First Hydrogen Corp.
Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2023 | 06:00
BYD, First Hydrogen, Nikola – Mobilität im Wandel, welche Aktien haben langfristig Potenzial?
In den letzten Jahren hat sich die Mobilitätslandschaft drastisch verändert. Traditionelle Verbrennungsmotoren werden zunehmend von umweltfreundlicheren Alternativen wie Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellen abgelöst. Diese Veränderungen werden auch im Transportwesen weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Welche Technologie kann sich durchsetzen? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und schauen, welche Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sind.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 31.10.2023 | 05:10
Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power – Riesenpotenzial auf vermindertem Niveau
Aktionäre von Wasserstoffunternehmen leiden seit rund zwei Jahren an einer ausufernden Korrektur. Nach den Kursexplosionen Anfang des Jahrzehnts sind viele Unternehmen auf dem Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Dass Wasserstoff elementar wichtig zum Erreichen der Klimaneutralität ist, steht außer Frage. Dennoch sind noch immer viele Konzerne trotz der Kursverluste ambitioniert bewertet. Bei ausgesuchten Werten bietet sich jetzt jedoch auf aktuellem Kursniveau langfristig die Chance auf eine Vervielfachung.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2023 | 04:45
Wasserstoff vor dem Rebound! Nel, First Hydrogen, ThyssenKrupp Nucera im Fokus
Das Börsenumfeld ist derzeit nicht von Partylaune geprägt. Viele Konflikte und politische Ungewissheit beherrschen die Gemüter. Auch die Wasserstoff-Titel sind für Anleger nicht von größeren Kurskorrekturen verschont geblieben. Investoren mit einem gesunden Langfrist-Fokus sollten aber ein paar Jahre nach vorne blicken. Denn Klimawende und alternative Energien kommen am Thema Wasserstoff nur schwer vorbei. Die öffentlichen Initiativen werden also steigen, wenn nicht heute dann morgen. Schon heute gibt es aber die gesamte Branche mit hohen Kursabschlägen zu kaufen. First Hydrogen ist sehr innovativ unterwegs und für Nel sowie ThyssenKrupp gibt es gute Rebound-Chancen. Wir rechnen nach.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.09.2023 | 05:10
Automobilwerte gehen steil – Nikola, First Hydrogen, VW Vz.
Während BMW aufgrund einer Herabstufung der britischen Investmentbank Barclays von 107,50 EUR auf 92,50 EUR und dem neuen Votum „Underweight“ unter die Räder kam, konnten andere Automobilwerte deutliche Kursgewinne feiern. Vor allem im Sektor der alternativen Antriebe schlummern Unternehmen mit großer Phantasie, die aufgrund der vorherrschenden Marktkorrektur nachhaltig großes Potenzial besitzen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.08.2023 | 04:45
DAX konsolidiert, Künstliche Intelligenz stottert, Wasserstoff im Rebound? PlugPower, First Hydrogen, Nel ASA im Fokus
Der Sommer beschert den Haussiers an den internationalen Märkten bislang keine Freude. Nach einer sauberen NASDAQ-Performance von Plus 30 % zum Jahresbeginn, kommt der Tech-Index zunehmend in schweres Fahrwasser. Nicht mal die guten Zahlen des KI-Riesen Nvidia konnten die 1.500 Punkte Korrektur seit Anfang Juli verhindern. Auch der deutsche Leitindex DAX40 stürzte von 16.529 im Hoch auf unter 15.800 Punkte ab. Charttechniker verweisen auf die wichtige Zone 15.450 bis 15.650, die der Markt in den nächsten Tagen anlaufen könnte. Hier entscheidet sich dann der Fortgang der Hausse seit September 2022. Ein kurzer Blick auf den Wasserstoff-Sektor schafft Klarheit.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.08.2023 | 05:10
Neue Durchbrüche im Wasserstoffsektor - Nikola, First Hydrogen, Plug Power
Erst in der vergangenen Woche hat das Bundeskabinett die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie aus dem Jahr 2020 beschlossen, die nun an das gesteigerte Ambitionsniveau im Klimaschutz und die neuen Herausforderungen am Energiemarkt angepasst wird. Nicht nur für Deutschland gilt Wasserstoff als das noch fehlende Puzzleteil der Energiewende. In Bezug auf die Entwicklung von mit Wasserstoff und Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeugen, konnten erhebliche Fortschritte verbucht werden. Dabei erscheinen viele innovative Unternehmen aus diesem Sektor nach der Korrektur langfristig aussichtsreich.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.07.2023 | 06:00
Plug Power, First Hydrogen, Daimler Truck – heute die Gewinner von morgen ins Depot holen
Die Energiewende hat gerade erst begonnen. Der Abschied von den fossilen Brennstoffen ist beschlossene Sache. Neben Elektrifizierung soll grüner Wasserstoff für die Energie von morgen sorgen. Gewonnen aus regenerativen Energiequellen wie Wind- und Solarstrom. Hier gilt es bereits heute die Infrastruktur von morgen zu planen und umzusetzen. Am 12. Juli präsentierten die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber ihren Plan für ein Wasserstoffnetz für Deutschland, das eine Länge von 11.200 km haben soll. Neben der Anbindung von Industriestandorten soll auch die Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge geschaffen werden. Denn vor allem die Transportbranche ist für den Ausstoß von CO2 verantwortlich. Wer sich als Anleger früh richtig positioniert, kann von dem kommenden Wasserstoffboom profitieren.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 05.07.2023 | 05:35
Neue Wasserstoff-Hoffnungen: Nel ASA, ThyssenKrupp und First Hydrogen Aktie
Nel und Plug Power Aktionäre aufgepasst! Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Wasserstoff-Pureplays massiv enttäuscht hatten, kam man an den beiden Dickschiffen kaum vorbei. Doch jetzt treten neue Player in den Fokus wie ThyssenKrupp Nucera und First Hydrogen. Beim Nucera-IPO endet heute die Zeichnungsfrist. Die mit Spannung erwartete Erstnotiz ist dann am Freitag. Lohnt sich der Einstieg? Die Spannung steigt auch bei First Hydrogen. Die Tests der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge in Großbritannien laufen besser als erwartet und könnten schon bald in größere Aufträge münden. Außerdem arbeitet das Unternehmen am Aufbau einer Wasserstoffproduktion. Und was macht Nel? Zwar ist die Aktie charttechnisch angeschlagen, aber Analysten sehen über 50 % Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 22.06.2023 | 05:20
First Hydrogen, Volkswagen, Amazon - die grüne Zukunft beginnt in Kanada
Die grüne Zukunft startet in Kanada. Mit dem Beitritt zum Bündnis "Hydrogene Quebec" treibt das kanadische Unternehmen First Hydrogen die Dekarbonisierung voran. Gemeinsam mit namhaften Partnern wie Toyota, Air Liquide und Hyundai strebt das Unternehmen eine beschleunigte Energiewende in der Mobilitätsbranche an. First Hydrogen bietet Fuhrparkbetreibern eine wettbewerbsfähige Lösung für einen reibungslosen Übergang zu emissionsfreien Antriebssystemen mit sauberer, grüner Energie. Volkswagen erprobt mit seiner Batteriefabrik in Salzgitter innovative Verfahren in der Beschichtung von Energieträgern. Im Bankensektor schreitet die KI voran: BBVA nutzt Amazon's AWS, um eine globale Datenplattform zu schaffen. Diese bietet automatisierte Geschäfts- und Marktinformationen, verbessert die Effizienz und gewinnt neue Kunden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.05.2023 | 04:44
DAX auf Rekordjagd, Wasserstoff kommt wieder! VW, Daimler Truck, First Hydrogen, Traton. Wer kann überzeugen?
Die EU möchte in den nächsten 10 Jahren ca. 25 Mrd. EUR in das Thema Wasserstoff investieren. Dazu hat die Kommission das Konzept eines „Wasserstoff-Accelerators“ entworfen, welcher den Einsatz von erneuerbarem Wasserstoff voranbringen soll. Der dazu auf den Weg gebrachte „REPowerEU-Plan“ zielt insbesondere darauf ab, bis 2030 innerhalb der EU 10 Mio. t erneuerbaren Wasserstoffs zu erzeugen und weitere 10 Mio. t zu importieren. Man erhofft sich damit einen wichtigen Baustein für die Klimarettung zu liefern. Auch die private Wirtschaft ist mit von der Partie. Wir blicken auf einige der Protagonisten.
Zum Kommentar