Menü schließen




First Hydrogen Corp.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.01.2022 | 04:44

Nel, Plug Power, First Hydrogen, FuelCell Energy – Wasserstoff versus Tesla!

  • Wasserstoff
  • E-Mobilität
  • Technologie

Das Jahr 2021 muss als wirklicher Aufbruch in die Elektromobilität definiert werden. Weltweit gab es eine dramatische Zunahme an verkauften Elektrofahrzeugen. Laut Statista sind die Anteile am gesamten deutschen PKW-Bestand in 2021 auf immerhin 1,22% der zugelassenen Fahrzeuge gestiegen. 3 Jahre zuvor waren es lediglich 0,25%. Richtig Bewegung ist in die Neuzulassungszahlen gekommen, hier liegt der Anteil an Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen bei mittlerweile 6,9% bzw. 6,7%. Der E-Bestand wir sich also sukzessive erhöhen, denn schon jedes 16. neuzugelassene Fahrzeug verfügt nicht mehr über einen Verbrennungsmotor. Nach der Klimakonferenz in Glasgow 2021 gab es aber noch ein weiteres Commitment der Politik zu einer fortschreitenden Technologie: Der Wasserstoffantrieb!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.12.2021 | 05:10

Nel Asa, First Hydrogen, Plug Power – wann kommt die nächste Wasserstoff-Welle?

  • Wasserstoff
  • Märkte

Es kann einem kurzfristig angst und bange werden, wenn man aktuell die überall rotblinkenden Kurse an den Aktienmärkten beobachtet. Weiter steigende Infektionszahlen weltweit und dazu eine aus Südafrika herüberschwappende Mutante Namens Omikron. Auf der anderen Seite schießen die Notenbanken weiterhin frisches Geld in die Märkte, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Auch Wasserstoff-Aktien korrigieren im Moment stark, eine Chance für mutige Anleger, sich langfristig zu positionieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 09.11.2021 | 05:09

Covestro, First Hydrogen, Volkswagen – Gewinne mit Wasserstoff!

  • Wasserstoff

Bis zum 12. November findet die UN-Klimakonferenz COP 26 in Glasgow statt, die entscheidend für die politischen Klimaschutzmaßnahmen der nächsten Jahre ist. Die Ziele sind bereits schwarz auf weiß zu Papier gebracht. Bis zur Mitte des Jahrhunderts sollen Netto-Null-Emissionen erreicht werden. Brennstoffzellen- und Wasserstoffantriebe sind dafür wichtige Voraussetzungen, um diese Netto-Null-Vision zu verwirklichen. Im Rahmen von strategischen Kooperationen ergeben sich bei diversen Unternehmen interessante Einstiegschancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.10.2021 | 05:10

Nel Asa, First Hydrogen, Nikola – Voll im Plan

  • Wasserstoff

Die Zeit drängt: Ab 2025 gelten strengere, durch die Europäische Union ausgegebene Emissionsziele, die Benzin- und Dieselmotoren nicht erfüllen können. Durch die Energiewende und die Dekarbonisierung setzen Autobauer global auf mit Batterie betriebene Elektroautos. Für den Transportverkehr ist die Elektromobilität aufgrund der geringen Reichweite und der langen Ladezeit jedoch ungeeignet. Hier liegt der Vorteil aktuell ganz klar auf der Brennstoffzellen-Technologie.

Zum Kommentar