Krypto
Kommentar von Armin Schulz vom 22.10.2025 | 05:30
Bitcoin-Höhenflug: So profitieren Strategy, Nakiki und BlackRock von der neuen MiCA-Regulierung zur Tokenisierung
Bitcoin erreicht neue Rekorde. Die Hashrate explodiert, Analysten prophezeien Kurse von 250.000 USD. Gleichzeitig schafft die EU mit MiCA klare Regeln für die Tokenisierung. Diese einzigartige Konstellation, technologische Stärke und regulatorischer Rahmen, entfesselt ein nie dagewesenes institutionelles Interesse. Im Fokus stehen drei Unternehmen, die diesen Boom strategisch nutzen: Strategy, Nakiki und BlackRock. Wir analysieren genauer, wie sich diese Firmen aufgestellt haben.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 15.10.2025 | 06:10
Wer Outperformance sucht, findet sie hier: Nakiki, Strategy, Palantir!
Aktuell verdauen die Kryptowährungen noch den jüngsten Flashcrash, der die BTC-Notierung von den Allzeithochs von über 126.000 USD kurzzeitig auf 107.000 USD schickte. Im aktuellen Bereich von 110.000 USD findet eine Stabilisierung statt. Für Anleger sind Korrekturen in einem intakten Aufwärtstrend stets gute Chancen, um Positionen auf- oder auszubauen. Die US-Investmentbank J.P. Morgan prognostiziert in diesem Jahr noch Kurse von 165.000 USD für den Bitcoin. Das klingt nach sehr viel Rendite? Ja, aber es geht noch besser: Strategy hat es vorgemacht. Sogenannte BTC-Treasury Strategien outperformen Kryptowährungen. Wir werfen einen Blick auf die Strategie und auf den spannenden, aussichtsreichen Newcomer Nakiki SE.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.10.2025 | 05:30
Der Uptober-Bonus: So nutzen Sie Coinbase, Nakiki und Riot Platforms für den nächsten Kurs-Sprint
Das perfekte Zusammenspiel makroökonomischer Turbulenzen, institutioneller Kapitalströme und saisonaler Muster befeuert einen spektakulären Krypto-Höhenflug. Bitcoin, an der Spitze dieses Taumels, erklimmt unvorstellbare Gipfel und zieht den gesamten Sektor mit sich. Es ist schon ein historisches Kursmuster, dass der Bitcoin im Oktober meistens nach oben geht, daher Uptober. In dieser euphorischen Phase des Marktes rücken drei Akteure besonders in den Fokus, die von den dominierenden Trends direkt profitieren: eine führende Handelsplattform, ein innovativer Altcoin-Protagonist und ein industrialisierter Bitcoin-Schürfer. Die Strategien von Coinbase, Nakiki und Riot Platforms könnten der Schlüssel sein, um von dieser beispiellosen Rally zu profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.10.2025 | 03:45
Bitcoin-Revolution 2025: Wie Strategy, MetaPlanet, Coinbase, Nakiki und Palantir den Markt neu definieren
Mit dem Vormarsch von Hochleistungsrechnern und neuen Assetklassen wie Kryptowährungen verschiebt sich Liquidität in völlig neue Marktsegmente. Laut Analysten könnte der globale Kryptomarkt bis 2030 auf ein Volumen von über 10 Billionen EUR anschwellen, getrieben durch die Massenakzeptanz von Token, DeFi, NFTs und institutionellem Kapital. Die größten Chancen liegen derzeit bei Asset-Management-Modellen, die auf den langfristigen Aufstieg von Bitcoin & Co setzen. Experten sehen jährliche Wachstumsraten von über 60 Prozent. An der NASDAQ gehören Player wie Strategy und Coinbase zu den Zugpferden des Sektors, während in Asien MetaPlanet massiv investiert. Und nun rückt mit der deutschen Nakiki SE das erste pure Bitcoin-Treasury-Unternehmen auf die Bühne. Ein Milliardenmarkt im Entstehen – doch die Kunst liegt in der richtigen Auswahl.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.09.2025 | 04:15
Bitcoin 250.000 USD? Quanten-Computer erobern Krypto – Jetzt D-Wave, Finexity und Alibaba favorisieren!
Die Finanzmärkte befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel, in dem Geschwindigkeit und Rechenleistung zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil geworden sind. Hochleistungsrechner haben den Börsenhandel bereits revolutioniert, indem sie komplexe Strategien in Millisekunden umsetzen. Parallel dazu entsteht mit Blockchain-Technologie und Krypto-Plattformen ein neuer Markt, der massiv von diesen technologischen Entwicklungen profitiert. Ob beim Hochfrequenzhandel, bei der Absicherung digitaler Assets oder beim Aufbau tokenisierter Wertpapiermärkte. Das Zusammenspiel von Rechenpower und dezentralen Netzwerken öffnet den Zugang zu einer völlig neuen Dimension globaler Finanzströme. Welche Aktien bieten Chancen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.09.2025 | 03:45
Krypto & Token im Rally-Modus, Achtung bei Strategy, Finexity, Coinbase und Palantir
Das Börsengeschehen verändert sich in gewissen Zyklen. Mit dem Einzug der Hochleistungsrechner wurde der Handel schneller und neue Assetklassen wie Kryptos führen zu einer Verlagerung von Liquidität in andere Segmente. Der globale Kryptomarkt wird bis 2030 ein exponentielles Wachstum erleben und könnte laut Prognosen auf über 10 Billionen EUR anwachsen, getrieben durch steigende Akzeptanz für Token, DeFi, NFTs und institutionelle Investments. Die Marktchancen für tokenisierte Wertpapiere sind enorm, Experten erwarten hier eine jährliche Wachstumsrate von über 60 Prozent. An der NASDAQ sind Strategy und Coinbase als prominente Vertreter des Krypto-Sektors sehr gut positioniert. Palantir zeigt sich als Innovationsführer an der Schnittstelle von KI, Blockchain und Datenmanagement. In Deutschland ging jüngst der Finanzdienstleister Finexity AG an die Börse. Die Chancen sind vielfältig, die Selektion ist aber nicht ganz einfach.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.07.2025 | 04:45
1.600 % mit Bitmine und Circle Internet – Die nächsten Chancen lauern bei Plug Power und naoo!
Die Börse hält jeden Tag Überraschungen bereit, besonders die Krypto- und KI-affinen Geschäftsmodelle machen zur Zeit Furore. Aktien wie Galaxy oder Mara Holding gehören mit 200 bis 400 % Anstieg noch zu den harmlosen Titeln. Richtig zur Sache ging es bei Bitmine Immersion oder Circle Internet. Während Bitmine die 1.000 % Rally am Montag intraday aufs Parkett legte, nahm sich Circle Internet für den Versechsfacher immerhin einen ganzen Monat Zeit. Es liegt jedoch nicht zwangsläufig am Geschäftsmodell, ob Aktien ins Laufen kommen oder nicht. Es genügt oftmals eine Diskussionswelle im Internet oder auf Social Media-Kanälen und die Welle bricht los. Plug Power und naoo könnten die nächsten Kandidaten für einen Anstieg sein. Wir analysieren warum.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.06.2025 | 05:10
Coinbase, Globex Mining, New Gold – Eindeutige Vorzeichen
Jetzt ist es also passiert, die Vereinigten Staaten von Amerika mischen im Krieg im Nahen Osten mit und werfen Bomben auf Atomanlagen im Iran. Die Reaktion der Regierung in Teheran ließ nicht lange auf sich warten. So hätten die USA „eine dicke rote Linie überschritten“. Das Land werde sich „mit allen notwendigen Mitteln“ wehren, so der iranische Außenminister Araghtschi. Ein Überschwappen des Konflikts auf andere Länder sei deshalb nicht ausgeschlossen. Als sicherer Hafen dient einmal mehr das Krisenmetall Gold. Ein Sprung über das bisherige Allzeithoch ist in den nächsten Tagen nicht unwahrscheinlich, wodurch auch Goldproduzenten und Explorationsunternehmen profitieren dürften. Auch der Bitcoin zeigt in dieser Gemengelage relative Stärke.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 03.06.2025 | 06:00
Mach mehr aus deinem Geld! Hier wird skaliert: Apple, Credissential, Shopify
Über Jahre kontrollierten Banken, wie wir mit unserem Geld umgehen. Noch immer sind die Strukturen rund um Zahlungsströme und Investments ziemlich verkrustet. Doch die alten Strukturen brechen auf und bieten neues Potenzial – für digital affine Nutzer und Investoren. Wir zeigen, was rund um Fintech und eCommerce gerade Phase ist und wie Anleger davon profitieren können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.03.2025 | 05:10
C3.ai, Credissential, Strategy – Starke Impulse
Donald Trump hat viele Pläne und Visionen, die er mit seinem Slogan „Make America great again“ verbindet. So soll sowohl die „Hauptstadt für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen“ zukünftig in den USA liegen. Mit dem StarGate-Projekt, das ein Volumen über 500 Mrd. USD besitzt, wurde ein Programm zur Investition in KI abgesegnet. Am Wochenende legte der Republikaner mit der Einführung einer strategischen Kryptowährungsreserve, wodurch die vorgestellten Währungspaare zum Steilflug ansetzten, nach.
Zum Kommentar