01.10.2025 | 05:00
Die Aktie für den Dubai-Boom: Emirates NBD, Finexity, eToro
Dubai etabliert sich immer mehr als globaler Knotenpunkt für Finanzinnovationen. Die Stadt kombiniert eine wachstumsorientierte Politik mit offenen Rahmenbedingungen und ermöglicht beispielsweise Ausländern den Kauf von Immobilien. Zugleich fördert Dubai die Blockchain und die Tokenisierung von Vermögensgegenständen. Schon 2021 hat die Dubai Land Authority ein Pilotprojekt für blockchainbasierte Immobilien-Tokenisierung gestartet, um den anteiligen Besitz zu ermöglichen und internationalen Anlegern Zugang zu dieser Anlageklasse zu verschaffen. Welche Geschäftsmodelle es rund um Dubai, Tokens und die Zukunft des Investierens gibt und wieso ein Unternehmen aus Hamburg für Furore sorgt, erklären wir in diesem Artikel.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
FINEXITY AG | DE000A40ET88 , ETORO GROUP LTD | VGG320891077 , EMIRATES NBD PJSC | XS2134363170
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Dubai wächst und wächst
Wie der Knight Frank Wealth Report 2024 zeigt, gehört Dubai zu den am schnellsten wachsenden Zentren vermögender Privatpersonen. Die Zahl der Unternehmensgründungen in Dubai ist konstant hoch und der Markt für Luxus-Immobilien verzeichnet zweistellige Wachstumsraten. Viele Menschen, die in Dubai leben oder zumindest zeitweise arbeiten, schätzen die internationale und zupackende Atmosphäre - in Dubai trifft man im Alltag viele Unternehmer, tauscht sich aus und schafft Verbindungen. Zugleich gilt Dubai als sicher, sauber und vielschichtig. Um vom Boom der Metropole zu profitieren, mussten Investoren bislang entweder vor Ort sein oder aber Anteile lokaler Unternehmen kaufen. Die Großbank Emirates NBD ist eine Universalbank für Privat- und Geschäftskunden, die neben Vermögensverwaltung auch islamische Finanzierungen anbietet. Zugleich steht die Emirates NBD für Technologieoffenheit und bietet auch Lösungen rund um Blockchain und Krypto an.
Schnell und sicher in Dubai-Immobilien investieren - dank Finexity
Ohne in ferne Gefilde schweifen zu müssen, können sich Anleger auch mit einer deutschen Aktie ein Stück vom stetig wachsenden „Dubai-Kuchen" sichern. Das Hamburger Unternehmen Finexity versteht sich als digitale Handelsplattform für tokenisierte Private Market Investments. Anleger können Anteile an verschiedenen Projekten oder Sachwerten in Form tokenisierter Wertpapiere kaufen. Das Portfolio umfasst bereits über 250 gelistete Token aus verschiedenen Assetklassen - etwa Private Equity, Private Credit, Immobilien, Infrastruktur, erneuerbare Energieprojekte und Sammlungen. Kürzlich erweiterte Finexity sein Angebot auch um Dubai-Immobilien: Bereits in wenigen Wochen können Anleger über Finexity regulierte Beteiligungspapiere an einem Luxusvilla-Projekt in Al Barari kaufen. Weitere interessante Projekte sollen Folgen und Finexity zur Brücke zwischen Europa und den Emiraten machen.
Die Aktie von Finexity könnten aus zweierlei Gründen von den aktuellen Entwicklungen profitieren. Die Attraktivität Dubais ist seit Jahren ungebrochen. Zugleich werden sich immer mehr Marktteilnehmer der großen Chancen tokenisierter Wertpapiere bewusst. Das bereits seit vielen Jahren in seinem Bereich tätige Unternehmen Finexity ist perfekt positioniert, um von der Entwicklung zu profitieren. McKinsey schätzt, dass der gesamte Markt für digitalisierte Finanzanlagen bis 2030 rund 2 Bio. USD erreichen könnte. Vor allem im Immobilienbereich spricht Deloitte von einer Explosion: Noch 2024 lag das Volumen bei unter 0,3 Bio. USD, doch bis 2035 könnten 4 Bio. USD an Immobilienwerten tokenisiert sein. Grund für diese ambitionierten Prognosen sind die vielfältigen Vorteile der Tokenisierung: Die Technologie ermöglicht den anteiligen Besitz von Werten und bietet mittels sogenannter Smart Contracts auch die automatisierte Abwicklung. Das senkt Kosten und erhöht die Transparenz gegenüber traditionellen Wertpapieren.
Kunden nehmen tokenisierte Vermögenswerte an
Mit dem Fokus auf Private Markets besetzt Finexity zudem eine attraktive Nische. Die mit dem Begriff verbundenen Anlageklassen erfahren seit einiger Zeit immer mehr Zuspruch. Auch Privatanleger wollen in Nischen, wie etwa Private Equity investieren. Anbieter wie Finexity machen das möglich und demokratisieren auf diese Weise das Investieren. Konkurrenten von Finexity, wie beispielsweise eToro, setzen dagegen in erster Linie auf tokenisierte Versionen von Aktien. Erst im August führte eToro den 24/5-Handel von US-Aktien ein und startete die Tokenisierung beliebter US-Aktien. Das weltweit tätige Unternehmen profitiert von seinen innovativen Lösungen und überzeugt immer mehr Kunden. Im zweiten Quartal dieses Jahres kletterten die Assets under Administration um satte 54 % auf 17,5 Mrd. EUR. Zwar dürfte für diesen Anstieg auch die Krypto-Rally verantwortlich sein, doch unterstreicht die Statistik auch den wachsenden Zuspruch für Krypto und Blockchain im Allgemeinen.
Immer mehr Privatanleger setzen auf Private Markets
Während die Aktie von eToro auf Sicht von 6 Monaten rund 42 % ihres Wertes verloren hat, gelang das Börsendebüt von Finexity: Im ersten Monat der Notierung an der Münchener Börse liegt der Wert um 8,6 % vorne. Die Entwicklung zeigt, dass im Rahmen des Listings keine Altaktionäre Kasse gemacht haben und die Investment-Story vom Markt positiv aufgenommen wurde. Auch die Bewertung von 55 Mio. EUR zeugt nicht gerade von einer Übertreibung. Die Aktie von Finexity steht für innovative Finanztechnologie auf attraktiven Nischenmärkten. Insbesondere die jüngste Expansion nach Dubai verspricht weitere Kunden anzulocken. Angesichts der zugrundeliegenden Trends rund um Tokenisierung und Private Markets, stimmt auch das langfristige Umfeld für Finexity. Da immer mehr Anleger in Zeiten steigender Volatilität nach alternativen Anlageklassen suchen, passt der Wert zum Zeitgeist.

Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.