Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.02.2024 | 05:10

Renk, Manuka Resources, Airbus mit explosiven News

  • Märkte
  • Zahlen
  • Rohstoffe

Der deutsche Leitindex DAX hat es in dieser Woche geschafft. Er konnte die Marke von 17.000 Punkten deutlich überspringen und ein neues Allzeithoch bei 17.198,50 Punkten erklimmen. Nach einem schwachen 2023er IPO-Jahr in Deutschland, in dem lediglich drei Unternehmen den Gang an die Börse wagten, setzte die Renk Group mit einem Raketenstart zudem ein Ausrufezeichen. Ob das hohe Niveau im DAX gehalten werden kann, hängt in der kommenden Woche auch von Allianz, Fresenius sowie Heidelberg Materials ab, die ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr offenlegen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.02.2024 | 06:00

Almonty Industries, thyssenkrupp, Rheinmetall: drei Metallindustrie-Aktien im Fokus

  • Wolfram
  • Metalle
  • Stahl
  • Bergbau
  • Klimaneutralität

Die Metallindustrie trägt weltweit durch kontinuierliche Innovationen zur Entwicklung verschiedener Sektoren bei, angetrieben durch Förderung, F&E und technologische Fortschritte. Harte Zeiten kommen auf thyssenkrupp zu. In der Hauptversammlung verdeutlichte Vorstandsvorsitz Miguel López, dass die Energiekosten für die Stahlproduktion bis zur Hälfte der Gesamtkosten ausmachen werden. Quo Vadis, Wirtschaftsstandort Deutschland? Daher ein Blick auf Südkorea, ebenfalls ein renommierter Stahlproduzent. Das Wolfram Bergbau Unternehmen Almonty Industries positioniert sich hier als Vorreiter, 7 % des globalen Marktes abzudecken. Sein Coup: Minen in demokratisch geführten Ländern und erstklassige Handelsabnehmer wie USA und Südkorea. In Anbetracht der geopolitischen Spannungen, in denen 90 % der Wolfram-Förderung aus China und Russland stammen, sollten Investoren Almonty genauer analysieren. Rheinmetall, bekannt als Rüstungskonzern, freut sich derweil über volle Auftragsbücher und sondiert zum ersten Mal eine ganz neue Technologiesparte für seine Portfolioerweiterung.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.02.2024 | 04:45

Im Aufwärts-Modus: MorphoSys und Cardiol Therapeutics, auf Schleichfahrt hingegen Bayer und Pfizer

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Covid-19
  • M&A

Der BioTech-Sektor ist sehr differenziert ins neue Jahr gestartet. Während die alten Favoriten sich kaum von der Stelle bewegen, machen die Nebenwerte MorphoSys und Cardiol Therapeutics regelrecht Furore. Bei Bayer wollen die schlechten Nachrichten einfach nicht verstummen und Pfizer findet trotz gelungener Groß-Übernahme noch nicht den Vorwärtsgang. Nach einer Rally von knapp 15 % im Dezember hat auch der Nasdaq-Biotechnology-Index (NBI) im laufenden Jahr eine Pause eingelegt. Jetzt wartet alles auf die erste Zinssenkung der Notenbanken. Die Inflation sinkt schon, nun mehren sich auch die schlechten Konjunkturdaten für die Eurozone. Die EZB wäre eigentlich gefragt. Was sollten Investoren dringend im Auge behalten?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.02.2024 | 06:00

Nel ASA, Klimat X Developments, Nordex – Klimaneutral: Der Business-Booster

  • Nel ASA
  • Klimat X Developments
  • Nordex
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoff Tankstelle
  • CO2 Zertifikate
  • Klimaneutralität
  • Aufforstung
  • Mangroven
  • Renaturierung
  • Emissionszertifikate
  • Windkraft
  • Windenergie
  • Turbine

In einer Welt, die den ökologischen Fußabdruck geschäftlicher Unternehmungen zunehmend kritisch unter die Lupe nimmt, rücken Unternehmen, die aktiv Maßnahmen zur Erreichung von Klimaneutralität in ihre Geschäftsprozesse integrieren, immer stärker in den Fokus. Solche proaktiven Firmen können sich im gegenwärtigen Umfeld einen signifikanten Wettbewerbsvorsprung aufbauen. Denn nicht nur Endverbraucher achten vermehrt auf die Klimaneutralität der Unternehmen, sondern auch die Unternehmen selbst. Ist man klimaneutral steigt die eigene Marke im Wert. Man hat ein weiteres Verkaufsargument auf seiner Seite, und auch bei Finanzierungsfragen gibt es Bonuspunkte, als grünes Unternehmen eingestuft zu werden. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die versuchen die Welt grüner zu machen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.02.2024 | 05:10

Nordex, Kraken Energy, Siemens Energy - Comeback der Energieaktien

  • Erneuerbare Energien
  • Klimaziele
  • Turnaround

Ob Wind, Sonne oder Wasserstoff. Börsennotierte Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energie befanden sich in den vergangenen Monaten fast ausschließlich in einer scharfen Korrektur. Zu hoch waren Anfang des Jahrzehnts die Erwartungen der Marktteilnehmer im Hinblick auf die Transformation zum Erreichen der Klimaziele. Aktuell scheint ein Ende in Sicht, erste Fallen Angels bilden einen tragfähigen Boden, der im Anschluss in eine neue Aufwärtswelle münden könnte. Angelaufen ist bereits der Sektor der Atomenergie, wodurch der Uranpreis ein neues Mehrjahreshoch erklommen hat. Hier schlummern besonders in der zweiten Reihe weitere Chancen, um am Aufwärtstrend teilhaben zu können.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.02.2024 | 04:45

Baisse im Wasserstoff versus Hausse bei Künstlicher Intelligenz – Nel ASA, First Hydrogen, Nvidia und ARM Holdings

  • Wasserstoff
  • Künstliche Intelligenz
  • Technologie
  • Energiewende

Die Börse ist derzeit gnadenlos. Während Nvidia in nur 5 Wochen fast 50 % zulegt, verlieren die Börsenlieblinge Nel ASA und Plug Power immer weiter an Wert. Kleine Erholungsversuche wurden zuletzt immer wieder abverkauft. Derzeit bleibt in diesem Segment kein Stein auf dem anderen, die Investoren blicken gespannt auf die anstehenden Jahreszahlen 2023. Gibt es Hoffnung oder müssen wir Wasserstoff weiter abschreiben? Andererseits gibt es Unternehmen, die mit einem anderen Geschäftsmodell blendend vorankommen. Sie eilen von Rekord zu Rekord. Was also tun? Ein kleines Update für aktive Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.02.2024 | 06:00

MorphoSys, Defence Therapeutics, Bayer – Biotech und Pharma plötzlich wieder im Fokus

  • MorphoSys
  • Defence Therapeutics
  • Bayer
  • Onkologie
  • Brustkrebs
  • Lungenkrebs
  • Übernahme
  • ADC
  • Monsanto
  • Glyphosat
  • Künstliche Intelligenz
  • Dividendenrendite

Seit Ende Oktober 2023 ziehen die Biotech ETFs an. Deutsche Biotech Unternehmen konnten im letzten Jahr wieder mehr Geld einsammeln. Es mehren sich die Anzeichen, dass die Sauregurkenzeit für die Investoren von Biotech- und Pharma Unternehmen vorbei ist. Auch auf der Übernahmeseite gibt es vermehrt Aktivitäten. Zuletzt rückte das Übernahmeangebot von Novartis, den Fokus auf die Firmen aus dem Gesundheitswesen. Der Schweizer Pharmakonzern will MorphoSys für 2,7 Mrd. EUR übernehmen und damit seine Onkologie-Pipeline auffüllen. Wir haben uns drei Unternehmen aus dem Biotech- und Pharma-Sektor herausgepickt und analysieren deren aktuelle Situation.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.02.2024 | 06:00

Royal Helium, Infineon, Boeing – Helium: Aufstieg zu einem Hightech-Rohstoff

  • Royal Helium
  • Infineon
  • Boeing
  • Helium
  • CO2-Zertifikate
  • Kondensat
  • Industriegas
  • Halbleiter
  • Chips
  • Honda
  • 737 MAX
  • Flugzeug
  • Raumfahrt

Helium, ein leichtes, nicht brenn­bares und farbloses Gas, das häufig in Verbindung mit Partyballons eingesetzt wird, spielt eine weitaus bedeutsamere Rolle in der Hightech-Industrie. Von der Halbleiterproduktion über die Kernresonanz Bildgebung bis hin zur Raumfahrt ist Helium ein unverzichtbares Element, das eine Vielzahl von High-Tech-Anwendungen ermöglicht. Doch obwohl die Nachfrage nach diesem kostbaren Gas kontinuierlich steigt, wird auch seine langfristige Verfügbarkeit zunehmend problematisch. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie dieses unscheinbare Gas die moderne Hightech-Industrie antreibt und wie man davon profitieren kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.02.2024 | 05:10

BYD, Defense Metals, Rheinmetall – Strategische Durchbrüche eröffnen neue Möglichkeiten

  • Rüstung
  • Elektromobilität
  • Seltene Erden

Seltene Erdmetalle spielen in vielen modernen Technologien eine entscheidende Rolle, insbesondere in der Elektromobilität und der Rüstungsindustrie. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie für spezifische Anwendungen unersetzlich. Durch die ehrgeizigen Klimaziele sowie der seit dem Beginn des Ukrainekrieges stattfindenden Aufrüstung steigt der Bedarf drastisch. Dabei besitzt China ein Quasimonopol auf die komplette Wertschöpfungskette. In westlichen Gefilden mangelt es an Alternativen, um der Abhängigkeit vom Reich der Mitte zu entkommen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 05.02.2024 | 06:00

Nvidia, Saturn Oil + Gas, Paypal – Gelddruckmaschinen fürs Depot

  • Nvidia
  • Saturn Oil + Gas
  • Paypal
  • Künstliche Intelligenz
  • Chips
  • Halbleiter
  • Öl
  • Gas
  • WTI
  • Bezahlsysteme
  • Zahlungsabwicklung
  • White Label

In einer Wirtschaftslandschaft, die immer volatiler und unvorhersehbarer wird, spielt die Bewegung der Zinsen eine entscheidende Rolle für Unternehmen und Investoren gleichermaßen. Insbesondere das jüngste Phänomen steigender Zinssätze hat die Spielregeln für Geldsuchende drastisch verändert. Der Anreiz, Kapital in Unternehmen ohne bewährtes Geschäftsmodell oder gesicherte Cashflows zu investieren, sinkt spürbar. Stattdessen rücken Unternehmen, die solide Gewinne erwirtschaften, verstärkt in den Fokus der Investoren. Jetzt schaut ein Investor mehr auf die Profitabilität als auf mögliche Zukunftsaussichten. Wir haben uns drei Unternehmen herausgesucht, die Geld verdienen und das auch in Zukunft tun werden.

Zum Kommentar