Menü schließen




LKW

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2023 | 06:00

BYD, First Hydrogen, Nikola – Mobilität im Wandel, welche Aktien haben langfristig Potenzial?

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Nikola
  • Mobilität
  • Elektromobiltät
  • Elektrofahrzeuge
  • Brennstoffzelle
  • Wasserstoff
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Nutzfahrzeuge
  • grüner Wasserstoff
  • Van
  • Truck
  • LKW
  • PKW

In den letzten Jahren hat sich die Mobilitätslandschaft drastisch verändert. Traditionelle Verbrennungsmotoren werden zunehmend von umweltfreundlicheren Alternativen wie Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellen abgelöst. Diese Veränderungen werden auch im Transportwesen weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Welche Technologie kann sich durchsetzen? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und schauen, welche Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.11.2023 | 06:00

Plug Power verursacht Wasserstoff Beben – Profitieren dynaCERT und Daimler Truck?

  • Plug Power
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Emissionszertifikate
  • Emissionen
  • Kraftstoff sparen
  • Elektromobilität
  • E-LKW
  • LKW

Lange Zeit galt Wasserstoff als echte Alternative für fossile Brennstoffe, vor allem im Frachtverkehr, da die Tankzeiten deutlich niedriger waren als bei den Elektro-LKWs und die Reichweite oftmals höher. Dazu benötigt es eine passende Infrastruktur und ausreichend grünen Wasserstoff. Für diese Infrastruktur will Plug Power sorgen. Doch möglicherweise geht dem Unternehmen vorher das Geld aus. Das bietet Chancen für die Anbieter von alternativen Lösungen, wie HydraGEN™ von dynaCERT, mit denen man Kraftstoff sparen und Emissionen verringern kann. Auch Daimler Truck könnte mit seinen Elektro-LKWs von der aktuellen Situation profitieren. Wir sehen uns alle drei Unternehmen näher an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.09.2023 | 04:55

Nikola, Saturn Oil + Gas, BASF – ein Kauf in schwierigen Zeiten?

  • Nikola
  • Saturn Oil + Gas
  • BASF
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektromobilität
  • E-LKW
  • Wasserstoffantrieb
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Chemie
  • China
  • Investitionen

Es herrschen schwierige Zeiten an der Börse. Die Notenbanken haben noch immer nicht das Ende der Zinsanhebungen verkündet, was für Wachstumsunternehmen Gift ist. Hinzu kommen extreme Wettersituationen, die teilweise die Produktion von Unternehmen belasten und geopolitische Spannungen. Da ist der Ukraine Konflikt zu nennen, der schwelende Streit zwischen den USA und China. Seit neuestem gibt es auch Spannungen zwischen China und Deutschland. Nach kritischen Aussagen von Außenministerin Baerbock gegenüber Chinas Xi Jinping wurde die deutsche Botschafterin einbestellt. In Deutschland spielt die Energieknappheit für viele Unternehmen eine immer größere Rolle. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die unter den geschilderten Problemen leiden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.07.2023 | 06:00

Plug Power, First Hydrogen, Daimler Truck – heute die Gewinner von morgen ins Depot holen

  • Plug Power
  • First Hydrogren
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Brennstoffzelle
  • Nutzfahrzeuge
  • Van
  • LKW
  • Bus
  • Wasserstoffantrieb

Die Energiewende hat gerade erst begonnen. Der Abschied von den fossilen Brennstoffen ist beschlossene Sache. Neben Elektrifizierung soll grüner Wasserstoff für die Energie von morgen sorgen. Gewonnen aus regenerativen Energiequellen wie Wind- und Solarstrom. Hier gilt es bereits heute die Infrastruktur von morgen zu planen und umzusetzen. Am 12. Juli präsentierten die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber ihren Plan für ein Wasserstoffnetz für Deutschland, das eine Länge von 11.200 km haben soll. Neben der Anbindung von Industriestandorten soll auch die Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge geschaffen werden. Denn vor allem die Transportbranche ist für den Ausstoß von CO2 verantwortlich. Wer sich als Anleger früh richtig positioniert, kann von dem kommenden Wasserstoffboom profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.02.2023 | 05:00

BYD, First Hydrogen, Daimler Truck – Kampf der Antriebssysteme

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Daimler Truck
  • Elektromobilität
  • Elektroantrieb
  • Wasserstoffantrieb
  • Brennstoffzelle
  • Nutzfahrzeuge
  • LKW
  • Busse

In den letzten Jahren hat sich die Debatte um die Zukunft der Mobilität stark auf die herkömmlichen PKWs konzentriert. Dabei sind es die Nutzfahrzeuge, die für den Großteil der Emissionen verantwortlich sind. Hier rückt mittlerweile der Wettbewerb zwischen Elektromobilität und Wasserstoff als Antriebssysteme für LKWs und Vans in den Fokus der Diskussion. Während die Elektromobilität schon seit einigen Jahren auf dem Vormarsch ist, gewinnt auch Wasserstoff als alternativer Antrieb immer mehr an Bedeutung. Im Gegensatz zu Batterien können Brennstoffzellenfahrzeuge mit Wasserstoff als Treibstoff eine deutlich höhere Reichweite erzielen. Ein weiterer Vorteil von Wasserstoff als Antriebssystem ist die kurze Betankungszeit. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die unterschiedliche Ansätze verfolgen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.12.2021 | 05:30

Standard Lithium, Manganese X Energy, Daimler Truck – Die Zukunft der Batterie

  • Standard Lithium
  • Manganese X Energy
  • Daimler Truck
  • Batterie
  • Lithium
  • Mangan
  • E-LKW
  • E-Bus
  • Kobalt

Mit den herkömmlichen Blei-Säure-Akkus, die gerne in Fernbedienungen oder ähnlichem genutzt werden, hätte es nie ein Elektroauto gegeben. Die Entwicklung wurde erst mit Erfindung der Lithium-Ionen-Akkus möglich, die sich viel öfter laden lassen und somit die Lebenszeit deutlich erhöhen. Der Vorteil der Elektromobilität liegt im emissionsfreien Fahren. Der Nachteil sind längere Tankzeiten, die kürzere Reichweite und der Bedarf an Lithium sowie anderen seltenen Rohstoffen, wie beispielsweise Mangan. Gerade die Akkus machen die Elektromobilität so teuer. Nicht umsonst versucht Tesla den Preis auf unter 100 USD je Kilowattstunde zu drücken. Experten erwarten, dass sich dann die Preise von Verbrenner- und E-Autos angleichen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.12.2021 | 06:30

Nel ASA, Clean Logistics, Plug Power – Ist Wasserstoff wieder ein Treibstoff fürs Depot?

  • Nel ASA
  • Clean Logistics
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • Wasserstoff Tankstelle
  • LKW
  • Bus
  • Elektrolyseur

Seit dem 24. November steht der Koalitionsvertrag der neuen Ampel Regierung. Die Erreichung der Klimaziele steht dabei ganz oben auf der Agenda. Ein Eckpfeiler sieht dabei die Nutzung von grünem Wasserstoff vor. Dabei ist es wichtig, die Elektrolyseleistung in den kommenden Jahren zu erhöhen. Die Investitionen in den Aufbau einer Infrastruktur für Wasserstoff sollen ebenfalls finanziell gefördert werden. Es soll auch eine Quote geben bei der öffentlichen Beschaffung. Wie die künftige Wasserstoffstrategie aussehen wird, soll 2022 in einem Update genauer bekannt gegeben werden. Auch innerhalb der EU ist eine stärkere Zusammenarbeit der Länder in diesem Bereich angedacht. Wir sehen uns daher drei Unternehmen aus der Wasserstoff-Branche an.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 18.11.2021 | 05:00

LKW und Wasserstoff als Milliarden-Geschäft: Daimler, Clean Logistics, Nikola

  • LKW

Wasserstoff war das Thema des vergangenen Herbstes: Aktien wie NEL kletterten immer weiter. Doch dann kam die Ernüchterung: Neben Tesla und BYD schwenkten auch immer mehr klassische Autobauer auf Elektroautos mit Akkus um. Wasserstoff-Aktien brachen ein. Doch aus der Welt ist die Technologie damit noch lange nicht. Der Energieträger bleibt für Schiffe, LKW und sogar Flugzeuge ein Hoffnungsträger. Ein deutsches Unternehmen hat erst kürzlich sogar schon einen Wasserstoff-Bus auf die Straße gebracht. Was Wasserstoff für Nutzfahrzeuge bedeutet und wie Anleger profitieren können, erklären wir am Beispiel von drei Aktien.

Zum Kommentar