Menü schließen




Cloud

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 12.04.2023 | 05:05

Teamviewer mit 100% Rallye: Jetzt auf Hellofresh, Infineon und Aspermont setzen?

  • Technologie
  • Cloud
  • Halbleiter
  • Rohstoffe

Die Aktie von Teamviewer hat in den vergangenen sechs Monaten eine beeindruckende Rallye aufs Parkett gezaubert. Seit Oktober hat das Wertpapier fast 100% zugelegt und notiert wie über 15 EUR. Aus Sicht von JP Morgan ist das zu viel. Die Analysten erwarten eine geringe Wachstumsdynamik und empfehlen die Aktie mit „Underweight“. Das Kursziel liegt bei 12 EUR. Zum Kauf werden dagegen die Aktien von Infineon, Hellofresh und Aspermont empfohlen. Insbesondere Hellofresh und Aspermont haben die Tech-Rallye der vergangenen Monate nicht mitgemacht und verfügen über Nachholpotenzial. Experten sehen sogar mehr als 100% Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.03.2023 | 05:00

Alibaba, Alpina Holdings, Nio – jetzt Aktien aus Asien kaufen?

  • Alibaba
  • Alpina Holdings
  • Nio
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Immobilien
  • Gebäude
  • Dienstleistung
  • Singapur
  • E-Autos
  • Elektrofahrzeuge

Die EZB hat bislang nicht mit den USA Schritt gehalten was die Zinsanhebungen angeht. Die Quittung dafür war eine Inflation von 8,7 % im Januar in Deutschland. Im Februar soll der Wert auf diesem Niveau verharren. Dabei hatte das statistische Bundesamt zuletzt Änderungen am Warenkorb vorgenommen und für die Berechnung als Basisjahr 2020 anstelle 2015 herangezogen. Die hohen Energiepreise vor allem in Deutschland sorgen für große Unsicherheit bei der Industrie. BASF hat sich bereits dazu entschieden, mehrere Mrd. EUR in China zu investieren. Aus China gibt es seit der Lockerung der Corona Maßnahmen positive Impulse für die Wirtschaft. Hier könnte ein Konjunkturaufschwung bevorstehen. Grund genug sich drei Unternehmen aus Asien näher anzusehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.03.2023 | 05:01

Manuka Resources, FREYR Battery, Alibaba - Silber-Produktion zieht weltweit an, hohes Tempo ist gefragt

  • Alibaba
  • Cloud
  • China
  • Erneuerbare Energien
  • Edelmetall

Die weltweite Nachfrage nach Silber und Eisen wird sowohl durch die konventionellen industriellen Anforderungen, wie Bauwesen und Technologie, als auch durch den Fortschritt in Richtung sauberer Energieerzeugung und den damit verbundenen Waren, wie Batterien, Elektrofahrzeuge, erzeugt. Das australische Unternehmen Manuka Resources meldet eine beeindruckende Anfangsmineralressource von 3,2 Mrd. t mit einem Vanadiumgehalt von 0,05 % in ihrem Taranaki VTM-Eisensandprojekt in Neuseeland. Diese enthält 1,6 Mio. Tonnen Vanadiumpentoxid (V2O5) und ist somit eine der ausgedehntesten Vanadiumfundstätten auf der Welt. Vanadium wird für die Herstellung von Hochleistungsbatterien verwendet. Hier kommt FREYR Battery ins Spiel. Das norwegische Unternehmen legte seine Quartalszahlen vor und ist mit dem Bau der hauseigenen Batterie-Produktionsstäte im Zeitplan. Auch Platzhirsch Alibaba konnte einen Erfolg verbuchen, denn spezielle Daten über den chinesischen Markt lassen Investoren aufhorchen...

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2023 | 05:30

Amazon, Aspermont, TeamViewer – Welche Aktie startet 2023 am schnellsten durch?

  • Amazon
  • Aspermont
  • TeamViewer
  • digitale Geschäftsmodelle
  • Rohstoffe
  • Fintech
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Energie
  • Agrar
  • Fernwartung

Die COVID-19-Pandemie hatte dramatische Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, und die Investoren mussten eine Vielzahl neuer Risiken und Chancen in Betracht ziehen. Ein Phänomen, das sich aus der Krise ergeben hat, ist eine Verschiebung der Nachfrage hin zu digitalen Geschäftsmodellen. Schon vor der Pandemie waren digitale Unternehmen auf dem Markt präsent, aber seit der Pandemie ging ihr Wachstum durch die Decke. Mit der Endemie im Jahr 2022 hat sich das Wachstum oftmals verlangsamt. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die 2023 wieder durchstarten können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.11.2022 | 06:00

Alibaba, Kleos Space, Plug Power – Turnaround Kandidaten mit Potential

  • Alibaba
  • Kleos Space
  • Plug Power
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Weltraum
  • Satelliten
  • Hochfrequenzsignale
  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Elektrolyseur

Im Zuge der jüngsten Aktienmarktrallye sind einige Werte ins Hintertreffen geraten. Während der Markt die Zukunft einiger Aktien optimistisch einschätzte, hatten andere nicht den gleichen Erfolg. Für Anleger, die auf der Suche nach einem potenziellen Turnaround-Titel sind, haben wir drei Unternehmen herausgepickt, die eine Überlegung wert sein sollten. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Herausforderungen und Chancen, und Anleger sollten vor einer Investition ihre eigene Due Diligence durchführen. Mit dem richtigen Timing und der richtigen Strategie könnten diese Unternehmen in nicht allzu ferner Zukunft für ein Comeback gut gerüstet sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.10.2022 | 05:47

Almonty Industries, Mercedes-Benz, Amazon - starke Rohstoffe für gewinnbringende Cloud-Technologie

  • Cloud
  • computing
  • Rohstoff
  • Wolfram

Damit in Zukunft Logistik und Lieferketten besser vor Ausfällen geschützt sind, setzt die Mercedes-Benz Group auf einen starken Partner für die interne Cloud: Microsoft. Durch die globale Vernetzung sollen mögliche Liefer-Engpässe frühzeitig erkannt und abgefedert werden. Die rasant zunehmende Nachfrage an Halbleiter- und Batterie-Technologie rückt Unternehmen wie Almonty Industries in den Fokus. Im Rohstoff-Sektor hat sich das Unternehmen auf die Förderung von Wolfram in geopolitisch sicheren Gebieten wie Südkorea spezialisiert. Das Metall Wolfram ist ein Schlüssel-Element für die Computer- und Automobilindustrie. Auch Platzhirsch Amazon setzt verstärkt auf seine Cash-Cow AWS. Während das E-Commerce Geschäft durch Marketing-Aktionen gepusht wird, entwickelt der Konzern smarte Prozessoren für sein Cloud-Geschäft...

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.06.2022 | 05:30

SAP, Kleos Space, RWE – krisenresistente Aktien, die ins Depot gehören

  • SAP
  • Kleos Space
  • RWE
  • Satelliten
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Wasserstoff
  • ERP
  • Strom
  • Cloud

Auch wenn sich die Stimmung an den Märkten in der vergangenen Woche etwas aufgehellt hat, der Fear and Greed Index stieg von 14 auf 18, also ist die Unsicherheit an den Märkten nach wie vor spürbar. Man muss sich Unternehmen rauspicken, deren Geschäftsmodelle langfristig gut funktionieren werden. Auch diese Firmen haben Rückschläge durch das gegenwärtige Marktumfeld erlitten, sind aber für die Herausforderungen, die auf uns zukommen, gut gewappnet. Wir haben drei Unternehmen herausgesucht, die von den kommenden schweren Zeiten profitieren sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.06.2022 | 05:45

K+S, Erin Ventures, Nvidia – High-Class-Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern

  • K+S
  • Erin Ventures
  • Nvidia
  • Düngemittel
  • Kali
  • Bor
  • Borate
  • Boroxid
  • Grafikkarte
  • KI
  • Cloud
  • Rechenzentren
  • Borsäure

Die Märkte haben in den vergangenen Tagen ordentlich Federn lassen müssen. Darunter sind auch Unternehmen, die hervorragend aufgestellt sind für die Zukunft und zu den großen Playern in ihren jeweiligen Bereichen gehören. Warren Buffet verfolgt die Maxime: „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind. Sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“ Der Fear and Greed Index steht mit 18 auf extremer Angst. Es ist also an der Zeit, sich Qualität ins Depot zu holen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die langfristig aussichtsreich erscheinen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.02.2022 | 05:55

Alibaba, Hong Lai Huat, BYD – Asien als sicherer Hafen für Investments?

  • Alibaba
  • Hong Lai Huat
  • BYD
  • E-Commerce
  • Elektromobilität
  • Immobilien
  • Agrar-Hub
  • E-Autos
  • Cloud
  • Gebäude

Der Krieg in der Ukraine sorgt für fallende Aktienindizes auf beiden Seiten. Die Sanktionen gegen Russland werden umfangreich sein, selbst Nord Stream 2 wurde vorerst gestoppt, obwohl Olaf Scholz den Namen der Pipeline lange nicht benennen wollte, als es um mögliche Sanktionen ging. Viele Länder fordern dazu auf, Russland vom SWIFT System auszuschließen. Damit würden sich aber viele Staaten ins eigene Fleisch schneiden, da dann die Energieimporte aus Russland nicht mehr bezahlbar wären. Der Krieg wird Verlierer auf beiden Seiten haben. Anleger, die ihr Geld trotzdem für sich arbeiten lassen wollen, können Unternehmen aus dem asiatischen Raum unter die Lupe nehmen. China verhält sich in dem Kräftemessen neutral. Welche Aktien bieten Chancen?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.12.2021 | 05:10

Kampf um die Marktführerschaft – SAP, BrainChip , MicroStrategy

  • Digitalisierung
  • Cloud
  • Chips

Die Zukunft wird digitaler und nimmt immer schneller fast jeden Bereich unseres Lebens ein. Ob Blockchains und digitales Geld, Smart Home, Robotik - die Entwicklungsmöglichkeiten sind schier endlos und das Potenzial gigantisch. Um die visionären Ziele zu erreichen, wird eine neue Generation von Halbleitern benötigt: Chips für die künstliche Intelligenz. Für diesen Bereich schätzt das Marktforschungsinstitut Gartner ein Umsatzvolumen von rund 43 Mrd. USD für das kommende Jahr 2022 und ein Wachstum auf dann 73 Mrd. USD im Jahr 2025. Der Kampf um den Spitzenplatz ist in vollem Gange.

Zum Kommentar