Menü schließen




Cloud

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.06.2025 | 04:45

HighTech-Boom 3.0! Sind weitere 100 % mit Palantir, SAP, MiMedia und TeamViewer möglich?

  • HighTech
  • Cloud-Dienste
  • Künstliche Intelligenz
  • BigData
  • Medien

Künstliche Intelligenz und BigData sind neben Rüstung die großen Themen an den Börsen. Das führt bei den HighTech- und Defense-Titeln täglich zu Aufschlägen. Scheinbar sehen die Investoren die Kapitalmärkte hier als Einbahnstraße, Bewertungen irrelevant. Doch Europa hat die Nase vor den USA. Allein seit dem Zoll-Dip im April konnte der EuroStoxx 50 rund 20 % zulegen. Mit dem Angriff auf den Iran durch Israel, kommt nun doch etwas Unsicherheit in den Markt. Das sich an der großen Hausse etwas ändern wird, glauben viele Anleger allerdings nicht. Einzig allein das Shiller-KGV für den S&P 500 mahnt mit Werten von über 36 zur Vorsicht, immerhin ist der langfristige Mittelwert bei etwa 17 angesiedelt. Aber wen kümmert das schon? Die Party läuft, Kritiker sind nicht gefragt. Wo liegen die Chancen für die nächsten Wochen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2025 | 04:45

HighTech Bubble 2025 – Wo ist jetzt noch was drin? SAP, Empire Brand Building, AMD und Xiaomi

  • HighTech
  • E-Commerce
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Cloud-Dienste

Trotz Ukraine, Iran, Zinsanstieg und haussierenden Rohstoffen – die Aufwertung im HighTech-Sektor geht weiter. War die Nasdaq im April noch um 20 % abgestürzt, stürmen Nvidia, Palantir & Co. längst wieder auf neue Höchststände. Die Auswahl attraktiver Titel wird für Investoren immer schwieriger und die Fundamental-Analyse selektiert eher günstige Aktien. Gefragt sind aber Titel mit KGVs jenseits der 35er-Marke, was noch vor 10 Jahren als ein Verkaufssignal interpretiert wurde. Das sogenannte Shiller KGV oder CAPE Ratio für den S&P 500 liegt aktuell bei sagenhaften 36. Dieser Wert ist historisch betrachtet sehr hoch und signalisiert eine deutliche Überbewertung im Vergleich zum langfristigen Durchschnitt, der bei etwa 17 liegt. Da die Indizes sich auf Höchstständen aber scheinbar wohl fühlen, sollten Anleger eher qualitativ gute Aktien auf die Watchliste nehmen. Hier ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.06.2025 | 05:40

Großes Potenzial bei der Cloud für Schwellenländer: Apple, Microsoft, MiMedia

  • Cloud
  • Cloud-Dienste

Digitale Abonnements sind ein riesiges Geschäft: Marktforscher, wie die Experten von Juniper Research, gehen davon aus, dass digitale Abonnements bis 2028 weltweit 1 Bio. USD Umsatz machen. Vor allem große Tech-Anbieter setzen seit einigen Jahren alles auf Dienstleistungen. Im Windschatten der großen Namen erobern jedoch auch kleinere Unternehmen Marktanteile. Wir werfen einen Blick auf Apple, Microsoft und MiMedia und erklären, wie es mit den Aktien weitergehen könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.05.2025 | 05:10

Renk, MiMedia Holdings, Coinbase – Explosives Momentum

  • Märkte
  • Cloud
  • Bitcoin
  • Rüstung

Nach dem katastrophalen Absturz im April aufgrund des Trump-Hammers setzen die Märkte ihre V-förmige Erholung weiter fort. Durch erstmalige Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in der Türkei sowie der möglichen Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China schoss der Deutsche Leitindex DAX auf ein neues Allzeithoch. Auch Technologie- und Kryptowerte profitierten, so dass sich die technische Situation weiter aufhellen konnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 05.05.2025 | 05:50

Wie Palantir, MiMedia Holdings und SAP die Cloud in Billionen-Märkte verwandeln

  • Palantir
  • MiMedia Holdings
  • SAP
  • Cloud
  • Cloud-Dienste
  • Künstliche Intelligenz
  • Datenanalyse
  • App
  • Online Werbung
  • Lizenzgebühren
  • Abonnement

Die Cloud ist der unsichtbare Titan der digitalen Wirtschaft. Sie treibt Innovationen an, sprengt Effizienzgrenzen und generiert 2025 vorrausichtlich allein über 800 Mrd. USD. Doch hinter den Kulissen formen Tech-Pioniere die Regeln dieses Milliardenmarkts. Mit KI-gesteuerten Prognosen, disruptiven Datenspeicherlösungen und cloudbasierten Ökosystemen entscheiden sie, wer die Ära der Hyperdigitalisierung dominiert. Während sich Unternehmen im Wettlauf um Agilität und Skalierung verbissen die Cloud-Strategien der Zukunft erkämpfen setzen drei Player Maßstäbe – mit Technologien, die nicht nur Märkte, sondern Denkweisen verändern. Ein Blick auf Palantir, MiMedia Holdings und SAP verrät, was sie anders machen als andere.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.04.2025 | 04:45

Crash oder Rebound? Den Daten auf der Spur mit Palantir, SAP, MiMedia und Deutsche Telekom

  • Telekom
  • Cloud
  • HighTech
  • Storage
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data

Ist denn die große Korrektur schon durch? Angesichts einer historisch hohen Liquidität fragen sich Anleger, ob denn der letztwöchige Einbruch schon ein Ende der Fahnenstange markierte? Titel wie Nvidia, Apple oder SAP haben mittlerweile mehr als 25 % von ihren Highs korrigiert, das gab´s in den letzten 24 Monaten nur selten. Zaghaft arbeitet sich der NASDAQ wieder nach oben, stark im Kommen scheint aber der DAX 40-Index. Nur noch 1.500 Punkte fehlen zum alten Hoch bei 23.476 Punkten. Ein guter Rat könnte also sein, selektiv wieder einzusteigen. Setzen Sie bei jedem Investment aber klare Verlustbegrenzungen. Hier ein paar aussichtsreiche Vorschläge.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.04.2025 | 05:50

Palantir US-Tech Werte stürzen ab – MiMedia trotzt dem Sturm, Xiaomi mit strategischen Weichenstellungen

  • Palantir
  • MiMedia
  • Xiaomi
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Datenanalyse
  • Cloud
  • Mediengalerie
  • App
  • Online Werbung
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • IoT
  • Smartphone

Die globalen Finanzmärkte stecken in einer historischen Belastungsprobe. Die jüngsten Zollmaßnahmen der Trump-Regierung haben einen Handelskonflikt entfacht, der Technologieunternehmen ins Zentrum der Turbulenzen rückt. Während US-Konzerne wie Apple und Nvidia unter Lieferkettenbrüchen und Kursstürzen leiden, steht der Technologiesektor vor einer Zäsur. Doch nicht alle Akteure reagieren gleich. Die Palantir Aktie ist zuletzt deutlich eingebrochen, MiMedia, ein Cloud-Spezialist, setzt mit Erfolg auf disruptive Geschäftsmodelle – und Xiaomi demonstriert Resilienz. In diesem Spannungsfeld sehen wir uns die einzelnen Werte genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.04.2025 | 05:10

BYD, MiMedia Holdings, Xiaomi – Interessante Einstiegschancen

  • Künstliche Intelligenz
  • Elektromobilität
  • Cloud-Dienste

Das erste Quartal des Börsenjahres 2025 ist Geschichte und fällt ernüchternd aus. Mit der Wahl von Donald Trump im vergangenen November starteten die Märkte eine beeindruckende Rally. DAX, Dow Jones, aber auch der Bitcoin markierten historische Höchststände. Diese Gewinne wurden jedoch mit der Verhängung von Strafzöllen, sich zuspitzenden Handelskriegen sowie einer unsicheren geopolitischen Lage in den Folgemonaten zunichte gemacht. Dennoch hat die Konsolidierung etwas Gutes. Vor allem im Technologiesektor bewegen sich teilweise überzogene Bewertungen wieder zurück auf ein normales Niveau.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.03.2025 | 06:00

SAP, MiMedia, Alibaba – warum Cloud-Dienste die Goldgruben der Zukunft sind

  • SAP
  • MiMedia
  • Alibaba
  • ERP
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Joule
  • Mediengalerie
  • App
  • Cloud-Dienste
  • Online Werbung
  • Smartphone
  • Caterpillar-Smartphones
  • Walmart
  • QwQ-32B
  • KI-Dienste
  • Ecommerce

Microsoft setzt im 2. Quartal 2025 mit einem Umsatz von 69,6 Mrd. USD erneut ein Ausrufezeichen. Getrieben von Cloud-Diensten mit einem Plus von 21 % und Künstlicher Intelligenz (KI) mit 175 % Wachstum übertrumpfte der Tech-Riese Analystenerwartungen. Allein Azure und Cloud-Services legten um 31 % zu, während das KI-Geschäft 13 Mrd. USD einbrachte. Doch der Wettlauf hat erst begonnen: Microsoft plant 80 Mrd. USD für KI-Rechenzentren, was lediglich ein Bruchteil der globalen Investitionen darstellt, die den Cloud-Markt bis 2030 auf 2,4 Bio. USD katapultieren sollen. Wer zahlt die Rechnung für den KI-Hunger? Und wer profitiert am meisten? Die Antworten liegen in der Cloud.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.02.2025 | 06:00

Palantir, Credissential, Alibaba - KI, Krypto und Krisenresistenz: Wie Tech-Pioniere die Zukunft der Märkte gestalten

  • Palantir
  • Credissential
  • Alibaba
  • Daten
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Datenanalyse
  • Autohandel
  • Virtual Showroom
  • Fintech
  • Zahlungsplattform
  • Kryptowährungen
  • E-Commerce
  • Datencenter
  • Cloud

Die Tech-Branche steht an einem Wendepunkt. Unternehmen, die heute überleben, kombinieren nicht nur disruptive Innovation mit regulatorischer Anpassungsfähigkeit – sie schaffen Ökosysteme, die Daten, Sicherheit und globale Skalierung verschmelzen. Ob im Schatten geopolitischer Budgetdebatten, im Rennen um KI-Monopole oder im Kampf um die nächste Zahlungsrevolution: Die wahren Gewinner sind jene, die Unsicherheit in Wachstum verwandeln. Drei ungenannte Akteure demonstrieren dies auf unterschiedliche Weise – einer durch Algorithmen, die Daten optimieren, ein anderer durch Quantenverschlüsselung für Finanztransaktionen, der dritte durch KI-Clouds, die ganze Volkswirtschaften antreiben. Wer sind sie, und wie sichern sie sich ihre Vormachtstellung?

Zum Kommentar