Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 30.08.2023 | 06:30

Plug Power, Almonty Industries, JinkoSolar – kommt nach der Krise der Verdoppler?

  • Plug Power
  • Almonty Industries
  • JinkoSolar
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Wolfram
  • Wolframmine
  • Sangdong
  • Solarpanel
  • Solaranlagen
  • Solarzellen

Es gibt derzeit einige Krisenherde auf der Welt. Da ist zum einen der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, die Bestrebungen der BRICS Staaten sich von der Vormachtstellung des US-Dollars zu befreien und der schwelende Streit zwischen den USA und China. Die Beziehungen der letztgenannten haben sich in den letzten Jahren verschlechtert, unter anderem dadurch, dass die USA einen wachsenden Einfluss Chinas fürchten. Allerdings sind die BRICS Staaten mit Rohstoffen gesegnet, die der Westen dringend braucht. Die Liste der kritischen Metalle ist lang. Das gilt auch für Europa, die seit dem Ukraine Konflikt vor allem ein Energieproblem haben. Dies will gelöst werden. Wir haben uns aus den verschiedenen Brennpunkten jeweils ein Unternehmen herausgesucht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.08.2023 | 04:45

Die IAA vor der Tür und die E-Mobilität stockt – wo bleibt die Super-Batterie? BYD, Tesla, Varta und First Phosphate im Fokus

  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Batteriemetalle
  • Hightech
  • Alternative Energien

Professor Ferdinand Dudenhöffer sieht die E-Mobilität auf dem absteigenden Ast. Trotz des Verbrenner-Verbots in der EU ab 2035 wird sich der Umstieg auf den Stromantrieb noch länger hinziehen als gedacht. In einem aktuellen Interview sieht er in den sinkenden Subventionen zum 1. September dieses Jahres einen möglichen Showstopper. Der Grund: Die meisten Käufe von E-Fahrzeugen sind steuerlich motiviert und auch die gestiegenen Zinsen machen die teuren Stromer in Leasing-Modellen nicht mehr konkurrenzfähig. Hinzu kommen die technischen Einschränkungen in Sicherheit, Reichweite und Betriebsdauer gegenüber den ausgereiften, sparsamen Verbrennerfahrzeugen. Die Herausforderung liegt also in der Erfindung einer sauberen, effizienten und sicheren Batterie-Technologie. Wo liegen die Chancen in dieser hochdynamischen Branche?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.08.2023 | 06:00

Volkswagen, Altech Advanced Materials, Varta – die Zukunft ist elektrisch – wer wird davon profitieren?

  • Volkswagen
  • Altech Advanced Materials
  • Varta
  • Elektroauto
  • Elektrofahrzeuge
  • Akku
  • Stromspeicher
  • Silizium
  • Graphit
  • Knopfzelle
  • Batterie
  • Festkörper Batterie

Die Zukunft der Mobilität bewegt sich rasch in Richtung Elektrifizierung, wodurch immer mehr Fahrzeuge auf den Straßen von Elektromotoren angetrieben werden. Es wird erwartet, dass sich der Trend zur Elektrifizierung in den kommenden Jahren verstärken wird und zahlreiche Vorteile, wie eine verbesserte Energieeffizienz und eine geringere Umweltbelastung, mit sich bringt. Die Rede von einer "elektrischen Zukunft" gewinnt in diesem Zusammenhang an Dynamik. Die Kombination aus technologischer Fortschrittlichkeit und wachsendem Umweltbewusstsein macht deutlich, dass die "elektrische Zukunft" nicht nur eine Vision, sondern vielmehr eine unaufhaltsame Entwicklung ist, die unser Verständnis von Mobilität und Nachhaltigkeit grundlegend verändern wird. Welche Unternehmen profitieren von dem Wandel?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.08.2023 | 04:45

DAX konsolidiert, Künstliche Intelligenz stottert, Wasserstoff im Rebound? PlugPower, First Hydrogen, Nel ASA im Fokus

  • Wasserstoff
  • GreenTech
  • Alternative Energien

Der Sommer beschert den Haussiers an den internationalen Märkten bislang keine Freude. Nach einer sauberen NASDAQ-Performance von Plus 30 % zum Jahresbeginn, kommt der Tech-Index zunehmend in schweres Fahrwasser. Nicht mal die guten Zahlen des KI-Riesen Nvidia konnten die 1.500 Punkte Korrektur seit Anfang Juli verhindern. Auch der deutsche Leitindex DAX40 stürzte von 16.529 im Hoch auf unter 15.800 Punkte ab. Charttechniker verweisen auf die wichtige Zone 15.450 bis 15.650, die der Markt in den nächsten Tagen anlaufen könnte. Hier entscheidet sich dann der Fortgang der Hausse seit September 2022. Ein kurzer Blick auf den Wasserstoff-Sektor schafft Klarheit.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.08.2023 | 05:00

Defence Therapeutics, Bayer, Palantir - Meilensteine, Machtwechsel und Mischpoke

  • Pharma
  • Krebs
  • Plattform
  • Biotechnologie
  • Big Data

Der Markt für Radiopharmazeutika soll bis 2028 auf 13,818 Mrd. USD wachsen. In Zusammenarbeit mit der Orano Group entwickelte Defence Therapeutics innovative radioaktive Krebstherapien, die auf Zellebene Krebs zerstören und damit die Wirksamkeit erhöhen sowie Nebenwirkungen minimieren. Laut Defence Therapeutics CEO Sebastien Plouffe führt diese Partnerschaft zu erstklassigen Therapien in einem Wachstumsmarkt. Bei Bayer rollen derweil Köpfe, denn CEO Bill Anderson hat Großes vor und ersetzt Schlüsselpositionen mit vielversprechenden Kandidaten. Etwas zu viel gesprochen haben wohl Mitarbeiter der britischen NHS. Denn das US-Unternehmen Palantir erhielt fünf NHS-Verträge ohne Wettbewerbsverfahren und wird zurzeit als Favorit für einen Millionenvertrag im Gesundheitswesen gehandelt. Was das für Investoren bedeutet, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.08.2023 | 06:30

Nel ASA, dynaCERT, Daimler Truck – mit Wasserstoff in die Zukunft

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Emissionen
  • CO2 Zertifikate
  • Elektrolyseur
  • Wasserstoffantrieb
  • Elektroantrieb

Wasserstoff ist ein vielversprechender Energieträger für die Zukunft, der aus erneuerbaren Quellen wie Ökostrom hergestellt werden kann. Wasserstoff kann in verschiedenen Sektoren wie Industrie, Wärme oder Verkehr eingesetzt werden, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Energieversorgungssicherheit zu erhöhen. Vor allem das Transportwesen stößt eine Menge Emissionen aus. Hier muss man ansetzen. Die Bundesregierung hat bereits eine nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet, um die Entwicklung und Nutzung von Wasserstoff zu fördern. In den USA und Europa gibt es ähnliche Bestrebungen. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die Wasserstoff einsetzen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.08.2023 | 04:45

Klimawandel oder doch nur Hitzewelle? – BioNTech, Cardiol Therapeutics und Redcare Pharmacy liefern!

  • Gesundheit
  • Impfstoffe
  • Biotechnologie
  • Pharmazie

Ob dieser dauerhaft warme Sommer schon einen ausgeprägten Klimawandel dokumentiert, ist fraglich. Die Älteren unter uns erinnern sich, dass es schone sehr heiße Sommer gab und auch in den letzten 30 Jahren an Weihnachten selten Schnee lag. Für großartige Schlussfolgerungen ist das Menschenleben jedoch einfach zu kurz. Also müssen langfristige Wetteraufzeichnungen herhalten. Dort wird sich wohl ein leichter Anstieg der Durchschnittstemperaturen messen lassen, dennoch werden wir wenig Auskünfte darüber erhalten, wann uns die nächste Eiszeit ereilt. Vielen Politikern passen die aktuellen Wettertrends perfekt in die Argumentationskette zugunsten radikaler Gesetzesvorschläge. Vielleicht sind die Wetterkapriolen aber auch nur die Ausläufer des nahenden El Nino. Auch die Börse verläuft in wechselnden Trends. Nach der Flut könnte jetzt eine Ebbe drohen. Selektion bleibt Trumpf!

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 18.08.2023 | 05:00

Globex Mining, Deutsche Lufthansa, Rheinmetall: Kurs-Höhenflüge durch imposante Deals

  • Gold
  • Globex Mining
  • Kanada
  • Luftfahrt
  • Verteidigung

Globex Mining erzielt gleich mehrere Deal-Highlights: 2 Mio CAD in bar erhält das Explorer-Unternehmen von Agnico Eagle für einen Grundstückskauf, mit weiterer Chance auf einen wachsenden Vermögenswert. In 23 Monaten sollen weitere 6 Mio. CAD zu Globex Mining fließen. Dem folgt ein Optionsvertrag mit der Tomagold Corporation über ein kanadische Goldgrundstück am Gwillin Lak nahe Quebec. In den nächsten vier Jahren sind Gesamtzahlungen in sechsstelliger Höhe fällig. Zusätzlich werden Aktien von Tomagold an Globex Mining übergeben. Während die deutsche Außenministerin Baerbock eher durch Flugpannen auffiel, erzielte die Lufthansa Group in Q2/23 ein angepasstes EBIT von rund 1,1 Mrd. EUR. Die Tochtergesellschaften SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und Lufthansa Technik verzeichneten ebenfalls Rekordergebnisse. Und auch Rheinmetall geht in die Luft - jetzt werden Drohnen an die Ukraine geliefert.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.08.2023 | 05:05

Plug Power, JinkoSolar, Altech Advanced Materials: Nur eine Aktie stark

  • Elektromobilität
  • Batterietechnologie
  • Wasserstoff

Die Börse steht derzeit auf wackeligen Beinen. Da lohnt es sich auf Aktien mit relativer Stärke zu setzen. Welches Wertpapier aus dem Bereich der erneuerbaren Energien gehört dazu? Der Wasserstoff-Spezialist Plug Power hat mit den letzten Quartalszahlen erneut enttäuscht. Und jetzt verlieren auch noch Analysten die Geduld. Dagegen hat JinkoSolar den Halbjahresgewinn um über 300 % gesteigert. Trotzdem notiert die Aktie des chinesischen Solar-Konzerns so niedrig wie lange nicht mehr. Die Aktie von Altech Advanced Materials – seit Juli auch auf XETRA gelistet – gehört mit einem Plus von 250 % zu den deutschen Börsenstars 2023. Aber ist noch mehr drin? Immerhin will das Unternehmen den Batterie-Markt revolutionieren und auch die neue Tesla-Batterie alt aussehen lassen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 17.08.2023 | 05:00

Cantourage, Amazon, Bayer Aktie: junge Börsengänger im Höhenflug, alte Hasen in Neuorientierung

  • Cannabis
  • Cannabidiol
  • Bank
  • KI
  • Pharma
  • Medizin

Nun ist es endlich auch in Deutschland soweit: die Bundesregierung gibt grünes Licht für die private Nutzung von Cannabis. Bereits seit 2017 dürfen Ärzte in Deutschland Cannabis als Therapeutikum verschreiben. Den wachsenden Markt in diesem Segment hat das Team von Cantourage erkannt und setzt auf die medizinische Produktion der Wirkstoffe aus der Hanfpflanze. Entspannung hätte die Führungsetage von Bayer bitter nötig. Analysten der Berenberg Bank haben die Bilanz der Leverkusener auf Herz und Nieren geprüft und einige Dinge entdeckt, welche die Bayer Aktie nun von "Kaufen" auf "Halten" herunterstuft. Einen Schritt nach vorn geht es erneut für Amazons Cloud-Business. Die hauseigene KI zieht ein in die Dokumentation medizinischer Gesundheitsreports. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar