen Innovation und Risiko: Vidac Pharma meldet mit VDA1275 einen Meilenstein in der Darmkrebstherapie. Die Kombination des Wirkstoffes mit einem Chemotherapeutikum erzielt in präklinischen Studien eine 38,9%ige Tumorverkleinerung. Ein Synergieeffekt, der Hoffnung auf schonendere Chemotherapien und innovativere Ansätze weckt. Die Bayer AG punktet auf der J.P. Morgan Health Konference mit ihrer Pharma-Pipeline: Das Prostatakrebsmittel Nubeqa™ erreicht mit 1 Mrd. Euro Umsatz Blockbuster-Status. In der Frauengesundheit soll die erste nicht-hormonelle Therapie gegen Wechseljahresbeschwerden schon 2025 auf den US-Markt kommen. Novo Nordisk hingegen droht im Milliardenmarkt für Adipositas-Medikamente eine Sammelklage: Die REDEFINE-1-Studie zum Hoffnungsträger CagriSema offenbarte Schwächen im Studiendesign. Nach Bekanntwerden der Ergebnisse rutschte die Aktie um 18 % nach unten. Während Vidac Pharma und Bayer durch präzise Studienergebnisse glänzen, zeigt der Novo-Nordisk-Fall die Fragilität bei methodischen Unschärfen. Die Details.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.01.2025 | 04:45

BioTech - jetzt geht´s los! 100 % Chancen für Evotec, BioNxt, Bayer, Formycon und Novo Nordisk!

  • Biotech
  • Pharma
  • Wirkstoffe
  • Forschung

Der DAX 40-Index erreichte in der letzten Woche mit 21.520 Punkten ein neues Allzeithoch. Das klingt auf den ersten Blick komisch, denn die Hälfte aller Werte krebst an mehrjährigen Tiefstständen. Zugpferde sind allerdings die Schwergewichte SAP, Siemens, Allianz, Airbus und Deutsche Telekom. Sie schieben den Index von Tag zu Tag nach oben. Das bringt die ETF-Fondsmanager unter Zugzwang, denn sie müssen die Gewichte entsprechend nachbilden. Je mehr Kapital aber in die Hauptwerte fließt, desto mehr suchen Anleger auch nach zurückgebliebenen Titeln, die aufgrund operativer Wendepunkte den Chart erfolgreich drehen können. Wir selektieren ein paar BioTech-Chancentitel.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.01.2025 | 05:10

Qiagen, Vidac Pharma und Bayer mit bahnbrechenden Neuigkeiten

  • Biotechnologie

Die Biotechnologie wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen spielen. Von der Entwicklung innovativer Therapien über nachhaltige Landwirtschaft bis hin zu biobasierten Industrien – sie vereint Wissenschaft und Technologie, um die Welt nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Als Motor für Wachstum und Innovation bietet sie enorme Chancen für Unternehmen und Investoren, die aktiv die Zukunft mitgestalten möchten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.12.2024 | 05:55

Pharma-Aktien im Fokus: Setback bei Novo Nordisk, Punktlandungen für Vidac Pharma und Bayer

  • Pharma
  • Biotech
  • Krebs
  • Adipositas

Updates aus der Pharma- und Biotech-Branche für Anleger: Der dänische Konzern Novo Nordisk erlebt einen Rückschlag bei der Entwicklung seines neuen Abnehmmittels CagriSema. Dafür können Vidac Pharma und Bayer positive Nachrichten vermelden. Das Biotech-Unternehmen erhielt vom US-Patentamt eine Erweiterung des Patentschutzes für seine innovativen Krebsmedikamente. Für Investoren eine einmalige Chance. Auch Bayer verbucht einen Erfolg: Die höher dosierte Version des Augenmedikaments Eylea® überzeugt in den aktuellen Studienergebnissen. Für Patienten bedeutet dies künftig weniger häufige Injektionen ins Auge. Die Entwicklungen im Detail.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.12.2024 | 06:00

TUI Aktie fliegt – wann ziehen Almonty Industries und Bayer nach?

  • TUI
  • Almonty Industries
  • Bayer
  • Reisen
  • Reiseveranstalter
  • Quartalszahlen
  • Wolfram
  • Wolframmine
  • Wolframoxid
  • Molybdän
  • Pharma
  • Agrar
  • Düngemittel
  • Rechtsstreitigkeiten

Zum Jahresende 2024 präsentiert sich der Aktienmarkt in einer dynamischen Aufbruchsstimmung, getragen von erfreulichen Kursentwicklungen und optimistischen Zukunftsaussichten. Während einige Unternehmen mit beeindruckenden Kurssteigerungen glänzen, bleibt abzuwarten, ob dieser positive Trend auch weitere Branchen oder Firmen erfassen wird. Globale Entwicklungen wie technologische Fortschritte, nachhaltige Investitionsstrategien und geopolitische Dynamiken prägen das Marktumfeld ebenso wie makroökonomische Faktoren. Insbesondere Zinssenkungen und eine rückläufige Inflation schaffen Rückenwind für Anleger.

Zum Kommentar