Menü schließen




22.10.2025 | 05:30

Bitcoin-Höhenflug: So profitieren Strategy, Nakiki und BlackRock von der neuen MiCA-Regulierung zur Tokenisierung

  • Strategy
  • Nakiki
  • BlackRock
  • Bitcoin
  • Bitcoin-Treasury
  • Krypto
  • Kryptowährungen
  • Tokenisierung
  • Blockchain
Bildquelle: pixabay.com

Bitcoin erreicht neue Rekorde. Die Hashrate explodiert, Analysten prophezeien Kurse von 250.000 USD. Gleichzeitig schafft die EU mit MiCA klare Regeln für die Tokenisierung. Diese einzigartige Konstellation, technologische Stärke und regulatorischer Rahmen, entfesselt ein nie dagewesenes institutionelles Interesse. Im Fokus stehen drei Unternehmen, die diesen Boom strategisch nutzen: Strategy, Nakiki und BlackRock. Wir analysieren genauer, wie sich diese Firmen aufgestellt haben.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BLACKROCK INC | US09290D1019 , NAKIKI SE | DE000WNDL300 , STRATEGY INC | US5949724083

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Strategy - zwischen Bitcoin-Ambitionen und Aktionärsinteresse

    Die Bitcoin-Strategie von Strategy Inc. wird zunehmend durch eine komplexe Finanzierungsmethode getrieben, die Ausgabe von Vorzugsaktien. Innerhalb kürzester Zeit hat das Unternehmen vier verschiedene Klassen dieser Papiere emittiert, die mit attraktiven Dividenden von bis zu 10,25 % locken. Diese Kapitalbeschaffung fließt direkt in den Kauf weiterer Bitcoins. Für Inhaber der Stammaktien hat diese Taktik jedoch eine spürbare Kehrseite. Die Ausschüttungen an die Vorzugsaktionäre werden durch den Verkauf neuer Stammaktien finanziert, was deren Anteile kontinuierlich verwässert. Diese wachsende Belastung durch Dividendenzahlungen stellt eine erhebliche Herausforderung für den langfristigen Wert der Stammaktie dar.

    Die Bewertung von Strategy ist eine eigene Rechnung wert. Anleger zahlen derzeit einen deutlichen Aufschlag auf den reinen Wert der Bitcoin-Bestände des Unternehmens. Dieser "Bitcoin-Premium" ist zwar kürzlich gesunken, besteht aber fort. Vereinfacht gesagt: Man kauft einen Vermögenswert, der 100 USD wert ist, für etwa 130 bis 150 USD. Diese Differenz muss Strategy durch den geschickten Einsatz des aufgenommenen Kapitals wettmachen, indem es pro Aktie mehr Bitcoin akkumuliert. Das etablierte Softwaregeschäft allein rechtfertigt diesen Aufschlag kaum, da es im Vergleich zur digitalen Goldgrube nur noch ein Nischendasein fristet. Für einen reinen Bitcoin-Play erscheinen direkte Investments oder ETFs daher oft effizienter.

    Die Tokenisierung von Vermögenswerten könnte genau in Strategys Konzept passen. Als erstes US-Unternehmen, dessen Aktie auf einer großen Kryptobörse tokenisiert wurde, hat es bereits Pionierarbeit geleistet. Dieser Weg ermöglicht globalen, rund um die Uhr Handel und senkt die Eintrittsbarrieren für neue Anlegergruppen. Operativ kann die Blockchain-Technologie Kapitalbeschaffung und Transaktionen deutlich beschleunigen und kostengünstiger machen. Für ein Unternehmen, das sich als "Bitcoin-Treasury-Company" neu erfunden hat, ist die Fähigkeit, digitale Assets effizient zu handeln und zu verwalten, ein logischer und potenziell wertsteigernder Schritt. Derzeit handelt die Aktie bei 296,61 USD.

    Nakiki - ein neuer Ansatz für eine Bitcoin-Beteiligung

    Für Investoren, die das Phänomen der Bitcoin-Treasury-Gesellschaften verfolgen, betritt mit der Nakiki SE ein interessanter Player den deutschen Markt. Das Unternehmen adaptiert ein erprobtes Geschäftsmodell. Es sammelt Kapital über klassische Börseninstrumente ein und investiert dieses vollständig in Bitcoin. Der Charme für Anleger liegt in der indirekten Partizipation, ohne die Kryptowährung direkt halten zu müssen. Diese Konstruktion eröffnet insbesondere für institutionelle Investoren neue Möglichkeiten, deren Richtlinien oft den direkten Erwerb von Kryptowerten untersagen, nicht aber den von Aktien oder Anleihen.

    Die Strategie zielt darauf ab, eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und dem digitalen Asset Bitcoin zu schlagen. Nakiki agiert im geregelten Markt und nutzt diesen Status, um Vehikel zu schaffen, die institutionellen Compliance-Vorgaben entsprechen. Statt nur Bitcoin zu halten, versteht sich das Unternehmen als eine Art Raffinerie, die den Rohstoff in verschiedene finanzielle Produkte verpackt. Geplant ist etwa die Emission einer Bitcoin-Anleihe, um auch Kapital aus konservativeren Anlegerkreisen zu erschließen, für die die Volatilität der Aktie nicht infrage kommt.

    Um institutionelles Kapital ins Boot zu holen, setzt Nakiki auf einen agnostischen Ansatz. Das Management sondiert aktiv, welche Instrumente, ob Anleihe, Wandelanleihe oder klassische Aktie, bei Investoren auf Resonanz stoßen. Die Kunst liegt im Risikomanagement. Durch strukturierte Produkte mit bestimmten Rückzahlungsprofilen soll die Volatilität des Bitcoins handhabbar gemacht werden. Ziel ist nicht die Maximierung der Rendite, sondern die Schaffung berechenbarer, regulierungskonformer Produkte für einen bisher unerschlossenen Milliardenmarkt. Die jüngste Absichtserklärung für eine Beteiligung an einer US-Analyseplattform unterstreicht zudem den Willen, datengetriebene Expertise und internationale Reichweite auszubauen. Die Aktie konsolidiert seit ihrem Hoch bei 1,90 EUR und ist aktuell für 0,716 EUR zu kaufen.

    BlackRock - zwischen Stärke und Transformation

    Die jüngsten Quartalszahlen von BlackRock zeigen das Bild eines robusten, aber sich wandelnden Giganten. Der Umsatz legte kräftig zu, während der Nettogewinn unter dem Vorjahresniveau lag. Dieser leichte Margendruck ist vor allem auf gestiegene operative Kosten und Investitionen zurückzuführen. Nichtsdestotrotz erreichte das verwaltete Vermögen ein neues Rekordhoch, begleitet von soliden Kapitalzuflüssen. Dies unterstreicht das anhaltende Vertrauen der Anleger, auch in einem volatilen Marktumfeld. BlackRock demonstriert damit, dass es weiterwächst, gleichzeitig aber in neue Zukunftsfelder investiert, was kurzfristig die Profitabilität dämpfen kann.

    In diesem Zukunftsstreben spielt die Tokenisierung eine zentrale Rolle. BlackRock treibt die digitale Abbildung von Vermögenswerten auf der Blockchain mit Nachdruck voran. Konkret wird diese Vision durch Produkte wie den BUIDL-Fonds, einen der größten tokenisierten Geldmarktfonds weltweit. Die Strategie zielt darauf ab, Transaktionen effizienter zu gestalten und neue Anlegergruppen zu erschließen. Durch die Partnerschaft mit Spezialisten wie Securitize baut das Unternehmen eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der dezentralen Technologie, um langfristig das gesamte Finanzsystem zu modernisieren.

    Die europäische MiCA-Regulierung erweist sich hierbei als unerwarteter Treiber für BlackRocks Pläne. Das Regelwerk schafft endlich klare Verhältnisse für Krypto-Assets und tokenisierte Produkte in der EU. Für einen etablierten Player wie BlackRock, der über die nötigen Compliance-Ressourcen verfügt, ist das ein strategischer Vorteil. Während kleinere Anbieter mit dem regulatorischen Aufwand kämpfen, kann BlackRock seine tokenisierten Fonds rechtssicher auf den Markt bringen. MiCA ebnet somit den Weg für institutionelle Investoren und festigt die Position des Vermögensverwalters im aufstrebenden europäischen Markt für digitale Assets. Momentan ist die Aktie für 1.160,00 USD zu kaufen.


    MiCA schafft den Rechtsrahmen, der die Tokenisierung vom Nischen- zum Massenphänomen macht. Strategy war die erste tokenisierte Aktie, kämpft aber mit Aktionärsverwässerung durch sein Vorzugsaktien-Modell. Nakiki agiert als Brückenbauer und schafft regulatorisch konforme Bitcoin-Produkte für den institutionellen Massenmarkt. BlackRock nutzt seine schiere Größe und Ressourcen, um mit tokenisierten Fonds wie BUIDL das gesamte Finanzsystem zu modernisieren. Während ihre Ansätze unterschiedlich sind, treiben alle drei Unternehmen die institutionelle Adoption voran – angetrieben von Regulierung und Technologie.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.10.2025 | 06:10

    Wer Outperformance sucht, findet sie hier: Nakiki, Strategy, Palantir!

    • Bitcoin-Treasury
    • Bitcoin
    • Kryptowährungen
    • Datenanalyse

    Aktuell verdauen die Kryptowährungen noch den jüngsten Flashcrash, der die BTC-Notierung von den Allzeithochs von über 126.000 USD kurzzeitig auf 107.000 USD schickte. Im aktuellen Bereich von 110.000 USD findet eine Stabilisierung statt. Für Anleger sind Korrekturen in einem intakten Aufwärtstrend stets gute Chancen, um Positionen auf- oder auszubauen. Die US-Investmentbank J.P. Morgan prognostiziert in diesem Jahr noch Kurse von 165.000 USD für den Bitcoin. Das klingt nach sehr viel Rendite? Ja, aber es geht noch besser: Strategy hat es vorgemacht. Sogenannte BTC-Treasury Strategien outperformen Kryptowährungen. Wir werfen einen Blick auf die Strategie und auf den spannenden, aussichtsreichen Newcomer Nakiki SE.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 08.10.2025 | 05:30

    Der Uptober-Bonus: So nutzen Sie Coinbase, Nakiki und Riot Platforms für den nächsten Kurs-Sprint

    • Coinbase
    • Nakiki
    • Riot Platforms
    • Kryptomärkte
    • Kryptobörse
    • Handelplattform
    • Bitcoin
    • Bitcoin-Treasury
    • Mining
    • High-Performance Computing

    Das perfekte Zusammenspiel makroökonomischer Turbulenzen, institutioneller Kapitalströme und saisonaler Muster befeuert einen spektakulären Krypto-Höhenflug. Bitcoin, an der Spitze dieses Taumels, erklimmt unvorstellbare Gipfel und zieht den gesamten Sektor mit sich. Es ist schon ein historisches Kursmuster, dass der Bitcoin im Oktober meistens nach oben geht, daher Uptober. In dieser euphorischen Phase des Marktes rücken drei Akteure besonders in den Fokus, die von den dominierenden Trends direkt profitieren: eine führende Handelsplattform, ein innovativer Altcoin-Protagonist und ein industrialisierter Bitcoin-Schürfer. Die Strategien von Coinbase, Nakiki und Riot Platforms könnten der Schlüssel sein, um von dieser beispiellosen Rally zu profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 01.10.2025 | 05:00

    Die Aktie für den Dubai-Boom: Emirates NBD, Finexity, eToro

    • Tokenisierung
    • Blockchain
    • Dubai

    Dubai etabliert sich immer mehr als globaler Knotenpunkt für Finanzinnovationen. Die Stadt kombiniert eine wachstumsorientierte Politik mit offenen Rahmenbedingungen und ermöglicht beispielsweise Ausländern den Kauf von Immobilien. Zugleich fördert Dubai die Blockchain und die Tokenisierung von Vermögensgegenständen. Schon 2021 hat die Dubai Land Authority ein Pilotprojekt für blockchainbasierte Immobilien-Tokenisierung gestartet, um den anteiligen Besitz zu ermöglichen und internationalen Anlegern Zugang zu dieser Anlageklasse zu verschaffen. Welche Geschäftsmodelle es rund um Dubai, Tokens und die Zukunft des Investierens gibt und wieso ein Unternehmen aus Hamburg für Furore sorgt, erklären wir in diesem Artikel.

    Zum Kommentar