Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2024 | 06:00

BYD Vorreiter in der Elektromobilität - können First Hydrogen und Plug Power bei Wasserstoff nachziehen?

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Plug Power
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • Elektrofahrzeuge
  • Van
  • Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Die Zukunft der Mobilität zeigt sich zunehmend umweltbewusst und innovativ: nachdem sich Elektroautos einen festen Platz auf dem Markt erkämpft haben, bahnt sich nun der Wasserstoffantrieb seinen Weg als vielversprechender Kandidat für eine grüne Verkehrswende. Getrieben von der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien erleben wir ein steigendes Potenzial zur Produktion von grünem Wasserstoff. Er steht im Rampenlicht der aktuellen Energiestrategien und könnte insbesondere in solchen Mobilitätsbereichen zum Zug kommen, in denen Elektrobatterien an ihre Grenzen stoßen. Wir sehen uns den Platzhirsch der Elektromobilität an und schauen auf zwei Unternehmen, die auf Wasserstoff setzen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.01.2024 | 04:45

Hier winkt Rendite: Die BioTech-Favoriten für 2024! BioNTech, Pfizer, Cardiol Therapeutics und MorphoSys im Fokus

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Impfstoffe
  • Cannabidiol

Für Investoren im BioTech-Sektor war das auslaufende Jahr ein Desaster – kein goldgeränderter Scheck wie sonst so oft. Dennoch: Der maßgebliche Indikator Nasdaq Biotechnology Index (.NBI) schaffte trotz aller Tristesse durch einen sagenhaften 15 %-Upswing seit Ende Oktober tatsächlich noch ein Jahresplus von etwa 7 %. Vorübergehend lag der Index mit 12 % im Minus. Hohe Kapitalkosten erschwerten die Refinanzierung der forschenden Unternehmen, erst jetzt mit sinkenden Inflationsraten, lebt die Zinshoffnung wieder auf. Die 10-Jahresrendite in den USA ermäßigte sich in kurzer Zeit um mehr als 100 Basispunkte von 4,98 auf 3,84 %, nun wittert die Branche wieder Morgenluft. Zum Jahresende verhalf das gute Umfeld einigen BioTech-Titeln bereits den negativen Trend abzuschütteln und einen Turnaround einzuleiten. Welche Werte sollten wir im Fokus haben?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 29.12.2023 | 06:10

Manuka Resources, Plug Power, Amazon: Edelmetalle, Energie, E-Commerce - auf welche Zukunftstrends Investoren jetzt weltweit setzen

  • KI
  • Rohstoff
  • Gold
  • Silber
  • Energie
  • Wasserstoff
  • Cloud

Erneuerbaren Energien und digitaler Wandel rücken Unternehmen wie Manuka Resources, Plug Power und Amazon Web Services in den Fokus. Während Manuka Resources durch Bergbauaktivitäten zur Förderung von Gold und Silber die steigende Nachfrage an Edelmetallen zur Energiewende bedient, steht Plug Power als Wegbereiter für Wasserstofftechnologien vor Herausforderungen und sucht Wege zur Bewältigung. Die US-Regierung scheint für Plug diesmal eher Gegner als Verbündeter. Im Norden Amerikas treibt Amazon Web Services als Vorreiter der Cloud-Technologie die kanadische Infrastruktur mit einer Investition von über 17,9 Mrd. USD voran. Parallel dazu setzt das KI-Startup Anthropic, unterstützt von Giganten wie Google und Amazon, auf die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und plant ehrgeizige Umsatzziele bis 2024, von denen auch AWS profitieren könnte. Die Zusammenhänge im Detail lesen Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.12.2023 | 05:10

Siemens Energy, Klimat X Developments, Nio – Mächtig Verkehr zum Jahresausklang

  • Erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Emissionszertifikate

Die letzte Börsenwoche des Jahres 2024 hat es in sich. So schickt sich der deutsche Leitindex DAX nach kurzem Luftholen an, die Marke von 17.000 erneut zu stemmen. Neue Höchststände konnten dagegen bereits aus den USA vermeldet werden. Sowohl der Dow Jones als auch der Nasdaq 100 notieren auf dem höchsten Stand aller Zeiten. Durch die Zinssenkungsphantasie stehen die Vorzeichen nicht schlecht, dass auch das kommende Börsenjahr weiter steigende Notierungen mit sich bringt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.12.2023 | 04:45

Der große Turnaround 2024: Wasserstoff mit Nel, Plug Power, thyssenkrupp nucera und dynaCERT

  • Wasserstoff
  • Klimawende
  • Alternative Energien
  • E-Mobilität
  • Emissionszertifikate

Während die Indizes DAX40 und NASDAQ neue Allzeithöchststände erklimmen, bohren sich die Wasserstofftitel immer weiter in den Boden. Doch es gibt Hoffnung! Denn mit Ausnahme der OPEC-Staaten haben sich rund 200 Staaten auf der COP28-Klimakonferenz in Dubai für einen Ausstieg aus der fossilen Energie ausgesprochen. Das dürfte für das kommende Jahr eine Steilvorlage für die unterzeichnenden Regierungen bedeuten, ihre staatlichen Förderprogramme zu Gunsten alternativer Energien wieder anzuwerfen. Somit ist jetzt die Zeit gekommen, den ausgebombten Sektor wieder in Augenschein zu nehmen. Nel ASA und Plug Power mussten zuletzt sinkende Auftragsvolumina vermelden, bei dynaCERT und nucera läuft es operativ rund. Wir blicken auf einen Sektor, der in 2024 das Zeug hat, mehrere 100 % zuzulegen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.12.2023 | 06:00

TUI, Saturn Oil + Gas, Bayer – noch im alten Jahr den Verdoppler von 2024 finden

  • TUI
  • Saturn Oil + Gas
  • Bayer
  • Reisen
  • Corona
  • Gäste
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Pharma
  • Düngemittel
  • Monsanto
  • PCB
  • Glyphosat

Die Indizes befinden sich nahe dem Allzeithoch und am Ende des Jahres beginnen die Investoren damit ihre Portfolios zu bereinigen, um ihre Steuern zu optimieren. Will man jetzt noch Aktien finden, die das Potenzial zum Verdoppeln haben, muss man sich die Werte ansehen, die in diesem Jahr nicht so gut performt haben. Die Börse bewegt sich in Zyklen und was in diesem Jahr nicht en vogue war, kann im nächsten Jahr schon wieder in sein. Wichtig ist vor allem, dass die Unternehmen in die man investieren möchte Geld verdienen und aus den Problemen gelernt haben, die den Aktienkurs unter Druck gebracht haben. Wir sehen uns drei vielversprechende Kandidaten an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.12.2023 | 04:45

Ohne E-Förderung zur Aktien-Rakete 2024 – BYD, Defense Metals, Porsche und Volkswagen

  • E-Mobilität
  • Klimawende
  • Umweltbonus
  • Strategische Metalle

Mit dem Nachtragshaushalt 2023 war das Schicksal um die E-Auto-Förderung besiegelt. Am 16. Dezember kam der Kaufprämien-Hammer per „AdHoc-Durchsage“ aus Berlin: Die Förderung von bis zu 4.500 EUR für den Kauf eines neuen E-Autos ist mit sofortiger Wirkung ausgelaufen. Das teilte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit. Die Frist zum Beantragen der Förderung endete dann mit Ablauf des 17. Dezember 2023. Nun ist es also geschehen um die E-Mobilität, verbleibt nur noch der ermäßigte Steuersatz bei der Firmenwagen-Regelung und die generelle Befreiung von der KFZ-Steuer. Verbraucherschützer beklagen die seit Jahren herrschende Ungleichbehandlung verschiedener Mobilitätauffassungen, das Bundesverfassungsgericht wird sich zu gegebener Zeit wohl noch damit beschäftigen müssen. Zeit für Anleger umzudenken – wo liegen die Chancen im Anlagejahr 2024?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.12.2023 | 05:55

Vorwärts in die Energiezukunft: Mit BASF, Blackrock Silver und JinkoSolar strategisch investieren

  • Gold
  • Silber
  • Lithium
  • Jinkosolar
  • BASF

Bei BASF übergibt CEO Martin Brudermüller den Vorstandsvorsitz an Markus Kamieth nach der Hauptversammlung im April 2024. Der Konzern steht vor Herausforderungen im globalen Energiemarkt, bedingt durch die lange Abhängigkeit vom russischen Gas. Kamieth besitzt umfassende Erfahrung im Asien-Geschäft und übt sich in Diplomatie zwischen Fernost und West. Wer lieber direkt auf Rohstoffe setzt, wird bei Blackrock Silver fündig. Ein vielversprechender Explorer mit Gold, Silber und Lithium im Fokus, was es zu einer attraktiven Option für Investoren macht. Mit erfolgreichen Bohrungen und einer beeindruckenden Erfolgsbilanz im US-Bundesstaat Nevada, hat das Unternehmen bereits Erfolge zu verzeichnen. Vorreiter in EE-Technologie finden sich besonders im chinesischen Markt. Auch hier spielt die Fülle an Rohstoffen im Land eine entscheidende Rolle. So setzt JinkoSolar dort auf intelligente Energiespeicherlösungen. Das kürzlich implementierte 42 MWh-Speichersystem im chinesischen Yunnan zeigt technologische Innovation, speziell bei Grid-Ausbau und Netzsicherheit. Angesichts Chinas Fokus auf erneuerbare Energien, BASFs Blick nach Asien und die steigende Nachfrage nach begehrten Rohstoffen, sollten Investoren diese Entwicklungen genau im Auge behalten. Details in diesem Beitrag.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 20.12.2023 | 10:47

CropEnergies, CureVac, Neotech Metals, thyssenkrupp nucera – was Investoren jetzt wissen müssen

  • SelteneErden

Der Handel an den Börsen in der Vorweihnachtszeit ist bis auf wenige Ausnahmen von Ruhe geprägt. Die Schwankungsbreite des DAX hat in der ersten Stunde nach Eröffnung weniger als 30 Punkte und notiert mit rund 20 Zähler im Plus. Vier Aktien stehen allerdings im Fokus von Investoren und möglicherweise schon bald ein fünftes Unternehmen, das momentan im Zusammenhang mit einem beispiellosen Kursanstieg als Grundlage dient, aber bislang selbst (noch) keine Beachtung bei Investoren fand. Welche Aktie das ist und weitere Details finden Sie in unserem im Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.12.2023 | 04:45

GreenTech im Turnaround in 2024? Siemens Energy, Altech Advanced Materials, Nordex und Varta im Fokus

  • GreenTech
  • Energiewende
  • Windkraft
  • Batterietechnologie

Das Investmentjahr 2023 war kein Highlight für die Besitzer von GreenTech-Aktien. Alle Werte, die von den sagenhaften Regierungs-Vorgaben in Sachen Klimawende profitieren sollten, wurden in Grund und Boden gestampft. So verloren Wasserstoff-Titel im Schnitt 75 % und auch die Wind- und Solarbranche ermäßigte sich um mindestens 50 %. Fragen wirft nun der Blick ins Jahr 2024 auf, denn die Berliner Ampel hat die Förderung für Heizungen und für die E-Mobilität wegen des Karlsruher Urteils adhoc eingestellt. Für die GreenTech-Produzenten wird dies nun zur Nagelprobe, denn sie müssen sich am Markt nun ohne Subventionen behaupten. Ein gewagtes Experiment, wenn der Staat keine Anreize mehr bietet. Wir schauen genauer hin.

Zum Kommentar