Menü schließen




29.07.2024 | 05:10

Riot Platforms, Desert Gold Ventures, British American Tobacco mit Paukenschlägen

  • Bitcoin
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Der Sommer befindet sich in seiner heißen Phase und auch an den weltweiten Aktienmärkten ist von einer Abkühlung nichts zu spüren. Im Gegenteil, durch den US-Wahlkampf, der nach dem Rückzug Joe Bidens in eine neue Runde geht, versuchen die Präsidentschaftskandidaten Wähler zu mobilisieren. Eine Zielgruppe, die Donald Trump am Wochenende für sich gewinnen konnte, ist die der Krypto-Enthusiasten. In einer flammenden Rede bei der Bitcoin 2024 in Nashville betonte er, dass der Bitcoin unter seiner Präsidentschaft steigen würde wie nie zuvor.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: BRIT.AMER.TOBACCO ADR/ | US1104481072 , RIOT BLOCKCHAIN DL-_001 | US7672921050 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Riot Platforms – Stärkung der Marktposition

    Rückenwind durch die Rede des früheren und vielleicht zukünftigen Präsidenten dürften vor allem die Mining-Unternehmen wie Riot Platforms erhalten. Denn in seiner Keynote anlässlich der Bitcoin 2024 stellte er unmissverständlich klar, dass die USA zur Bitcoin-Supermacht der Welt werden würden und er den Krypto-Miningsektor zum größten der Welt machen würde.

    Für die Zukunft stark positioniert ist das Unternehmen aus Castle Rock Colorado, das laut einer aktuellen Studie von J.P. Morgan über die zweitgrößte GW-Kapazität aller an der Börse gelisteten Mining-Unternehmen in den USA verfügt. Mit der Akquisition von Block Mining, einen in Kentucky ansässigen Bitcoin-Miner, konnte diese Position weiter gestärkt werden. Das Volumen der Transaktion belief sich auf 92,5 Mio. USD, wobei 18,5 Mio. USD in Cash sowie Stammaktien im Gegenwert von 74 Mio. USD fließen sollen.

    Die Analysten lobten vor allem den strategischen Aspekt, da sie die Energieversorgung des Unternehmens diversifiziere und die Kapazität auf über 2 GW erhöhe. Das Kursziel von J.P. Morgan beläuft sich nach dem Bericht auf 12 USD.

    Der CEO von Riot Platforms, Jason Les, äußerte sich wie folgt: „Diese Transaktion ermöglicht es uns, unsere Aktivitäten auf nationaler Ebene zu diversifizieren und die Expansion von Block Mining in Kentucky zu beschleunigen. Mit einer kombinierten Kapazität von 60 MW und einer Pipeline, die eine schnelle Skalierung auf über 300 MW ermöglicht, erweitert diese Akquisition unsere Aktivitäten.“

    Desert Gold Ventures- Erhebliche Chancen

    Die zunehmenden globalen Konflikte mit Kriegen in der Ukraine sowie Palästina führten den Goldpreis in den vergangenen Monaten zu einem neuen Höchststand bei 2.483,76 USD. Aktuell korrigiert der Basiswert und befindet sich auf einem breiten Widerstandsbereich bei 2.386 USD. Dass aufgrund der wachsenden Spannungen neue, deutlich höhere Notierungen zu sehen sein dürften, sind sich viele Experten einig. Beim letzten Aufwärtsimpuls konnten Explorationsunternehmen kaum vom steigenden Goldpreis profitieren. Allerdings zeigt sich historisch, dass sie diese Underperformance bei einem längeren Aufwärtszyklus nachholen und dies dann wie ein Hebelprodukt wirken kann.

    Stark positioniert, jedoch mit einer Marktkapitalisierung von 15,74 Mio. CAD noch weitgehend unbekannt, ist das kanadische Unternehmen Desert Gold Ventures, das Explorationsarbeiten im SMSZ-Projekt in Mali durchführt, welche sich über eine Fläche von 440 km² erstrecken. In der unmittelbaren Umgebung des Projekts befinden sich mehrere aktive Minen, betrieben von Unternehmen wie Barrick Gold, Allied Gold, Endeavour Mining und B2Gold. Das SMSZ-Projekt weist gesicherte Mineralressourcen von nahezu 1,1 Mio. Unzen auf. In der Region sind insgesamt über 23 Goldvorkommen bekannt, die weiter erforscht und hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Nutzbarkeit bewertet werden sollen.

    Aktuell wartet das Team um CEO Jared Scharf auf erste Ergebnisse des im Mai gestarteten Bohrprogramms über 3.750 m, das darauf ausgelegt ist, die vorhandenen Goldvorkommen signifikant zu erweitern und gleichzeitig neue Explorationsziele zu erforschen. Mittelfristiges Ziel ist zudem die Durchführung der Vormachbarkeitsstudie. Spätestens dann dürfte es für Anleger zu spät sein, auf einem vergleichbaren Bewertungsniveau aufspringen zu können.

    British American Tobacco im Aufwind

    Trotz einer Senkung der Umsatzziele für das Jahr 2025, die unter 5 Mrd. GBP liegen sollen, konnte die Aktie des Tabakkonzerns in der vergangenen Woche deutlich zulegen. Mit einem Wochenplus von über 4 % lies die Aktie den markanten Widerstand bei 34,29 USD hinter sich. Das nächste kurzfristige Ziel dürfte der EMA 200 sein, der sich aktuell bei 36,04 USD befindet. Sollte diese Marke nachhaltig durchbrochen werden, winkt das Jahreshoch aus dem Dezember 2022 bei 42,36 USD.

    Der britische Gigant vermeldete in der vergangenen Handelswoche seine Zahlen zum ersten Halbjahr. In den sogenannten neuen Kategorien sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr von 1,96 Mrd. GBP auf 1,65 Mrd. GBP. Bereinigt um Wechselkurseffekte und den Verkauf von Unternehmensteilen, zeigte sich jedoch ein Anstieg um 7,4 %. Konzernweit fiel der Umsatz um etwa 8 % auf 12,3 Mrd. GBP, wobei der bereinigte Rückgang deutlich geringer ausfiel. Der operative Gewinn reduzierte sich um rund 28 % auf 4,26 Mrd. GBP. Sowohl der Umsatz als auch der operative Gewinn blieben hinter den durchschnittlichen Analystenerwartungen zurück. Für 2024 sieht sich das Unternehmen dennoch weiterhin auf Kurs mit den kommunizierten Konzernzielen.


    Die Rede von Donald Trump dürfte den Bitcoin-Miningunternehmen wie Riot Platforms weiter Rückenwind verleihen. BAT konnte nach Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Halbjahr ein Kaufsignal generieren. Desert Gold Ventures dürfte seinen Aufwärtstrend bei Verkündung positiver Bohrergebnisse weiter fortsetzen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 03:45

    DAX Volatilität und Traumgewinne mit Gold bei 4.300 USD! Barrick Mining, Kobo Resources, Rheinmetall und DroneShield

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Korrektur

    Gold bleibt trotz des stabilen Aufwärtstrends ein volatil gehandeltes Asset. Das zeigte sich in der letzten Woche. Kurzfristige Schwankungen von 3 bis 5 % waren keine Seltenheit, bieten aber spekulativen Anlegern attraktive Einstiegs- und Gewinnchancen. Trendfolgend haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen für das gelbe Metall angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2026 etwa 4.900 USD je Unze, die Bank of America nennt zum ersten Mal die 5.000 USD-Marke. Spannend ist, wie kleine und große Goldtitel wie Kobo Resources oder Barrick Mining abschneiden. Keine gute Woche hatten zuletzt Rheinmetall und DroneShield. Denn während sie nach wie vor vom globalen Aufrüstungstrend profitieren, kamen die Kurse erst mal heftig unter Druck. Was jetzt tun?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.10.2025 | 06:10

    Wer Outperformance sucht, findet sie hier: Nakiki, Strategy, Palantir!

    • Bitcoin-Treasury
    • Bitcoin
    • Kryptowährungen
    • Datenanalyse

    Aktuell verdauen die Kryptowährungen noch den jüngsten Flashcrash, der die BTC-Notierung von den Allzeithochs von über 126.000 USD kurzzeitig auf 107.000 USD schickte. Im aktuellen Bereich von 110.000 USD findet eine Stabilisierung statt. Für Anleger sind Korrekturen in einem intakten Aufwärtstrend stets gute Chancen, um Positionen auf- oder auszubauen. Die US-Investmentbank J.P. Morgan prognostiziert in diesem Jahr noch Kurse von 165.000 USD für den Bitcoin. Das klingt nach sehr viel Rendite? Ja, aber es geht noch besser: Strategy hat es vorgemacht. Sogenannte BTC-Treasury Strategien outperformen Kryptowährungen. Wir werfen einen Blick auf die Strategie und auf den spannenden, aussichtsreichen Newcomer Nakiki SE.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar