Menü schließen




Globex Mining

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 04.06.2025 | 06:00

Rüstung explodiert, Rohstoffe boomen, Gold glänzt: Rheinmetall, Globex Mining, Barrick Mining profitieren

  • Rheinmetall
  • Globex Mining
  • Barrick Mining
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • kritische Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Basismetalle
  • Spezialmetalle
  • Diversifikation
  • Gold
  • Kupfer

Drei explosive Märkte dominieren das Investoreninteresse: Rüstung, kritische Rohstoffe und Gold. Geopolitische Brüche und wirtschaftliche Verwerfungen heizen diese Sektoren an wie seit Jahrzehnten nicht. Verteidigungsgiganten profitieren von einer beispiellosen Aufrüstungswelle. Rohstoffmärkte erleben einen neuen Superzyklus, getrieben von strukturellem Nachfragedruck und knappen Angeboten. Gleichzeitig flüchten Kapitalanleger massiv in den sicheren Hafen Gold, dessen Kurs unaufhaltsam neue Rekorde bricht. Diese Trends definieren die Anlagechancen 2025. Daher sehen wir uns Rheinmetall, Globex Mining und Barrick Mining genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.03.2025 | 06:00

thyssenkrupp, Globex Mining, Super Micro Computer – Rüstung, kritische Rohstoffe und KI-Boom sorgen für Gewinne

  • thyssenkrupp
  • Globex Mining
  • Super Micro Computer
  • Rüstung
  • Stahl
  • Automotive
  • Marine
  • Rohstoffe
  • kritische Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Basismetalle
  • Spezialmetalle
  • Mineralien
  • Rechenzentren
  • KI-Server
  • Künstliche Intelligenz

Während sich die Welt 2025 auf ein neues Zeitalter der Zölle, Ressourcenkriege und Technologiehegemonien zubewegt, gibt es drei Unternehmen, die von den aktuellen Boomthemen profitieren können. Die EU hat nicht nur ihre Liste für kritische Rohstoffe erweitert, sondern auch milliardenschwere Investitionen in heimische Lieferketten angekündigt. Das zeigt, wie wichtig der Zugang zu kritischen Rohstoffen ist, um die eigene Wirtschaft am Laufen zu haben. thyssenkrupp nutzt die Nachfrage nach Hochsicherheitstechnik für maritime Projekte, Globex Mining kontrolliert Schlüsselrohstoffe für Higtechprojekte und die Dekarbonisierung, und Super Micro Computer kühlt die Server, die den KI-Boom erst möglich machen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.02.2025 | 06:00

Deutsche Bank, Globex Mining, Rheinmetall – Highflyer Aktien aus gutem Grund

  • Deutsche Bank
  • Globex Mining
  • Rheinmetall
  • Zinsen
  • Investmentbanking
  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Basismetalle
  • Spezialmetalle
  • Mineralien
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie

Inmitten von geopolitischen Spannungen, einem sich anbahnenden Handelskrieg und Zinssenkungen seitens der EZB gibt es doch Aktien, die sich von all den Herausforderungen nicht beirren lassen und immer weiter nach oben laufen. Diese Überflieger haben ihr Geschäft entweder gut strukturiert oder nutzen Megatrends wie Rohstoffe, die am Anfang eines Superzyklus stehen könnten, oder die Versorgung mit Rüstungsgütern, die angesichts der Spannungen in der Welt stark nachgefragt werden. Investoren, die sich anbahnende Trends früh erkennen, können viel Geld verdienen, aber auch wer später einsteigt kann noch profitieren. Voraussetzung dafür ist stets ein Blick auf die Fundamentaldaten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.12.2024 | 06:00

Volkswagen, Globex Mining, Novo Nordisk – hier sind die Chancen für das kommende Jahr

  • Volkswagen
  • Globex Mining
  • Novo Nordisk
  • Elektromobilität
  • Transformation
  • Sparprogramm
  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Basismetalle
  • Mineralien
  • Spezialmetalle
  • Abnehmspritze
  • Insulin

Der vbw Rohstoffpreisindex verzeichnete im Oktober 2024 einen bemerkenswerten Anstieg um 4,4 % gegenüber dem Vormonat – ein Plus von 18,4 % im Jahresvergleich. Das kommt einerseits überraschend, denn die Wirtschaft hat sich angeblich merklich eingetrübt. Andererseits sorgen die geopolitischen Spannungen offenbar für eine Überkompensation, oder es läuft doch nicht so schlecht wie gemeldet. Rohstoffe sind der Motor der Wirtschaft, nicht umsonst wird der Kupferpreis als Frühindikator für die Wirtschaft angesehen. In Zeiten von Exportbeschränkungen sieht man wie groß die Abhängigkeit von China und Russland ist. Ohne die entscheidenden Rohstoffe stockt die Produktion. Wir sehen uns drei Unternehmen an und schauen, ob sie im Rohstoffbereich gut aufgestellt sind für das kommende Jahr.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.07.2024 | 06:00

thyssenkrupp, Globex Mining, Barrick Gold – in welcher Aktie steckt das meiste Potenzial?

  • thyssenkrupp
  • Globex Mining
  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Stahl
  • Sanierung
  • Basismetalle
  • Spezialmetalle
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Gold
  • Kupfer

Inmitten einer turbulenten Phase auf den globalen Märkten stehen Unternehmen der Rohstoffbranche vor enormen Herausforderungen. Jüngste Entwicklungen haben die Volatilität erhöht, wie die Nachrichten über das unerwartet starke Wachstum der Rohstoffimporte Chinas im Juli deutlich zeigen. Trotz dieser positiven Signale blieb die Reaktion der Börse verhalten, denn es gab auch negative Zeichen, wie beispielsweise den fallenden Kupferpreis. Kupfer dient als Frühindikator für die Wirtschaftskraft weltweit. Anleger lauern nun gespannt auf den möglichen Rebound, während Marktbeobachter über die Ursachen und zukünftigen Chancen diskutieren. Wir sehen uns heute ein Stahl-, ein Bergbau- und ein Goldunternehmen an und schauen, wer das meiste Potenzial hat.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.05.2024 | 06:00

K+S, Globex Mining, Barrick Gold – Rohstoffaktien: Jetzt Geld verdienen

  • K+S
  • Globex Mining
  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Düngemittel
  • Kali
  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Basismetalle
  • Spezialmetalle
  • Mineralien
  • Gold
  • Kupfer

Der Rohstoffmarkt ist im Jahr 2024 von hoher Volatilität geprägt, beeinflusst durch eine starke Nachfrage, Angebotsengpässe und technologische Umstellungen auf erneuerbare Energien, die beispielsweise Lithium und Kupfer verteuern. Außerdem machen Inflationssorgen Edelmetalle attraktiv als Inflationsschutz, während die Zinspolitik der Zentralbanken ebenfalls ein Faktor ist. Zudem sorgen geopolitische Spannungen für Störungen in Lieferketten und steigern so die Preise. In diesem Kontext gewinnen Investitionen in Rohstoffaktien zunehmend an Bedeutung. Diese Form des Investments erlaubt es, indirekt von den Preisschwankungen und dem Wertzuwachs von Rohstoffen zu profitieren, ohne physisch in die Rohstoffe selbst investieren zu müssen. Wir sehen uns daher heute drei Rohstoffunternehmen an und analysieren ihr Potenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 16.01.2024 | 06:00

Commerzbank, Globex Mining, Vonovia – Zinsen, Rohstoffe, Immobilien wo ist das meiste Potenzial?

  • Commerzbank
  • Zinsen
  • Aktienrückkaufprogramm
  • Globex Mining
  • Rohstoffe
  • Gold
  • Uran
  • Vonovia
  • Immobilien
  • Finanzierung
  • steigende Mieten

Will man sein Geld angelegen, hat man als Investor vielfältige Möglichkeiten. Dabei sind die persönlichen Vorlieben und die unterschiedliche Risikobereitschaft von entscheidender Bedeutung. Wählt man die Sicherheit einer Bank mit festen Zinsprodukten oder wagt man sich auf das potenziell lukrative Terrain der Rohstoffmärkte, wo man sich zwischen Gold, Öl und vielen weiteren Optionen entscheiden muss? Die dritte Option wären Immobilien, deren Besitz mit Wertstabilität und Inflationsschutz gleichgesetzt wird. Experten empfehlen einen Mix aus den verschiedenen Bereichen, um Schwankungen abzufedern. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein interessantes Unternehmen an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 18.08.2023 | 05:00

Globex Mining, Deutsche Lufthansa, Rheinmetall: Kurs-Höhenflüge durch imposante Deals

  • Gold
  • Globex Mining
  • Kanada
  • Luftfahrt
  • Verteidigung

Globex Mining erzielt gleich mehrere Deal-Highlights: 2 Mio CAD in bar erhält das Explorer-Unternehmen von Agnico Eagle für einen Grundstückskauf, mit weiterer Chance auf einen wachsenden Vermögenswert. In 23 Monaten sollen weitere 6 Mio. CAD zu Globex Mining fließen. Dem folgt ein Optionsvertrag mit der Tomagold Corporation über ein kanadische Goldgrundstück am Gwillin Lak nahe Quebec. In den nächsten vier Jahren sind Gesamtzahlungen in sechsstelliger Höhe fällig. Zusätzlich werden Aktien von Tomagold an Globex Mining übergeben. Während die deutsche Außenministerin Baerbock eher durch Flugpannen auffiel, erzielte die Lufthansa Group in Q2/23 ein angepasstes EBIT von rund 1,1 Mrd. EUR. Die Tochtergesellschaften SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und Lufthansa Technik verzeichneten ebenfalls Rekordergebnisse. Und auch Rheinmetall geht in die Luft - jetzt werden Drohnen an die Ukraine geliefert.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

  • Barrick Gold
  • Globex Mining
  • Deutsche Bank
  • Gold
  • Kupfer
  • Silber
  • Basismetalle
  • Spezialmetalle
  • Bankenkrise
  • Zinssätze
  • CDS

In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.12.2022 | 04:45

Barrick Gold, Globex Mining, Rio Tinto – Rohstoff Superzyklus setzt sich 2023 fort

  • Barrick
  • Barrick Gold
  • Globex Mining
  • Rio Tinto
  • Rohstoff
  • Gold
  • Kupfer
  • Eisenerz
  • Lithium
  • Kobalt
  • Seltene Erden
  • Superzyklus

2022 war das Jahr der Energie-Rohstoffe. Goldman Sachs erwartet, dass Rohstoffe auch im Jahr 2023 die besten Renditen für Anleger liefern werden, mit Steigerungen von über 40%. Goldman Sachs geht seit Ende 2020 von einem Rohstoff Superzyklus aus. Für 2023 wird prognostiziert, dass der Preis für Rohöl der Sorte Brent im letzten Quartal auf 105 USD pro Barrel steigen wird und der Preis für Kupfer von etwa 8.400 auf 10.050 USD pro Tonne steigen wird. Hauptargument sind die geringen Investitionen im Rohstoff Bereich, womit die Nachfrage voraussichtlich nicht gedeckt werden kann. Daher sehen wir uns heute drei Unternehmen aus dem Rohstoffsektor an.

Zum Kommentar