Menü schließen




VARTA AG O.N.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.05.2023 | 05:10

Analysten euphorisch - Varta, First Phosphate, Freyr Battery

  • Elektromobilität
  • Batterie

Die Batterietechnologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um Akkus zu entwickeln, die eine größere Reichweite, eine schnellere Ladezeit und eine längere Lebensdauer besitzen. Mit dem wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen steigt jedoch der Bedarf an Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel oder Phosphat enorm. Das vorhandene Angebot stößt aufgrund der hohen Nachfrage bereits jetzt an seine Grenzen. Profiteure sind klar die Produzenten der knappen Güter.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.05.2023 | 06:00

Varta, Altech Advanced Materials, Volkswagen – Kampf um die Batterie der Zukunft

  • Varta
  • Altech Advanced Materials
  • Volkswagen
  • Batterie
  • Akku
  • Anodenmaterial
  • Silizium
  • Graphit
  • Energiespeicher
  • Knopfzelle
  • CERENERGY

Ohne Batterien wird die Energiewende nicht gelingen und auch die Elektromobilität ist ohne Akkus nicht umzusetzen. Südkorea plant bis zum Jahr 2030 15 Mrd. USD in die Entwicklung von Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge zu investieren, um sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge zu sichern. China ist schon jetzt der Vorreiter bei Elektroautos, aber auch bei Batterien für diese Fahrzeuge. Experten der amerikanischen Automobilindustrie befürchten, was Batterien und deren Rohstoffe angeht, eine Abhängigkeit von China. Seitdem die Automobilindustrie auf Elektromobilität setzt und die Energiewende schneller voran getrieben wird, ist der Bereich der Batterieentwicklung enorm wichtig geworden. Wir sehen uns daher heute 3 Unternehmen an, die sich damit auseinandersetzen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.05.2023 | 04:44

Korrektur bei den GreenTech-Aktien Varta und Nordex, Manuka Resources wird zum Gamechanger

  • GreenTech
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe
  • Klimawende

Die Ziele der Klimaschützer verzögern sich. Nachdem das Gebäude-Energiegesetz wahrscheinlich erst im Jahr 2025 kommt, wird sich auch der Bau der Tesla-Gigafactory in Brandenburg weiter aufschieben. Tesla hat festgestellt, dass die 300 Hektar Betriebsfläche, die im Jahr 2022 behördlich genehmigt wurden, nicht ganz ausreichen. Die neueste Planung über ganze 400 Hektar stößt aber vor allem bei Umweltverbänden auf Widerstand. Es wird den Kommunen Planungschaos und die Nichtbeachtung umweltrechtlicher Regelungen vorgeworfen. Man merkt, die klimaneutrale Zukunft benötigt riesige Anstrengungen, denn die Zeit drängt. Auch die Börse scheint in vielen Themen zu weit gelaufen und braucht dringend eine Pause im permanenten Anstiegsmodus. Achten sie auf folgende Titel.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.05.2023 | 04:44

Atom-Aus, jetzt Energie sichern! Altech Advanced Materials, Varta und BYD – Plus 700 % und kein Ende?

  • GreenTech
  • Klimawende
  • E-Mobilität
  • Energiespeicher

Die Kernreaktoren sind nun aus! Als gäbe es genug Energie weit und breit, entschloss sich das Berliner Regierungs-Ensemble zum Ausstieg aus der Atom-Energie. Die Reaktion der Stromanbieter folgte sofort. Gleich am Montag den 17. April erhöhte E.ON seine Strompreise um 43 %. Derweil lässt sich die Ampel-Koalition nicht davon abbringen, uns Bürgern zu suggerieren, dass die Strompreise langfristig sinken werden. Für private Haushalte wird es nun schwer, sich klimafreundlich zu verhalten und trotzdem noch konsumieren zu können. Lösungen zu Batteriespeichern gibt es zuhauf, nur was ist auch kaufbar und zuverlässig? Wir blicken auf eine Branche mit Zukunft.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 28.04.2023 | 05:15

Kursbewegende Neuigkeiten bei Nel Asa, Power Nickel und Varta

  • Wasserstoff
  • Elektromobilität

Die Zahlensaison für das erste Quartal befindet sich aktuell auf ihrem Höhepunkt. Neben RWE, die ihren Quartalsgewinn verdoppeln konnten, konnte auch die Deutsche Bank ein weiteres Wachstum beim Gewinn ausweisen. Auch aus der zweiten Reihe wurden überraschend starke Ergebnisse vermeldet. Dadurch ergeben sich vor allem bei noch zurückgebliebenen Aktien interessante Einstiegschancen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.04.2023 | 04:44

Klima-Rettung durch die E-Mobilität? VW, First Phosphate, BASF und Varta im Fokus

  • GreenTech
  • Batterie
  • Chemie
  • Rohstoffe

Die Batterie wird zum Dreh- und Angelpunkt der E-Mobilität. Denn mit zunehmendem Alter des Aggregats schwindet seine Leistungsfähigkeit. Das betrifft demnächst die ersten Käufer dieser Technologie. Zwar gibt es an einem Stromer weniger Verschleißteile als beim üblichen Verbrenner-Motor, dennoch ist die Batterie eines der teuersten Bauteile. Ihr Austausch dementsprechend alles andere als günstig. Derweil arbeiten die großen Hersteller wie Tesla, BYD und VW an der ultimativen Batterie mit vielfacher Leistung und Reichweite. Volkswagen investiert hierfür ganze 10 Mrd. EUR in eine neue Giga-Fabrik nahe Valencia. Die Branche setzt auf die neue Mobilität, die Industrie stellt sich entsprechend darauf ein. Welche Aktien haben die Nase im Wind?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.04.2023 | 06:05

BYD überholt Volkswagen! Manuka Resources und Varta profitieren von Batterienachfrage?

  • Edelmetalle
  • Kritische Metalle
  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Batterietechnologie

Wachablösung im größten Automarkt der Welt: Erstmals seit den 1980er-Jahren ist die Marke Volkswagen nicht mehr die Nummer 1 in China. BYD hat im ersten Quartal im Reich der Mitte mehr Fahrzeuge verkauft als VW. Und während es bei BYD ausschließlich elektrische Modelle sind, werden beim deutschen Hersteller auch Verbrenner mitgerechnet. Wenn der größte Automarkt der Welt eine Blaupause für Europa und die USA sein sollte, kommen auf Volkswagen, BMW und Co. schwere Zeiten zu. Die jüngsten Absatzzahlen zeigen aber auch, dass die Nachfrage nach Batterien so schnell nicht einbrechen wird, wie es der eine oder andere Experten für dieses Jahr vorausgesagt hat. Wer auf die Rohstoffe für Batterien setzen will, sollte sich Manuka Resources ansehen. Die Australier haben mit Gold-Projekten auch noch ein zweites heißes Eisen im Feuer. Und was macht eigentlich der deutsche Batterie-Pionier Varta? Kommende Woche dürfte es spannend werden.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.04.2023 | 04:44

Achtung bei diesen GreenTech- und Batterie-Aktien: Varta, Manuka Resources, BASF im Turnaround

  • GreenTech
  • Rohstoffe
  • Gold und Silber
  • Strategische Metalle

Tesla prüft derzeit offenbar den Bau einer eigenen Batteriefabrik in den USA. Man möchte das Werk selbst betreiben und der Batterie-Gigant CATL soll die neueste Technologie beisteuern. Für Tesla wäre der Standort Texas eine willkommene Ergänzung zu seinem Montagewerk für Elektrofahrzeuge. Nach dem beschlossenen Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 bleibt der internationale Druck hoch, die Klimawende endlich einzuleiten. Ein Wegebener wird in der E-Mobilität gesehen. Dafür braucht es Innovationen im Batteriebereich, denn aktuell überzeugen die Leistungsparameter noch nicht. Im Rundflug durch die Branche gibt es für Aktionäre aber viele gewinnbringende Auffälligkeiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.03.2023 | 05:05

Aktien Nel ASA und Varta weiter im Rückwärtsgang: dynaCERT überzeugt Analysten bei Ortsbesuch

  • Umweltschutz
  • Technologie
  • GreenTech
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität

In einem Zukunftsmarkt aktiv zu sein, ist keine Erfolgsgarantie. Dies mussten Aktionäre von Varta in den vergangenen Monaten schmerzhaft realisieren. Zwar hat sich der deutsche Batterie-Konzern mit Banken auf eine Restrukturierung geeinigt. Von einem Befreiungsschlag kann jedoch nicht die Rede sein. Laut Analysten könnte der die Aktie weiter abrutschen. Auch bei Nel ASA sind Experten eher zurückhaltend. Auch charttechnisch sieht es beim Wasserstoff-Spezialisten nicht rosig aus. Dagegen könnte bei dynaCERT im laufenden Jahr eine Neubewertung anstehen. Aus sich von Experten hat das Greentech-Unternehmen die Weichen für den kommerziellen Durchbruch in 2023 gestellt.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.03.2023 | 05:10

Varta, Aspermont, Rheinmetall – Mit Vollgas auf Expansionskurs

  • Restrukturierung
  • Märkte
  • Expansion

Durch die sich veränderten Bedingungen im Hinblick auf gesprengte Lieferketten, hohen Rohstoffpreisen und einer unsicheren geopolitischen Lage kamen viele Unternehmen seit der Corona-Pandemie in arge Bedrängnis, was zum Wegbrechen von Umsätzen und Liquiditätsengpässe führte. Trotzdem schafften es Wenige, ihre Geschäftsmodelle anzupassen, um dadurch gestärkt aus der Krise hervortreten zu können.

Zum Kommentar